• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

oh man

db1980 schrieb:
[...] Aber Tatsache ist auch das das OM_System Tod war und die reanimation zwecklos. Da war es sehr Klug von Oly ein neues Bajonet zu entwickeln wenn man eh erst alles aufbauen muss. Aber das die Gläser unbedingt optimiert sein müssen scheint auch falsch zu sein siehe Pentax. [...]
Mit welchem Body möchtest Du denn bei Pentax eigentlich festgestellt haben, daß die Gläser nicht digital optimiert zu sein brauchen?
 
Crushinator schrieb:
Mit welchem Body möchtest Du denn bei Pentax eigentlich festgestellt haben, daß die Gläser nicht digital optimiert zu sein brauchen?
Mit der *ist Ds natürlich. Meine alten FB lifern bessere ergebnisse wie die FA´s. Es ist nun mal so das es Gläser gibt die gut an digitalen gehen obwohl sie Uralte analoge sind und es gibt auch immer wieder Gurken unter den Optimierten.
 
argus-c3 schrieb:
[...Zwischenring vs. Vorsatzlinse...]
Ich hatte früher das gleiche angenommen wie Du, aber das Thema Vorsatzlinsen <-> Zwischenringe wurde hier vor etlicher Zeit mal durchdiskutiert mit eben dem Tenor, daß Zwischenringe die oben genannten Probleme bringen können.
OK, dann formulieren wir's eben um: Zwischenringe beeinflussen die optische Abbildungsqualität nicht immer, und wenn nicht so stark wie Telekonverter. Vorsatzlinsen können da oft besser sein, obwohl sie mehr Lichtstärke fressen als Zwischenringe. Besser so? ;)
 
Crushinator schrieb:
Mit welchem Body möchtest Du denn bei Pentax eigentlich festgestellt haben, daß die Gläser nicht digital optimiert zu sein brauchen?

sollte man in dieser brotlosen Diskusion nicht erst mal klären was digital optimiert heisst ?

heisst das
Linse passend zum crop verkleinert oder
mit rückwärtiger Vergütung versehen um Reflexionen vom Sensor mit Microlinsen zu minimieren oder beides ?

digital optimiert ist mir mehr so ein Mode- Totschlagwort das was gutes oder schlechtes sein kann :lol:
 
@db1980

Alle Bilder die ich mit dem 150´er gemacht habe fangen bei 5,6 an, habs nicht mehr und dachte deshalb 5,6 aber gut.

Ich glaub du hast nur keine ahnung gehabt wie mann die blende verstellt weil du immer im P modus fotografiert hast. :D
Denn die 5,6 blende ist im P modus mit dem 40-150er schon mal vorgegeben.
Ändert aber nichts daran das das 40-150er am ende auch unabgeblendet noch scharf ist.

LG Franz
 
Crushinator schrieb:
OK, dann formulieren wir's eben um: Zwischenringe beeinflussen die optische Abbildungsqualität nicht immer, und wenn nicht so stark wie Telekonverter. Vorsatzlinsen können da oft besser sein, obwohl sie mehr Lichtstärke fressen als Zwischenringe. Besser so? ;)

Okay, da bin ich zufrieden; mit einer Ausnahme: Vorsatzlinsen fressen ÜBERHAUPT keine Lichtstärke. (wenn man von den Transmissionsverlusten mal absieht, aber die werden bei normalen Objektiven ja auch nie berücksichtigt)

Man kann sich sogar vor sein 50/1.2 einen 1.5x Vorsatz-Konverter schrauben, und - optische Qualität mal beiseitegelassen - bekommt dann eben ein 75/1.2 theoretisch ganz ohne Lichtverlust (in der Praxis durch ungenügenden Frontlinsendurchmesser der Vorsatzkonverter zumindest bei KB-Objektiven sicherlich doch gewisser Lichtverlust.)

Genauso frißt eine Nahlinse keinerlei Lichtstärke. Sie frißt Brennweite - macht aus einem 100er Makro beispielsweise quasi ein 70er Makro, das sich dafür eben deutlich näher fokussieren läßt.

jar schrieb:
sollte man in dieser brotlosen Diskusion nicht erst mal klären was digital optimiert heisst ?

digital optimiert ist mir mehr so ein Mode- Totschlagwort das was gutes oder schlechtes sein kann :lol:

Das unterschreibe ich zu 100%. Genauso wie es eben Fakt ist, daß manche (bei weitem nicht alle!) Uralt-Linsen auch an DSLR einfach Top-Ergebnisse bringen.

Aber es bringen eben auch bei weitem nicht alle digitaloptimierten Objektive Top-Ergebnisse... wie Du sagst: ein Mode-Totschlagwort ohne jeden praxisrelevanten Inhalt.

Gruß
Thomas
 
db1980 schrieb:
Mit der *ist Ds natürlich. Meine alten FB lifern bessere ergebnisse wie die FA´s. Es ist nun mal so das es Gläser gibt die gut an digitalen gehen obwohl sie Uralte analoge sind und es gibt auch immer wieder Gurken unter den Optimierten.
Nunja, ich fragte deshalb, weil ich annehme daß die "alten" FBs wohl weinger mit 6 MP und Crop 1,5 an ihre Grenzen stoßen würden, so wie manch OM-Linsenperlen auch nicht mit den 8 MP einer E-300 überfordert sind. Die vergleichbaren Digital Zuikos sind jedoch (aus eigener Erfahrung) durchgehend besser.
 
franz.m schrieb:
@db1980



Ich glaub du hast nur keine ahnung gehabt wie mann die blende verstellt weil du immer im P modus fotografiert hast. :D
Denn die 5,6 blende ist im P modus mit dem 40-150er schon mal vorgegeben.
Ändert aber nichts daran das das 40-150er am ende auch unabgeblendet noch scharf ist.

LG Franz
Nutze meist Av oder Tv aber gut. Meins war am ende etwas unscharf und das lag NATÜRLICH an mir.
Ich bin halt mit den SLR techniken nicht so vertraut da ich erst 10 Jahre damit arbeite (Ricoh XR-X dan MZ5n dan SFXn und Zwichenzeilich als Zweitboddies ne Eos 3000N und ne Eos 10).
 
Crushinator schrieb:
Nunja, ich fragte deshalb, weil ich annehme daß die "alten" FBs wohl weinger mit 6 MP und Crop 1,5 an ihre Grenzen stoßen würden, so wie manch OM-Linsenperlen auch nicht mit den 8 MP einer E-300 überfordert sind. Die vergleichbaren Digital Zuikos sind jedoch (aus eigener Erfahrung) durchgehend besser.
Bei dem kleinen Sensor oder der Pixeldichte würden wohl auch die Pentax Linsen an Grenzen stoßen aber bei 6-10MP nicht. Das 135-400´er is auch nicht digital optimiert aber es geht super. Allerdings leiden einige FA´s von mir unter CA´s was recht störend is. Binn selbst noch am Testen und Aussortieren was ich behalte und was verkaufe.
 
jar schrieb:
sollte man in dieser brotlosen Diskusion nicht erst mal klären was digital optimiert heisst ?
Digital optimiert heißt für mich u.A. randkorrigiert auf den Zielbildkreis und nach Möglichkeit auch größenoptimiert.
jar schrieb:
[...] digital optimiert ist mir mehr so ein Mode- Totschlagwort das was gutes oder schlechtes sein kann :lol:
Für mich nicht. Ich würde gerne lieber mit einem 50-200 durch die Gegend laufen anstatt mit einem (mit Stativschelle) 1,8 Kg Teil.
 
db1980 schrieb:
Bei dem kleinen Sensor oder der Pixeldichte würden wohl auch die Pentax Linsen an Grenzen stoßen aber bei 6-10MP nicht. [...]
Gerade Sonys A100 beweist doch, daß es langsam neueren Rechnungen bedarf. In wie weit es Pentax betrifft, werden wir wohl erst dann sehen, wenn man entsprechende Vergleiche mit 10 MP macht.
 
jar schrieb:
sollte man in dieser brotlosen Diskusion nicht erst mal klären was digital optimiert heisst ?

heisst das
Linse passend zum crop verkleinert oder
mit rückwärtiger Vergütung versehen um Reflexionen vom Sensor mit Microlinsen zu minimieren oder beides ?

digital optimiert ist mir mehr so ein Mode- Totschlagwort das was gutes oder schlechtes sein kann :lol:

Es geht in erster Linie darum, dass der Stahlengang möglichst senkrecht auf den Sensor auftrifft. Besonders kritisch sind kurze Brennweiten.

Deweiteren bringen viele der alten Optiken für nicht vollformatige Sensoren schlicht zu wenig Auflösung.

Abhilfe schaffen da nur eine Neu-Konstruktionen.

Deshalb sind die gerne beworbenen Ansammlungen aus dem Analog Zeitalter schön für die Vitrine. Dort bleiben sie dann auch stehen, wenn man scharfe Bilder haben möchte.

Insofern war es ein logischer Schritt für Olympus sich von dieser Altlast zu verabschieden.

Inzwischen haben es auch die anderen eingesehen, dass man den Leuten nicht mehr den alten Krempel andrehen kann. Anfangs sah das anders aus.

Einzig Sigma hat seine Objektive in digital geeignet und ungeignet eingeteilt. Da war von Canon oder Nikon nichts zu hören und so mancher hat ein Haufen Geld für ein Objkektiv rausgeschmissen, dass allenfalls als Potrait Weichzeichner geeignet war.

Gruß Uli
 
Crushinator schrieb:
Gerade Sonys A100 beweist doch, daß es langsam neueren Rechnungen bedarf. In wie weit es Pentax betrifft, werden wir wohl erst dann sehen, wenn man entsprechende Vergleiche mit 10 MP macht.
Wobei die Kitlinsen selbst an der D5D oder D7D nicht gut sind. Die älteren G-Linsen aber eben spitzen ergebnisse liefern. Was wohl eher bedeuted das die Kitlinsen mehr Kostenoptimiert sind als Praxisgerecht. Leider bei allen Anbietern wobei bei einem mehr bei einem weniger.
 
argus-c3 schrieb:
Okay, da bin ich zufrieden; mit einer Ausnahme: Vorsatzlinsen fressen ÜBERHAUPT keine Lichtstärke. (wenn man von den Transmissionsverlusten mal absieht, aber die werden bei normalen Objektiven ja auch nie berücksichtigt) [...]
Nagut, ich gebe mich geschlagen. Du hast recht, und ich habe vermutlich Tomaten im Kopf, weil meine Vorsatzlinse längere Belichtungszeiten ausspuckt als ohne.
 
db1980 schrieb:
...
Das "Digital Optimiert" ist eben ein schöner Werbespruch, die Gläser sind gut, hab ich nie besstritten. Aber Tatsache ist auch das das OM_System Tod war und die reanimation zwecklos. Da war es sehr Klug von Oly ein neues Bajonet zu entwickeln wenn man eh erst alles aufbauen muss. Aber das die Gläser unbedingt optimiert sein müssen scheint auch falsch zu sein siehe Pentax.
...

Hallo,
das ist mehr als ein Werbespruch, das ist Fakt. Was aber nicht bedeuted, daß es keine Objektive aus früheren Zeiten gibt die nicht auch passable Leistungen zeigen können. Dann liegt das aber daran, daß eben diese Objektive aufgrund ihrer Konstruktion schon Eigenschaften besitzen, die sich an Sensoren positiv auswirken - ohne daß das jemals beabsichtigt war. Das ist aber definitiv die Ausnahme und nicht die Regel.

Ich finde es übrigens bemerkenswert, daß häufig gerade die Merkmale des FT-Systems die es so interessant machen immer wieder auf eine absurd-konträre Art und Weise dargestellt werden. Satt lobend zur Kenntnis zu nehmen, daß eben ein Hersteller konsequent einen neuen Weg geht, wird immer wieder geschrieben "wie leicht das ja war, weil das OM-System....". Mir persönlich ist es vollkommen egal (in Hinsicht auf die Digitalfotografie), ob das analoge daneben noch existiert oder nicht. Es steht doch jedem Hersteller frei etwas Neues zu machen (und das machen sie ja auch alle, aber häppchenweise und auf Kosten der Konsumenten, intressanterweise wird das kaum beanstandet).
Das gleiche gilt für die außergewöhnlichen Optiken - da wird immer verniedlicht "wie leicht es ist für so einen kleinen Bildkreis blalbla..." und dabei übersehen, daß das ja genau der Beweggrund für ein kleineres Format war. Verstehe das wer will. Ich nicht, ich nutze die Vorteile die es bietet.


db1980 schrieb:
Nutzt Du sie an der Oly?? Wenn ja dan ist das Verständlich da der Sensor dan deutlich höhere Abbildungsleistungen verlankt als an der Pentax. Hier sind sie sehr scharf und Farbecht, kann an Oly anders aussehen.

Ich nutze sie nicht, aber ich experimentiere gerne. Und die Ergebnisse sind ernüchternd. Das beste Objektiv aus Analogzeiten, das ich bis jetzt kennengelernt habe, ist ein zweckentfremdetes Rodenstock Apo-Rodagon 50 f/2,8. Aber selbst diese hochvergütete apochromatische Optik kann bei Blende 2,8 nicht mit der Leistung des Zuiko ZD 50 (bei Blende 2,0!) mithalten.

LG
Horstl
 
argus-c3 schrieb:
[...] Das unterschreibe ich zu 100%. Genauso wie es eben Fakt ist, daß manche (bei weitem nicht alle!) Uralt-Linsen auch an DSLR einfach Top-Ergebnisse bringen. [...]
Sorry, das einzige was Fakt ist ist, daß mit den Uraltdingern vergleichbare Neurechnungen an den DSLR noch bessere Ergebnisse bringen. Von daher ist dieser Fakt, auf dem Du Dich ausruhst eher ein Irrtum.
 
db1980 schrieb:
Wobei die Kitlinsen selbst an der D5D oder D7D nicht gut sind. Die älteren G-Linsen aber eben spitzen ergebnisse liefern. Was wohl eher bedeuted das die Kitlinsen mehr Kostenoptimiert sind als Praxisgerecht. Leider bei allen Anbietern wobei bei einem mehr bei einem weniger.
Du magst recht haben, mir sind jedoch keine Original-Bilder mit den alten G-Linsen begegnet. Daß ein neu produziertes 50mm/1,4 vielen Kitlinsen überlegen ist weiß ich selbst, weil sogar mein adoptiertes bei Blende 2,8 keinen Vergleich mit der Pro-Kit-Linse (14-54) scheuen braucht, nicht mal wenn man letzteres auf 5,6 abblendet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Sorry, das einzige was Fakt ist ist, daß mit den Uraltdingern vergleichbare Neurechnungen an den DSLR noch bessere Ergebnisse bringen. Von daher ist dieser Fakt, auf dem Du Dich ausruhst eher ein Irrtum.

Damit wären wir wieder bei dem alten Thema. Es gibt doch kaum vergleichbare Neurechnungen. Vermutlich sind die Olympus-Top-Objektive wie 50-200 und 90-250 etc. hier sehr seltene rühmliche Ausnahmen.

Wenn ich ein "digital optimiertes" Objektiv kaufe, bekomme ich grundsätzlich einen stark verzeichnenden und am Rand völlig unscharfen Kram. Sigma 30/1.4 beispielsweise. Dafür ist dieses Objektiv im Zentrum halt bei f/1.4 schärfer als alle vergleichbaren anderen Objektive. Nimmt man eine KB-Format-Kamera und ein Canon EF 50/1.8, liefert das aber dort mindestens gleichwertige Ergebnisse.

Und da es zum Sigma 30/1.4 auf dem Weltmarkt nicht EINEN Konkurrenten gibt, ist dieses Objektiv halt momentan in seinem Brennweitenbereich die absolut technisch machbare moderne Referenzklasse. :ugly: wie gesagt: das ging aber eigentlich in den 50er Jahren schon besser - wo ist also der optische Fortschritt?

Für mich bleibt es daher ein Marketing-Spruch, und nur Test im Einzelfall kann klären, ob ein Objektiv gut ist oder schlecht. Welcher Name draufsteht und von wann die Rechnung ist, interessiert mich dabei überhaupt nicht mehr.

Natürlich KÖNNTE man heute viel bessere Objektive bauen als früher. Man tut es aber nicht bzw. nur sehr selten (und diese seltenen Ausnahmen haben halt auch ihren Preis, verständlicherweise). Das "optimieren" bezieht sich doch bei heutigen Objektivkonstruktionen fast ausschließlich auf Kosten- und Gewichtsersparnis, aber nicht auf höchstwertige optische Qualität.
 
OT.
Benutzt eigentlich ausser canon noch jemand die bezeichnungen AV,TV ?

@db1980
Zeig mal ein foto wo das 40-150er bei offenblende an 150mm sehr weich ist .
Aber bitte keines wo der fokus daneben liegt.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten