AW: Re: Olympus M.Zuiko ED 1:4/300 mm IS Pro
Logisch.
Wie kommst du darauf?
Sagt wer?
Selbst wenn es so wäre, dann wär's nur eine Frage der Zeit, bis ein, zwei Firmware-Aktualisierungen die Sache ins Lot brächten. Bis dahin müßte man halt als Olympus-Fotograf mit Panasonic-Objektiv auf den Doppel-Stabilisator verzichten, nicht jedoch auf die Bildstabilisierung als solche. Die beiden Einzel-Stabilisatoren funktionieren ja trotzdem uneingeschränkt – nur eben nicht gemeinsam. Man müßte sich also mit rund vier Blendenstufen Freihanderweiterung zufriedengeben statt sechs. Kein Grund, sich einzubilden, man
müsse jetzt zum 300er greifen, obwohl man viel lieber ein Telezoom hätte.
Ich habe das gestern bei einem der Olympus Testern explizit gelesen, als es um die Funktionsweise des Hybrid IS ging, aber frag mich jetzt bitte nicht nach dem Namen, ich müßte erst wieder 20 min suchen.
Mit den Einzelstabilisatoren hast du recht, aber da zeigt dir schon der Olympus Film auf dem US Olympus Youtube channel das genau DAS, der eine IS alleine, eben bei 1/20 nicht reicht.
Doch genau dieses "1/20 kann ich, ätsch" ist ja das Argument das ein f/4 reicht und man kein f2.8 braucht. Die gesamte Positionierung des 300 f4 basiert auf "ich kann gegen 600mm am Vollformat antreten", aber das geht nur, wenn ich am Dreieck Blende-Zeit-ISO ausbalancieren kann. Und Olympus spielt hier voll die Karte "Zeit", denn gegen Vollformat kommt auch der beste MFT Sensor im ISO Bereich nicht hin.
Und das das Signal-Processing so einfach mit einem Firmware update gemacht werden kann, noch dazu bei so etwas extrem zeitkritischem wie der Koordination von zwei Stabilisatoren-Systemen, das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Dazu müßten die beiden entweder "beide wollen" und das gemainsam definieren, oder aber einer der beiden richtig viel Zeit investieren um das alleine machen zu können.
Nein, so einfach wie du das darstellst ist das nicht. Wenn dir der 5-Achsen Stabi reicht, dann reicht dir auch das 75-300, aber wenn du zur Zielgruppe des 300 f4 gehörst, wirst du schon auf diesen Hybrid IS bestehen wollen.
Wie gesagt: die Strategische Allianz scheint hier einen Knacks zu haben, oder gar zerbrochen zu sein. Das kann die User beider Hersteller nicht freuen.