• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Dankeschön euch beiden.

@pulsiv

So teuer muss es garnicht sein, wenn man auf gewissen "Luxus" verzichten kann. Nach der ersten Zwischenabrechnung landen wir etwa bei 700€ pro Person für die 14 Tage.


@flolee

In Norwegen wie in Schottland waren wir jeweils nur zu Zweit unterwegs, ist eigentlich das Optimum für solche Reisen. Wenn es mal für ein paar Tage an einen See oder an den Strand geht und man dort fest steht ist es auch zu Viert noch okay.
Momentan wird der Innenausbau ein wenig optimiert, damit man eigentlich alles in irgendwelche Schränke bekommt und Abends nichtmehr großartig umräumen muss, um die Schlafflächen frei zu bekommen.
Nach 14 Tagen freue ich mich ehrlich gesagt dann aber auch immer schon wieder sehr auf ein festes Bett. Wirklicher Erholungsurlaub ist das so natürlich nicht, es ist schon anstrengender, hat aber natürlich auch unbestreitbar seine Vorteile, gerade in Ländern in denen man rum kommen und etwas von der Natur sehen will.

Zu den Nächten: Wenn wir nur zu Zweit unterwegs sind erlauben wir uns auch den Luxus, ein Kissen und eine normale Bettdecke mitzunehmen, was die Schlafqualität jedenfalls für mich schon deutlich steigert. Ich hatte zudem noch einen dünnen Seidenhüttenschlafsack und einen normalen Schlafsack dabei. Letzteren habe ich zwar jede Nacht bereit gelegt, musste aber nie darauf zurückgreifen. Oben ist es tendentiell an 5 Grad kälter als unten, aber selbst dort bin ich mit 2 Paar dicken Wollsocken, Hüttenschlafsack und Decke immer gut ausgekommen. Mag aber auch daran gelegen haben, dass es Nachts nie aufgeklart hat und daher auch immer recht mild blieb. Das einzige mal, dass ich richtig gefroren hatte, war auf der Rückfahrt an einer deutschen Autobahnraststätte kurz vor Hannover: "2 Wochen Norwegen und kein Schlafsack, da brauch ich ihn hier in Deutschland doch schon doppelt nicht, räum ich jetzt nicht extra raus" - Denkste! Arschkalt und ich bin freiwillig um 6 aufgestanden, da es nichtmehr all zu gemütlich war^^

Unser Gefährt hatte damals glaube ich an die 2800€ gekostet, mittlerweile ist fast die doppelte Summe schon noch einmal reingeflossen, unter anderem für einen komplett neuen Motor. Es ist eigentlich ständig was daran kaputt und zu richten, aber darauf muss man sich bei einem T3 wohl auch einfach einstellen und es mögen - Meines wäre es nicht, aber ist ja zum Glück nicht mein Auto und ich kann es trotzdem entsprechend nutzen :P
Alternativ gibt es auf dem Neuwagenmarkt ja auch die ein oder anderen netten Sachen. T5 Camper, Crafter Campter, Defender mit Faltdach - nur muss das dann auch der Geldbeutel hergeben. Bei einem voll ausgebauten T5 ist man an die 80000€ los. Ist zwar ein wahres Platzwunder, nur für das Geld würde ich mir glaube ich auch etwas anderes kaufen^^
Wobei ich sagen muss, dass die Art des Reisens so schon durchaus seinen Charme hat. War früher nie ein großer Campingfan, aber gerade wenn man im Urlaub auch fotografiert ist das so zum rumkommen schon genial. Und ein bisschen mehr Stil hat es in einem T3 schon auch noch als in einem Wohnmobilschiff^^
 
Nach den vielen "Details" am Rande des Weges, die ja eher auf weniger Resonanz stoßen, versuche ich mich noch einmal mit etwas ein bisschen "Weitläufigerem", vielleicht kommt das ja besser an. Ist nur leider somit auch mal wieder aus der zeitlichen Reihenfolge herausgerissen.^^

Daher nur kurz zur Fotoinfo: Wir befinden uns mittlerweile im Jostedal, einer der Einfahrtsschneisen in den gleichnamigen Jostedalsbreen Nationalpark. Wirklich traumhaft und sehr eindrücklich dort, zudem hatten wir auch noch einen genialen Campingplatz. Waren die einzigen Campergäste, nur in ein paar Hütten waren noch 2 oder 3 Pärchen/Familien. Tolle Lage direkt am Fluss im Talkessel, dazu wunderbare, ganz frisch renoviertem Sanitäranlagen: Man kam sich wie bei IKEA (ich weiß, falsches Land, trotzdem) vor, dazu toller Granitboden und wundervoll duftende Kiefernholzdecken. Und für Norwegische Preise auch noch ein Schnäppchen - mit Strom nur 200 Kronen, also unter 30€. Hätte mir dort bei passenderem Wetter auch gut vorstellen können, noch 1, 2 Nächte dranzuhängen und ausgedehntere Wanderungen durch den Nationalpark zu unternehmen.
Das Foto selbst entstand am Nigardsbreen, beziehungsweise am Rückweg von dort. Den Gletscher selbst hebe ich mir dann doch für das entsprechen chronologische Posting auf :P



#26

ydxxrsyp.jpg






Achja, hatte lange überlegt, ob ich die Person (übrigens mein Mitreisender) wegstempeln soll, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Und das gesamte Gletschertal hat endlich durchaus mal ein paar Situationen geboten, in dem ich den Bildwinkel der 8mm durchaus mal als nützlich und sinnvoll zu füllen empfunden habe^^
 
Mit dem letzten hast du mich wieder voll abgeholt!
An solchen werd ich mich so schnell nicht sattsehen...

Ohne das vorher nachher hätt ich dir das auch fast ooc abgekauft, sehr stimmige Bearbeitung!

Lg, Gernot
 
Ja, der Nigardsbreen, eine fantastische Location und ein Paradies für Landschaftsfotografen! Dort habe ich auch ins Tal runterfotografiert, der Blick da runter ist einfach herrlich! Eines meiner Lieblingsbilder ist dort entstanden.

Sehr schön, wie du den Vordergrund mit ins Bild eingebaut hast, ganz großes Kino!

Gruss CrazyHorse
 
Danke euch Beiden.

@iGump

Habe noch eine alternative Version, mit dem roten Becken am rechten Rand und Betonung der in #26 links angedeuteten Felskante. Gefällt mir persönlich fast noch besser was den Vordergrund angeht und werde ich demnächst sicherlich hier auch noch zeigen.


@CrazyHorse

Hab gerade deine Reise über das Flickralbum nachvollzogen, sehr sehr schön. Und so viele Orte, die ich "verpasst" habe. Könnte gleich schon wieder meinen nächsten Norwegenurlaub planen.



- - -

Da ich mal wieder an meinem Nicht-EBB Computer bin gibt es Heute ein Archivbild, zurück an Tag 1, entstanden auf der Sirdalsheiane-Hochebene (Wie ich durch CrazyHorses Flickralbum gestern Abend gelernt habe^^) beziehungsweise dem Sestesdal Vesthei Ryfylkeheiane Naturreservat. Ich hoffe es gefällt. Zwar nicht sonderlich spektakulär aber ich persönlich mag die Grüntöne und die räumliche Staffelung. Außerdem ist es in meinen Augen einfach typisch für die Norwegische Fjelllandschaft.


#27

4dgrxudq.jpg






.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe diese Landschaft. Wunderschön.
Der Bildausschnitt gefällt mir wirklich prima!!
Aber kann es sein, dass du diesmal Teilbereiche zu stark aufgehellt hast? Kommt mir so vor.
 
@CrazyHorse

Hab gerade deine Reise über das Flickralbum nachvollzogen, sehr sehr schön. Und so viele Orte, die ich "verpasst" habe.
Hehe, sehr schön. Umgekehrt geht es mir genauso, wenn ich deine Bilder hier sehe. Wir hatten eine etwas andere Route mit leichten Überschneidungen... :D

Das letzte Bild gefällt mir auch gut, sehr typisch für die Hochebene Sirdalsheiane. Ich wünschte, ich hätte dort noch ein oder zwei Tage anhängen können. Zwischen den vielen Steinbrocken könnte man Stunden mit Fotografieren verbringen...

Gruß CrazyHorse
 
@iGump

Habe noch eine alternative Version, mit dem roten Becken am rechten Rand und Betonung der in #26 links angedeuteten Felskante. Gefällt mir persönlich fast noch besser was den Vordergrund angeht und werde ich demnächst sicherlich hier auch noch zeigen.

Ich bin gespannt!

Das letzte find ich auch sehr gut, besonders weil es mir selbst kaum gelingen will, dass ich in solche Landschaften einen Bildausschnitt lege, der auch abgeschlossen wirkt. Da hab ich echt noch viel zu lernen...

Lg, Gernot
 
@DerMega

Joa, ich habe es im Zuge der Vignette im Zentrum schon auch ordentlich aufgehellt. Ist es dir generell zu hell oder in diesen Bereichen nur zu kontrastlos?


@iGump

Ist immer so eine Sache bei Landschaften ohne wirkliches Hauptmotiv/Eyecatcher. 80% meiner Fotos von dort sind in der jetztigen Betrachtung auch einfach aussagelos und wirr^^


- - -


Mal wieder ein bisschen was "Straßiges", irgendwas brauche ich ja zum Überbrücken bis ich mich wieder ans Bearbeiten machen kann^^ Als Alternative gäbe es noch ganz viele Bilder aus Sirdalsheiane/Sestesdal Vesthei Ryfylkeheiane, falls euch das lieber ist. Denke aber, dass das vielleicht ein wenig eintönig werden würde.




#28

c7jwbq57.jpg





EDIT: Ui, ich seh gerade, da hat sich auf der Straße ja ein riesiger Wasserfleck von der Frontscheibe eingeschlichen - hatte ich doch tatsächlich die ganze Zeit übersehen. Naja, nun ist es auch zu spät, denkt ihn euch am besten einfach weg, so gut es denn geht^^




Achja, was ich schon länger mal fragen wollte: Besteht weiterhin Interesse an den Vorher-Nachher-Vergleichen oder hat man es jetzt so lange und oft gesehen, dass es sich eigentlich erübrigt und nichtmehr all zu spannend ist?
 
einfach toll!!!!
ich finde es total gut von dir das du im anhang das "orginale" mit dem endresultat gegenüberstellst!:top: bitte weiter so!

im übrigen sind die bilder viel spannender als die "ewig blauhimmel bilder";)

gruss
 
Erst einmal vielen vielen Dank für das Zeigen der tollen Fotos!

Ich staune jedes Mal wieder, wie viel man aus dem, zugegebenermaßen auch schon guten, Ausgangmaterial durch die Bildbearbeitung noch holen kann. Auf jedes neue Bild in dem Thread freue ich mich und hoffe, auch irgendwann mal nach Norwegen zu kommen :) Aber vorerst wird das wohl weiterhin nur eine Träumerei bleiben.
Vor allem die Before - After Bilder sind für mich immer noch sehr interessant, ich würde diese sehr gern weiterhin sehen :top:
 
Vielen Dank an euch beide, freut mich, dass sie auch weiterhin gut ankommen. Und an den Vergleichsbildern werde ich dann wohl mal festhalten.


@dani88

Joa, die tiefhängenden Wolken und der Nebel haben stimmungstechnisch schon auch ihren Reiz. Nur hätte ich mir gerade für Sonnenauf- und Sonnenuntergänge auch mal ein paar Wolkenlücken gewünscht. Und der Stimmung war der andauernde Regen auch nicht unbedingt immer all zu zuträglich^^


@Lorena

Woran "scheitert" es denn momentan? Geld oder Zeit oder etwas ganz anderes? Falls es Ersteres sein sollte, kann man wie gesagt eigentlich wirklich billig davonkommen, wenn man sich darum bemüht. Als Selbstversorger liegen 90% der Ausgaben dann eigentlich bei Benzin, Fähre und Maut.
 
@DerMega

Joa, ich habe es im Zuge der Vignette im Zentrum schon auch ordentlich aufgehellt. Ist es dir generell zu hell oder in diesen Bereichen nur zu kontrastlos?

Also zu #27: Evtl. würde es mit etwas mehr Kontrast in den hellen Bereichen besser aussehen. Ich finde es da etwas verwaschen durch die Aufhellung oder eben durch den fehlenden Kontrast. Ich kann mich nicht entscheiden :ugly:

Das Bild von der Straße gefällt mir echt gut.
Auch wenns ein "einfaches" Motiv ist, mit nichts besonderem darauf, vermittelt es doch gut die Schönheit des Landes.
Ich war schon 9 Mal in Norwegen, zwar mehr zum Angeln aber wir haben auch viele Touren unternommen und es ist immer wieder einfach herrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran "scheitert" es denn momentan? Geld oder Zeit oder etwas ganz anderes? Falls es Ersteres sein sollte, kann man wie gesagt eigentlich wirklich billig davonkommen, wenn man sich darum bemüht. Als Selbstversorger liegen 90% der Ausgaben dann eigentlich bei Benzin, Fähre und Maut.
Beides und zusätzlich, dass ich noch minderjährig bin, d.h. weder allein Auto fahren noch ohne weiteres an ein Wohnmobil oder alternativ ein Auto kommen würde :grumble: Da muss ich mich vorerst mit Fotos und Berichten zufrieden geben ;)
 
Und noch was von Tag 1. Mehr Abwechslung kommt wieder rein, sobald ich mich ab Freitag an das Bearbeiten neuer Bilder mache, versprochen.



#29

wyaeu9lm.jpg







.
 
Hi,

beim deinem letzten Bild gefällt mir das wasser nicht so gut, ich weiß aber nicht so genau, wie ichs beschreiben soll.

Es wirkt auch im original schon recht "flächig" oder strukturarm, aber da störts mich überhaupt nicht, sondern da hats halt so einen Platinwasserdings...
Aber in Hell in der bearbeiteten Version ists für mich nicht so stimmig...

Lg, Gernot
 
Das liegt daran, dass das Wasser heller als der Himmel ist und das wirkt eben leider unnatürlich. Ist mir auch schon aufgefallen, wobei ich mich noch eher an der sehr glatten Oberfläche störe - sieht irgendwie gar nicht richtig nach Wasser aus, eher wie Pfannkuchenteig oder so.... :p

Aber geile Landschaft is es trotzdem, grad mit dem schönen Größenvergleich durch die kleenen Häuseln :top:


H.
 
Hi Yourounas, schönes Bild mal wieder. Eine tolle Serie. Würd zwar manches Bild anders bearbeiten aber ich finds gut, dass du dir deinen eigenen Stil durch die Serie bewahrst. Gut finde ich auch das zeigen von Ausgangs und bearbeitetem Bild.
 
die vorher-nachher-vergleiche sind spitze! die interessieren mich auf jeden fall! ich bin echt ein fan von dem look deiner bilder. ich mag die farben sehr. ich versuchs auch immer so hinzubekommen, scheitere aber kläglich. :D
 
Blanke begeisterung, Bild #14+15 sind der Wahnsinn!

Darf ich fragen was du für eine Kamera nutzt, bzw welche Objektive du dabei hattest? Norwegen klingt immer interessanter ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten