• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

...@ Sickboy: Es ist fast so hoch wie das 45mm und nur minimalst dicker, da ist kaum ein Unterschied. Hier sieht man es : http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/picrumors001/olympus_25mm_18_zps2e487c4e.jpg

Das mit der Randauflösung sollte bei einem F1.8 Objektiv etwas besser klappen, ist ja technisch deutlich einfacher. Ist auch wieder so eine typische Eigenschaft der stark lichtstarken Linsen. Linsen mit F1.0-F1.4 kämpfen allesamt um die Ränder. Habe diesbezüglich aber noch nichts auffälliges bei meinem 25mm sehen können. Liegt auch daran, dass alles, was man mit solchen Blenden schiesst, meist nicht mehr auf einer Fokusebene liegt. Ich tue mich da schwer, irgendwas an Bildern auf meinen Platten zu finden... .
 
Kan ich mir nicht vorstellen. Warum sollte jemand, der das Summilux hat, es für das m.Zuiko verkaufen wollen?
Ich jedenfalls würde nicht auf diese Idee kommen - obwohl ich ziemlich olympuslastig bin.

Schon passiert. :D
Ich konnte mich nie von dem Objektiv trennen, wegen der angeblichen besonderen Bildanmutung, aber mich hat immer die Größe und das Blendengeräusch gestört.
Nach den ersten positive Meldungen über das 25/1.8 habe ich es dann über mich gebracht.
Ich würde sehr gerne ein Shootout von jemanden eines Kalibers eines Robin Wong sehen wollen, vielleicht sehe ich dann mal die besondere Bildanmutung des 25/1.4..... ;)
 
Wenn das so wäre könnte man ja auch bei KB statt 2.8 auf 4 gehen, ohne einen Unterschied zu bemerken....

Es ging um die gestalterischen Möglichkeiten zwischen Blende F1,4 und Blende F1,8.

Ich habe mal zwei Beispiele gemacht. Kamera stand auf einem Stativ. Distanz zur scharfen Rose: ca. 80cm.

Wie gesagt: ich glaube dass man den Vorteil von 1,4 eher bei schlechten Lichtverhältnissen merkt, als dass man damit wesentlich besser freistellen kann.
Aber sicher: der Unterschied ist sichtbar.
vg
p
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal zwei Beispiele gemacht. Kamera stand auf einem Stativ. Distanz zur scharfen Rose: ca. 80cm.

Danke für den Vergleich! Der Unterschied ist wirklich nicht besonders groß, also geht es dann eher um den Gesamtvergleich aus Größe, Gewicht, Preis, Schärfe und Bokeh. Interessant...

Ich muss sagen, dass mich das Olympus auch ein wenig anfixt. Ich habe das 25er Voigtländer und war am Panaleica nie wirklich interessiert, aber das 25er Zuiko ist klein, schnuckelig und ja wohl auch schnell, eben so ganz anders als das Voigtländer. Aber so weit bin ich noch nicht, dass ich mir zwei Mal die gleiche Brennweite kaufe. :angel:
 
Kan ich mir nicht vorstellen. Warum sollte jemand, der das Summilux hat, es für das m.Zuiko verkaufen wollen?

Je nachdem ob jemand das Maximum an Gewichts- und Größenreduzierung durchziehen möchte. Das Oly sieht z.B. auch an den OM-Ds auch etwas passender aus, wie aus einem Guss.
Dei sperrige Geli des Panas habe ich durch eine Gummifaltblende ersetzt. Damit ist es auch sehr kompakt. Das Einzige was mich wirklich am Summilux stört ist, das ich es nicht schon viel früher gekauft habe ;) Hergeben werde ich es so schnell nicht mehr.

Der Hauptfaktor für ein leichtes Absacken (~30-50€, mehr wohl nicht) der Gebrauchtpreise wird dann vermutlich eher sein, das es eine Alternative gibt die Preislich auch gut liegt und das der Neupreis auch etwas gesunken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der Hauptfaktor für ein leichtes Absacken (~30-50€, mehr wohl nicht) der Gebrauchtpreise wird dann vermutlich eher sein, das es eine Alternative gibt die Preislich auch gut liegt.

Na ja.... bei den SLR`s gibt es ja auch 1,8er und 1,4er Varianten..... Und da ist immer ein deutlicher Preisunterschied vorhanden, egal ob gebraucht oder neu..... meistens ist sogar die gebrauchte 1,4er Variante teurer als die 1,8er Variante neu.....
Mal sehen, was bei mft passiert.....
 
Na ja.... bei den SLR`s gibt es ja auch 1,8er und 1,4er Varianten..... Und da ist immer ein deutlicher Preisunterschied vorhanden, egal ob gebraucht oder neu..... meistens ist sogar die gebrauchte 1,4er Variante teurer als die 1,8er Variante neu.....
Mal sehen, was bei mft passiert.....

Das könnte sich bei den beiden auch so verhalten, je nachdem wie sich der Straßenpreis des Olys entwickelt.
 
Hat schon mal jemand voll aufgelöste Bilder von der Linse gesehen, die NICHT an der M10 oder M1 gemacht wurden? Würde mich mal interessieren, wie Olympus jetzt die CA`s im Griff hat..... Ist ja optisch nicht mehr nötig zu korrigieren :rolleyes:
 
...Dei sperrige Geli des Panas habe ich durch eine Gummifaltblende ersetzt. Damit ist es auch sehr kompakt.
Mich hat die Geli auch lange genervt. Vor allem, weil man sie nicht umgekehrt aufs Obejektiv setzen kann. Aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass man darin prima ein Pancake oder das Blitzchen unterbringen kann. Und schon ist wieder Alles schön. *grinst*
 
Mich hat die Geli auch lange genervt. Vor allem, weil man sie nicht umgekehrt aufs Obejektiv setzen kann. Aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass man darin prima ein Pancake oder das Blitzchen unterbringen kann. Und schon ist wieder Alles schön. *grinst*

Immerhin lassen sich mit der Geli noch Filter verwenden, anders als beim 17/1.8. Für dieses edle Stück Metall würde ich jemandem in Tokio am liebsten mit einem bestimmten Körperteil ins Gesicht springen.:evil:

Gruß Martin
 
Oh, sag das nicht zu laut. Ich durfte mir auch schon genug anhören, weil ich es blöd finde, dass die Objektive nicht mehr optisch sondern in Software korrigiert werden. :angel:

Tja, früher wurde eine gute Linse aufwändig berechnet, heute setzt man einen Programmierer hin für eine passende Software zur Korrektur. :rolleyes:
 
...Also ich sehe auch bei meinen Canon Linsen, dass die ganzen alten Linsen eine gehörige Korrektur bekommen, von den LR-Presets.

Auch ein 50mm F1.4 wird da ordentlich korrigiert in Sachen Verzeichnung und Vignettierung.

Nehmts gelassen... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten