• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50mm 1,4 oder Sigma 50mm 1,4

Sandra1986

Themenersteller
Welches der beiden Objektive würdet ihr eher nehmen? Hat eines der beiden Vorteile gegenüber dem anderen? Ich möchte mir gerne ein Objektiv mit 1,4 Blende zulegen und überlege zwischen diesen beiden hin und her.
 
Welches der beiden Objektive würdet ihr eher nehmen? Hat eines der beiden Vorteile gegenüber dem anderen? Ich möchte mir gerne ein Objektiv mit 1,4 Blende zulegen und überlege zwischen diesen beiden hin und her.

Der Unterschied liegt nur in Bokeh. Also Sigma wenn du APS-C hast und wenn dich die Grösse nicht abschreckt.

Ansonsten Nikon.
 
Der Unterschied liegt nur in Bokeh. Also Sigma wenn du APS-C hast und wenn dich die Grösse nicht abschreckt.
Wieso nur bei APS-C? - gerade an FX vignettiert das Sigma auch weniger als die Nikons.

Und wieso "das" Nikon? - es gibt zwei, das AF-D und das AF-S.

Um die Frage zu beantworten: ich habe das Nikon AF-D, das am preiswertesten ist, und würde/werde wahrscheinlich gegen das Sigma tauschen, wenn ich irgendwann mal auf FX erweitere.
 
Wird nicht leicht, jemanden zu finden, der beide parat hat und seinen persönlichen Vergleich bieten kann. Es werden sicherlich Meinungen von Anderen überliefert, so auch meine: ich empfinde das Sigma einfach als Traumlinse. Das Bokeh erzeugt Stimmung - darüber hinaus sagt mir die Haptik einfach mehr zu als die des Nikons - das ist allerdings so subjektiv wie dein Lieblingsessen. Es gibt so viele Vergleiche und Tests, Gerüchte und Meinungen, dass davon auszugehen ist, dass sich das Sigma und das Nikon nicht sehr von einander unterscheiden. Ich schließe mich @whr ganz an, dass das alte Af-D sicher keine schlechte Wahl ist, dass die 50er FB´s an einer FX vielleicht selbst getestet werden sollten, wie sehr die Vignettierung der Nikkore stört..
..Bokeh-Testen ist vielleicht nicht so einfach, ich habe lange gebraucht, um mit der 50er Brennweite warm zu werden...
..ich glaube, ich habe dir nicht viel geholfen :ugly: ; um welchen body handelt es sich eigentlich?
 
Hat eines der beiden Vorteile gegenüber dem anderen?

Ja, das Sigma ist etwa so gross und schwer wie das 85er Nikon - Das 85mmF1,4 wohlgemerkt...

Bokeh... ist nicht wirklich der grosse Unterschied offen ist das sigma imo schöner, leicht abgeblendet das Nikon, stark abgeblendet wieder Sigma. Sie tun sich aber nicht viel. Das Nikon vignettiert leicht, was bei Normalobjektiven bisher immer so war - das Sigma kaum, hat dafür wohl ne etwas geringere Durchlässigkeit - die mir aber nicht aufgefallen wäre, wenn ichs nicht gelesen hätte. Die Brennweiten / Bildwinkel sind leicht unterschiedlich steht da auch. Aber wer erwartet, das ein 50mm wirklich 50,000mm Brennweite hat. Das Sigma hat nen schnelleren AF-Motor, wobei das Nikon in der Praxis auch keinen grund zur Klage bietet.

Probier beide mal aus im Laden und entscheide dann. Mir gefiel das Nikon besser. Und ich hab noch keinen kennengelernt, der sich irgendwie über ein Bokeh beschwert hätte (Ausser Foren-Pixelzähler)
Wenn man tolles Bokeh will, dann lieber gleich das 85F1,4er /105DC/ 135DC kaufen, dagegen sind alle 50er nicht wirklich Toll - abgesehen vom 58 Voigtländer oder 60Micro eventuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf nikon-fotografie war vor einigen Tagen ein Vergleichstest mit dem Sigma und allen Nikkor-Objektiven

aufgrund dieses tests hatte ich mich fürs nikkor entschieden ;)

Wobei der "Bokeh"-Vergleich dort eigentlich keiner ist. Der gewählte Hintergrund ist relativ unproblematisch und stellt selbst das AF 50/1.8 D, ein Objektiv mit einen imho grässlichem Bokeh, vor keine große Herausforderung. Dirk (der Tester dort) hätte besser ein Bild mit Bäumen, Ästen und Blättern im Hintergrund gewählt. Dann wäre der Unterschied schon deutlicher ausgefallen. Das Sigma 50/1.4 HSM ist da einfach ein Traum.

Ich habe mich seinerzeit nach einem direkten Vergleich des AF-S 50/1.4 und des Sigma 50/1.4 HSM für das Sigma entschieden, obwohl dieses etwas teurer als das Nikkor ist. Hier gefiel mir einfach das Gesamtpaket besser. Letztlich sollte aber jeder, so er denn die Möglichkeit hat, selber vor dem Kauf alle in Frage kommenden Kandidaten ausprobieren und dann entscheiden. Hier wird eher jeder das empfehlen, was er selber hat.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf nikon-fotografie war vor einigen Tagen ein Vergleichstest mit dem Sigma und allen Nikkor-Objektiven

Ein sehr netter Test!! Einen ähnlichen Test gab es bereits vor einem halben Jahr. Ich werde mich bemühen, ihn wieder zu finden. Schon damals auffällig die höhere "Transparenz" des Sigmas, die Bilder sind bei gleicher Belichtungseinstellung einfach etwas heller. Dies wiederum lässt eine Schärfe- u Kontrastbeurteilung m.E. einfach nur eingeschränkt zu.
Das Sigma vignettiert weniger, das Bokeh soll besser sein, anhand des Vergleiches kann man aber sehen, wie minimal die Unterschiede sind. Aber es stimmt, ein unruhiger Hintergrund mit Geäst und Licht-Schattenspielen wäre eine größere Herausforderung gewesen, wobei man aber an den Lichtern im Test selbst in den Crops schon gut sehen kann, dass das Af-s einen besseren Ruf verdient. Ich finde, hier ist es mit dem Sigma - entgegen meiner Erwartung - auf gleichem Niveau (Bokeh).
Das Sigma ist größer und schwerer, für mich ein Vorteil, für viele ein Nachteil. Der Preisunterschied ist auch da, letztendlich ist und bleibt die Entscheidung eine rein subjektive, die Linsen sind zu nah beieinander, die Ansprüche zu unterschiedlich. Man sollte wirklich beide in die Hand nehmen, um sich ein Bild zu machen.
 
Ich habe mich vor einiger Zeit für das Sigma entschieden, weil es wertiger verarbeitet ist und meiner Meinung nach das schöne Bokeh hat. Am besten mal beide im Laden antesten.
 
Auch ich habe das Sigma und bin sehr zufrieden. Für mich ausschlaggebend war die bessere Haptik und das 77er Filtergewinde (wie das Nikkor 17-55, dessen Anschaffung bevorsteht, und mein 70-200, es reicht also ein Filtersatz für alle drei).

Abbildungstechnisch dürften die Unterschiede der beiden Nikons und des Sigma zumindest in Bezug auf die Schärfe geringer sein als die durch Serienstreuung verursachten... @TO, viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

Grüße,

Stefan
 
hallo,

ich hatte im frühjahr das nikon und das sigma für ein shooting ausgeliehen und habe bei beiden deutlich frontfocus gehabt (lag nicht an der cam).
also das thema abgehakt.

aber dann immer wieder in den sigma 5oer bilderthread reingeschielt. dann hab ich mir vor ein paar wochen hier ein gebrauchtes gekauft. volle begeisterung. ergebnisse top, af sitzt auf den punkt, super haptik und die 77er filter passen auch alle:top:

aber der vergleich im nachbarforum zeigt ja, dass das nikkor auch nicht von schlechten eltern ist. ist wieder mal alles eine frage des persönlichen geschmacks....

ich würde auf jedenfall beide ausprobieren und dann entscheiden.

gruß
ulli
 
Ich habe mich vor zwei Wochen ebenfalls für das Sigma entschieden und es nicht bereut!
Häufig wird ja geschrieben, dass das Sigma sehr groß ist und gerade wegen diesem Punkt schließt es Mancheiner aus... In meinem persönlichen Objektivpark ist nur ein Objektiv kleiner... In sofern ist das sehr relativ! :rolleyes:
Darüber hinaus hab ich gern was in der Hand und die gesamte Verarbeitung ist überzeugend, vielleicht abgesehen vom Fokus Ring der leider nicht so schön läuft, aber es ist ja auch kein MF und zu 95% mit dem AF betrieben wird...

Zum Thema Hintergrundunschärfe kann ich nur sagen, dass es bei Offenblende einfach traumhaft cremig ist. Wenn dann noch Lichter im Hintergrund sind, fällt mein 1,8/35 Nikon sehr deutlich ab! Da ich die Offenblende eigentlich nur bei Portraits nutze ist mir die Schärfe nicht so wichtig. In sofern kann ich dazu auch noch keine wirkliche Aussage geben, aber schlecht ist es auch da nicht... Wobei jeder selbst mal darüber nachdenken solle was man an "Schärfe" von einem Glas bei Blende 1,4 erwartet... :cool:
 
Ich danke euch, die Mehrheit hat sich scheinbar für das Sigma entschieden und es nicht bereut somit werde ich mir einfach beide im Laden mal geben lassen und testen und danach dann entscheiden. Denke aber aufgrund der Erfahrungen von euch werde ich mich wohl für Sigma entscheiden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten