• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E3 :)

Bei meiner E-410 heißt der Menüpunkt "AF HILFSLICHT".
Sollte dieser bei einer E-3 anders heißen?

Nein.
Abschalten bei der E-3: Werkzeug 1 - Register A - 1.Option: AF-Hilfslicht - AUS

Gruß,
Ulf.
 
AW: Olympus E3 Schiefer Sucher u. Belichtungsreihe spinnt

Hallo, hat ebenfalls jemand bei seiner E-3 festgestellt, das der Sucher nicht im rechten Winkel ist. Das Bild läuft nach oben und unten auseinander. Bei der Belichtungsreihe WB BKT speichert die Kamer das selbe Bild 9 mal. Ich wunderte mich schon, wieso die E-3 fast 40 Sek. zur Speicherung eines Bildes braucht, bis ich durch Zufall feststellte, es werden 9 Aufnahmen von dem einen geschossenem Foto gespeichert. Ich habe die Farbkorrektur in A u. G bereich korregiert´resultat 9 Speicherungen je Bild.

Desweiteren weiteren ist mir bei der AE BKT (Belichtungsreihe ) aufgefallen, dass das BKT zeichen im Sucher bzw. auf dem Display (BKT in grün) ja nach dem dritten geschossenen Bild im Sucher aufhören soll zu blinken und auf dem Display das BKT-Zeichen grünlich leuchten soll. Dies passiert aber erst nach dem ich 4 Fotos geschossen habe, obwohl es ja nach dreien sein sollte.
Jetzt ist meine Kamera auf dem Weg nach Tschechien zur Reklamation.

Habe die Kamera erst seit mitte Jan. und bin natürlich total enttäuscht. Bei so einem Preis wird so ein Murks geliefert. Habe in anderen Foren schon gelesen, dass Olympus bei der E-3 zumindest mit dem Sucher echt Mist gemacht hat.

Hat jemand von Euch auch Erfahrungswerte?
Gruß
Schnalle
 
AW: Olympus E3 Schiefer Sucher u. Belichtungsreihe spinnt

Hallo Schnalle,

Erfahrungswerte habe ich eine ganze Menge, da meine E-3 seit November vergangenen Jahres problemlos funktioniert.

Du bist nun der erste, der ein trapezförmiges Sucherbild hat und das nach all den (immerhin 27 in den deutschen Foren gezählten) Schieflagen. Die Geräte mit den geraden Suchern scheinen alle im Ausland gelandet zu sein ;-) In diesen Foren hört man nämlich nichts von solchen Problemen.

Der Rest deiner Beschreibung ist so konfus, dass ich annehme ein gründliches Studium des Handbuches kann die Probleme eher lösen als der Service von Olympus.

Aus deinen Beschreibungen kann man ja nicht erkennen, welche Einstellungen du vorgenommen hattest. z.B AE-Bracketing ist auch mit 5 Bildern möglich. Dann darf auch nach vier Bildern noch eine Anzeige für das letzte zu schießende Bild dasein.

Mit dem Sucher hat Olympus echt ein Glanzstück abgeliefert. Ich hätte nie gedacht, dass es bei FT gelingt einen so hellen 100%-Sucher zu bauen.

Gruß

Wolfgang Teichler
 
Bei der Belichtungsreihe WB BKT speichert die Kamera das selbe Bild 9 mal. Ich wunderte mich schon, wieso die E-3 fast 40 Sek. zur Speicherung eines Bildes braucht, bis ich durch Zufall feststellte, es werden 9 Aufnahmen von dem einen geschossenem Foto gespeichert. Ich habe die Farbkorrektur in A u. G bereich korregiert´resultat 9 Speicherungen je Bild.

Und wo ist das problem außer das du eine schnellere speicherkarte verwenden solltest .
9 bilder in jpeg höchste qualität schafft die e-3 mit einer cf 120x transcent in 4 bis 5 sekunden zu speichern
Der zweck der funktion dürfte dir ja hoffentlich klar sein.
Das 3x3=9 ergibt dürfte auch klar sein oder?

Desweiteren weiteren ist mir bei der AE BKT (Belichtungsreihe ) aufgefallen, dass das BKT zeichen im Sucher bzw. auf dem Display (BKT in grün) ja nach dem dritten geschossenen Bild im Sucher aufhören soll zu blinken und auf dem Display das BKT-Zeichen grünlich leuchten soll. Dies passiert aber erst nach dem ich 4 Fotos geschossen habe, obwohl es ja nach dreien sein sollte.

Du kannst 3 oder 5 bilder mit verschiedenen ev korrekturen einstellen.
Wenn du vorher vom auslöser gehst und 5 bilder eingestellt hattest wirst du natürlich nur 4 oder weniger haben.

Die kamera unterbricht automatisch am eingestellten ende von 3 oder 5 belichtungen.
Du musst also nicht mitzählen oder was auch immer sondern einfach drauf bleiben bis sie fertig ist.


Hallo, hat ebenfalls jemand bei seiner E-3 festgestellt, das der Sucher nicht im rechten Winkel ist. Das Bild läuft nach oben und unten auseinander.

Kann es sein das du dir bei deinem sucher vielleicht auch irgendetwas einredest oder ist nur deine beschreibung des fehlers etwas missverständlich geraten. :o

PS. Meine e-3 ist eine der fehlerhaften e-3s aber das was du schilderst habe ich noch nie gehört und kann ich mir auch schwer vorstellen.

Ich würde mal die bedienungsanleitung lesen.

LG
 
Hallo Schnalle,

Erfahrungswerte habe ich eine ganze Menge, da meine E-3 seit November vergangenen Jahres problemlos funktioniert.

Du bist nun der erste, der ein trapezförmiges Sucherbild hat und das nach all den (immerhin 27 in den deutschen Foren gezählten) Schieflagen. Die Geräte mit den geraden Suchern scheinen alle im Ausland gelandet zu sein ;-) In diesen Foren hört man nämlich nichts von solchen Problemen.

Also Deine 27 gezählten Falle halte ich für Humbug.
Wenn ich die Statistik eines anderen Forums heranziehe dürften über 80% aller E-3 Besitzer ein schiefes Sucherbild haben. Meistens zwischen 0,5 und 2 Grad nach links unten.


Mit dem Sucher hat Olympus echt ein Glanzstück abgeliefert. Ich hätte nie gedacht, dass es bei FT gelingt einen so hellen 100%-Sucher zu bauen.

Genau 100% Sucher - steht ja nichts von gerade in der Werbung :lol:
 
Eine richtige Statistik kenn ich auch nicht, aber ich würde viel darauf wetten, daß die sogenannte Dunkelziffer mindestens 80% betragen könnte. :(
 
Eine richtige Statistik kenn ich auch nicht, aber ich würde viel darauf wetten, daß die sogenannte Dunkelziffer mindestens 80% betragen könnte.

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Bei meinen händler sind über 200 stück e-3s über den tisch gegangen und nur ich soll bisher den schiefen sensor erkannt haben. :confused:

Das finde ich sehr abwegig da meine e-3 die erste von über 200 verkauften war die überhaupt zum service musste.

LG
 
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Bei meinen händler sind über 200 stück e-3s über den tisch gegangen und nur ich soll bisher den schiefen sensor erkannt haben. :confused:

Das finde ich sehr abwegig da meine e-3 die erste von über 200 verkauften war die überhaupt zum service musste.

LG

200 verkaufte E-3 im ersten halben Jahr? Diesen 200 E-3 müssten ja verhältnismäßig 10.000 Canons entgegenstehen. Wie groß ist denn Dein Händler? Oder ist das Ösi-Land auch ein Oly-Land;)

Die Fotohändler mit denen ich spreche sagen alle, dass sich die E-3 sehr schlecht verkauft. Und mein Vertrauenshändler hat bisher nur eine E-3 verkauft und das war meine! Und wenn es noch mal wäre würde ich lieber die Geldscheine nehmen und meinen Ösi-Holzofen damit füttern als noch mal in Olympus zu inverstieren.

Schönen Tag noch
 
200 verkaufte E-3 im ersten halben Jahr? Diesen 200 E-3 müssten ja verhältnismäßig 10.000 Canons entgegenstehen. Wie groß ist denn Dein Händler? Oder ist das Ösi-Land auch ein Oly-Land

Einer der größeren in wien und ob du es glaubst oder nicht die e-3 verkauft sich bei beiden meiner händler sehr gut.

Oly ist in wien schon nicht schlecht vertreten .
Das zeigen auch die dslr forum stamtische wo von im schnitt 15-20 leuten schon mal fast die hälfte oly hat.
Die 2 größte gruppe sind sie mittlerweile fast immer.

Ein bekannter 40d besitzer der sehr gute kontakte zu einem anderen wiener händler hat sprach davon das alleine im dezenber ca. 250 e-3 kameras in wien zur auslieferung gekommen sind.
Zu weihnachten war die e-3 so gut wie überall ausverkauft.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Bei meinen händler sind über 200 stück e-3s über den tisch gegangen und nur ich soll bisher den schiefen sensor erkannt haben. :confused:

Ja, ob Du's glaubst oder nicht. Selbst mir ist es erst letzten Monat aufgefallen. Schau Dir Froggi an, und wann bzw. wobei ihm das aufgefallen ist. Es gibt etliche andere, auch aus diesem Forum, die sich gegenseitig per PN fragen, wie sie ihren Sucher/Sensor am besten prüfen sollen und kommen in den meisten Fällen mit offenem Mund zu der Erkenntnis, daß sich auch ihr Sucherbild vom Sensorbild unterscheidet, selbst wenn es nur 0.4° gekippt ist.

Das finde ich sehr abwegig da meine e-3 die erste von über 200 verkauften war die überhaupt zum service musste.

Ich kenne sogar E-3 Besitzer, die sich weigern den Test durchzuführen, weil sie schlicht nicht wissen wollen, ob es bei ihnen auch schief sitzt, mit der Begründung, es würde den gefühlten Spaß am Arbeiten mit der Kiste verringern. Kann ich sogar verstehen.
 
Ist keine richtige Statisik aber eine Umfrage in einem, ich sag mal "olympusfreundlichen" Forum.
Demnach ist 80% sicherlich nicht zu hoch gegriffen.

Ein forum ist nie für eine statistik gut weil da haupsächlich leute hinkommen die ein problem haben oder das forensurfen als eine art hobby haben.

LG
 
Ja, ob Du's glaubst oder nicht. Selbst mir ist es erst letzten Monat aufgefallen.

Warten wir es einfach mal ab was da noch kommt.
Wenn oly endlich mal mit den usern komunizieren würde wäre es auch halb so schlimm.

LG
 
Ein forum ist nie für eine statistik gut weil da haupsächlich leute hinkommen die ein problem haben oder das forensurfen als eine art hobby haben.

LG

Ein Forum kann durchaus repräsentativ sein sowohl im Negativen wie auch im Positven. Es tümmeln sich ja nicht nur unzufriedene in den Foren.
 
Ein Forum kann durchaus repräsentativ sein sowohl im Negativen wie auch im Positven. Es tümmeln sich ja nicht nur unzufriedene in den Foren.
.



Der größte teil der user ist nicht angemeldet oder postet nicht aktiv in foren außer es besteht ein problem oder eine andere frage die noch nicht beantwortet wurde.

Daraus eine gültige statistik abzuleiten halte ich für sehr vermessen.
Das die zahl jedoch verhältnismäßig hoch sein kann bestreite ich nicht.

@ lazzeri

Einen günstigen FL50R könnte ich brauchen...


LG
 
Einer der größeren in wien und ob du es glaubst oder nicht die e-3 verkauft sich bei beiden meiner händler sehr gut.

Oly ist in wien schon nicht schlecht vertreten .
Das zeigen auch die dslr forum stamtische wo von im schnitt 15-20 leuten schon mal fast die hälfte oly hat.
Die 2 größte gruppe sind sie mittlerweile fast immer.

Ein bekannter 40d besitzer der sehr gute kontakte zu einem anderen wiener händler hat sprach davon das alleine im dezenber ca. 250 e-3 kameras in wien zur auslieferung gekommen sind.
Zu weihnachten war die e-3 so gut wie überall ausverkauft.

LG

Ich glaub bei Deiner Aussage das nur in Österreich fehlerfreie E-3 verkauft wurden. Hier gibts noch mehr:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=26825173
 
DAS ist ja interessant. Die These dort lautet, daß die Schieflage durch den getilteten Strahlengang (Spiegel-Ausrichtung) zustande kommt? Ist das möglich? Jedenfalls würde das erklären, warum ich mich des Eindruckes nicht wehren konnte, daß die Abweichung vom Sucherbild zum Sensorbild weniger beträgt, wenn ich den "Horizont" zum Testen am unteren Sucherrand ausrichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten