• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

oh man

TORN schrieb:
Stimmt, stelle ich auch gerade fest. Lest doch noch einmal objektiv die letzten drei Posts in diesem Thread. Da gibt es ja schon drei von Euch, die viel besser wissen, wie ich mit meiner 5D umgehen muß als ich selber. Ist das ernst gemeint oder Satire? Mir hat eine Reinigung bisher ausgereicht, aber ich fotografiere auch selten mit Blenden kleiner als 11 - eher schon 1.4 bis 8.0. Ich kann aber nicht für andere User und deren Erfahrung sprechen. Wer gerne und häufig mit Blende 18 arbeitet, der mag durchaus andere Erfahrungen gesammelt haben.
Das geht darum, daß das nicht wahrheitsgemäß war, was Du von Dir gegeben hast, da die Suchfunktion was anderes beahuptet abgesehen davon, daß die 5D in diesem Monat erst seit einem Jahr überhaupt vorgestellt wurde. :D Ob und daß Du NICHT mit kleinen Blenden arbeitest ist doch schön, das hat doch auch keiner bemeckert, warum denn auch? Bei Makros sind bei Fourthirds jedenfalls kleine Blenden selbst bis 22 eigentlich normal.

Daß Du den Sensor nicht sehr oft reinigen mußt ist doch klasse, man könnte sich wünschen, daß das auch andere User ohne Sensorreinigungszeugs von sich behaupten könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
[...] Vielleicht kann man sich ja darauf verständigen, dass Fotografen unterschiedliche Prioritäten haben und nicht jeder DSLR-Benutzer ohne SSWF den ganzen Tag am Stempeln ist. [...]
Ich glaube einfacher wäre es sich darauf zu verständigen, daß sich dieser Thread im Oly-Unterforum befindet und damit gar nicht reißerisch gegenüber anderen "Marken"-Besitzern sein kann.

Wenn wir uns schon darauf verständigen wollen, daß jeder Fotograf andere Prioritäten setzt, wäre es auch völlig fehl am Platze mit irgendwelchen ISO-Zahlen um sich zu werfen, weil a) die besten Abbildungen eh bei ISOs kleiner als 800 entstehen und b) die überwältigende Mehrheit der Leute die sich z.B. für Fourtthirds interessieren bzw. immer noch dabei sind seltenst ISO-Werte höher als 800 verwendet und wenn doch, reicht's dann trotz Entrauschung halt weniger für 1m x 1,3m Plakate als ein Foto selbigen ISO-Wertes mit einem größeren Sensor.

Nochmal zum Mitlesen: Der Fredstarter sagt, er findet den SSWF "toll" und daß er nicht gedacht hätte, daß er so effektiv funktionieren würde; Ist jetzt deshalb Weltuntergang oder was? Meine Fresse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5D ist Sensorstaub auch bei deutlich offeneren Blenden als 11 sichtbar. Dazu gab's schon genügend Beispiele auch hier im Forum. (z.B. Bühnenaufnahmen von Guenter H.).

Wer mal ein "Staub"-Beispiel für F1.4 der 5D sehen will. (Staub (= kreisrunder Punkt) ca. 2 cm links von der Oberkante des Ohrs):
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=32361

P.S. Seit ich die Oly E-300 habe, ist mein Verständnis für das Staub-Problem deutlich geringer geworden. Man darf ja auch nicht vergessen, daß einfaches "Wegstempeln" nur dann möglich ist, wenn man mit relat. geschlossenen Blenden arbeitet. Der großlächige, "unscharfe" Staub (wie im Sigma Beispiel) ist da noch unangenehmer. Und das Gleiche gilt für die 5D auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerhard2 schrieb:
[...] Wer mal ein "Staub"-Beispiel für F1.4 der 5D sehen will. (Staub (= kreisrunder Punkt) ca. 2 cm links von der Oberkante des Ohrs):
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=32361
Ich sehe da kein Bild. :(
 
Kasior schrieb:
Seit ich keine Canon mehr habe fehlt mir bei stark abgeblendeten Bildern so richtig was.
Ich seh keinen Sensordreck mehr auf den Bildern, auch bei Blende 18 nicht.:)
Hätte ja nie gedacht das diese Funktion des Sensorreinigen so effektiv ist.:top:
Die ersten beiden Sätze gehen allerdings mehr Richtung Flametread als in einen rein Informativen Bereich.
Der SSWF is praktish aber es gibt noch mehr als das, zum Beispiel ist die Objektivpalette erst im aufbau, die anderen Hersteller haben eine Etaplierte Basis und ein runden Systemausbau (mit Fremdherstellern für zubehör). Bei Oly is das erst im Entstehen begriffen, Sigma hat die Objektive ja auch mehr als einmal verschoben und einige warten seit 6 Monaten auf das 30 f1.4 und die anderen Gläser.
 
Wie groß is das am Ende auf ner Ausbelichtung von ca.20x30 in etwa?? 1mm und man sihts nur mit ner Lupe und dem Hinweis wo es sich befindet als winzigen Schatten :stupid: :wall: .
 
db1980 schrieb:
Wie groß is das am Ende auf ner Ausbelichtung von ca.20x30 in etwa?? 1mm und man sihts nur mit ner Lupe und dem Hinweis wo es sich befindet als winzigen Schatten :stupid: :wall: .
Ähm, vielleicht habe ich ja was mit den Augen, aber sollte das nicht zutreffen, handelt es sich beim Ausschnitt um einen Crop aus der Verkleinerung. Mit anderen Worten wäre das nach der Ausbelichtung des Originals (geschätzt) ca. 1,5cm groß im Durchmesser.

[Edit]
Ich hab's mal auf 12 MP und 20*30 hochskaliert; Das wird rund 1cm groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
db1980 schrieb:
Wie groß is das am Ende auf ner Ausbelichtung von ca.20x30 in etwa?? 1mm und man sihts nur mit ner Lupe und dem Hinweis wo es sich befindet als winzigen Schatten :stupid: :wall: .

Wie wär's denn mit ein bischen mehr Verstand (und dafür weniger dieser Smilies) !?
Das verlinkte Bild in "digicamfotos" hat bei mir auf dem Monitor gemessen eine Breite von knapp 21cm. Der "Staubfleck" hat einen Durchmesser von ca. 4mm.
Wenn Du das Bild jetzt von 21cm auf eine Kantenlänge von 30cm hochrechnest, kommst Du wohl lt. "Dreisatz" auf eher 6mm.
 
Hallo,

nun ja, ich hatte ja mal eine 300D. Sensordreck gab es, aber auch nicht andauernd. Ich habe in 1,5 Jahren zwei mal den Sensor gereinigt, wobei das ärgerliche ist, dass man es immer erst hinterher bemerkt ;)
Die SD10 ist sicherlich ein schlechtes Beispiel, da sie extrem empfindlich gegenüber Staub auf dem Sensor ist.

Ich halte nach wie vor den SSWF für ein extrem hilfreiches Feature und möchte es auch nicht mehr missen, eine Systementscheidung würde nach wie vor nicht davon abhängig machen. Mein Vater hatte z.B. mit seiner M 7D immer wieder Probleme mit Sensordreck, dennoch hat er sich beim Wechsel Anfang des Jahres gegen Olympus und für Nikon entschieden.

Abschließend würde ich sagen, dass Staub ein kleines Problem ist, aber kein riesiges und es natürlich schön ist wenn man sich keine Gedanken darüber zu machen braucht. Dramatisieren muss man das Ganze aber nicht.

Gruß
Daniel
 
Meine 300D war dermaßen dreckig, dass ich sie zwei oder dreimal gereinigt habe. Nachher hatte ich noch mehr Dreck, dieses Mal auf der Mattscheibe, die ich dann gewechselt habe.
Ich bin froh, dass Oly etwas gegen Staub hat. Systementscheidend wäre das aber nicht für mich.
 
Gerhard2 schrieb:
Wie wär's denn mit ein bischen mehr Verstand (und dafür weniger dieser Smilies) !?
Das verlinkte Bild in "digicamfotos" hat bei mir auf dem Monitor gemessen eine Breite von knapp 21cm. Der "Staubfleck" hat einen Durchmesser von ca. 4mm.
Wenn Du das Bild jetzt von 21cm auf eine Kantenlänge von 30cm hochrechnest, kommst Du wohl lt. "Dreisatz" auf eher 6mm.
Das Bild kamm erst Später! erst waren nur die Forenbeiträge sichtbar dann hast Du den Crop eingefügt worauf ich mich beziehe oh weiser Mann. Auf dem Orginal ist der Hintergrund "Unruihg" deshalb würde ich es auf einer Ausbelichtung immer noch nicht sehen da die Auflösung da wohl noch weniger Farbtiefe (24bit am Monitor) hat. Wenn ich suche finde ich selbst auf meinen E-300 Bildern bei Blende 22 was und das hat der Staubrüttler nich entfernt :stupid: . Die Frage is doch ob es am Ende im Ausbelichtetten Zustand zu erkennen is oder nicht, und nicht ob ich "etwas" finde wenn ich es darauf abgesehen hab :wall: . Der Staubrüttler hat vorteile das is klar zumindest bei großen objekten aber Pollen und kleinste Partikel bekomm ich da auch nich weg.
 
db1980 schrieb:
Das Bild kamm erst Später! erst waren nur die Forenbeiträge sichtbar dann hast Du den Crop eingefügt worauf ich mich beziehe oh weiser Mann.
Leider auch falsch! - Wie leicht nachzusehen ist, habe ich das Bild um 0:41 Uhr eingefügt. Die erste Reaktion kam dann um 0:45 Uhr, und Deine erst um 0:47 Uhr. Oder hast Du länger als 6 Minuten gebraucht, um die eineinhalb Zeilen zu schreiben und konntest es deswegen nicht sehen ?
 
Gerhard2 schrieb:
Leider auch falsch! - Wie leicht nachzusehen ist, habe ich das Bild um 0:41 Uhr eingefügt. Die erste Reaktion kam dann um 0:45 Uhr, und Deine erst um 0:47 Uhr. Oder hast Du länger als 6 Minuten gebraucht, um die eineinhalb Zeilen zu schreiben und konntest es deswegen nicht sehen ?
Trotzden bezog ich mich auf den Crop, nur weil ein Link drin is klick ich nich zuerst da :ugly:. Ich musste selbst auf den Crop suchen um etwas zu erkennen wenn Du nicht geschrieben hättest WO hät ichs nicht wahrgenommen. Das Orginalbild is mit dem Teppisch als Hintergrund so aufgenommen das man nicht sagen kann Teppischschlaufe oder Fussel auf Sensor.
 
Ferner ist der Staubrüttler kein Aleinstellungsmerkmal mehr. Sony hat ihn, Canon wird ihn wohl im Nächsten Einsteiger Body verbauen und danach die Höheren Modelle damit sugsesive versorgen, Nikon wird damit wohl auch nachziehen und Pentax auch. Lizensgebühren kan Oly da auch nicht verdienen weil alle eine andere Umsetzung haben und wenn es nur die Frequenz is die anders ist. Die Vorteile der anderen sind nicht ohne gegenüber Oly: Canon hat eine große und gut abgedeckte Objektiv Palette inkl. IS-Linsen, Nikon die Hervorragenden VR Linsen und das selbst in nem Superzoom, Sony den Verwacklungschutz genau wie Pentax in der neuen K100D mit 6MPix und Zukünftig in der K10D mit 10MPix zusätzlich zu einer Objektivauswahl die Ihres gleichen sucht.
 
Meiner Ansicht nach ist das schon eindeutig "Staub" in dem Beispiel (da kreisrund). Aber nehmen wir ein 5D-Beispielbild mit der durchaus praxisgerechten Blende von 6.3. Da sieht man schon bei der verkleinerten Komplettansicht, wie es in der Mitte des Himmels aussieht.

http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=canoneos5d_samples&photo=19

Wie gesagt, ich bin bei diesem Thema etwas sensibilisiert aufgrund meiner SD10. Die 300D hatte ich auch 1 1/2 Jahre. Anhand der dieser Erfahrungen (isoliert betrachtet) käme ich zur gleichen Bewertung, wie oben von Daniel C. oder Hartmut (MG).

Gruß
Wolfgang
 
db1980 schrieb:
Ferner ist der Staubrüttler kein Aleinstellungsmerkmal mehr. Sony hat ihn, Canon wird ihn wohl im Nächsten Einsteiger Body verbauen und danach die Höheren Modelle damit sugsesive versorgen, Nikon wird damit wohl auch nachziehen und Pentax auch. Lizensgebühren kan Oly da auch nicht verdienen weil alle eine andere Umsetzung haben und wenn es nur die Frequenz is die anders ist. Die Vorteile der anderen sind nicht ohne gegenüber Oly: Canon hat eine große und gut abgedeckte Objektiv Palette inkl. IS-Linsen, Nikon die Hervorragenden VR Linsen und das selbst in nem Superzoom, Sony den Verwacklungschutz genau wie Pentax in der neuen K100D mit 6MPix und Zukünftig in der K10D mit 10MPix zusätzlich zu einer Objektivauswahl die Ihres gleichen sucht.

Hi,

schön das du uns die Welt mit einfachen und leicht nachzuvollziehenden Fakten erklärst.

Was ist denn bitte deine Quelle dafür, daß Canon, Nikon und Pentax einen Staubrüttler oder ähnliches anbieten werden? Ich denke das ist alles garkein Problem, sondern nur Olympus Marketing und völlig überbewertet?

Ach und wenn du schon weißt, daß niemand jemals Lizenzgebühren an Olympus zahlen wird, dann scheinst du ja tiefgreifende Einblicke zu haben und kannst uns direkt mal erhellen wie der Mechanismus bei den anderen dann funktionieren wird. Evtl. durch schütteln der Kamera bei gleichzeitigem nach unten halten, so wie bei Sony? :ugly:

Naja und falls das mit der Erklärung etwas dauert mache ich derweil mit meinen nicht stabilisierten Olympus Scherben ein paar verwackelte Bilder und schiele neidisch rüber zu den ganzen Canon und Nikon Anwendern, die mit ihrem 799EUR DZ Kit (natürlich alles mit IS oder VR) bei ISO 12800 und 600mm durch die Gegend laufen.

Immerhin kann ich mich dann damit trösten, daß ich ja ein für digital entworfenes System mein eigen nenne. Aber bei den Objektiven ist es ja genau wie beim SSWF wieder nur Olympus Markerting, denn die Anderen in der Branche wie Nikon oder Pentax halten es ja auch für unsinnig ihre Objektivpalette den neuen Gegebenheiten anzupassen.

In diesem Sinne...

Gruß
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten