In Zeiten der von Foto-Foren verschont gebliebenen Analogiefotografie ohne dem heute üblichen Zerklauben bis in das letzte Detail wurde das so gesehen, dass die Normalbrennweite für KB nominell so um die 50 bis 58 mm gelegen war. Samt der üblichen Suchervergrößerung erhielt man ein mehr oder weniger passenden Bildeindruck, der dann bei zweiäugigem Sehen mehr oder weniger mit dem Umfeld deckungsgleich war.
abacus
Klar, erst ist der angestrebte Seheindruck 50°, die werden mit 50-58mm nicht mal in der Diagonalen erreicht. (55mm ergeben nur 43° und auch nur diagonal!)
Anschließend betrachtest du das Bild mit zwei Augen und ergänzt dir den schon fehlenden Sehwinkel dazu.
Oder wie soll ich das verstehen?
Wenn überhaupt erreicht man 50° im Querformat um 35mm an KB, was für Reportagen auch die oft hohen Lichtstärken erklärt, die man für KB kaufen konnte und kann.
Nach deinen Ausführungen scheint jeder MF Fotograf völlig falsche Brennweiten zu nutzen.
Das Normalobjektiv mit 85mm am 6x6cm war dann wohl eine Anomalie.
Vielleicht kommst du mal auf die praktische Ebene.
Die 50-58mm Normalobjektiv an KB waren rein technisch bedingt.
Weil die Auflagemaße schon um 45mm betrugen.
Eine preiswerte Lichtstärke (das Kit Objektiv 50mm) war nur so, ohne aufwendige Tele oder Retroglieder möglich.
Wäre es die Diagonal, die auch 50° mit 43mm ermöglich,
hätte dies 43mm Objektiv eine Retroobjektiv, wie beim Weitwinkel Objektive sein müssen. Was teurer in der Fertigung ist.
Das ist der einzige Grund, warum es an KB meist (von Ausnahmen abgesehen) keine 40mm Objektive gab.
Die 50-58mm an KB waren meist zu lang für eure Forderung nach 50° Sehwinkel. Sie boten nur 46 oder noch weniger Bildwinkel.
Vereinfacht:
Norm:
"Normalbrenweite" per technischer Definition: Brennweite gleich Bilddiagonale. Weil auch zur Auflösung des Auges im Betrachtungsabstand passend.
Technische Erfordernisse:
Spiegelkasten/ Auflagemaß/ optische Fertigung/ Prerisbildung
Empfundener Sehwinkel:
35mm mit 50° horizontalem Bildwinkel an KB mit Lichtstärke, auch heute noch erste Wahl bei Kameras ohne Wechselmöglichkeit.
Alle anderen Begründungen sind "Schönrederei".
mFG