• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

ja, also wenn die alten so gut wären wie die neuen, hätten ja nie neue konstruiert werden müssen....

...Ich verstehe den Satz gerade inhaltlich nicht... .
 
.. ich es blöd finde, dass die Objektive nicht mehr optisch sondern in Software korrigiert werden. :angel:

Wenn die optische und die elektronische Korrektur eine Einheit bilden,
kann das Ergebnis sein, dass der optischen Korrektur mehr Freiheiten auf
Feldern eröffnet werden, die sich nicht elektronisch korrigieren lassen,
zum Beispiel der Schärfe bei Offenblende.
 
Als ich hörte es käme ein neues 25er von Olympus war ich hell wach, zwischen 17 und 45 fehlt mir noch was. Aber da baut Panasonic schon lange ein 25mm1.4 und jetzt sogar noch ein längeres 1.2....und es wird "nur" ein 1.8er.
Chance verpasst?
 
Nein, sicher keine Chance verpasst. Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8. Beim 1.2 42.5mm ist es etwas ganz anderes, die Offenblende bringt gestalterisch wirklich viel. Ich finde es gut, wenn sich die Angebote bei Oly und Pana ergänzen, Dopplungen haben wir wirklich genug im Programm!
VG Peter
 
Nein, sicher keine Chance verpasst. Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8. Beim 1.2 42.5mm ist es etwas ganz anderes, die Offenblende bringt gestalterisch wirklich viel. Ich finde es gut, wenn sich die Angebote bei Oly und Pana ergänzen, Dopplungen haben wir wirklich genug im Programm!
VG Peter

...Von ergänzen würde ich sprechen, wenn der Preis sich ebenfalls ergänzen würde ;) ...
 
Nein, sicher keine Chance verpasst. Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8.


Unsinnig? Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hier drei Beispiele mit dem Pana @1.4 an der E-M1.
 

Anhänge

Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8.

Das sehe ich anders. Grade der Charme von Blende 1.4 verleiht dem ganzen den gewissen *Schmelz...

[url=http://www.flickr.com/photos/97442592@N07/12431587213/]
E-M1_25_0060_SP5 copy_DxO
von EWB Fotodesign auf Flickr[/URL]

oder dies hier:

[url=http://www.flickr.com/photos/97442592@N07/12431584493/]
E-M1_25_0059_SP5 copy_DxO
von EWB Fotodesign auf Flickr[/URL]
 
Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8.
Tut mir leid, ich verwende eine lichtstarkes Objektiv, weil ich zuwenig Licht habe. Gerade die natürliche Perspektive des Normalobjektives spielt für die Bildwirkung eine große Rolle, unsinnig ist das definitv nicht.

Dieses Freistellungs-Mantra mag ja in Hobbykreisen eine extreme Wichtigkeit besitzen, wenn ich aber die Kommunionkinder in der Kirche fotografiere, benötige ich schon einen größeren Schärfenbereich als 10 cm. Die unscharfe Kerze in der Hand der Kinder will keiner haben . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unscharfe Kerze in der Hand der Kinder will keiner haben . . .
:top:

So gesehen ist an so eine Universalbrennweite (25/~50mm) eben doch eine hohe Anforderung zu stellen. In anderen Lagern (Nikon/Canon etc. ) beissen sie sich, wer die schärfsten Linsen hat. Inzwischen ist man dort bei nichts weniger als über 2000 Euro für ein Zeiss Otus.

Ok, der Vergleich hinkt - es soll auch kein Vergleich werden. Worum es mir geht ist auch auf das exzellente Preis-Leistungsverhältnis der (m)ft- Brennweite von 25mm hinzuweisen.
 
... ich komm mit den fast hunderten gemachten Bildern von Dir einfach nicht klar, ich sehe den Sinn nicht so ganz, immer nur von diesen hochgelobten Oly-Objektiven diesen kurzen Schärfebereich zu propagieren !? Außerdem wirken fast alle Bilder irgendwie kontrastflau, warum auch immer.... und es ist einfach zu viel auf den Bildern drauf ( ... aus meiner Sicht einfach nur " Knips" ... siehe Signatur-Spruch )
Die Bilder von Sickboy ergeben für mich da mehr Sinn, diese Bilder haben eben diese Ausstrahlung, bezielt gemacht mit der Tiefenschärfe, und erzählen auch jedesmal eine Geschichte ... ( MM )

Nein, das Bild ist nicht weichgezeichnet. Der Effekt ist einzig das Ergebnis dieser Linse. Ich habe unten das verkleinerte OOC angehängt - Exifs im Bild.
 
Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8. Beim 1.2 42.5mm ist es etwas ganz anderes, die Offenblende bringt gestalterisch wirklich viel.
Unsinnig? ich will Lichtstärke, um bei wenig Licht ohne Blitz mit kurzen Belichtungszeiten fotografieren zu können. Den Nachteil, das lichtstarke Objektive bei Offenblende einen nur sehr schmalen Schärfebereich bieten, muss ich in Kauf nehmen, scharf darauf bin ich jedoch nicht. Hier wurde doch nur ein technisches Manko durch die Sehgewohnheiten über die Jahrzehnte zu einem Feature hochstilisiert. Oder kennst Du einen einzigen Maler der vergangenen zwei Jahrtausende, der - um sein Hauptmotiv zu betonen - den Rest des Bildes in Unschärfe versinklen ließ.
Nein? Siehste. Und warum ist das so? Weil das niemand sehen wollte, bis wir uns durch dieses Manko lichtstarker Objektive dran gewöhnt haben.
Bildgestaltung ist was Anderes als Alles, was man für unwichtig hält, einfach in der Unschärfe versinken zu lassen.
 
... ich komm mit den fast hunderten gemachten Bildern von Dir einfach nicht klar,
Das mußt Du nicht, das ist hier keine Pflicht.

...ich sehe den Sinn nicht so ganz, immer nur von diesen hochgelobten Oly-Objektiven diesen kurzen Schärfebereich zu propagieren !?

Das Zauberwort lautet: "Immer". Mit solchen Argumenten untermauerst Du, dass Du Deine Ansichts- bzw. Betrachtungshausaufgaben nicht gemacht hast. Die gezeigten Bilder in diesem Thread - und nur darum ging es es in diesem Post weiter oben - sind nicht mit dem OLY, sondern mit dem PanaLeica Summilux 1.4 gemacht.

Außerdem wirken fast alle Bilder irgendwie kontrastflau, warum auch immer....
wenn sie wirken, ist das ja ein Ergebnis. Sie müssen nicht gefallen. Das ist keine Voraussetzung.

...und es ist einfach zu viel auf den Bildern drauf ( ... aus meiner Sicht einfach nur " Knips" ... siehe Signatur-Spruch )
Vielen Dank für die freundliche Meinungsäußerung. Ich werde dennoch nicht weniger auf die Bilder bringen. Du darfst auch gern andere Beispiele für die Betrachter posten.

Die Bilder von Sickboy ergeben für mich da mehr Sinn, diese Bilder haben eben diese Ausstrahlung, bezielt gemacht mit der Tiefenschärfe, und erzählen auch jedesmal eine Geschichte ... ( MM )
Zu Deiner Sinnhaftigkeit werde ich mich nicht wertend äußern. Die Bilder von Sickboy gefallen mir auch sehr. Das habe ich anderenorts in diesem Forum bereits kundgetan.

Apropos Signatur:

Wenn Bilder mehr sagen als sinnlose Kommentare, wären dieselben in Schriftform in dieser Form ja nicht nur flüssig, sondern gänzlich überflüssig...
Im Ergebnis sehen wir zukünftig z.B. kontrastarme Bilder - oder solche, die Geschichten erzählen. :D
 
Geschmäcker sind verschieden, dem einen gefällt es, dem anderen nicht....
Mir gefällt es zum teil sehr gut, wobei ich bei solchen sachen nur der "zuseher" bin und solche sachen niemals selbst fotografiere, gehört einfach nicht zu meinen motiven
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmäcker sind verschieden, dem einen gefällt es, dem anderen nicht....
Mir gefällt es zum teil sehr gut, wobei ich bei solchen sachen nur der "zuseher" bin und solche sachen niemals selbst fotografiere, gehört einfach nicht zu meinen motiven
Teil1 stimme ich zu
zu Teil2 siehe Teil1 und Du hast es in meinen Augen sehr diplomatisch formuliert und deshalb würde ich etwas deutlicher persönlich anmerken:
Wenn in einem Forumsteil über einen längeren Zeitraum ein Großteil der Bilder von einer Einzelperson gepostet wird bleibt es nicht aus das es Missfallensbekundungen gibt. Da hilft nur eins - die "Zuseher" müssen mehr selber posten (schwierig wenn man selbst nix hat was man als " postenswert " bezeichnen würde). Oder der Vielposter müsste überlegen ob es dem vielfältigen Austausch gut tut wenn er betreffende Forumsteile in diesem Maße mit seinem Output flutet .
 
Teil1 stimme ich zu
zu Teil2 siehe Teil1 und Du hast es in meinen Augen sehr diplomatisch formuliert und deshalb würde ich etwas deutlicher persönlich anmerken:
Wenn in einem Forumsteil über einen längeren Zeitraum ein Großteil der Bilder von einer Einzelperson gepostet wird bleibt es nicht aus das es Missfallensbekundungen gibt. Da hilft nur eins - die "Zuseher" müssen mehr selber posten (schwierig wenn man selbst nix hat was man als " postenswert " bezeichnen würde). Oder der Vielposter müsste überlegen ob es dem vielfältigen Austausch gut tut wenn er betreffende Forumsteile in diesem Maße mit seinem Output flutet .

Volle Zustimmung meinerseits. Ich werde mich im Fall des 25/1.4 rar machen - die Linse habe ich verkauft ;)
 
Nein, sicher keine Chance verpasst. Diese hochlichtstarken Optiken sind ohnehin bei Normalobjektivbereich unsinnig. Ein mft-25er taugt nur bedingt zum freistellen, egal 1.4 oder ein 1.8. Beim 1.2 42.5mm ist es etwas ganz anderes, die Offenblende bringt gestalterisch wirklich viel. Ich finde es gut, wenn sich die Angebote bei Oly und Pana ergänzen, Dopplungen haben wir wirklich genug im Programm!
VG Peter

Und warum nicht ein 25 1.2.. was wäre daran unsinnig? Man hätte endlich ein lichtstarkes Allround/Portraitobjektiv im Angebot. Bei FT mußte man auf das Pana oder die beiden Sigmas zurückgreifen, oder es wurde einem das 50er Makro nahegelegt. Und nun geht man nicht weiter als 1.8....warum? An der technischen Umsetzung wird es doch sicherlich nicht scheitern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten