• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Es ist immer wieder schön, hier reinzuschauen! Das weckt immer wieder Erinnerungen an meine Norwegenreise vor zwei Jahren. Mir gefallen die Bilder hier durchweg sehr gut, was ich an anderer Stelle ja schon mal gesagt habe. Ich mag diese Ruhe, die die Bilder ausstrahlen.

In den drei Wochen, in denen ich vor zwei Jahren in Norwegen unterwegs war, habe ich über 5000 Bilder gemacht und habe ein Jahr lang an den Bildern herumgefummelt. Klar, am Anfang recht viele und querbeet, um mal einen ersten Überblick zu haben, dann habe ich aber immer wieder ins Archiv gegriffen und Bilder zutage befördert, die beim ersten Durschauen noch nicht so aufgefallen sind und durch entsprechende Bearbeitung doch zu wunderbaren Perlen geworden sind...

Daher, nimm dir die Zeit, die du brauchst, um dich durch die Bilder zu wühlen...

Gruss CrazyHorse
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, wahre Worte. Habe vor ein paar Wochen sogar mal wieder angefangen, meine allerersten DSLR Bilder von 2002 & 2003 wieder durchzugehen und neu zu bearbeiten.

- - -

Und passend in die Serie gleich noch einmal der Bondhuselva, zusammengesetzt aus drei nur bedingt zueinander deckungsgleichen Fotos, daher auch das überschmale, überhohe Format^^
Ganz schön "wasserlastig" die letzten Bilder, wie ich gerade feststelle, mal sehen, wann ich mal wieder etwas anderes zu Tage fördere. Aber Norwegen ist nun einmal ein recht wasserreiches Land, seien es Fjorde, Seen oder Flüsse mit Wasserfällen. Von letzteren hatten wir eigentlich in 90% der Fälle einen ganz in der Nähe unseres Schlafplatzes - und wenn man im Auto oben schläft und dort nur von einer dünnen Lage Stoff von außen abgeschirmt ist kann das ein ganz schönes Getöse sein, das jeden Auto-/Straßenlärm um ein vielfaches in den Schatten stellt. Aber so findet man immerhin heraus, dass jeder Fluss und jeder Wasserfall seine ganz eigene, akustische Charakteristik hat die einen in den Schlaf wiegt^^




#17

j51h-3w-3988.jpg






.
 
so, zwischenzeitlich einmal genug von fließenden Gewässern, gehen wir mal wieder zum See mit seinen Bötchen, kam beim ersten mal ja schon ganz gut an. Wobei, oben rechts hat sich schon wieder ein Wasserfall eingeschlichen^^
Bin nur am schwanken, ob es nicht eine Idee zu knallig und gesättigt ausgefallen ist...



#18

j51h-3x-013d.jpg






.
 
Bin nur am schwanken, ob es nicht eine Idee zu knallig und gesättigt ausgefallen ist...

nö. Is affengeil! :top:
Den Schatten am Boot finde ich noch schöner als beim ersten Bild, hier hat er noch etwas besser Zeichnung behalten.... *schwärm*

Wenn Du nochmal irgendwann in einem TUT beschreiben könntest, wie Du diese sagenhafte Detailschärfe hinbekommst, ohne dass es überschärft wirkt, ich glaube die Leute hier würden Dich auf Händen tragen! :D:D:D


einfach wunderbar
H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön :)

Das Schärfen ist bei mir eigentlich eine ganz unspektakuläre Sache.
Links ungeschärft, rechts geschärft:

j51h-3y-e00d.jpg




Einstellungen:

j51h-40-1385.jpg




Die Stärke variiert hierbei von 75 bis 250%. Falls der Himmel oder andere Bereiche schon ein bisschen rauschig sind, gehen ich auch manchmal selektiv mit dem Protokollpinsel vor. Meistens geht es aber einfach ganz brutal über das ganze Bild hinweg. Durch die vorher schon verstärkten Farb- & Lokalkontraste kommt natürlich auch schon ein großskalig "schärferer" Gesamteindruck zustande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber schon noch ein gewaltiger Unterschied, finde ich! :eek: :)

Danke für den Einblick. Ich muss feststellen, das ich ziemlich das selbe zum Schärfen mache! :lol: ;)
 
Zum Abschluss des Abends mal noch etwas ganz anderes. Irgendwie haben es mir die Fotos angetan, mal sehen was ihr davon haltet. Entstanden auf dem Weg entlang am Bondhusvatnet. Gibt noch einige Bilder in dieser Art, will nur hiermit erstmal die Resonanz dafür testen^^
Merke: Wenn schon keine Straßen da sind, nehme ich eben Wege als Vordergrundbildelement :P



#19

j51h-41-0f28.jpg




#20

j51h-42-a8ba.jpg





Im Anhang: #B, endlich die erste Fortsetzung der Kleinserie "Wandern - oder Ich, meine Schuhe und Umgebung"
 
sind auch ganz hübsch, aber es fehlt natürlich ein wenig die fremde und spektakuläre Kulisse der anderen Bilder. Das zweite mit dem See ist dabei noch besser als das im Wald - dieses könnte auch irgendwo in der Sächsischen Schweiz sein und wirkt dabei auch nicht ganz so brilliant wie die bisherigen Bilder. Wobei es natürlich trotzdem schön gestaltet ist - fast schon selbstverständlich bei Dir :top:


Und danke auch für den Schärfungseinblick - wirklich erstaunlich die Wirkung. Bei so einer starken Schärfung ohne weitere Maßnahmen habe ich irgendwie immer unschöne Nebeneffekte an Kanten oder Säumen...


beste Grüße
H.
 
Hui, da sind ja wieder einige Bilder dazu gekommen. Wasserfälle-Fotos kann man ja meiner Meinung nach gar nicht genug haben - von dem her, mir ist's nicht zu viel. Freu mich auf mehr.
Trotzdem ist von den letzteren Bildern #18 mit den Booten mein Favorit - wunderschön ruhiges Foto. #17 würde ich aber auch zu den bisherigen "TOP XX" rechnen :top:

Von den Weg-Bildern sagt mir das erste leider überhaupt nicht zu; aber es muss einem ja auch nicht immer alles gefallen....

@geknipst
Ja, so ein Gefährt alleine hält einen tatsächlich schon ganz gut auf Trapp - aber bringt definitiv auch eine gehörige Portion Spaß mit sich. Finde es immernoch seltsam in "normalen" Autos zu fahren, zur Zeit, die sind alle so leise im Vergleich dazu :P

Wo warst du denn während dieser drei Wochen unterwegs?

Und mit den 3 Wochen hatte ich etwas geflunkert. Nachdem wir nämlich via Schweden angereist waren und es dort auch recht hübsch ist, sind wir da eine Woche noch zum Wandern hängen geblieben. Danach ging es rüber zum Rondane Nationalpark. Da ich allerdings mitsamt Familie unterwegs war, wurde aus der Woche geplantem Zelttrekking leider nichts - so viel Regen wollten wir Muttern einfach nicht zumuten. Daher ging es mit einem Abstecher zum Dovrefjell nach Jotunheimen und nach kleineren Touren hier via Bergen zurück gen Heimat.
Fahrzeugmäßig hatten wir allerdings die "Luxusvariante" mit T5 Campingbus und Zelt. Bei 4 Erwachsenen zwar manchmal etwas eng, aber dafür ist so ein Urlaub mit den Eltern halt auch immer noch günstiger :rolleyes:.
 
Und nun zeigt sich auch endlich mal das eigentliche Ziel, des Bondhusbreen. Lange Zeit von tiefhängenden Wolken verdeckt riss es genau über ihm von nun an immer wieder auf, während im Rest des Talkessels die Bewölkung eher noch zunahm. Könnte vielleicht tatsächlich etwas mit der vom Gletscher aus aufsteigenden, kalten Luft zu tun haben...




#21

j51h-43-903c.jpg







.
 
Bei dem Bild fehlt mir etwas Zeichnung in den Tiefen..ist etwas verloren gegangen.
Ihr hattet immer sehr wolkenbedeckte Tage, kann das sein?
Wie sah es abends/morgens aus? War es da auch eher diesig?
 
Danke für deinen Kommentar. Wie im Eröffnungsposting geschrieben, täglich Regen, täglich nicht mehr als eine Stunde Sonne am Stück und nur 1 Sonnenaufgang/2 Sonnenuntergänge. Gerade Abends hat es sich manchmal erst noch so richtig eingeregnet.

Das Bild ist schon eher duster, aber Zeichnung habe ich eigentlich überall drinnen. Naja, werde mich bei Gelegenheit vielleicht nochmal an eine Überarbeitung setzen.
 
auch die neuen Bilder sind einfach nur :top:

Das letzte finde ich wieder besonders schön.

In dem Bild kommt die Mächtigkeit des Berges und der Landschaft super rüber! Wie du das genau machst weiß ich nicht aber es ist wirklich gut, man versinkt förmlich in dem Bild. Respekt!

Die Schatten finde ich hier auch nicht abgesoffen. Zumindest nicht mehr als in den anderen Bildern, denn die Kontraste sind ja schon ziemlich kräftig angezogen, deshalb mag das eine oder andere Detail in den Grenzbereichen vielleicht verlorengehen. Nichtsdestotrotz sieht das aber richtig klasse aus, aber das hatten wir ja schon! :D
 
@Samweis11

Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar :)
Würde ich selbst nur zu gerne wissen, wie sich diese Wirkung bewusst erzeugen lässt :P


- - -


Fürs Erste bleibt es (leider) weiterhin wasserfalllastig. Am weg entlang des Sees kamen über ein Dutzend Gebirgsbäche tosend die Berghänge hinabgerauscht. Die Kleineren namenlos und mit Rohren überquerbar gemacht, die größeren wie die Pytellva Wasserfälle mit Holz- oder Hängebrücken überspannt. Der See selbst liegt übrigens nur 189 Meter über dem Meeresspeigel, macht wie ich finde aber durchaus schon einen recht "hochalpinen" Eindruck.
Zunächst geht es fototechnisch aber schon einmal zum Ende des Talgrundes, auch hier natürlich mit Wasser, nämlich dem Gletscherbach des Bondhusbreen.
So langsam finde ich Gefallen an diesem vertikalen Panoramaformat muss ich sagen.



#22

j51h-44-0a09.jpg






.
 
Szenewechsel: Das ganze triste, graue Einerlei ist mir beim Bearbeiten doch irgendwann einmal auch aufs Gemüt geschlagen. Daher ein Sprung um knappe 600 Bilder nach vorne ;) Faszinierenderweise befinden wir uns allerdings immernoch am Abend des gleichen Tages, an dem es mal für ein paar Minuten auflockerte. Eine halbe Stunde später waren wir aber schon wieder in tiefhängende Wolken gehüllt und auch in der Nacht und am nächsten Morgen begleitete uns ein stetiger Dauerregen.
Zu sehen ist mal wieder ein Blick direkt aus dem Auto von der Rv13 kurz vor Voss auf den Horndalsnuten mit Wolkenkappe. Entsprechend farbig wollte ich mich nach so viel Tristesse auch mal bei der Bearbeitung ausleben, ich hoffe es ist euch nicht zu knallig ausgefallen.



#23

j51h-45-2b24.jpg




.
 
Als Gute Nacht Hupferl Heute ausnahmsweise schon einmal ein erstes Bild aus dem Jotunheimen Nationalpark beziehungsweise eines, das auf der Zufahrt in diesem entstanden ist. Falls sich jemand durch die Sonne im letzten Bild erschreckt haben sollte, keine Sorge, hier gibt es wieder bewölkten Himmel par excellence. Habe mich um etwas Farbe reinzubringen in der Bearbeitung trotzdem mal wieder etwas ausgelebt, mal sehen, wie es gefällt.

Nähere (Reise)Infos zum Jotunheimen gibt es, sobald wir auch in der alten, chronologischen Reihenfolge hier angekommen sind. Nach über 500 Bilder Bondhusbreen-Wanderung habe ich aber einfach schon einmal vorzeitig etwas Abwechslung gebraucht.




#24

j51h-46-a5e0.jpg






.
 
Hmm, daran sattgesehen? Aller guten Dinge sind....vier.



#25

j51h-47-8d5e.jpg







Im Anhang: Norweger bauen gerne Tunnel, Norweger bauen gerne Kreisverkehre => Was liegt da näher als einen Kreisverkehr in einen Tunnel zu verfrachten^^
 
herrliche bilder einer herrlichen gegend :-)

vielen dank fürs teilen, auch die ganzen "hintergrundinformationen" sind wirklich super - nicht schlecht, dass du dir die ganze mühe machst!

wieviele leute seid ihr denn gewesen im T3? nur zu zweit oder mehrere? wie hat es denn temparaturmäßig nachts im auto ausgeschaut?
wir waren ja auch immer freunde davon, einfach mit einem mietauto drauf los zu fahren und im zelt zu übernachten, wo es gerade gepasst hat. mittlerweile bin ich mir (trotz studententums und eigentlich nicht wirklich alten jahren) aber irgendwie doch so langsam zu alt dafür :lol:
letztes jahr in irland sind wir dann (trotz guter vorsätze und mitgeschleppter zelt-ausrüstung) eher immer im hotel oder b&b gelandet - nur, wenn man gerade wegen der unglaublich schönen natur in eine gegend fährt, ist das ganze dann extrem anonym und mit fehlt da im verhältnis zum campen doch immer ein bisschen der bezug zur natur. T3 bzw. ein camper wäre vielleicht ein guter kompromiss...

freue mich jedenfalls auf die nächsten bilder :-)
 
alter verwalter... starke bilder! da sind welche dabei, die ich mir sofort an die wand hängen würde.

ich spar schonmal auf norwegen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten