• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

oh man

db1980 schrieb:
Recht Praxis fern würde ich sagen. Die E-330 is auch noch total Verdreckt.
Bei dem Test geht's darum herauszufinden, ob der "Staubschutz" überhaupt was bringt, und wenn ich meinen Augen trauen dürfte, geht aus dem "Test" hervor, daß der SSWF den Staub bereits nach 5 mal Aus- und Anschalten schon ordentlich wegschüttelt, während bei A100 irgendwie hart gegen null Auswirkungen zu sehen sind.
 
db1980 schrieb:
Ferner ist der Staubrüttler kein Aleinstellungsmerkmal mehr. Sony hat ihn, Canon wird ihn wohl im Nächsten Einsteiger Body verbauen und danach die Höheren Modelle damit sugsesive versorgen, Nikon wird damit wohl auch nachziehen und Pentax auch. Lizensgebühren kan Oly da auch nicht verdienen weil alle eine andere Umsetzung haben und wenn es nur die Frequenz is die anders ist. Die Vorteile der anderen sind nicht ohne gegenüber Oly: Canon hat eine große und gut abgedeckte Objektiv Palette inkl. IS-Linsen, Nikon die Hervorragenden VR Linsen und das selbst in nem Superzoom, Sony den Verwacklungschutz genau wie Pentax in der neuen K100D mit 6MPix und Zukünftig in der K10D mit 10MPix zusätzlich zu einer Objektivauswahl die Ihres gleichen sucht.

selten solch einen komprimierten Quatsch gelesen.
Unglaublich, was Du alles zu wissen glaubst.
 
@Mario

Canon Forum mal lesen wegen dem Staubschutz. Da soll doch tatsächlich zur Photokina eine Cam für unter 1000€ rauskommen die das bietet, ergo Einsteigersegment und dan werden die neuen wohl alle damit ausgestatted. Wenns C verbaut wird N nachziehen und die anderen ebenfals.

Was hast Du mit den Kitlinsen, hab die nie erwähnt??
Bei Pentax, Sony bzw ehemals Minalta geht der Stabie mit den Kitscherben und sogar mit M42 Linsen nur als Tip. Das 18-70´er Nikon Kitzoom ist spitze genau wie das 16-45´er Pentax was bei der *istD dazu ist. Natürlich sind die Stabilisierten Linsen von Canon und Nikon nicht Kitzoom wo hab ich das behaupted??? Aber kauf Dir mal ein 2.8 70-200 für Oly, ach das gibts nich nur ein 35-100 f2 für wieviel? oder das 90-250 f2.8 für schlappe 6300??? Neh mal ehrlich da bekommste 3 hervorragende Lichtstarke und wenn nötig stabilisierte Gläser bei der Konkurenz die vom UWW bis Megatele alles abdecken.

Lizensgebühren werden in wenigen Bereichen gezahl aber nur wenn man ein Patent nicht andersweitig umgehen kann. Meist nent sich das dan Jointwencher und es werden Techniken getauscht, wenn überhaupt.

MarioA schrieb:
Immerhin kann ich mich dann damit trösten, daß ich ja ein für digital entworfenes System mein eigen nenne. Aber bei den Objektiven ist es ja genau wie beim SSWF wieder nur Olympus Markerting, denn die Anderen in der Branche wie Nikon oder Pentax halten es ja auch für unsinnig ihre Objektivpalette den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Anscheined hat Pentax das schon mit den vor 30 Jahren erschienen M-Linsen gemacht die nicht mal Blendenautomatik haben. Zum Beispiel ein 135mm f3.5 liefert knack scharfe und Brilliante Bilder an ner Digitalen. Und dann gibts die DA Gläser für Digitale gerechnet. Das Oly das Bajonet neudisint hat war nötig da das OM-System mehr als Tod war und wieso dan nicht gleich neu anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
selten solch einen komprimierten Quatsch gelesen.
Unglaublich, was Du alles zu wissen glaubst.
Glauben und Wissen sind zwei paar Schuhe. Beleg das Gegenteil und las die Dummen Sprüche.
 
@MarioA
Der ist auf oly leute sauer weil sie seine komplett falschen aussagen im pentaxforum aufgedeckt haben. :D

Ach ja dir ist schon klar das nikon keinen 2,0 faktor bei der umrechnung hat.
Was bedeutet das das 70-200 im vergleich mit dem 50-200 von oly die deutlich kürzere brennweite hat.
Bei den nikon 200mm ist das oly auch erst bei ca. f3,0 was ich gelessen habe und daher das zoom mit dem du das nikon objektiv vergleichen musst.

Aber das 50-200 gibt es ja bei dir scheinbar nicht. :rolleyes:

@db1980
Bei deinen extrem lichtstarken scherben wirst du einen stabi oder iso 3200 auch bitter nötig haben.

LG franz
 
db1980 schrieb:
[...] Aber kauf Dir mal ein 2.8 70-200 für Oly, ach das gibts nich nur ein 35-100 f2 für wieviel? oder das 90-250 f2.8 für schlappe 6300??? Neh mal ehrlich da bekommste 3 hervorragende Lichtstarke und wenn nötig stabilisierte Gläser bei der Konkurenz die vom UWW bis Megatele alles abdecken.
Das mit dem Stabi ist richtig, aber was den Bereich 70-200 mit f/2,8 angeht, sorry man kann's aber auch übertreiben. Das 50-200/2,8-3,5 ist am oberen Ende lediglich eine halbe Blende lichtschwächer als ein Glas mit durchgehendem f/2,8, und wenn man das Zuiko mit dem EC-14 verbindet, hat man am Ende 280mm (560mm KB) mit f/4,9 und wäre sowohl preislich als auch abbildungstechnisch nicht zu verachten.

Aber Du hast recht, wer nur Brennweiten abdecken möchte, ist mit Fourthirds z.Z. nicht so gut dran wie bei den anderen Systemen. :D
db1980 schrieb:
Lizensgebühren werden in wenigen Bereichen gezahl aber nur wenn man ein Patent nicht andersweitig umgehen kann. Meist nent sich das dan Jointwencher und es werden Techniken getauscht, wenn überhaupt.
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
db1980 schrieb:
[...] Anscheined hat Pentax das schon mit den vor 30 Jahren erschienen M-Linsen gemacht die nicht mal Blendenautomatik haben. Zum Beispiel ein 135mm f3.5 liefert knack scharfe und Brilliante Bilder an ner Digitalen. Und dann gibts die DA Gläser für Digitale gerechnet. [...]
Nicht reden, zeigen. ;)
 
franz.m schrieb:
@db1980
Bei deinen extrem lichtstarken scherben wirst du einen stabi oder iso 3200 auch bitter nötig haben.

LG franz
Nein hab ein Stativ (die *istDs hat keinen Stabi erst die K100D und die K10D haben einen) und alles mit ISO200 :evil: und am Ende sind die Bilder sogar noch Knackscharf und Farbenecht. Muss aber ja nicht jedes Glas kaufen was es gibt aber ich muss schon zugeben die Auswahl an Spitzen Optiken für Pentax ist sehr Unüberschaubar, da hat es Oly mit den Zuiko´s viel besser :D

Ich bin ja auch der einzige dem der FT36 zu schwachbrüstig is und dem man erst erklären muss das der doch Top is und der sein DZ-Kit nicht mit Linsen aufwerted die schlechter sind als das Kit (z.B. 17,5-45 und die Sigma Scherben für FT)

Mastermind_X schrieb:
Joint-Venture, alternativ auch Jointventure, aber nicht Jointwencher :evil:
Und Trotz Legastenie hab ich ein Abitur und eine Uni besucht, nicht zu vergessen meinen Abschluss der Ausbildung als bester des Jahrganges in OTh. Sohn Mist aber auch gelle.
PS: Wird ja doch noch ein schöner Flametread, ganz wie von Erschaffer gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Das 50-200/2,8-3,5 ist am oberen Ende lediglich eine halbe Blende lichtschwächer als ein Glas mit durchgehendem f/2,8, und wenn man das Zuiko mit dem TC-14 verbindet, hat man am Ende 280mm (560mm KB) mit f/4,9 und wäre sowohl preislich als auch abbildungstechnisch nicht zu verachten.

Nur mal so als Frage am Rande, verschlechtert sich durch einen Teleconverter stets die Lichtstärke um den Verlängerungsfaktor ?
Ich meine, auch mal von TCs gelesen zu haben, bei denen der Lichtverlust geringer ausfällt. Oder ist die Info falsch ?
 
Mastermind_X schrieb:
Nur mal so als Frage am Rande, verschlechtert sich durch einen Teleconverter stets die Lichtstärke um den Verlängerungsfaktor ?
Ja, das tut es immer. Im Falle EC-14 um eine Blende.
Mastermind_X schrieb:
Ich meine, auch mal von TCs gelesen zu haben, bei denen der Lichtverlust geringer ausfällt. Oder ist die Info falsch ?
Das könnten m.W. nur Zwischenringe sein, wobei sie die Brennweite nicht verändern sondern nur den Abbildungsmaßstab. Die optische Qualität bleibt erhalten, weil keine Linsen dazwischen sind, die Lichtstärke sinkt jedoch trotzdem, wenn auch nicht so stark wie bei Telekonvertern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mastermind_X schrieb:
Ich meine, auch mal von TCs gelesen zu haben, bei denen der Lichtverlust geringer ausfällt. Oder ist die Info falsch ?

Natürlich auch bei nem 2 Fach Konverter wenns den für Oly mal geben wird :evil: . Wird dan der erste seiner Art werden mit Zusatzlichteinheit.
 
db1980 schrieb:
... Der Staubrüttler hat vorteile das is klar zumindest bei großen objekten aber Pollen und kleinste Partikel bekomm ich da auch nich weg.

Na, damit ist doch eh alles gesagt.

Und die kleinsten partikel sieht man ja in der Praxis eh nicht (auch da stimmst Du ja zu).

Also funktionierts in der Praxis. Weiß garnicht, was man da noch großartig drüber diskutieren muss.

Ob einem das nun wichtig ist oder nicht muss eben jeder für sich selber gewichten...

Manche argumentieren ja auch mit den Preisen für die F2,8 Telezooms und riesigen Objektivangeboten und verwenden dann zwei lichtschwache Zooms.

mfg
 
db1980 schrieb:
@Mario

Canon Forum mal lesen wegen dem Staubschutz. Da soll doch tatsächlich zur Photokina eine Cam für unter 1000? rauskommen die das bietet, ergo Einsteigersegment und dan werden die neuen wohl alle damit ausgestatted. Wenns C verbaut wird N nachziehen und die anderen ebenfals.

Ich wußte garnicht, daß Canon, Nikon und Pentax hier im Canon Forum Vorabinformationen zu neuen Modellen einstellen? Wieso machen Nikon und Pentax das denn nicht in den entsprechendn Unterforen? Hast du mal einen Link?

db1980 schrieb:
Was hast Du mit den Kitlinsen, hab die nie erwähnt??
Bei Pentax, Sony bzw ehemals Minalta geht der Stabie mit den Kitscherben und sogar mit M42 Linsen nur als Tip. Das 18-70´er Nikon Kitzoom ist spitze genau wie das 16-45´er Pentax was bei der *istD dazu ist. Natürlich sind die Stabilisierten Linsen von Canon und Nikon nicht Kitzoom wo hab ich das behaupted??? Aber kauf Dir mal ein 2.8 70-200 für Oly, ach das gibts nich nur ein 35-100 f2 für wieviel? oder das 90-250 f2.8 für schlappe 6300??? Neh mal ehrlich da bekommste 3 hervorragende Lichtstarke und wenn nötig stabilisierte Gläser bei der Konkurenz die vom UWW bis Megatele alles abdecken.

Jaja ich weiß da kaufe ich mir 3 Objektive (7-14, 14-54, 50-200) bei Olympus dazu noch einen Konverter und decke vom UWW bis Telebereich alles exzellent ab vom Rest (zu den 6300) fahre ich dann noch in den Urlaub. Das wolltest du mir doch mit diesen Zeilen sagen oder wie meinst du das?


db1980 schrieb:
Anscheined hat Pentax das schon mit den vor 30 Jahren erschienen M-Linsen gemacht die nicht mal Blendenautomatik haben. Zum Beispiel ein 135mm f3.5 liefert knack scharfe und Brilliante Bilder an ner Digitalen. Und dann gibts die DA Gläser für Digitale gerechnet. Das Oly das Bajonet neudisint hat war nötig da das OM-System mehr als Tod war und wieso dan nicht gleich neu anfangen.

Ich glaube auch das Pentax, genauso wie Nikon, schon vor 30Jahren seine Objektivpalette an digitale Anforderungen angepaßt hat, deshalb brauchen die aktuell auch garnichts mehr in die Richtung machen. :ugly:
 
db1980 schrieb:
Und Trotz Legastenie hab ich ein Abitur und eine Uni besucht, nicht zu vergessen meinen Abschluss der Ausbildung als bester des Jahrganges in OTh. Sohn Mist aber auch gelle.

Jetzt können wir hier ja auch alle noch unsere gesamten Abschlüsse aufzählen.
Mein Abi, meine Diplomarbeit, meine Doktorarbeit ..... :wall:
 
Cephalotus schrieb:
Manche argumentieren ja auch mit den Preisen für die F2,8 Telezooms und riesigen Objektivangeboten und verwenden dann zwei lichtschwache Zooms.

mfg
Entschuldige bitte das ich mir noch kein 18-50 f2.8 gekauft habe. Wird aber sicherlich bald folgen. Die Kitlinse war nunmal im Set dabei und 5.6 hat das Zuiko bei 150mm auch und das wären 300mmKB ich habs erst bei 600KB :evil: . Da aber Verschlusszeiten von min. 1/500 sec. nötig wären und das Teil ein anständiges gewicht (1,2kg) hat nutze ich lieber das Stativ für das Glas. Für mich war auch der Brennweitenbereich wichtiger als die Lichtstärke. Aber das wird noch ausgebaut nur keine Angst:D
 
Mastermind_X schrieb:
Jetzt können wir hier ja auch alle noch unsere gesamten Abschlüsse aufzählen.
Mein Abi, meine Diplomarbeit, meine Doktorarbeit ..... :wall:
Dan häng dich nicht an Rechtschreibefehlern auf. Fällt mir nur immer dan auf wenn einer kein Vernünftiges Argument mehr hat wird die Rechtschreibung benutzt um das Gegenüber für Blöd zu erklären. Ein Hinweis auf Wiki hätte doch gereicht aber dan "Oh der macht Fehler, ich bin schlauer als der..." Gedanke war wohl zu mächtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten