Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DX oder FX?
An DX ist 85mm schon etwas lang...
Für Kopfporttraits kannst Du selbst mit DX und 85mm aber näher ran als 5m!Ein 85mm kommt nicht in Frage, weil der Abstand zu Model grade mal 4-5m beträgt.
Suche ("Sigma Nikon 50") benutzen lernen!Übrigens den Forum habe ich durchgeschaut und die Objektive wurden immer einzeln und nicht im direkten Vergleich besprochen
Hallo, möchte Meinung der erfahrenen wissen.
Welches Objektiv besser für Studio Fotografie ist und allgemein für Porträt. Ein Nikkor 50 mm 1:1,4 G oder ein Sigma 50 mm f 1.4 oder sogar ein Nikkor 50 mm 1:1,8G. Ein 85mm kommt nicht in Frage.
Ich weiß nicht, ob ich bei der bei mir üblichen Blende 8 im Studio einen Unterschied zwischen den genannten Objektiven sehen könnte.
Nochmal zur Erinnerung, Portrait kann Ganzkörper oder Closup sein; für ein Kopfportrait muss man dann mit 50mm schon nah ran.
Hallo, möchte Meinung der erfahrenen wissen.
Welches Objektiv besser für Studio Fotografie ist und allgemein für Porträt. Ein Nikkor 50 mm 1:1,4 G oder ein Sigma 50 mm f 1.4 oder sogar ein Nikkor 50 mm 1:1,8G. Ein 85mm kommt nicht in Frage.
Ganz einfach, weil man im Studio nicht Freistellen muss. Deshalb geht man ja ins Studio. Wozu sonst der ganze Zinober mit Hintergründen usw...?
Es heißt ja auch "Studiofotografie" und nicht "im Studio fotografieren"! Bitte nicht verwechseln.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Aber wir reden doch nicht von Sonderfällen. Ich fahre schließlich nicht nach Berlin um Münchner zu fotografieren.
Das hat auch nichts mit "Passbildern" machen zu tun. Das Studio bietet den Vorteil bei Blende 16 "frei zu stellen", weil der Hintergrund neutral ist. Also unendliche Weiten der Schärfe.
Wenn ich richtig Freistelle, gehe ich raus aus dem Studio, denn dann beziehe ich einen echten Hintergrund in die Bildkomposition mit ein. Dann geht es auch um den Ort und um die Stimmung dort.
Im Studio kann ich nur ein Standardzoom empfehlen.
AF-S 18-55 oder das 18-105. Das spielt überhaupt keine Rolle. Das hängt einzig von der Größe des Raums und dem Vorhaben im Studio ab.
In dem Studio wo ich arbeite, bekomme ich z.B. mit dem Einstelllicht die Blende gerade mal bis f5,6 auf.