AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Leider nicht. Oder jedenfalls für mich nicht. Ich nehme bei Shootings immer ein oder zwei Oly's mit und die Sony A7R.
Am Ende des Tages sind es bei mir ca. 20%...30% Olympus-Bilder, der Rest kommt mit steigender Tendenz aus der Sony.
Die Detailtreue ist dramatisch besser, die Dynamik sichtbar größer und auch die Zeiss-Farben sind so wie bei den FT-Objektiven. Ganz abgesehen vom Rauschen, Bilder über ISO 1250 sehen eher wie Notlösungen aus.
Aber diese Einschätzung hängt immer vom persönlichen Bedarf ab. Es gibt reichlich Einsatzgebiete, in denen mFT überlegen ist.
Störend ist allein, dass Systemkameras allgemein untauglich sind für professionelle Zwecke:
- kein zweite Kartenslot, das ist brandgefährlich
- kein Topdisplay, sehr lästig
- oftmals keine Blitzbuchse
- für Olympus immer noch keine brauchbare HSS-Blitzlösung
- für Sony zwar viele APPs, die können aber oft nur JPG...
Insbesondere die ersten beiden Punkte zeigen, dass der Kameramarkt doch stark einbricht. Die "Profis" bleiben bei DSLR, alles darunter bricht zugunsten Smartphones weg. Grob gesagt. Daher baut man auch lieber Retro-Design statt wichtiger Features. Samsung hat immerhin ein Top-Display eingebaut und ist nun auch weg...
Ich könnte gut eine MK II brauchen, schon wegen der FT-Objektive. Aber bezüglich des Rauschens und der Detailtreue muss sich etwas tun. Selbst mit dem Nocticron ist man in der Kirche immer hart am Limit
Gut finde ich die Einführung des lautlosen Fotografierens bei der OM-D, das ist ein tolles Feature.
Früher hätte ich mir lieber eine Hand abgeschnitten als das alles zu schreiben. Aber letzendlich bin ich nicht mit einer Hardware-Firma verheiratet ;-)
Wobei:in erstaunlich vielen Bereichen ist die E-M1 schon dran am Ideal.
Gruß
Hans
Leider nicht. Oder jedenfalls für mich nicht. Ich nehme bei Shootings immer ein oder zwei Oly's mit und die Sony A7R.
Am Ende des Tages sind es bei mir ca. 20%...30% Olympus-Bilder, der Rest kommt mit steigender Tendenz aus der Sony.
Die Detailtreue ist dramatisch besser, die Dynamik sichtbar größer und auch die Zeiss-Farben sind so wie bei den FT-Objektiven. Ganz abgesehen vom Rauschen, Bilder über ISO 1250 sehen eher wie Notlösungen aus.
Aber diese Einschätzung hängt immer vom persönlichen Bedarf ab. Es gibt reichlich Einsatzgebiete, in denen mFT überlegen ist.
Störend ist allein, dass Systemkameras allgemein untauglich sind für professionelle Zwecke:
- kein zweite Kartenslot, das ist brandgefährlich
- kein Topdisplay, sehr lästig
- oftmals keine Blitzbuchse
- für Olympus immer noch keine brauchbare HSS-Blitzlösung
- für Sony zwar viele APPs, die können aber oft nur JPG...
Insbesondere die ersten beiden Punkte zeigen, dass der Kameramarkt doch stark einbricht. Die "Profis" bleiben bei DSLR, alles darunter bricht zugunsten Smartphones weg. Grob gesagt. Daher baut man auch lieber Retro-Design statt wichtiger Features. Samsung hat immerhin ein Top-Display eingebaut und ist nun auch weg...
Ich könnte gut eine MK II brauchen, schon wegen der FT-Objektive. Aber bezüglich des Rauschens und der Detailtreue muss sich etwas tun. Selbst mit dem Nocticron ist man in der Kirche immer hart am Limit

Früher hätte ich mir lieber eine Hand abgeschnitten als das alles zu schreiben. Aber letzendlich bin ich nicht mit einer Hardware-Firma verheiratet ;-)
Zuletzt bearbeitet: