• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-30

Aw: E-30

Hallo Robert,

... dann bleibt nur noch die Abdichtung als potenziell ausschlaggebendes Kriterium. Mir persönlich wäre schon das geringere Gewicht der E-30 aber mehr wert

... :top: wie Deine übrigen Argumente (vielleicht könnte manchen noch stölren, dass wohl (?) der Anschluß für die Kabelfernbedienung fehlt).

Nachdem ich Ende 2007 die E-3 gekauft habe, habe ich bisher die Abdichtung der E-3 noch nie richtig testen müssen (bin aber auch kein Pressefotograf, der bei Wind und Wetter raus muss; mich verläßt leicht die Motivation, wenn es draußen unansehnlich wird und meist fehlt mir dann auch das Licht für das, was ich fotografieren will).

Und wenn's wirklich hart wird: Ich habe mal einen Fotografen an der deutschen Küste gesehen, der im Watt fotografierte. Der hatte eine abgedichtete Kamera, traute dieser im Salzwassersprühnebel aber wohl nicht so ganz bzw. hatte wohl Angst um's Display etc. - er arbeitete nämlich mit einem Unterwassergehäuse (wohlgemerkt: über der Wasserlinie).

viele Grüße zum Advent
Michael Lindner
 
Aw: E-30

Seh ich persönlich genauso, ich muss nicht bei übelstem Wind und Wetter ins Freie... Und wenn, hätte ich für den Zweck zur Not auch noch eine E-1, bei der ich's dann auch einfach drauf ankommen lassen würde (um jetzt mal nicht über das Objektiv nachzudenken). Aber andere haben da natürlich andere Prioritäten.

Das mit dem Kabelfernauslöser wäre blöd; mal sehen, ob sich das so bewahrheitet, zumal ja selbst die E-4x0/510/520 die Möglichkeit hat, wenn auch nicht wie die E-3 mit einem separaten Anschluss (für den RM-CB1, der schon an die E-1 passte), sondern über die kombinierte AV/USB-Buchse (für den mit der E-400 neu eingeführten RM-UC1).

Einen weiteren Vorteil der E-30 hatte ich übrigens vergessen (und eben in meiner Liste noch ergänzt), der anscheinend auch in der Beschreibung auf olympus.de vergessen wurde: die Wasserwaage.

Schöne Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30, echte Praxisbilder

Hallo,

heute im Netz gefunden, da scheint jemand doch tatsächlich schon echte Bilder mit der E-30 gemacht zu haben. Und das gleich in Mengen.

http://www.tspore.smugmug.com/gallery/6757062_mCx5g#431541470_oXGR2

Die sehen gut aus. :top:

Gruß, Peter
 
Aw: E-30

Ich sehe kein Problem aus eine, oder mehren RAWs ein JPG HDR zu machen, und das nur über die Engine der Kamera.
Wie lange dabei die Nachbearbeitung in der Kamera dauert, nachdem die Reihe belichtet wurde, ist dann ja egal. Länger als für den Abzug des Dunkelbilds bei Langzeitaufnahmen kann es ja nicht dauern.
 
Aw: E-30

Also, nix großartiges - und ich kann auch "nur" die e510 gegenüberstellen ...
Licht und Einstellungen identisch: ISO 100, 125/8.0, WB 5600, 50mm, MF - Crops ohne Rauschunterdr.
 
Aw: E-30

Hast Du die E-30 Bilder mehr geschärft? Sie rauschen deutlich mehr bei ISO 100. Mir gefällt die Dateiqualität so irgendwie nicht. Habe es sowohl am TFT, als auch am CRT angeschaut.
 
Aw: E-30

Hast Du die E-30 Bilder mehr geschärft? Sie rauschen deutlich mehr bei ISO 100.

Nein, habe ich nicht. Das mit dem Rauschen war, anhand der Beispielbilder die im Netz schon einige Zeit kursieren, ja eigentlich klar.
Der Vergleich zur E-510 hat mich auch erst mal überrascht. Aber da habe ich mir noch kein wirkliches Urteil gebildet - in erster Linie muss man die Bildqualität erst mal als "anders" bezeichnen.
Auch die bessere Zeichnung in den Lichtern der E-30 will ich lieber erst mal nur als "anders" bezeichnen (z.B. Bild3).
Trotz größter Mühe (LV, manueller Fokus 7x) ist der Fokus der beiden Bilder übrigens unterschiedlich!?
Ich war heute mal unterwegs, und werde später mehr berichten ...
 
Aw: E-30

So heute gleich mal ein paar Bilder.

Ich habe leider viel zu wenig Zeit, und konnte mich noch nicht wirklich so intensiv mit der Kamera beschäftigen. Und das Wetter hier sieht auch nach Weltuntergang aus. Hoffe das ich morgen mal mehr Zeit zum fotografieren finde.

Hier mal ein Paar Bilder OOC. Letztes Bild ART-Filter Lochkamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Und hier der ART-Filter

1.Popart
2. Softfokus
3. Blasse Farben
4. Weiches Licht
5.Monochrome Film
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Muss man halt erst mal rumprobieren. Ich glaube die Artfilter können schon Spaß machen, wenn man sie besser kennt und immer gezielter Motive dazu findet. Meine ersten Versuche:

In Liebe, Dein Teichüberlauf ...
 
Aw: E-30

... den "Weichzeichner" finde ich in dem Fall passend z. Motiv (2. Bild) ;).
Bin schon gespannt auf die noch folgenden Bilder :).

Grüße

Andreas
 
Aw: E-30

... den "Weichzeichner" finde ich in dem Fall passend z. Motiv (2. Bild) ;).
Bin schon gespannt auf die noch folgenden Bilder :).

Grüße

Andreas

Grad beim Weichzeichner schüttelt mich der Ekel. Aber ich sehe mir gern normale Fotos aus der E-30 an, vielleicht auch mit Bezeichnung der verwendeten Objektive, wenn das nicht aus den EXIFs klar hervorgeht.
 
Aw: E-30

So, leider will das Wetter hier nicht mitspielen.

Deswegen habe ich halt mal ein paar andere Bilder machen müssen.

Schade finde ich das man bei den Art-Filtern die Einstellungen der Kamera überlassen muss. ( oder ich habe es noch nicht kapiert:confused:)
1.Bild PopART + Crop
3. Bild ISO 1000 + Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Hab mit solchen Testaufnahmen keinerlei Erfahrung.
Hoffe das sie trotzdem etwas weiterhelfen. Mit der richtigen Belichtung kann man da schon einiges Tricksen. Hoffe das ich keine Fehler gemacht habe.
Die interne Entrauschung der Kamera stand bei allen Aufnahmen auf "Weniger".
Kann auch keine 100%ige Garantie geben, das es 100% Crops sind. Denke aber schon. :o

Bild 1: ISO 1600 + Crop
Bild 3: ISO 3200 + Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten