• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Oldenburg, Niedersachsen

Das nächste Doodle ist online.

Bitte tragt ein, wann ihr im März Zeit habt. Das Doodle enthält wie bei den ersten Treffen erstmal nur das Datum. Auf die genaue Zeit und den Ort einigen sich dann einfach diejenigen, die dabei sind.

Vorschläge für bestimmte Aktionen oder Ziele könnt ihr auch gerne schon im Forum oder im Doodle in den Kommentaren eintragen.

Wäre schön, wenn es mal wieder klappt! :)

Viele Grüße
Verena
 
In Oldenburg auf jeden Fall Schlossgarten oder auch der Botanische Garten.
 
Hallo,

habe mal gerade mit der Storchenpflegestation in Berne telefoniert, derzeit interessant weil die dortigen Störche am Nistmaterial heranschleppen und auch am balzen sind. Eine Führung dort kostet Pro Person 3 €, Fotos können dann auch geschossen werden. Als kleine Gruppe mössen wir uns anmelden. Station ist sonst nicht immer besetzt. Von den dort gemachten Fotos möchte die Station auch einige für ihren Internetauftritt haben. Habe mit dem Betreiber eine Zeit ab 15 Uhr an einem Sonnabend angepeilt. Weitere Termine dort können folgen.

 
das ist doch eine gute Idee, da könnte ich auch mein Tele mal ausprobieren :D. Habe Sonntag frei, ich mach es nur vom Wetter abhängig, wenn nichts dazwischen kommt.
 
Hallo,

ich peile dann mal Sonntag den 02.03.14 an. Werde heute mit dem Storchenvater telefonieren und ihm mitteilen, dass am Sonntag so gegen 14:30 Uhr ca. 5 Personen dort bei trockenem Wetter zum fotografieren eintrudeln werden. Es passt nach tel. Rücksprache am Sonntag. Die Station befindet sich in Berne. Ich benötige eine Teilnehmeranzahl. Eintritt 3 €/Person. Es wird eine Führung sein, wo wir fotografieren können.Melde mich heute spät am Abend dazu noch einmal wieder.
 
Hallo,

ich wäre auch gerne dabei (bei trockenem Wetter, aber das hattest du ja schon geschrieben).

Viele Grüße
Verena
 
Hoffentlich spielt das Wetter am Sonntag mt. Treffpunkt um 14:30 Uhr vor dem Eingang zur Storchenstation. Die Adresse: Storchenweg 6, 27804 Berne-Glüsing. Wer teilnehmen möchte poste hier bitte kurz eine Nachricht.
 
Das Wetter sieht doch gut aus, mild und soweit trocken, sagt der Bericht. Ich würde kommen :) ist das denn Biotopartig mit Gummistiefelpflicht? :ugly: Sowas hab ich nämlich nicht :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, uns hat es heute nachmittag gefallen. Nächstes Mal Gummischuhe anziehen und vormittags (geöffnet ab 10:00 Uhr) wegen das Sonnenlichteinfalls dort hinfahren. Es waren ja schon fast (von mir geschätzt) 100 Störche dort.Die Horste waren gut besetzt und die Planungen für die kommende Brutsaison war eröffnet. Alles in allem, es war hochinteressant.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja das war ein schöner Ausflug - auch wenn meine Frage mit den Gummistiefeln durchaus berechtigt war :ugly:. Ich fands sehr nett und unterhaltsam.

Hier auch mal ein paar (mein Lieblingsbild in groß :o sieht aus, als will er die Dame umarmen):

IMG_3568.jpg
 

Anhänge

Hat wirklich Spaß gemacht.

@verflixte: Das Bild gefiel mir auch von meinen am besten. Leider hab ich den Flügel ein bisschen angesägt... :rolleyes:

Viele Grüße
Verena

P.S.: Noch jemand hier ohne Doodle-Fahrschein? :)
 
Hallo zusammen,

ich bin vor ein paar Tagen nach Oldenburg gezogen und bin immer auf der Suche nach netten Leuten mit denen man ab und zu mal zum Fotografieren losziehen kann. Gerne Fotografen für gemeinsame Fototouren, aber auch neue Gesichter für Portraits usw.

Ein paar meiner Fotos könnt ihr euch bei flickr angucken:
http://www.flickr.com/photos/torbenklaucke/

Beste Grüße
 
Hallo Torben,

herzlich willkommen in Oldenburg :)
Da sind ja einige wirklich schöne Fotos dabei!
Wenn du Lust hast mitzukommen, trag dich einfach im Doodle mit ein. Was wir genau machen, entscheiden wir dann spontan. Im Moment sieht es nach dem 30.03. aus.

@all: Schon irgendwelche Vorschläge? Das Bahngelände in Krusenbusch war mal im Gespräch, evtl. auch der Schlossgarten.
Für April werfe ich schon mal als Vorschlag die Vintage Race Days in Rastede in den Raum (25.-27.04.). Da sind bestimmt auch interessante Motive zu finden. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nábend an alle =)

Ich bin seit heut Abend in Dieser Community angemeldet & wollt mich den Oldenburger Fotografen mal vorstellen :)

Ich heiß Hendrik, bin 28 Jahre alt & komme aus der Nähe von Oldenburg. Fotografieren tue ich seit 3 Jahren mit meiner Canon 60D. Am Anfang war es noch alles mögliche, so wie jeder Dies wohl tut ;) Habe mich aber jetzt Hauptsächlich dem Motocross gewidmet. All das mache ich als Hobby.

Ich hoffe auf eine Nette Zeit mit allen =)

Fotografien könnt ihr Hier anschauen.

Liebe Grüße

1932444_733761183324865_444199805_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Schon irgendwelche Vorschläge? Das Bahngelände in Krusenbusch war mal im Gespräch, evtl. auch der Schlossgarten.

Deine Idee mit dem Botanischen Garten fand ich übrigens auch nicht schlecht.

Hinsichtlich des Bahndammgeländes in Krusenbusch habe ich mal nachgefragt. Es ist nichts für diejenigen, die sich für den alten Rangierbahnhof interessieren. Davon soll wohl nichts mehr übrig sein. Der Bereich ist ein Naturschutzgebiet. Zumindest von der Brücke aus sieht's da nicht allzu schön aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten