Ja Pentax, und wenn es sonst A und T heist is das auch recht.franz.m schrieb:OT.
Benutzt eigentlich ausser canon noch jemand die bezeichnungen AV,TV ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja Pentax, und wenn es sonst A und T heist is das auch recht.franz.m schrieb:OT.
Benutzt eigentlich ausser canon noch jemand die bezeichnungen AV,TV ?
Tja, wenn es da nur nicht die D-Zuikos 50mm/2 und 50-200/2,8-3,5 geben würde, welche preislich alles andere als zu hoch liegen, könnte ich der Argumentation auch folgen. Was Sigma und andere Konsorten angeht, kann ich Dich allerdings nachvollziehen.argus-c3 schrieb:[...] Natürlich KÖNNTE man heute viel bessere Objektive bauen als früher. Man tut es aber nicht bzw. nur sehr selten (und diese seltenen Ausnahmen haben halt auch ihren Preis, verständlicherweise). Das "optimieren" bezieht sich doch bei heutigen Objektivkonstruktionen fast ausschließlich auf Kosten- und Gewichtsersparnis, aber nicht auf höchstwertige optische Qualität.
argus-c3 schrieb:...
Wenn ich ein "digital optimiertes" Objektiv kaufe, bekomme ich grundsätzlich einen stark verzeichnenden und am Rand völlig unscharfen Kram.
...
Welcher Name draufsteht und von wann die Rechnung ist, interessiert mich dabei überhaupt nicht mehr.
...
Crushinator schrieb:Tja, wenn es da nur nicht die D-Zuikos 50mm/2 und 50-200/2,8-3,5 geben würde, welche preislich alles andere als zu hoch liegen, könnte ich der Argumentation auch folgen. Was Sigma und andere Konsorten angeht, kann ich Dich allerdings nachvollziehen.
Ich nehme an, Du meinst sehr lichtstarke Standardbrennweite. Ja, da muß ich Dir zustimmen, es ist ärgerlich daß es sowas außer dem Sigma 30mm/1,4 nicht gibt. Für Fourthirds gibt's das ja noch nicht mal im Handel. Allerdings finde ich die Diskussion um "Standardbrennweite" auch für etwas überzogen. Ich habe ein sehr gutes für analog und verwende es nicht wirklich oft und ernsthaft bei großen Blenden. Ich würde sagen zu 95% Blenden kleiner als 4 würde es gut treffen.argus-c3 schrieb:Die sind ja auch prima, nur helfen die mir nicht weiter, wenn ich z.B. eine Standardbrennweite suche![]()
Allerbeste Qualität sicherlich nicht, wenn ich nach Photozone gehen darf.argus-c3 schrieb:Und es gibt ja auch bei Canon z.B. das 100/2, von dem ich bisher auch noch nie was Negatives gehört hab. Auch hier kriegt man in der Praxis sicherlich allerbeste Qualität.
Crushinator schrieb:Ich nehme an, Du meinst sehr lichtstarke Standardbrennweite. Ja, da muß ich Dir zustimmen, es ist ärgerlich daß es sowas außer dem Sigma 30mm/1,4 nicht gibt. Für Fourthirds gibt's das ja noch nicht mal im Handel.
Crushinator schrieb:Allerbeste Qualität sicherlich nicht, wenn ich nach Photozone gehen darf.![]()
Hierzulande ist jedenfalls noch keines im Handel.argus-c3 schrieb:Ist doch jetzt schon raus? Ich hab jedenfalls auf dpreview letztens eines an einer E-1 gesehen. Wenn es da sicher fokussiert (oder die E-1 sicherer fokussiert als die Pentaxen) würde mich das schon wieder fast reizen irgendwie. Obwohl es an 4/3 lieber ein 20/1.4 sein sollte, als ein 30/1.4....
Kommt bei Offenblende ja immer noch nicht an das 50/2 ran, schon gar nicht an den Rändern. Was genau soll das jetzt werden eigentlich?argus-c3 schrieb:Dann nimm das 135/2 L![]()
Crushinator schrieb:Hierzulande ist jedenfalls noch keines im Handel.
Crushinator schrieb:Kommt bei Offenblende ja immer noch nicht an das 50/2 ran, schon gar nicht an den Rändern. Was genau soll das jetzt werden eigentlich?![]()
Jo, bin auch richtig gespannt. Wahrscheinlich werde ich das Ding allerdings überspringen und mir nächstes Jahr gleich die Panaleica 25mm/1,4 zulegen, denn zur Not tut es eben auch das OM Zuiko.argus-c3 schrieb:Bin mal gespannt, was die bei Sigma in den ganzen Monaten da noch dran gebastelt haben. Für Pentax ist es ja schon seit April etwa im Handel, ich hatte damals direkt eines der ersten hier aus Deutschland.
Das wollte ich auch keineswegs in Frage stellen sondern nur darauf hinweisen, daß "digital optimiert" für mich auch sehr gut randkorrigiert heißt. Also, nichts für ungut.argus-c3 schrieb:Das soll nur ein Beispiel werden, daß es auch außerhalb der Olympus-Welt im Einzelfall nicht offiziell digital optimierte und trotzdem extrem hochwertige Objektive gibt.[...]
db1980 schrieb:Ferner ist der Staubrüttler kein Aleinstellungsmerkmal mehr. Sony hat ihn, Canon wird ihn wohl im Nächsten Einsteiger Body verbauen und danach die Höheren Modelle damit sugsesive versorgen, Nikon wird damit wohl auch nachziehen und Pentax auch. Lizensgebühren kan Oly da auch nicht verdienen weil alle eine andere Umsetzung haben und wenn es nur die Frequenz is die anders ist. Die Vorteile der anderen sind nicht ohne gegenüber Oly: Canon hat eine große und gut abgedeckte Objektiv Palette inkl. IS-Linsen, Nikon die Hervorragenden VR Linsen und das selbst in nem Superzoom, Sony den Verwacklungschutz genau wie Pentax in der neuen K100D mit 6MPix und Zukünftig in der K10D mit 10MPix zusätzlich zu einer Objektivauswahl die Ihres gleichen sucht.
Joe4711 schrieb:.... und holen uns nen besseres System (TM).
Nein, muss doch nicht sein.Joe4711 schrieb:Ok, Du hast gewonnen, wir verkaufen jetzt alle unseren Oly-Kram und holen uns nen besseres System (TM).
Ist es das was Du hören willst?
Der Staubrüttler is kein Alheilmittel genausowenig wie manuelle Reinigungen.Joe4711 schrieb:Was denn dann?
Aber verkaufen tun sie es Trotzdem, egal ob er alles schaft oder nur wenig. Zusätzlich den Verwacklungsschutz den Oly nicht bieted.Mastermind_X schrieb:Welches denn, den nicht funktionierenden Staubrüttler von Sony .... ??![]()
db1980 schrieb:Jedes System hat speziefiche Vor- und Nachteile.
db1980 schrieb:Nur wissen andere Anbieter ihre Vorteile mehr ins Licht zu rücken ...
db1980 schrieb:Der Staubrüttler ...Aber verkaufen tun sie es Trotzdem, egal ob er alles schaft oder nur wenig.
db1980 schrieb:Zusätzlich den Verwacklungsschutz den Oly nicht bieted.
Crushinator schrieb:Jo, bin auch richtig gespannt. Wahrscheinlich werde ich das Ding allerdings überspringen und mir nächstes Jahr gleich die Panaleica 25mm/1,4 zulegen, denn zur Not tut es eben auch das OM Zuiko.
Crushinator schrieb:Das wollte ich auch keineswegs in Frage stellen sondern nur darauf hinweisen, daß "digital optimiert" für mich auch sehr gut randkorrigiert heißt. Also, nichts für ungut.![]()
Für was??? Würde mich mal interesieren, wofür es GRUNDVORAUSSETZUNG sein soll.daniel kuhne schrieb:Sollte Rechtschreibung nicht eine Grundvoraussetzung sein?
Wenns bei Dir so war das Du immer ohne Fehler schreibst und immer geschrieben hast dan frag ich mich wofür Deutsch unterichted wird.daniel kuhne schrieb:Ist ja so, als müßte man jemandem das Abkoten beibringen.
Deswegen ist es auch anerkannt vom Kultusminesterium und Psychologen machen die Tests. Alles nur ne Verschwörung der Ärztekammer. :stupid:daniel kuhne schrieb:Das hat auch weniger mit "ich bin schlauer als Du" zu tun, als vielmehr mit dem Verfall der Muttersprache!
db1980 schrieb:(...)
Deswegen ist es auch anerkannt vom Kultusminesterium und Psychologen machen die Tests. Alles nur ne Verschwörung der Ärztekammer. :stupid:
Du benutzt eine "Standardbrennweite" permanent mit f/1,4? Mir wäre das selbst an Fourthirds echt zu heftig, deshalb meine ich daß das OM Ding mit 24mm/2 zur Not auch helfen könnte, wobei mein Favorit bei den kürzeren OMs zweifelsohne das 35mm/2 ist, was Dir wiederum etwas zu lang wäre.argus-c3 schrieb:Ja, 25/1.4 wäre genau das richtige. Da ich das Ding leider nicht nur "zur Not", sondern ständig benutze, geht leider solang kein Provisorium.![]()
OK, so macht's natürlich einen anderen Sinn. Da wir uns in einem Fred im Oly-Unterforum befinden, brauchte ich halt etwas länger um zu begreifen, daß es darum geht, daß sich "digital optimiert" hauptsächlich als Marketingsgeschwätz herauskristallisiert, wenn man systemübergreifend urteilt.argus-c3 schrieb:Ich wollte mit meinen Beispielen von Sigma-Optiken wiederum nur darauf hinweisen, daß "digital optimiert" für mich NICHT sehr gut randkorrigiert heißtsondern das hier entscheidende "Qualitätssiegel" ist ja allem Anschein nach einzig und allein der Markenname Olympus
und nicht irgendein digitaler Hokuspokus.
db1980 schrieb:Es gibt auch unterschiedliche Formen:
Hauptform ist eine Lese- und Rechtschreibschwäche
Seltener sind Lese- oder Rechtschreibschwächen.
QUOTE]
wie muss man das jetzt wieder verstehen?