• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E3 :)

DAS ist ja interessant. Die These dort lautet, daß die Schieflage durch den getilteten Strahlengang (Spiegel-Ausrichtung) zustande kommt? Ist das möglich? Jedenfalls würde das erklären, warum ich mich des Eindruckes nicht wehren konnte, daß die Abweichung vom Sucherbild zum Sensorbild weniger beträgt, wenn ich den "Horizont" zum Testen am unteren Sucherrand ausrichte

Und würde erklären warum es bei der e-510 keine meldungern gibt.

LG
 
DAS ist ja interessant. Die These dort lautet, daß die Schieflage durch den getilteten Strahlengang (Spiegel-Ausrichtung) zustande kommt? Ist das möglich? Jedenfalls würde das erklären, warum ich mich des Eindruckes nicht wehren konnte, daß die Abweichung vom Sucherbild zum Sensorbild weniger beträgt, wenn ich den "Horizont" zum Testen am unteren Sucherrand ausrichte.

wenn s der Spiegel wäre müsste auch die Schärfenebene betroffen sein.
 
wenn s der Spiegel wäre müsste auch die Schärfenebene betroffen sein.

Das würde ich auch annehmen, allerdings scheint in der Praxis kein Zusammenhang zu bestehen.

Auf dpreview und fourthirds gab es nämlich Anfang des Jahres zu diesem Thema mal eine Diskussion, aufgebracht von Louis Dobson, der meinte, dass schiefe Sucher vielleicht die AF-Probleme erklären könnten. Julie (windsprite) und ich hatten jedoch beide keinen schiefen Sucher, dafür aber massive AF Probleme. Die ersten Fälle, die von schiefen Suchern berichteten hatten keine AF-Probleme. Meine E3 #2 hatte einen arg schiefen Sucher und ebenfalls keine AF-Probleme. Meine #3 hatte leichte AF-probleme und einen leicht geneigten Sucher. #4 hat einen geraden Sucher und keine AF-Probleme.

PS: Fritz, Du bist schon wach :eek:
 
Bin zwar nicht Fritz, aber auch schon wach.:)
Meine E-3 hat einen geraden Sucher und keine AF-Probleme. Glück gehabt?
 
Hab eine mit der ersten E-3...mein Fotohändler hat die sich direkt über einen Olympus Vertreter beschafft...Ergebnis...kein schiefer Sucher und keine AF Probleme.....:D
 
Hab eine mit der ersten E-3...mein Fotohändler hat die sich direkt über einen Olympus Vertreter beschafft...Ergebnis...kein schiefer Sucher und keine AF Probleme.....:D

Das scheint auch nicht zu helfen. Meine stammt nämlich von einem noch direkteren Umfeld, mit bekanntem Ergebnis: Alles stimmt bis auf Sucher-Ausrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die Laufzeit zur Mattscheibe ist dann nicht die gleiche wie zum Sensor ---> auf der Mattscheibe sollte man das sehen

Ah, okay. Aber wie erklärt man nun, daß bei einer Ausrichtung am unteren Sucherrand die Abweichung zwischen Sucher und Sensorbild abnimmt? Ist in einem solchen Fall also die Wahrscheinlichkeit höher, daß der Sucher was verfälscht, als daß der Sensor schief sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay. Aber wie erklärt man nun, daß bei einer Ausrichtung am unteren Sucherrand die Abweichung zwischen Sucher und Sensorbild abnimmt? Ist in einem solchen Fall also die Wahrscheinlichkeit höher, daß der Sucher was verfälscht, als daß es der Sensor schief sitzt?

der sucher bei der E-3 vergößert ja auch das bild, welches er vom spiegel bekommt.. oder irr ich mich da jetzt?
vielleicht kommt der fehler ja daher?
 
Ah, okay. Aber wie erklärt man nun, daß bei einer Ausrichtung am unteren Sucherrand die Abweichung zwischen Sucher und Sensorbild abnimmt? Ist in einem solchen Fall also die Wahrscheinlichkeit höher, daß der Sucher was verfälscht, als daß es der Sensor schief sitzt?

der sucher bei der E-3 vergößert ja auch das bild, welches er vom spiegel bekommt.. oder irr ich mich da jetzt?
vielleicht kommt der fehler ja daher?

Das sind Aspekte, über die sich Olympus mal Gedanken machen sollte. Klingt in Bezug auf Crushis Feststellungen nämlich ziemlich plausibel.

Wer sagt's denen ?
 
ich hab keine E-3.. nur rein durchs mitlesen kam ich jetzt mal zu der "erkenntnis".

es wäre bestimmt von vorteil, wenn ma ev. alle ein mail hinschreiben. vielleicht behandelt olypus das problem ein wenig ernster, wenn mehrere leute es ansprechen und auf das problem hinweisen
 
hallo,

gerade bei der dpreview gesehen.

E-3 für 899€, unglaublich, oder...?

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=27867910

http://www.photoagora.gr/olympus-e-3-body-p32966.html




freundliche grüsse

de_

Nichts Neues. Umgerechnet von £ in € oder von $ in € kostete in England und in den USA die E-3 knapp 1200 Euro. Nur im Euroland wird sie überteuert angeboten. Liegt wohl daran, dass man Dollar und Euro 1:1 umrechnet.

Irgendwann wird sie sich dann auch hier auf den realistischen Preis von 1100€ einpendeln, bevor der Preis abstürzt wegen eines Nachfolgers.
Gruß
Rolf
 
hab sie mir nun endlich gekauft !!!
erster eindruck
HAMMER
bin total begeistert
muß erst einmal ein wenig probieren
ist doch ein gewaltiger unterschied zu meiner e1
fotos folgen in kürze

lg
michael

...hab die E3 im Dez 07 als Set mit dem 2,8/3,5 12-60 gekauft und nach anfänglicher "Ehrfurcht" vor der Kamera und Respekt vor den tausend Möglichkeiten der Einstellungen komme ich immer besser zurecht.

Mannepf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten