• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

Ein 25/1.2 wäre signifikant größer und teurer, wohl zu groß und zu teuer für die meisten Kunden.
 
Ein 25/1.2 wäre signifikant größer und teurer, wohl zu groß und zu teuer für die meisten Kunden.

Keine Frage...aber sicher nicht größer und teurer als das neue Panasonic oder das 12-40 2.8..demnächst soll noch ein lichtstarkes Tele rauskommen.
Das werden doch alles keine Ladenhüter sein - sach ich mal.
 
Ein 25/1.2 wäre signifikant größer und teurer, wohl zu groß und zu teuer für die meisten Kunden.

...Gerade bei dem Punkt schmule ich gerne zum Fuji 56mm F1.2 rüber.

Sowas kann man auch locker unter 1000€ verkaufen und die Größe sollte wohl auch kein Problem sein.

Diese ganzen 1.8ter Linsen sind schön und gut, aber es fehlen wirklich die F1.2er. Ist halt die Frage, ob Olympus da überhaupt ein Interesse hat.

Man kämpft um den Bestand und ich habe so das Gefühl, dass man da nicht auf spezialisierte Sachen setzt - leider... .
 
Panasonic hat ein 25 1.4 im Angebot und ein potenzielles 25 1.2 von Olympus wäre wohl noch ne Ecke größer, doppelt so teuer und das für eine halbe Blende mehr? Das würde wohl deutlich weniger Käufer finden als das neue 25 1.8 und daher macht die Entscheidung definitiv Sinn.
 
Panasonic hat ein 25 1.4 im Angebot und ein potenzielles 25 1.2 von Olympus wäre wohl noch ne Ecke größer, doppelt so teuer und das für eine halbe Blende mehr? Das würde wohl deutlich weniger Käufer finden als das neue 25 1.8 und daher macht die Entscheidung definitiv Sinn.

Diese Argumentation leuchtet mir nicht ganz ein. Wieviele haben sich wohl ein 150 f2 zugelegt, ein 300 f2.8...oder früher das geniale OM 90 f2 Makro. Dann hätte das 75 1.8 auch keine Berechtigung...das 45er langt doch.
 
Dann hätte das 75 1.8 auch keine Berechtigung...das 45er langt doch.

...Das ist schon etwas weit hergeholt. Aber man muss realistisch sein und sich fragen, wie groß der Markt ist.

Olympus weiss doch selber, dass es schwer ist, sich direkt neben ein 25mm F1.4 zu platzieren. Vor allem wenn es vergleichsweise bezahlbar ist. Vom Olympus 45mm F1.8 zum Panasonic 42,5mm F1.2 ist da deutlich mehr Platz zwischen.

War von Panasonic nicht ganz dumm, sich so früh mit dieser Linse zu platzieren. Es gibt im mFT einfach nicht genug Käufer, für spezielle Linsen in mehrfacher Ausführung...
 
Diese Argumentation leuchtet mir nicht ganz ein. Wieviele haben sich wohl ein 150 f2 zugelegt, ein 300 f2.8...oder früher das geniale OM 90 f2 Makro. Dann hätte das 75 1.8 auch keine Berechtigung...das 45er langt doch.

In erster Linie geht es darum Objektive zu verkaufen und wenn diese zu teuer sind, dann passiert da wenig und Olympus macht keine Kohle. Dann kommen noch Faktoren wie Größe und Gewicht ins Spiel. Olympus hat mit mFT den Größenvorteil gegenüber DSLRs und mit einem 25 1.2, das 400gr oder mehr wiegt, wird dieser Vorteil wieder verspielt. Aus wirtschaftlicher Sicht, ist die Entscheidung für ein 25/1.8 eine konsequente und logische.
 
Für den Markt ist es wichtig erstmal kleine und bezahlbare Optiken zu liefern.
Damit erreicht man die Masse und fixt Leute an.
Später kann Olympus vllt. noch ein lichtstärkeres Normalobjektiv bringen, fehlen tut es aber aktuell wirklich nicht.
Immerhin gibts die Standardbrennweite bereits in 0,95 1.4 und jetzt in 1.8.

Die Politik excellente, große und teure Objektive den Vorrang zu geben ist bereits bei FT glamourös gescheitert.

Wichtig ist das bei mFT erstmal alle klassichen Brennweiten mit F1.8 abgedeckt sind, danach kann man spezielleres bauen.
Dazu fehlt jetzt ausser im Tele Bereich nur noch ein 14/1.8

Das 25/1.8 wird wenn die Reviews gut ausfallen mit ziemlicher Sicherheit von mir gekaut ;)
 
...Das ist schon etwas weit hergeholt. Aber man muss realistisch sein und sich fragen, wie groß der Markt ist.

Olympus weiss doch selber, dass es schwer ist, sich direkt neben ein 25mm F1.4 zu platzieren. Vor allem wenn es vergleichsweise bezahlbar ist. Vom Olympus 45mm F1.8 zum Panasonic 42,5mm F1.2 ist da deutlich mehr Platz zwischen.

War von Panasonic nicht ganz dumm, sich so früh mit dieser Linse zu platzieren. Es gibt im mFT einfach nicht genug Käufer, für spezielle Linsen in mehrfacher Ausführung...

Ich weiß nicht welche Absprachen/Rücksichtnahmen da eine Rolle spielen. Bin mir aber ziemlich sicher daß ein 25 1.2 wegginge wie geschnitten Brot...zu Lasten des Pana.
Nuja, wir werden das mit dem Smalltalk hier nicht ändern.
 
Die Politik excellente, große und teure Objektive den Vorrang zu geben ist bereits bei FT glamourös gescheitert.

Dafür sind die Objektive weiterhin toll und das ohne Softwarekorrektur ;)

Ironischerweise haben sie Erfolg mit weniger korrigierten
Wichtig ist das bei mFT erstmal alle klassichen Brennweiten mit F1.8 abgedeckt sind, danach kann man spezielleres bauen.

150 f/1.8, 300 f/1.8? Ich finde es eher notwendig, dass das 40-150 f/2.8 herauskommt und einen "großen Bruder" bekommt mit 200mm oder mehr.
 
Auch für 1000 Euro oder mehr? ;)

...Genau da ist halt der Haken. Nimmt man Canon und deren extrem große Käuferschicht samt größter Pro-Käuferschicht, können die sich sowas wie ein 50mm F1.2 locker leisten. Aber selbst da ist das eine Nischen-Linse, der Großteil kauft das 50mm F1.4. Bei Nikon gibt es nicht mal ein F1.2.

Man wünscht sich sowas, muss aber dann auch wieder realistisch werden...
 
150 f/1.8, 300 f/1.8? Ich finde es eher notwendig, dass das 40-150 f/2.8 herauskommt und einen "großen Bruder" bekommt mit 200mm oder mehr.
Naja, 300mm KB und 600mm KB sind nicht wirklich klassische Brennweiten sondern Spezialisten.

Das 40-150/2.8 ist doch schon angekündigt und soll dieses Jahr erscheinen. Da verstehe ich nicht was du verlangst, Oly und Pana bringen aktuell etwa 5 mal so viele Objektive pro Jahr auf den Markt als jeder Wettbewerber, alles auf einmal geht leider nicht.

Und gerade im Bereich Tele-Zooms kann man sich doch wunderbar im FT Sortiment bedienen, wer das Geld für ein lichtstarkes Zoom mit mehr als 200mm Brennweite hat kann sich auch eine E-M1 leisten wenn er auf einen schnellen AF angewiesen ist.


Dafür sind die Objektive weiterhin toll und das ohne Softwarekorrektur

Ironischerweise haben sie Erfolg mit weniger korrigierten
Das ist eben genau keine Ironie.
Oder glaubst du BMW verdient die grosse Kohle mit dem 7er?
Geld wird gemacht mit Produkten welche sich Kunden leisten können und wollen.
Und ausgenommen von Foto Enthusiasten will kaum einer mehr als 500€ für ein Objektiv zahlen.

Und selbst ich als Foto Enthusiast überleg mir gaaaaanz genau ob ich soviel Geld für ein Objektiv mit Blende 1.4 ausgebe wenn ich für die Hälfte eines mit 1.8 bekomme welches sonst keine Einschränkungen (sogar diverse Vorteile) aufweist.
 
Sowas merkt man ohnehin, wenn schon, dann in dem entsprechenden Forumsteil an und nicht irgendwo anders.;)

Gruß martin

Nein, dort gab es bereits eine Anmerkung dazu. Der Kommentar wurde mit den darauf folgenden Antworten gelöscht.

Da hilft nur eins - die "Zuseher" müssen mehr selber posten (schwierig wenn man selbst nix hat was man als " postenswert " bezeichnen würde). Oder der Vielposter müsste überlegen ob es dem vielfältigen Austausch gut tut wenn er betreffende Forumsteile in diesem Maße mit seinem Output flutet .

Leider ist das einen Wiederspruch in sich:
Wenn alle anderen User wenig (oder fast gar nichts) posten, kann es auch keinen vielfältigen Austausch geben.

Die meisten Bilder postet er ja auch bei den Objektiven, die hier fast gar nicht im Umlauf sind und man dementsprechend von denen sonst so gut wie nichts zu sehen bekommt (Zuiko 300 mm - f/2,8 , Zuiko 150 mm - f/2,0 , Zuiko 35-100 mm - f/2,0).

Und selbst ich als Foto Enthusiast überleg mir gaaaaanz genau ob ich soviel Geld für ein Objektiv mit Blende 1.4 ausgebe wenn ich für die Hälfte eines mit 1.8 bekomme welches sonst keine Einschränkungen (sogar diverse Vorteile) aufweist.

So schwer würde mir die Entscheidung gar nicht fallen ;)
 
Naja, 300mm KB und 600mm KB sind nicht wirklich klassische Brennweiten sondern Spezialisten.

Klassische Supertelebrennweiten, oder nicht? Aber das 300 f/4 ist endlich angekündigt, also bin ich happy :) Das habe ich mir schon für FT immer gewünscht.

Oder glaubst du BMW verdient die grosse Kohle mit dem 7er?
Geld wird gemacht mit Produkten welche sich Kunden leisten können und wollen.
Und ausgenommen von Foto Enthusiasten will kaum einer mehr als 500€ für ein Objektiv zahlen.

1000 Euro für ein Objektiv, dass nur mit Softwarekorrektur keine Megatonne macht (12-40)? Für die gleiche Kohle hat man sonst ein 14-54 bekommen oder ein 12-60 oder ... Aber ich kann natürlich auch den positiven Aspekt sehen: Olympus macht offenbar Geld mit den Objektiven :)
Und ja, mir ist bewusst, dass die Korrektur im Standard drin ist und ich auf einem hohen Niveau jammere. Aber mir bleibt die Hoffnung, dass das Fässchen endlich günstiger wird.

Der BMW-Vergleich erinnert irgendwie an das "Sounddesign" beim Golf 4 R32. Bisl nachhelfen weil der Motor allein nicht leistungsstark genug klingt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich sehe in dem 1,8/25 eine perfekte Komplettierung von Oly's Standard-Serie. Sie habe dann 17-25-45-75 mit 1,8 und 12 mit 2,0. Ähnlich konsistent wie bei den neuen Pro-Zooms mit 2,8: 7-14, 12-40, 40-150. Wenn Olympus die Pro-Serie noch weiter entwickeln will, werden sicherlich lichtstarke Primes folgen (das 300er ist eh eine Ausnahme, da geht es um ausreichende Lichtstärke bei noch handhabbarer Größe). Gerade der wohl überraschend gute Verkauf der E-M1 wird hoffentlich dazu führen, dass Olympus die Pro-Serie bei den Objektiven ausbaut. Da würde ein 1,2/50 doch gut passen - ebenso wie ein 1,4/12 oder ein 1,4/17.

Das ändert aber nichts an der Notwendigkeit eines "Normalobjektivs" in der einfacheren Serie - und das haben wir mit dem 1,8/25.

Gruß

Hans
 
Leider ist das einen Wiederspruch in sich:
Wenn alle anderen User wenig (oder fast gar nichts) posten, kann es auch keinen vielfältigen Austausch geben.

Die meisten Bilder postet er ja auch bei den Objektiven, die hier fast gar nicht im Umlauf sind und man dementsprechend von denen sonst so gut wie nichts zu sehen bekommt (Zuiko 300 mm - f/2,8 , Zuiko 150 mm - f/2,0 , Zuiko 35-100 mm - f/2,0).

Heiko, die Diskussion hat einer angestoßen, der jetzt seinem Namen alle Ehre macht. Er taucht ab.

Fest steht, dass er mit seinem Posting zumindest für einen Aufmerksamkeitsnutzen in eigener Sache gesorgt hat. Sein Beitrag hatte mit dem eigentlichen Thema nämlich nichts zu tun (Es ging darum, wozu Offenblende 1.4 "gut" wäre).

Darüber hinaus besitzt er weder die zur Diskussion stehende Linse, noch die, mit denen ich Bilder gepostet habe. Da wird einfach mal drauflosgepinselt und Text abgeladen. Ich sehe das ganz sportlich, zumal ein Blick in die veröffentlichen Postings und die Bilder eine gewisse Sprache sprechen.

Mir hilft ein Blick in die Bildergalerie des Forums zu Linsen und Bodies sehr. Oft habe ich eine Kaufentscheidung auch getroffen, weil Bilder eben das A und O sind. Bei vielen Bildern denke ich: ""Oh, sehr schön - bei anderen: Oha, die Linse kann was - bei anderen ist der Beschnitt nicht gelungen. Bei manchen denke ich: Das hätte er/sie sich jetzt auch schenken können. Die Bilder sind weich, matschig, kontrastarm, bla bla"" Das könnte ich jetzt noch fortführen.

Wohlgemerkt: Ich denke. Auf die Idee, Nachkartereien oder Wertungen abzugeben komme ich dabei nicht. Sollte es um technische Aspekte gehen, würde ich es tun - und das gesagte mit Fotos untermauern.

Ich würde mir wünschen, dass den Worten auch reichhaltig Taten folgen. Heisst: -->> Bilder zeigen - und zwar von und mit der Linse, über die gemeckert wird... ;)

Ich sehe in dem 1,8/25 eine perfekte Komplettierung von Oly's Standard-Serie.

Volle Zustimmung. Ich bin auch ziemlich sicher, die Linse wird sich bestens vermarkten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten