• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Großes Kino, was du hier zeigst! :)
 
Vielen dank für das reichliche Feedback, hätte ja garnicht gedacht, dass hier nochmal so viele Kommentare kommen, freut mich :)

@iGump/Kyrneh

Stimmt, jetzt wo ihr mich drauf hingewiesen habt stört es mich irgendwie auch. Habe mich bearbeitungstechnisch auch nochmal daran versucht, sowohl mit weniger Helligkeit als auch mit mehr Wärme, konnte aber nicht wirklich ein zufriedenstellendes Ergebnis rausholen. Habe aber ein ähnliches Foto noch mit stärker sichtbaren Wellenstrukturen, das macht es wohl etwas besser.


@pulsiv

Habe hier schon einiges zur Bearbeitung geschrieben, vielleicht hilft es dir ja weiter. Falls du ansonsten noch Fragen dazu hast, immer gerne...


@AMF

Habe eine Canon 7D. An Objektiven hatte ich zwar einiges dabei, wirklich genutzt aber nur das Canon 15-85 (80%) und das Sigma 8-16 (20%). Die EXIFs sollten eigentlich in den Bildern enthalten sein, lässt sich also zuordnen, welche mit welchem gemacht wurden.


- - -

Heute nochmal ein vielleicht etwas "langweiligeres" Bild, ich persönlich mag es aber trotzdem, ist es für mich doch durch und durch Norwegisch: Unten Sommer, oben Winter. Unten Sonne, oben Wolken. dazu die gewaltigen Höhenunterschiede vom Fjord auf 0 bis zu den Folgefonna-Gipfeln (in Nebel^^) auf knappen 1500m. Ab Morgen gibt es dann ganz viel aus dem Jostedalsbreen und Jotunheimen Nationalpark, da sollte für jeden wieder etwas dabei sein.
Das Bild ist an einem kleinen Rastplatz am Sørfjord entstanden, der an beiden Uferseiten große Obstplantagen beherbergt. Überall entlang der Straße gab es kleine Verkaufsstände für Kirschen, Erdbeeren, Äpfel und Pflaumen, größtenteils zur Selbstbedienung mit Bezahlung auf Vertrauensbasis. Haben uns dort beim Parken gleich mal ein paar frisch gepflückte, gelbe Pflaumen gekauft - wirklich sehr lecker und für norwegische Verhältnisse auch noch überaus günstig - kann man wirklich nur empfehlen.



#30

h638oouy.jpg






.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. Ich glaube über das Wetter kann man sich trefflich streiten. Einerseits bringen tiefhängende Wolken natürlich ab und an eine nette Stimmung, andererseits ging die Aussicht viele Male so derartig verloren, dass an Fotos garnicht mehr zu denken war. Zudem ist es natürlich ärgerlich, dass man so keine Chance hat die Sonnenauf- & Sonnenuntergänge einzufangen. Und ein strahlend blauer Himmel mit ein paar weißen Puschelwolken wäre dann und wann auch eine nette Abwechslung gewesen. Aber alles in allem will ich mich nicht beschweren, es hätte noch schlimmer kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ganz frisch bearbeitet und sogar einigermaßen passend die chronologische Reihenfolge fortführend: Der Tvindefossen. Kurz hinter Voss, direkt an der Rv13 gelegen und in das Areal eines Zeltplatzes eingebettet. Irgendwie einer meiner persönlichen Favoriten, auch wenn er nicht ganz in einer Liga mit seinen großen Geschwistern Vøringfoss, Longfoss oder Låtefoss spielt, jedenfalls was die Bekanntheit angeht. Kann aber auch daran liegen, dass sich endlich auch erstmalig in der Nähe der Abendstunden die Sonne zumindest kurzzeitig gezeigt hat. An unserem lauten (Verkehr + Wasserfall + Stromschnellen) Übernachtungsplatz ein paar Kilometer weiter in Richtung Stalheim setzte schon wieder ussliger Nieselregen ein. Soll das kurze Zeugnis der Anwesenheit der Sonne natürlich nicht schmälern :P
Habe jetzt ewig daran rumgearbeitet und trotzdem oder gerade eben deshalb wirkt es irgendwie nicht mehr so richtig aus einem Guss. Vielleicht störe aber auch nur ich persönlich mich so sehr daran, habe sowieso immer ein Problem mit tendenziell zu dunklem Himmel in Kombination mit tendenziell zu hellem Vordergrund^^. Oder auch einfach nur zu knallig und überbearbeitet, vor allem wenn man es mit der Ausgangsversion vergleicht. Würde mich diesbezüglich und auch was das Bild ansonsten betrifft, auf jeden Fall über Kommentare und Meinungen freuen.


#31

j51h-48-47d1.jpg







Im Anhang wie immer das Vorher-Nachher-Bild, dieses mal tatsächlich eine Überlagerung von drei Belichtungen, meistens reichen mir eigentlich zwei aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nuja, es knallt halt ordentlich :p
Aber durch die tollen Motive und Deine feine Bildgestaltung fällt die Bearbeitung nicht so sehr ins Gewicht wie bei Bildern deren Hauptinhalt eine krasse Bearbeitung ist...

Beim letzten Bild ist der Himmel nach oben hin vielleicht ein wenig zu dunkel geraten und irgendwie wirkt es schief (kippt nach links?). Aber sonst passts scho :top: Klarheit und Schärfe sind wiedermal grandios.


H.
 
:top: Ich finde, du hast beim letzten Bild diesen, in der Ausgangsversion vorhandenen, "HDR-Effekt" sehr schön weggearbeitet! So dass es in der Endversion fast nach einem nicht-HDR-Bild aussieht! ;) Alles in allem sind die Bilder alle so wie so der Wahnsinn!!! :top:
 
Das letzte Bild ist wieder genial, Super Motiv, Bildgestaltung eh wie immer... einfach Top...

für meinen Geschmack hast du den Vordergrund zu stark rausgearbeitet, nicht, dass es nicht schön ist, aber manchmal hab ich bei diesen übernatürlich schönen Fotos den Eindruck, dass man Vorort dann entäuscht wär, weil die Naturlandschaft nicht mit den Bildern mithalten kann :)

Bitte nicht wirklich als Kritik verstehen, ich verneige mich innerlich vor deinen Bildern...

Lg, Gernot
 
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare, freut mich.

@Kyrneh

Denke der Eindruck des Kippens rührt von der allgemein etwas nach links abfallenden Landschaft her. Wobei ein halbes Grad könnte es schon sein :P
Joa, der im Vergleich zu Vordergrund relativ dunkle Himmel macht glaube ich auch für mich einen großteil des "unnatürlichen" Eindrucks aus, nur irgendwie habe ich es auch nicht übers Herz gebracht ihn durch Aufhellung seiner Farben und seinem Kontrast zu berauben^^


@iGump

Dankeschön. Was die eindrücke vor Ort im Vergleich zu denen aus Bildern angeht, ist eh immer so eine Sache. Meine Art zu Fotografieren und zu Bearbeiten liegt natürlich sowieso weit entfernt von jedem Wunsch nach Dokumentation oder Authentizität. Denke gerade aus fotografischer Sicht kann man sich trotzdem auch einen Eindruck der Locations verschaffen. Farben & Licht mögen in Wahrheit nicht so beeindruckend gewesen sein, der Gesamteindruck an sich, die Weite, der Gigantismus, die Stimmung durch Gerüche & Geräusche - all das ist, wenn man selbst vor Ort ist in meinen Augen nochmal ein ganz anderer. Und da man es eben immer nicht vollständig in Fotos transportieren kann muss oder zumindest kann man eben an anderen Stellschrauben etwas weiter drehen, um es wieder wett zu machen ;)
Und was das "nicht als Kritik auffassen", angeht, ich freue mich, wenn man sich entsprechend "kritisch" mit den Bilder auseinander setzt und entsprechende Diskussionen entstehen - dazu ist das Forum schließlich da.



- - -


So, hab den gestriegen Abend leider mit weiteren Fotos vom Tvindefossen verbracht, die ich hier erst zu einem späteren Zeitpunkt zeigen möchte, es soll ja nicht zu eintönig werden. In Oppheim, Stalheim und Gudvangen war das Wetter leider so schlecht, dass kaum verwertbare Bilder entstanden sind. Und dann ging es auch schon in die lange, lange Tunnelstrecke. Von 60 Kilometern Straße sind knappe 50 untertunnelt, dabei auch der Laerdalstunnelen mit seinen 24,5km, was ihn zum längsten Festlandstraßentunnel der Welt macht. Als Besonderheit mit drei unterschiedlich illuminierten "Rastplätzen" ausgestattet. Und wenig später folgte in einem weiteren Tunnel der hier schon gezeigte untertunnelte Kreisverkehr. Und kaum hat man sich nach so vielen Tunneln, etwas Nebel und eine Fährüberfahrt versehen steht man schon am Anfang des Jostedalen, welches einen dem gleichnamigem Nationalpark näher bringt.
Von dort stammt auch mein nächstes Foto (mit viel "künstlerischer Freiheit"). Ein erster Blick in Richtung Nigardsbreen, einer ins Tal laufenden Gletscherzunge des Hauptgletschers Jostedalsbreen, von dem auch ein schneebedecktes Stückchen oben rechts zu sehen ist. Bei ihm handelt es sich um den größten Festlandgletscher Europas. 40km lang, bis zu 15km breit, damit eine Eisfläche von 600km² mit einer Dicke von bis zu 500m und 28 in Täler rauschenden Nebenzungen - so viel zum Bildungsteil für Heute, ab zum Foto :P



#32:

j51h-4b-a8f1.jpg









Mal wieder ein Routenupdate:


j51h-4a-7ef6.jpg



A: Übernachtungsplatz 4 "Strondaelva"
B: Stalheimskleiva
C: Nigardsbreen
D: Bergsetbreen
E: Übernachtungsplatz 5 "Campingplatz Gjerde"

Und der entsprechende Google Maps Link: http://goo.gl/maps/D0YdR



Im Anhang die oben angesprochenen Tunnelilluminationen. Anhalten haben wir uns nicht getraut, andere scheinen das für ein Foto durchaus mal zu machen (siehe Fotos & Wiki^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
@iGump

Meine Art zu Fotografieren und zu Bearbeiten liegt natürlich sowieso weit entfernt von jedem Wunsch nach Dokumentation oder Authentizität. Denke gerade aus fotografischer Sicht kann man sich trotzdem auch einen Eindruck der Locations verschaffen. Farben & Licht mögen in Wahrheit nicht so beeindruckend gewesen sein, der Gesamteindruck an sich, die Weite, der Gigantismus, die Stimmung durch Gerüche & Geräusche - all das ist, wenn man selbst vor Ort ist in meinen Augen nochmal ein ganz anderer. Und da man es eben immer nicht vollständig in Fotos transportieren kann muss oder zumindest kann man eben an anderen Stellschrauben etwas weiter drehen, um es wieder wett zu machen ;)
Und was das "nicht als Kritik auffassen", angeht, ich freue mich, wenn man sich entsprechend "kritisch" mit den Bilder auseinander setzt und entsprechende Diskussionen entstehen - dazu ist das Forum schließlich da.

Ich weiß schon was du meinst, und ich will auch nicht drauf herumreiten, weil sonst klingt es wieder nur so als wär ich nur neidisch auf deine EBB-Skills. Das stimmt zwar :) aber das soll hier sicher nicht das Thema sein.
Ich finde nur, dass manchmal, und das ist jetzt nicht auf dein Bild gemünzt, die Linie überschritten wird, und anstatt Weite und Stimmung und Geräusche und Gerüche mit zu transportieren, auf einmal gar nix mehr ankommt, weil wir keinen Realitätsbezug mehr haben und die Bilder dann irgendwie steril wirken, oder eben nicht mehr wirken... Das ist so ein bißchen wie mit den Hochglanztussis aus div. Magazinen, die zwar schön aber nicht aber nicht mehr wirklich attraktiv sind.
Wie gesagt, dein Bild ist wunderschön, nähert sich aber schon ein bißchen dieser Linie an. An dieser Stelle muss ich nochmal betonen, dass alle Bilder die ich bisher von dir gesehen hab trotz der starken Bearbeitung extrem schlüssig und nicht künstlich oder unnatürlich wirken. Und der Satz "nicht Kritik.." hat zwei Gründe: Zum einen ist das nur eine Frage des subjektiven Geschmacks, und zum anderen fehlt mir selbst viel zuviel um Bilder dieser Güte zu "kritisieren".

Lg, Gernot
 
[...] zum anderen fehlt mir selbst viel zuviel um Bilder dieser Güte zu "kritisieren".

Entweder du stellst dein eigenes Licht gehörig unter den Scheffel oder ich kann mich an meinen eigenen Bildern nicht ausreichend begeistern :P


- - -


Nach den potentiell eher "effekthascherischen" Bildern der letzten Beiträge (mir ist ja selbst teilweise aufgefallen, dass es ein bisschen zu viel des Guten war, spätestens, sobald ich die Vorher-Nachher-Vergleichsbilder erstellt habe) versuch ich mich jetzt doch mal ausnahmsweise an etwas ganz einfachem, aber vielleicht gerade deshalb Stimmungsvollen. Den chronologischen Sprung möge man mir verzeihen.
Wir hatten mal wieder am Ausgangspunkt für eine Wanderung übernachtet, dieses mal im Venabygdfjell mit Ziel Muen. Als ich mich am Abend Schlafen legte war die Hoffnung, dass es damit etwas wird allerdings gegen Null. Dauerregen und Nebel mit Sichtweiten unter 100 Metern. Der nächste Morgen hielt dann aber, wie man an den Bildern sehen kann, durchaus eine Überraschung bereit. Während des Aufstieges in der Bergflanke wurden wir noch von Wolkenfetzen und starken Windböhen begleitet, am Gipfel hat es dann tatsächlich noch vollends aufgerissen - Bergeinsamtkeit gepaart mir innerer Ruhe und Erfüllung - Genuss & Dankbarkeit pur. Weitere Bilder von der Aussicht gibt es, wenn wir threadtechnisch auch zeitlich tatsächlich dort angekommen sind^^




#33:

tx4udc9w.jpg





#34:

6xgmgka7.jpg







Im Anhang ein Bild vom Abend zuvor samt Gipfelziel *hust* Und der Trost ob des schlechten Wetters...
Bild #2 besteht im oberen Teil noch zusätzlich aus einer dünkleren Belichtung, habe ich mir beim Vergleich allerdings mal gespart.
 
Ach, wo wir gerade schon einmal da sind, und für all diejenigen, die keine Schafe mögen: Ein erstes Bild während des Aufstiegs zum Muen mit Blick über das Venabygdsfjellet und zum Doppelgipfel des Store Sølnkletten im Alvdal Vestfjell.



#35

ybfbuoe2.jpg







.
 
Vielen Dank für die netten Kommentare - und schön, dass auch die Schafe ankommen :P


@ArtooDetoo

Jaja, die Norwegische Sprache. Wir wurden bei Wanderungen häufiger mal auf Norwegisch angesprochen und ich habe sogar meistens direkt verstanden, dass es darum geht, von welchem Ziel wir kommen/wohin wir gehen. Meine Ortsangabe in einer Mischung aus Norwegisch und Englisch war nur vermutlich auf Grund der in 95% aller Fälle absolut falschen Aussprache der norwegischen Ortsnamen nicht sonderlich informativ^^

- - -

Bevor es mit Bildern vom Nigardsbreen und Jostedalsbreen NP weiter geht will ich kurz nochmal einen Sprung zurück zum Lustrafjord machen, an dessen Westufer wird nordwärts gefahren sind. Das ruhige Wasser hat schöne Spiegelungsaufnahmen erlaubt, sogar aus dem fahrenden Auto.



#36

7txnq4jq.jpg







.
 
Vielen Dank :)

Die letzten 12 Monate habe ich über 10000 Kilometer als Beifahrer mit Kamera auf dem Schoß in diesem Auto verbracht, da entwickelt man doch eine gewisse Routine und irgendwie auch ein Auge für den Straßenverlauf & die vorbeiziehende Landschaft. So entstehen sicherlich 25% meiner Bilder aus der "fahrenden Perspektive" und der Ausschuss hält sich mittlerweile auch einigermaßen in Grenzen.
 
Und wieder zurück zum Nigardsbreen. Irgendwie fande ich die entgegengesetzte Blickrichtung vom Gletscher weg fast fotogener als ihn selbst, daher aus dieser Perspektive zunächst auch mal ein Foto. Bin mit dem Look recht zufrieden, muss ich sagen. Nicht übertrieben bearbeitet, einigermaßen natürlich und trotzdem knackig. Wenn halt auch mal das Ausgangsmaterial passt und man nicht ewig dran herumpfuscht^^



#37

vrzckui4.jpg





.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten