• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Portraitfotos

Leon112

Themenersteller
Hey Leute ,
Suche neues objektiv für meine d7000 der Einsatzort ist portraitotgrafie das Budget liegt bei ca. 300€ könnt ihr mir da was empfehlen ? :)
 
Hallo, wir können dir sicher besser helfen, wenn wir schon wissen was du bereits hast. An Glas, aber auch eventuell an anderem Equitment.

Ansonsten:

Gut & Günstig:
Nikon Nikkor 50mm f1.8 AF-D (gebraucht unter 100€)

Etwas Teurer:
Nikon 50mm f1.8G AF-S

Falls gebraucht in Ordnung ist:

Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G
 
Ich habe die Nikon d7000 mit dem 18-105 mm objektiv Stativ und wollte mir dann Vlt bald ein Blitz dazu holen Vlt denn sb 700 Oder eine Studioblitzanlage :)
 
Wenn es ein Dritthersteller sein darf:
Tamron 60/2.0 gebraucht

Und wenn es außerdem auch manuell sein darf:
Samyang 85/1.4 UMC
 
Wer ist denn jetzt Manuel?:)

Spaß beiseite...das Tamron ist wirklich toll...an DX im Fotoalltag für mich eine tolle Portraitbrennweite, schönes Bokeh, für ein Makro sehr lichtstark und halt Makro (logisch, oder?), wenn Du es auch wünschen solltest.

Aber andere Väter haben auch schöne Töchter...
z.B. mochte ich auch das Sigma 50/1.4 HSM sehr. Das liegt gebraucht aber u.U. ein paar Taler über Deinem Budget...
 
Blöde Gegenfrage: was erhoffst du dir vom Portraitobjektiv mehr als das 18-105 mm schon kann? Vor allem unter Studiobedingungen seh ich den Sinn des Portraitobjektivs nicht so ganz...

mfg
 
Ich kann mir auch nicht erklären, warum das Photographieren in Studios ein zusätzliches Freistellen/Spielen mit Schärfe/Unschärfe verbietet. Nicht jeder macht im Studio klassische Portraits/Passbilder...
 
In alten Lehrbüchern heißt es meist ein Portrait gelingt mit einer Brennweite zwischen 50 mm und 135mm. Bezogen auf das DX Format ergibt sich ein Bereich von 35mm bis 90mm.

Sehr gut sind Festbrennweiten, weil sie lichtstärker sind als ein Zoom und deutlich weniger verzeichnen. Wobei die D7000 die Verzeichnung des 18-105 auch heraus rechnen kann, alternativ kann es eine Software auch (DxO, ViewNX2, ...).

Wenn es extrem kreativ werden soll, dann kannst du ein Lensbaby Edge 80 verwenden. Aber das würde dein Budget überschreiten.

Mein Tipp wäre das Nikkor AF-S 50/1.8G neu zu erwerben.
 
Ich kann mir auch nicht erklären, warum das Photographieren in Studios ein zusätzliches Freistellen/Spielen mit Schärfe/Unschärfe verbietet. Nicht jeder macht im Studio klassische Portraits/Passbilder...

Nein, schon klar. Ich wollte damit nur etwas provokant zu Punkt bringen, dass auch mit einem 18-105 tolle Portraits gelingen können. Und wenn der TO schon fragt, welches Objektiv für Portraits "gut" ist, dann scheint es mir an Erfahrung zu mangeln. Daher der allgemeine Tipp, gute Portraits gelingen nicht durch ein gutes Portraitobjektiv, das geht auch mit dem 18-105.

mfg
 
Hallo,

also ich bin ja auf der Suche nach einer Festbrennweite unter 200€ mit Portrait- und Makrofunktion.
muss aber ganz ehrlich sagen, dass das 18-105er Portraittechnisch an das 50er 1.8 bei weitem NICHT herankommt.
Hatte beide drauf, beides mal die selben Lichtbedingungen und beide Male das selbe Model. Gekauft hab ich das 50er noch nicht, da muss ich noch drüber schlafen, aber das Bokeh bei einigen Beispielfotos hat mich überzeugt (klar, das 1.4er wäre noch besser, aber das ist nicht im Budget .. )
 
...aber das Bokeh bei einigen Beispielfotos hat mich überzeugt (klar, das 1.4er wäre noch besser, aber das ist nicht im Budget .. )

Da wäre ich mir nicht so sicher. Das Bokeh sieht sich sehr ähnlich und die Schärfe ist bei gleicher Blendenzahl auch gleichwertig, einige sehen sogar das 50/1.8G vorn. Die 1:1.4 Blende wäre mir den Aufpreis nicht wert.

Laut diesem Test ist der AF am 50/1.8G schneller, das Bokeh und die Schärfe seien identisch.

http://neilvn.com/tangents/lens-review-nikon-50mm-f1-4g-vs-nikon-50mm-f1-8g/
 
Sehr gerne nehme ich das Sigma 50/1,4 und wenns ein bißchen flexibler sein soll ist meine Empfehlung das alte Sigma 50-150/2,8 ohne OS. Sie könnten gebraucht noch gerade bezahlbar sein. Das Bokeh gefällt mir von beiden ausgezeichnet. Die Schärfe von einem Micro wie dem Nikon 105/2.8G erreichen sie natürlich nicht, aber dafür bekommt Mann von Frau auch nicht so schnell eine Ohrfeige ;).

Anhang anzeigen 2515833

Sigma 50-150 - Offenblende bei 105mm - D7000 - Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde in nächster Zukunft mal beim Fachhändler meines Vertrauens das 50mm 1.8 G unter die Lupe nehmen - der Test ist sehr aufschlussreich :)
 
Ich kann mir auch nicht erklären, warum das Photographieren in Studios ein zusätzliches Freistellen/Spielen mit Schärfe/Unschärfe verbietet. Nicht jeder macht im Studio klassische Portraits/Passbilder...
Ganz einfach, weil man im Studio nicht Freistellen muss. Deshalb geht man ja ins Studio. Wozu sonst der ganze Zinober mit Hintergründen usw...?
Es heißt ja auch "Studiofotografie" und nicht "im Studio fotografieren"! Bitte nicht verwechseln. ;)
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Aber wir reden doch nicht von Sonderfällen. Ich fahre schließlich nicht nach Berlin um Münchner zu fotografieren. :lol:
Das hat auch nichts mit "Passbildern" machen zu tun. Das Studio bietet den Vorteil bei Blende 16 "frei zu stellen", weil der Hintergrund neutral ist. Also unendliche Weiten der Schärfe. ;)

Wenn ich richtig Freistelle, gehe ich raus aus dem Studio, denn dann beziehe ich einen echten Hintergrund in die Bildkomposition mit ein. Dann geht es auch um den Ort und um die Stimmung dort.

Im Studio kann ich nur ein Standardzoom empfehlen.
AF-S 18-55 oder das 18-105. Das spielt überhaupt keine Rolle. Das hängt einzig von der Größe des Raums und dem Vorhaben im Studio ab.
In dem Studio wo ich arbeite, bekomme ich z.B. mit dem Einstelllicht die Blende gerade mal bis f5,6 auf.
 
Hier meine Erfahrungen mit einigen günstigen Portrait-Objektiven.

AF-D 50/1.8 (neue "Made in China" Variante)
- Stangen AF laut aber schnell und ziemlich Präzise an D90
- Offenblende unscharf und kontrastarm, erst ab ~ f2.8 ordentliche Schärfe
- Grottiges Bokeh mit hässlichen Doppelkonturen
- etwas unterkühlte Farbwiedergabe im Vergleich zu anderen Objektiven

AF-S 50/1.8
- AF-S schnell, leise, aber nicht immer Treffsicher
- Bei Offenblende brauchbar, aber nicht überragend scharf
- Feines Bokeh

Tamron 60/2 macro
- AF laut, nicht wirklich schnell und oft ungenau
- Bei Offenblende erstaunlich scharf :top:
- leichte Belichtungsunsicherheiten/-Schwankungen
- Sehr schönes Bokeh
- warme Farbwiedergabe (finde ich persönlich sehr gut)

AF-S 50/1.8 ist das ausgewogenste Objektiv von allen, das am wenigsten zickt und auch in JPEG-OOC ordentliche Bilder liefert. Der Tamron 60 liefert eigentlich noch schönere/schärfere Bilder, aber ist eindeutig zickiger, weil AF und Belichtung nicht immer mitspielen (RAW hilft oft weiter). AF-D 50/1.8 mag ich überhaupt nicht, da das Objektiv in meinen Augen nichts wirklich gut kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten