• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch 20D oder 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17513
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
daniel kuhne schrieb:
*gäääääähhhhhhn*
Hey, Knipser: zeig doch mal ein paar Bilder, die Du bisher geschossen hast.

Bis jetzt konnte sich der Threadoeffner noch nicht einmal dazu aeussern, ob er sich schon eine Kamera zugelegt hat... hoffentlich wirst Du nach dieser an sich harmlosen Frage nicht auch zum Troll erklaert...;)
 
TORN schrieb:
die zweite Stufe wird wenn nötig häufiger wiederholt, bis etwas gefunden wird

Öhm, Quelle? Das hieße ja, daß das Open-Loop-Prinzip des Autofokus aufgegeben wurde und die Kamera jetzt wie eine Kompakte nachregelt. Da hätte ich gern genauere Infos zu.

Inzwischen habe ich gelesen, daß es für die 5D mit ihren wechselbaren Mattscheiben keine mit Telemeter (Schnittbildindikator usw.) gibt. Fremdhersteller werden da auch nur begrenzt helfen, da die Belichtungsmessung durch das Schnittbild beeinflußt wird. Bei meiner 350D kann ich das akzeptieren, die Messung liegt bei MF-Gläsern sowieso etwas daneben. Aber für den Preis einer 5D erwarte ich, daß sie an so eine Mattscheibe angepaßt werden kann wie bei der 1er.
Wenn das nicht geht; schade auch, keine 5D für mich, es sei denn für den jetzigen Preis einer 20D.
 
Paule_Panther schrieb:
ob er sich schon eine Kamera zugelegt hat...
Hallo pauli, ich denke nach all den hier erhaltenen informationen an die anschaffung einer eos 350d.
 
Hiho!

Quelle hab ich mir nicht gemerkt, sorry. War irgendwo bei Canon Amerika und wurde aus dpreview verlinkt. Die 5D fokussiert eigentlich völlig normal, aber wenn du eine lichtstarke Linse drauf hast schiebt sie noch einen dreimal präziseren Prozeß nach. So hatte ich das zumindest verstanden.

TORN
 
Ja, wie bei der 20D mit einer weiteren Sensorzeile. Das ist ja soweit nichts bahnbrechend neues. Ich dachte, die 5D würde das Ergebnis noch mal überprüfen, was Fokusprobleme minimieren würde. Aber wenn es jetzt sowas gäbe, hätte man sicher schon davon gelesen.
 
Hiho!

Du hast es ja oben schon gelesen. Es funktioniert einfach an der 5D erstaunlich gut und nicht "nur" gut wie bei der 20D. Was auch immer Canon genau angestellt hat, sie haben es diesmal richtig hinbekommen. Mal gespannt ob dieses AF-Modul seinen Weg nach "unten" finden wird.

TORN
 
HaPeWe schrieb:
Und das, obwohl sie quasi schon völlig veraltet ist und der Nachfolger, die EOS 400D sicher schon bald erscheinen wird?

Jetzt lass ihn doch :D
Übrigens, meine Aussage "mit der 20D lassen sich bestmögliche Bilder fertigen" bezieht sich auch auf die 350D... die ist halt nur etwas kleiner und 2 Features weniger. Geht aber auch ;)


Gruß,
Daniel
 
Zitat: will mir auch mal ne Kam kaufen. die 5d finde ich geil, vor allem wegen vollformat. die 20d ist ja jetzt quasi veraltet. oder sollte man besser auf den nachfolger warten?

1Knipser schrieb:
Hallo pauli, ich denke nach all den hier erhaltenen informationen an die anschaffung einer eos 350d.

Wie ein Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. :D
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Wie ein Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. :D
MfG Surfer
Ich finde diese anfängerfeindliche, spöttische reaktion nicht okay. :mad:

ich hatte mich wohl am anfang von den high-tech-junkies verleiten lassen. ich verstehe es ja heute selbst nicht mehr. mit dem heutigen wissen sage ich ganz klar, dass eine eos 350d und eine 20d erstklassige bilder machen. mehr braucht kein mensch, wenn er nicht grad ein bezahlter profi ist.

ich glaube, viele leute kaufen derzeit die 5d nur, um irgendwie 'dabei zu sein', in der spitzengruppe. andere sind fasziniert von dem 'endlich wieder vollformat wie in alten analogen zeiten' gedanken. und wieder andere kaufen einfach immer das neueste, und denken jetzt schon darüber nach, die neu erworbene 5d gegen die 'viel bessere' nikon d200 einzutauschen. :rolleyes:

ich bin da mittlerweile der gleichen meinung wie daniel kuhne. die eos 20d und die eos 350d sind beide echte spitzenprodukte. das ändert jedoch nichts daran, dass wir in >= 5 jahren wohl fast nur noch vollformat-kameras haben werden. die bauteile werden in immer größeren mengen gebaut und der markt schreit nach mehr megapixeln, auch wenn das aus praktischer amateur-sicht völliger unsinn ist.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob es zu lang dauern wird, darauf zu warten, aber die Kamera, für die ich meine 350D verkaufen würde müßte derzeit vor allem folgendes bieten:

- verschiedene Mattscheiben inkl. Anpassung der Belichtungsmessung auf Schnittbild, oder noch besser ein hochwertiger Videosucher mit 1:1-Ansicht in der Mitte
- stabilisierter Sensor wie bei Konica-Minolta oder Panasonic
- abspeicherbare Kameraprofile (bei Kompaktknipsen aus gleichem Hause teils vorhanden)

Nichts von dem bietet die 5D, trotz des exorbitanten Preises. Derzeit würde ich das billigste kaufen, was noch ausreicht, und erstmal den Markt beobachten. Die Technik steht so wie ich das sehe derzeit an einer Schwelle, nach deren Überwinden die generelle Handhabbarkeit der Kameras viel besser sein wird. Ganz jenseits vom Megapixel-Wahn.
Kann natürlich auch noch ein paar Jahre dauern. Bis jetzt gibt es ja nicht mal ernstzunehmende EF-S-Objektive. Da sie auch an VF-Kameras funktionieren (mit kleinerem Bildkreis), hat man bislang scheinbar noch nicht mal Anstalten gemacht, das ungünstig weite Auflagemaß mit dem jetzt kleineren Spiegel zu reduzieren.
 
bionet schrieb:
- verschiedene Mattscheiben inkl. Anpassung der Belichtungsmessung auf Schnittbild,

Nichts von dem bietet die 5D, trotz des exorbitanten Preises.

.

na dann schau dir die 5D doch einfach mal genau an :D

und den Preis finde ich wirklich nur für die jenigen "exorbitant" die so eine Kamera nicht wirklich brauchen sondern nur "haben wollen" :D

ich finde den Preis für die 5D wirklich fair. Billigheimer werden aber an allem was anders und teurer ist immer was zu nölen finden nur um zu rechtferigen dass es eben nicht das ist was sie sich ja eigentlich wünschen aber eben sich nicht leisten können.

beste Grüße
Frank

btw. das geht dann bei den Optiken weiter, hält man sich aber auch da an gewisse Richtlinien ( Festbrennweiten) dann steht technisch hochwertigen Bildergebnissen nichts mehr im Wege. :)
 
bionet schrieb:
- verschiedene Mattscheiben inkl. Anpassung der Belichtungsmessung auf Schnittbild, oder noch besser ein hochwertiger Videosucher mit 1:1-Ansicht in der Mitte
- stabilisierter Sensor wie bei Konica-Minolta oder Panasonic
- abspeicherbare Kameraprofile (bei Kompaktknipsen aus gleichem Hause teils vorhanden)

Nichts von dem bietet die 5D, trotz des exorbitanten Preises.


Das einzige, was ich an Deiner Liste erstrebenswert für eine gute DSLR halte, sind die wechselbaren Mattscheiben. Die hat die 5D zwar, aber leider keine mit Schnittbild.

Alle Deine anderen Wünsche mag man gern in eine Consumer oder Prosumer einbauen. Kaufargumente für eine DSLR wären das für mich nicht.

Ich habe die 5D nicht wegen ihrer PictureStyles gekauft. Die brauche zumindestens ich nicht.

Ich brauche ein Werkzeug, das ich beherrsche und nicht umgekehrt.

Das ist natürlich auch mit den anderen DSLRs möglich. Die 10D und die 20D sind schon hervorragende Geräte.

Bei der 300D hat Canon versucht, die Kamera per Firmware schlechter zu machen, als das sie eigentlich war. Die Antwort kam prompt in Form "gehackter" Firmware. Alle Besitzer der 300D dürfen sich bei Wasia und Co. bedanken ;) Auch die der 350D, bei der Canon das erst garnicht versucht hat.

Keine der zur Diskussion stehenden Kameras ist imho ausschlaggebend für den fotografischen Erfolg!


Ich mag es gern etwas solider und habe eine Phobie gegen zuviel Plastik. Deshalb lagen mir die 10D und die 20D mehr.

Der Kauf der 5D war weniger von der Vernunft geprägt. Nach 25 Jahren Jahren mit SLRs hat mich aber doch Crop 1,6 etwas irritiert. Angefangen vom Sucherbild...

Ich habe mir die 5D halt geleistet. Natürlich kann ich das nicht jeden Monat. Aber, ich fahre ein stinknormales Auto, renne in ätzend langweiligen Klamotten rum ;) , die Kinder sind aus dem Haus und letztlich ist es nunmal ein Hobby.

Natürlich macht die 5D Freude. Technisch gesehen ist sie nicht nur durch FF ein Fortschritt. Am meisten hat mich bisher der imho deutlich bessere AF beeindruckt. Auch das Rauschverhalten und die Dynamik ist beeindruckend. Ansonsten ist sie für mich wieder etwas griffiger, so wie etwa die 10D. Die 20D war mir da schon etwas zu klein.

Ich bin auch nicht ohne Kritik an der 5D. Das viel gepriesene LCD-Display beeindruckt mich keinesfalls. Es ist schlechter im Hellen erkennbar als z.B. das der 10D. Es ist ein permanenter Schandfleck an der Kamera, weil man es ständig mit der Nase fettet :mad: Nun, wenn man sonst keine Sorgen hat ;)

Aber, wie schon gesagt. Keine der genannten Kameras ist ein Grund für schlechte Bilder. Zweifler mögen hier in der Galerie mal die Bilder und die zugehörige Ausrüstung anschauen.

Aber, es wären nicht knapp 600 Antworten nötig gewesen, um dem Initiator dieses Threads und anderen stark Beteiligten den Unterschied klar zu machen. Da war mindestens 90% überflüssige Polemik dabei!

Gruß
ewm
 
Ich rede ja nicht von PictureStyles oder ähnlichem Quark, sondern der Möglichkeit, die Kamera umschalten zu können zwischen völlig verschiedenen Anforderungen wie z.B. Aufnahmen bei Umgebungslicht mit 1,4/50 und Fotos mit dem Supertele am Stativ mit SVA. Wozu denn ASA, Blende, Belichtungszeit einstellen und sich dann noch im Menü bis zur Sonderfunktion SVA durchschlagen? Kannst du mir erklären, wieso man das tun sollte, wenn es auch einfacher geht? Interessieren würde mich der Grund, warum Canon es einfach nicht einbaut.

Zum Stabilisator, wozu teure IS-Objektive bauen/kaufen, wenn es ähnlich gut auch mit einem kamerainternen Stabilisator geht. Selbst billige Kompakte und Videokameras haben sowas inzwischen, die Technik der SLRs hinkt auf manchem Gebiet gehörig nach.
 
bionet schrieb:
Ich rede ja nicht von PictureStyles oder ähnlichem Quark, sondern der Möglichkeit, die Kamera umschalten zu können zwischen völlig verschiedenen Anforderungen wie z.B. Aufnahmen bei Umgebungslicht mit 1,4/50 und Fotos mit dem Supertele am Stativ mit SVA. Wozu denn ASA, Blende, Belichtungszeit einstellen und sich dann noch im Menü bis zur Sonderfunktion SVA durchschlagen? Kannst du mir erklären, wieso man das tun sollte, wenn es auch einfacher geht? Interessieren würde mich der Grund, warum Canon es einfach nicht einbaut.

Zum Stabilisator, wozu teure IS-Objektive bauen/kaufen, wenn es ähnlich gut auch mit einem kamerainternen Stabilisator geht. Selbst billige Kompakte und Videokameras haben sowas inzwischen, die Technik der SLRs hinkt auf manchem Gebiet gehörig nach.

Hallo Bionet,

irgendwie haust Du alles Mögliche durcheinander.

- Die umständliche Einstellung von SVA wird allgemein kritisiert. ok.
- Blende, Belichtungszeit kann ich schnell und nach eigener Erfahrung einstellen: da brauche ich keine Automatik
- Die Technik der Bildstabilisation von Videokamera ist technisch grundsätzlich anders als bei DSLRs. Das ist billige, bezahlbare Elektronik, die einfach aus dem gesamten Sensorabbild das unverwackelte Teilbild ausschneidet
- Bildstabilisation bei Kompakten ist wegen der geringen Sensorgröße und der dauernden Belichtung des Sensors grundsätzlich einfacher. Hat jemand schon die Effizienz dieses AFs getestet und bewertet?
- IS bei DLSRs ist sicher auch möglich. Da wird Canon aber bestimmt nicht bei den preiswerten DSLRs anfangen. Auch eine Frage des Marketing. Das kann sich einer der Marktführer einfach leisten

Deine Haltung insgesamt hilft Dir aber nicht weiter. Mit dieser Einstellung wirst Du weder heute, noch morgen oder übermorgen eine Kamera finden. Du sammelst Kritiken, anstatt Dich auf eine Kamera festzulegen und mit der zu arbeiten und das Beste rauszuholen.

Man kann sich stundenlang in solch einem Forum, in hunderten Beiträgen um diese Themen streiten. Der Gemeinschaft hilft das wenig und irgendwann fällt dann das Wort "Troll"

In diesem Sinne
ewm
 
ewm schrieb:
- Blende, Belichtungszeit kann ich schnell und nach eigener Erfahrung einstellen: da brauche ich keine Automatik

Sprech ich Chinesisch? Ich rede nicht von einer Automatik, sondern davon, alle Parameter zusammen mit einem Griff umzustellen, z.B. mit einem Schiebeschalter mit 4 Positionen. An Kompakten gibt es sowas. Und nein, so schnell kannst du mit noch so viel Fingerakrobatik nicht die Kamera auf ganz verschiedene Anforderungen vorbereiten. Daß man noch manuell nachjustiert, ist ja klar.
Ein Beispiel für sowas wäre Blende 1,4, maximale praktikable Empfindlichkeit der Kamera und sagen wir 1/60s für Aufnahmen bei schwierigstem Licht mit dem lichtstarken Normalobjektiv, dazu Weißabgleich für Kunstlicht und, falls das Licht doch nicht reicht, stark abgeschwächter Blitz zum Aufhellen.
Kurz darauf tritt man aus der finsteren Abtei wieder ans Tageslicht, wechselt das Objektiv und hat ohne einen weiteren Tastendruck sofort das Profil fürs Standardzoom bei Tageslicht, was wohl zweifellos völlig andere Einstellungen fordert.
Sowas läßt sich softwaretechnisch kinderleicht realisieren, also sollte man es als Kunde auch fordern, wenn man es gebrauchen kann. Wenn du lieber umständlich an den Einzelparametern herumdrehst, bittesehr. Komisch aber, daß die meisten Produktklassen inzwischen über solche Profile verfügen, bei meinem Projektor ist alles von Blende über Eingangskonfiguration bis zu den R/G/B Gammakurven + Offset vierfach vom Benutzer speicherbar und wird auch mit den möglichen Eingängen verknüpft.

Zum Bildstabilisator: ich habe von DSLRs und nicht von Kompakt- oder Videokameras geredet. Falls du es noch nicht gemerkt hast, es gibt von Konica-Minolta eine DSLR mit mechanischer Stabilisation des Sensors.
Ja, Canon kann es sich leisten, sowas nicht zu verbauen - noch. Und ich kann es mir leisten, als Kunde darüber zu meckern. :D

Bin trotzdem zufrieden mit der 350D. Weil sie schöne, "analog aussehende" Bilder ohne ausgefranste Kanten auch bei schlechtem Licht macht und flexibel ist. Aber verbesserungswürdig ist das System dennoch.
 
1Knipser schrieb:
ich hatte mich wohl am anfang von den high-tech-junkies verleiten lassen. ich verstehe es ja heute selbst nicht mehr. mit dem heutigen wissen sage ich ganz klar, dass eine eos 350d und eine 20d erstklassige bilder machen. mehr braucht kein mensch, wenn er nicht grad ein bezahlter profi ist....

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Erkenntnis.

Von den 3000 gesparten Euro spende bitte 1000 € für die Erbebenopfer in Pakistan, 1000 € für dieses Forum und 1000 € für Deine Urlaubskasse für ein Land Deiner Wahl mit schönen Motiven.
(Falls Deine Interessen andersweitig gelagert sind kannst Du sie auch für Models ausgeben oder für botansiche Gärten, etc. pp...)
 
bionet schrieb:
Zum Bildstabilisator: ich habe von DSLRs und nicht von Kompakt- oder Videokameras geredet. Falls du es noch nicht gemerkt hast, es gibt von Konica-Minolta eine DSLR mit mechanischer Stabilisation des Sensors.
Ja, Canon kann es sich leisten, sowas nicht zu verbauen - noch. Und ich kann es mir leisten, als Kunde darüber zu meckern. :D

Ihr überschätzt Canon maßlos. Nur weil es Minolta mittlerweile kann, heißt das nicht, dass es Canon schon längst kann und nur nicht will.
Vielleicht können sie es (derzeit) einfach nicht?

Außerdem gibt es in diesem speziellen Fall sicherlich auch noch andere Interessen, vermutlich verdient man mit dem IS nicht schlecht.

mfg
 
1Knipser schrieb:
Hallo pauli, ich denke nach all den hier erhaltenen informationen an die anschaffung einer eos 350d.

OK, dann wuensche ich Dir damit viel Spass... Und dass Dein naechster Thread etwas sachlicher ablaeuft auch wenn Du ja offensichtlich die notwendigen Info's bekommen hast...

Und ja, Pauli:mad: Na da steh ich ja drauf...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten