• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Porträt?

wowa830

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo, möchte Meinung der erfahrenen wissen.
Welches Objektiv besser für Studio Fotografie ist und allgemein für Porträt. Ein Nikkor 50 mm 1:1,4 G oder ein Sigma 50 mm f 1.4 oder sogar ein Nikkor 50 mm 1:1,8G. Ein 85mm kommt nicht in Frage.
 
Meiner Ansicht nach sind alle drei gleich gut geeignet. Die Marke ist wohl Geschmacksache, die maximale Offenblende spielt üblicherweise im Studio auch nicht die große Rolle.

Bei 50mm rückt man dem Model aber im Zweifel schon ganz schön auf die Pelle, das kann je nach Model und Art des Shootings schon grenzwertig nah sein. Warum kommt ein 85er für Dich denn nicht in Frage? Ist ja eigentlich "die" Porträtbrennweite schlechthin. :rolleyes:
 
DX oder FX?

An DX ist 85mm schon etwas lang...
 
Ein 85mm kommt nicht in Frage, weil der Abstand zu Model grade mal 4-5m beträgt.
Übrigens den Forum habe ich durchgeschaut und die Objektive wurden immer einzeln und nicht im direkten Vergleich besprochen
 
Ein 85mm kommt nicht in Frage, weil der Abstand zu Model grade mal 4-5m beträgt.
Für Kopfporttraits kannst Du selbst mit DX und 85mm aber näher ran als 5m!

Übrigens den Forum habe ich durchgeschaut und die Objektive wurden immer einzeln und nicht im direkten Vergleich besprochen
Suche ("Sigma Nikon 50") benutzen lernen!
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=485457
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892891
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=578788
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=741912
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1016576
...
 
Ich weiß nicht, ob ich bei der bei mir üblichen Blende 8 im Studio einen Unterschied zwischen den genannten Objektiven sehen könnte.
Nochmal zur Erinnerung, Portrait kann Ganzkörper oder Closup sein; für ein Kopfportrait muss man dann mit 50mm schon nah ran.
 
Genau unter diesem Thema steht schon eins für Portraitlinsen. Warum nicht dort erstmal durch stöbern ?
Die Forumsuche funktioniert auch prächtig, sowie Google 5 Milliarden Beitrage dazu hat.

Gruß Phill
 
machste warscheinlich mit allen 50ern nix falsch. mir reicht das 1:1,8. aber das musst du entscheiden. sufu hilft
 
Du wirs nicht sehr viele Portraits mit Blende 1.8 oder 1.4 machen... für Effekte ganz schön und auch nützlich, für Portraits jedoch meinem Empfinden nach unbrauchbar. Da wird zu wenig tiefenschärfe.
Mit jedem der drei machst Du nichts falsch :top:
 
Die 50 1.4/1.8 sind ja ganz nett für Available Light und geringe Schärfentiefe, aber wenn ich die erstmal ein Stück abblenden muss damit ich die knackscharf bekomme, kann ich auch etwas mit Blende >2 für Portraits nehmen.

Zudem ist die sehr geringe Schärfentiefe nicht immer optimal für Portraits.



Ich finde die Nikkor Macros, 40mm und 85mm (für Kopfportraits) an DX ziemlich optimal.
Die sind schon ab Offenblende 2.8 gestochen scharf, haben ein gutes Boket, sind vielseitig einsetzbar und preisgünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, möchte Meinung der erfahrenen wissen.
Welches Objektiv besser für Studio Fotografie ist und allgemein für Porträt. Ein Nikkor 50 mm 1:1,4 G oder ein Sigma 50 mm f 1.4 oder sogar ein Nikkor 50 mm 1:1,8G. Ein 85mm kommt nicht in Frage.

Ich würde einmal sagen völlig egal, wenn du es für Porträts im klassischen Sinne brauchst, denn unter f2,8 ist die Tiefenschärfe zu gering und darüber siehst du eh keinen Unterschied.
 
Ich hab von den diskutierten Objektiven nur das Nikkor 50mm 1.4G.
Davon kann ich dir hier ein paar Portraitbilder von meiner Verwandschaft als Beispiel zeigen. Diese sind nicht in nem Studio aufgenommen sondern "on the fly" quasi geknipst.


Was mir am 50mm 1.4G gefällt ist einmal, das die haptik, also das Gefühl, wenn man das Ding in der Hand hat und fotografiert, um einiges hochwertiger erscheint wie beim 1.8G. Ausserdem ist der Unterschied von 1.4 auf 1.8 immerhin doch schon 2/3 Blenden. Das macht im Lowlight manchmal schon aus ob das Foto noch zu retten ist oder nicht.

Beim Portrait nehme ich auch oft die 1.8 anstatt die möglichen 1.4.

Bin rundherum zufrieden mit dem Objektiv.

LG
Sascha
 
Ich weiß nicht, ob ich bei der bei mir üblichen Blende 8 im Studio einen Unterschied zwischen den genannten Objektiven sehen könnte.
Nochmal zur Erinnerung, Portrait kann Ganzkörper oder Closup sein; für ein Kopfportrait muss man dann mit 50mm schon nah ran.

Ich meinte nicht nur für Studio sondern auch allgemein für Porträt.
 
Hallo, möchte Meinung der erfahrenen wissen.
Welches Objektiv besser für Studio Fotografie ist und allgemein für Porträt. Ein Nikkor 50 mm 1:1,4 G oder ein Sigma 50 mm f 1.4 oder sogar ein Nikkor 50 mm 1:1,8G. Ein 85mm kommt nicht in Frage.

Warum zwei Threads?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1209842

Ganz einfach, weil man im Studio nicht Freistellen muss. Deshalb geht man ja ins Studio. Wozu sonst der ganze Zinober mit Hintergründen usw...?
Es heißt ja auch "Studiofotografie" und nicht "im Studio fotografieren"! Bitte nicht verwechseln. ;)
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Aber wir reden doch nicht von Sonderfällen. Ich fahre schließlich nicht nach Berlin um Münchner zu fotografieren. :lol:
Das hat auch nichts mit "Passbildern" machen zu tun. Das Studio bietet den Vorteil bei Blende 16 "frei zu stellen", weil der Hintergrund neutral ist. Also unendliche Weiten der Schärfe. ;)

Wenn ich richtig Freistelle, gehe ich raus aus dem Studio, denn dann beziehe ich einen echten Hintergrund in die Bildkomposition mit ein. Dann geht es auch um den Ort und um die Stimmung dort.

Im Studio kann ich nur ein Standardzoom empfehlen.
AF-S 18-55 oder das 18-105. Das spielt überhaupt keine Rolle. Das hängt einzig von der Größe des Raums und dem Vorhaben im Studio ab.
In dem Studio wo ich arbeite, bekomme ich z.B. mit dem Einstelllicht die Blende gerade mal bis f5,6 auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten