• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Ich finde nicht, dass man generell das 300er Oly mit einer 600er Festbrennweite für's Vollformat vergleichen kann. Abgesehen von den Freistellungsmöglichkeiten bieten die aktuellen Vollformat Cams von Sony, Canon und Nikon eben auch eine erheblich höhere Auflösung.

Die Optik ist damit meiner Meinung nach nicht schlecht, aber eben auch kein 600er f4 II IS bzw. VR für ein Viertel des Preises und ein Drittel des Gewichts, wie heute im systemkamera-forum herausgestellt.

Denn dann könnte man ja auch den mittleren Bildteil, abgestellt auf die 16 Mpix der Oly-MFT, der Kombi Canon 5DS(R) + 600er IS II herauscroppen und kommt dann rechnerisch auf rd. 1.060mm bei f4.

Das ist jetzt aber alles keine nachgewiesene Eigenschaft des Optik, sondern schlichtweg dem Mangel an einer mFT Kamera mit 40MP Sensor im Portfolio geschuldet. Sowas könnte sich ja schnell ändern.

Wie sich das Objketiv an einem 40MP Sensor verhalten würde kann man ja an statischen Motiven schon testen.

mfG
 
Ich finde jetzt kein schlimmes Bokeh, magst Du mal den link zu so einem Bild hier einstellen?

Ich schrieb nicht "schlimmes" sondern "schwieriges" Bokeh. Hier mal drei Beispielbilder aus dem Bericht von Mirroslessons: https://mirrorlessons.smugmug.com/Olympus/300mm-Pro/i-Dx9D3Cq/0/O/Olympus-300mm-Pro-review-image-samples-10.jpg https://mirrorlessons.smugmug.com/Olympus/300mm-Pro/i-6QwCrjb/0/O/Olympus-300mm-Pro-review-image-samples-18.jpg https://mirrorlessons.smugmug.com/Olympus/300mm-Pro/i-RPr3c2m/0/O/Olympus-300mm-Pro-review-image-samples-20.jpg
Das erste mag der etwas geringeren Lichtstärke geschuldet sein, die Doppelkonturen der beiden anderen finde ich aber wirklich suboptimal. Dass es besser geht, zeigt das 75er (OK, anderer Brennweitenbereich und insofern natürlich nicht direkt vergleichbar). Auf so ein Sahnebokeh in Verbindung mit höchster Auflösung hatte ich gehofft.

Es ist ja nicht so, dass das 300er dadurch unbrauchbar wird. Nur muss man bestimmte Aufnahmesiuationen vielleicht eher meiden.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es besser geht, zeigt das 75er (OK, anderer Brennweitenbereich und insofern natürlich nicht direkt vergleichbar). Auf so ein Sahnebokeh in Verbindung mit höchster Auflösung hatte ich gehofft.

Dann hätten die Äste vermutlich fette lila Konturen im Bokehbereich, das fände -ich- jetzt noch viel schlimmer.
 
 
Ich habe gerade von meinem Olympus Fachhändler eine Pressemitteilung von Olympus 6.01.2015 05:00 MEZ erhalten.

Preis 2599 Euro, Liefertermin ab Mitte März, zuerst nur Exemplare für selektierte Händler, Gewicht 1270 gr., Abbildungsmaßstab 1,4 m = 1:0,48, 6fach Stabi mit der E-M1, staub, spritzwasser und frrostgeschützt, Verarbeitung auf höchstem Niveau, der ganze Bericht ist 3 DIN A 4 Seiten lang.

Ich habe bestellt :-)

VG

Torsten
 


Ich bin da erst mal vollkommen entspannt und mache mir mein eigenes Bild von der Linse. Gefällt sie mir bleibt sie, ansonsten darf sie wieder gehen...
 
Leider ist es genau das Bokeh, welches mich bewegt, immer mehr von Olympus abzugehen.

Man schaue sich dagegen das Bokeh des 150mm/f2 oder des 90-250/f2,8 an. Oder einfach aller TopPro-Objektive der FT-Serie...

...aber bei fast allen mft-Linsen fehlen mir die schönen Farben und das geniale Bokeh der FT-Objektive. Mit den Beispielbbildern, die ich bisher gesehen habe, kann man wirklich niemanden mehr vom Hocker reißen.

...die BQ ist nur noch auf Schärfe ausgerichtet. Aber die schöne Bildanmutung früherer Tage ist verschwunden. Hier und da gibt es sie noch bei PanaLeica-Objektiven, immerhin.

In den meisten Punkten muss ich dir Recht geben.
Insbesondere bei den neueren PRO wie 12-40/2.8 (geht noch gerade so), 40-150/2.8 (teilweise unbenutzbar) ist das Bokeh je nach Motiv gruselig.

Ich kann das zwar bei den bisherigen Beispielfotos auf slrgear.com noch nicht so wirklich sehen, fürchte aber dass es genauso sein wird wie beim 40-150.

Neu werde ich es mir ohnehin nicht kaufen - werde erstmal den Strassenpreis in einigen Monaten abwarten. Eigentlich dürfte der Preis bei den vermutlich geringen Stückzahlen nicht fallen. Ich glaube allerdings das Olympus deutlich weniger Linsen absetzen wird, als sie geplant haben. Denn unabhängig davon, dass diese Linse den meisten mft Nutzern ohnehin zu "gross" und zu "voluminös" für mft erscheint, ist der Preis selbst für die Zielgruppe doch sehr sportlich angesetzt.

Na schaun wir mal - die Zeit wird es zeigen.
In der Zwischenzeit langt mir mein 150/2 + EC20 mit wundervollem Bokeh ;)
 
Ohne jetzt der große Tele-Spezialist zu sein finde ich das Bokeh z. B.gleich im ersten Bild nicht schön. Ist das bei solchen recht lichtstarken Teleobjektiven immer so?

Ist mir bei Manifredos Vogelbildern mit dem 100-300 nie aufgefallen.

Das hängt halt vom Motivabstand und der Distanz zwischen Motiv und Hintergrund zusammen. Manifredos Vögel sind deitlich näher, da ist dann der Hintergrund viel ruhiger.

Gruß

Hans
 

Bei dieser Bildergalerie ist mir mal wieder der Kragen geplatzt!

Gibt es bei diesen "ausgesuchten" Pre-Testern eigentlich auch welche, die es schaffen mindestens schöne Bilder zu produzieren oder zumindest die besten auszuwählen?
Die Hälfte der Bilder ist einfach nur gruselig. Die hätte meine 15 jährige Tochter besser gemacht.

Sorry aber das musste jetzt mal (wieder) raus. Ist mir jetzt schon bei mehreren Olympus Vorstellungen aufgefallen, dass da Leute -von Fotografen möchte ich echt nicht reden- dabei sind, die offenbar nur einen "Technik-Blog" betreiben aber vom Fotografieren keine echte Peilung haben.
 
Laut imagingresource.com waren 100% aller Testbilder bei 1/15 Sek scharf, bei 1/8 Sekunden waren es noch immer deren 90% :top:

Jetzt muss man nur noch eine Anwendung finden, bei welcher man bei 1/15 bzw. 1/8 Sekunden nutzen kann und die mit Birding, Sport oder Wildlife zu tun haben :rolleyes: :evil:
Schnecken- und Faultierfotografie vielleicht? Uhu im Schlaf, oder gar Schach? :ugly: (gut, da tuts dann vielleicht auch eine kleinere Brennweite, bin ja schon wieder weg...)
 
...Ich finde jetzt kein schlimmes Bokeh, magst Du mal den link zu so einem Bild hier einstellen?

Hab den Link gerade erst entdeckt.
Ja und wenn man sich das 5 Bild in der Reihe mit dem TC anguckt dann sieht man schon (wieder) wie gruselig das Bokeh aussieht - wenn auch in diesem Fall mit TC.

http://www.ianflemingphotography.com/#!/zoom/c1xcj/dataItem-ij1387u9

Bei den Bildern o. TC finde ich jetzt kein vergleichbares, wo der Hintergrund ebenfalls recht nah und unruhig ist.
Ich vermute aber, dass es auch ohne TC so sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten