• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch 20D oder 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17513
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@bionet

Sevus!

- Die 5D hat einen Parameterspeicher, also unabhängig von den in den Hauptprogrammen P, Av, Tv, M gewählten können zumindest in einem zusätzlichen Customized Programm alle Einstellmöglichkeiten fixiert abgelegt werden.
Wenn das mehrere - nicht nur ein einziger - Speicherplätze wären, wäre das sicher OK. (wenn man es als Kritikpunkt sehen will, dann ist das hier der einzige!)

- Die Mattscheiben mit Schnittbidindikator könnten durchaus noch auf den Markt kommen. Die Basis für wechselbare Mattscheiben ist ja bereits gelegt. Warten wir's erstmal ab, die 5D ist nocht sehr neu.

- Den stabilisierten Sensor... was willst du damit? Wenn du dir keine IS Optiken kaufen kannst, solltest du bei den Kompaktkameras bleiben. Ausserdem sind die Bildstabilisatoren der Optiken auf das Gesamtsystem Kamera-Optik zur Massenverteilung (Drehmomente, Trägheit) viel besser eingestellt, und ebenfalls für die der jeweiligen Brennweitenbereiche, als das ein Sensor-IS könnte. Die Effektivität ist damit höher als bei einem kamerainternem IS. "Warum also in einen Kleinwagen steigen, wenn du die Sport-Limo haben kannst? ???"

- Wenn du immer noch einen Videosucher willst, dann hast du von dem Sinn und der Funktionalität eines (D)-SLR Suchers noch nichts verstanden.

Kümmere dich doch erst mal um das Fotografieren und bleib zunächst mal bei einer Einsteiger-DSLR, und lerne erstmal die Technik zu nutzen und zu verstehen. Dann wirst du derartig unsinnige Forderungen auch nicht mehr aufstellen. Eine 5D wäre für Dich zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich Geldverschwendung.

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
@bionet
- Die 5D hat einen Parameterspeicher

Ist mir bekannt. Warum es nur ein einziger ist, haben schon diverse Tester nicht verstanden.

- Die Mattscheiben mit Schnittbidindikator könnten durchaus noch auf den Markt kommen.

Mit der aktuellen Firmware nützt das aber nichts, oder läßt sich bei ihr eine Korrektur der Belichtungsmessung einstellen? Bei Canon wird die Messung bekanntlich hinter der Mattscheibe vorgenommen und durch ein Schnittbild beeinflußt, und zwar zunehmend bei kleinerer Offenblende. Sollte Canon also doch nichts in der Richtung rausbringen, ist man gelackmeiert, da ein Fremdhersteller sicher kein Firmwarepatch liefern wird.

- Den stabilisierten Sensor... was willst du damit? Wenn du dir keine IS Optiken kaufen kannst, solltest du bei den Kompaktkameras bleiben.

Hahaha ja klar, danke daß du es mir gesagt hast. Möchte jemand eine 350D mit Zubehör und Objektiven kaufen? Hihi, manche Leute..
Was ich damit will? Günstig einen IS für jedes Objektiv haben. Wenn das Objektiv schon einen IS hat, prima, die lassen sich aufeinander anpassen. Der eingebaute IS spart jede Menge Geld und funktioniert zahlreicher Tests zufolge ähnlich gut wie der in den Objektiven, wenn auch noch nicht ganz so gut. Aber Welten liegen nicht dazwischen.
Warum sollte es auch, es ist viel einfacher einen kleinen Sensor auszubalancieren als eine ganze Linsengruppe. Früher mit dem Film ging das nicht. Der Objektiv-IS ist damit ein Beispiel für mehr oder weniger obsolet gewordene Technik.
Es gibt auch keinen Grund, wieso ein Sensor-IS schlechter an Trägheit usw. angepaßt sein sollte, solange das Objektiv Daten über seine Brennweite, Ausmaße und Gewicht liefert.

Warum also in einen Kleinwagen steigen, wenn du die Sport-Limo haben kannst?

Toller Vergleich. Wir reden hier eher von einem Mittelklassewagen, und zwar einem, den ich umsonst draufkriege. Na, was nehme ich da wohl.

- Wenn du immer noch einen Videosucher willst, dann hast du von dem Sinn und der Funktionalität eines (D)-SLR Suchers noch nichts verstanden.

Ich glaube, du hast etwas nicht verstanden. Nämlich, daß nur aus Kostengründen momentan noch an optischen Suchern wie auch am gesamten SLR-System festgehalten wird. Ein wirklich hochwertiger Videosucher mit 1:1-Ansicht hätte große Vorteile, vor allem eine perfekte Schärfebeurteilung, ohne das Bild am Rechner betrachten zu müssen. Dazu noch direkte Anzeige der Auswirkung von Weißabgleich, Möglichkeit der Einblendung jeglicher Hilfslinien usw.
Du scheinst zu glauben, daß die gammeligen EVFs der Kompaktknipsen alles sind, was technisch möglich ist.

Dann wirst du derartig unsinnige Forderungen auch nicht mehr aufstellen.

Krieg erstmal ein wenig Verständnis von technischem Fortschritt, dann verstehst du auch wieso es keine unsinnigen Forderungen sind.
 
Hiho!

Was machst du eigentlich noch hier? Hopp, geh Konika kaufen. Die sind spitze! Ist genau das Richtige fuer dich. Verschwende also auf keinen Fall weiter Zeit mit den viel zu teuren und schlechten Canon Kameras. Die anderen koennen das viel besser. Ausserdem braucht das Konika Forum noch sachverstaendige Unterstuetzung.

Ich muss dann leider mit meinem einzigen IS Objektiv leben, aber ich werde auch wechseln. Ich kann es jetzt schon kaum noch ertragen, mit der 5D eine minderwertige Kamera zu haben, der es an allem mangelt, was man zum RICHTIGEN Fotografieren so braucht. Ich weiss eh nicht, wie ich mit nur einer Custom Belegung Fotos machen soll. Wird Zeit, dass die Kameras mit den schoenen bunten Icons wiederkommen: Sport, Portrait, Landschaft und Rest.

Was will man mehr?

TORN
 
Ich freue mich, daß es euch Spaß macht, auf mir herumzuhacken. :D
Die Kameras sind ja nicht schlecht, aber haben eben momentan noch vermeidbare Schwächen und machen nicht das technisch mögliche.
Erinnert mich ein wenig an deutsche Autohersteller wie Mercedes-Benz, die schöne Karren bauten, aber es bei der Ausstattung von den Lebendigen nahmen. Mit Blick auf Toyota & Co lange als japanische Spielereien oder Unfug abgetan, haben die sinnvollen Neuerungen irgendwann aber doch serienmäßig den Weg in die Wagen gefunden, und heute sind deutsche Autos genauso fahrende Computer wie anderswo.

Das Gelaber mit den Motivprogrammen verstehe ich nicht; was haben sinnvolle Details wie Kamera-IS und 1:1 (oder zumindest 1:2)-EVF mit Knipsunterstützung zutun?
So unkritische Kunden wie euch wünscht sich jeder Hersteller..
 
bionet schrieb:
Krieg erstmal ein wenig Verständnis von technischem Fortschritt, dann verstehst du auch wieso es keine unsinnigen Forderungen sind.

@Bionet,

Du nimmst den Mund ganz schon voll.

Auf solche spinnerten Diskussionen kann ich gern verzichten.

Ich klinke mich jedenfalls hier aus. Dafür ist mir meine Zeit echt zu schade.

Weiterhelfen kann Dir Überflieger hier sowieso keiner :rolleyes:

Gruß
ewm
 
Hiho!

Naja, du teilst ja auch kraeftig aus, da darf man auch auf dir ein wenig rumbashen ;)

Wenn die EVFs mal soweit sind (Kosten, Leistung, Massenherstellung), zur bestehenden Technik passen (Sensorerhitzung an grossen Sensoren) und vom Markt entsprechend gefragt sind, werden sie auch verbaut.

An den Custom Belegungen ist auch nichts auszusetzen. Ich finde es gut, dass die 5D eine hat und haette mehr davon auch besser gefunden. Aber manchmal klingt es so, als koenne man ohne garnicht. Da werden die Featurelisten minutioes verglichen voellig unabhaengig davon, ob die aufgelisteten Features sonderlich relevant sind oder nicht. Wer zum Henker hier im Forum kauft sich bitte schoen ein GPS-Modul fuer die Kamera fuer ein paar hundert Euro? Die gleichen Leute diskutieren dann aber um 100 Euro mehr oder weniger Preisunterschied und da ist der GPS dann DAS Feature schlechthin. Die inneren Werte uebersieht man dabei allzu oft. Natuerlich hat man beim Gehaeuse starke Anleihen bei der 20D genommen, aber das ist doch voellig ok. Innen drin hat man sie wohl ein wenig steifer hinbekommen, der Shutter ist solider, der AF deutlich besser, Sucher eh, ein ausreichender Buffer steckt jetzt drin, das Display ist gross und klar genug zum arbeiten und ueber VF oder nicht kann man ewig streiten. Mir gefaellts, sonst haette ich sie ja nicht gekauft. Die naechste 20D wird sicher einige der Verbesserungen ebenfalls vorweisen und das mit Crop und zu einem deutlich guenstigeren Preis..

Ich persoenlich verstehe nicht, dass man so viel am bestehenden Equipment rumknitteln muss anstatt einfach mal damit zu arbeiten. Ich habe eine ganze Weile gewartet, weil mich weder 10D noch 20D noch 350D noch E-5 oder D7D ueberzeugen konnten. Derweil habe ich mit der 300D reichlich nette Bilder gemacht. Jetzt ist mit der 5D eine Kamera auf dem Markt, die einerseits die bestehenden Maengel oder Features entsprechend behebt und zufuegt und die andererseits mir eine herrliche Objektivauswahl zur Verfuegung stellt genau so, wie ich sie immer haben wollte. 3 Objektive statt 5 und mit dem 24-105L verbessere ich mich auch noch deutlich in dem Bereich. Natuerlich ist der Preis da heftig, aber ich habe auch genau das bekommen, was ich haben wollte. Mir den riesen Kopf zu machen, was haette sein koennen macht einfach keinen grossen Sinn. Letztendlich musst du ja eh mit dem leben, was der Markt her gibt und wenn es fuer dich der IS im Gehaeuse ist, dann ist wohl derzeit nur Konika eine richtige Wahl fuer dich.

Und unkritisch nennen mich hier im Forum wohl die wenigsten. Ich gebe mir aber durchaus Muehe, oefters mal hauptsaechlich die guten Seiten zu sehen und zu vergleichen.

TORN
 
@ewm: Nein, du hast den Mund vollgenommen mit deiner herablassenden Art, und ich habe darauf in ähnlicher Art geantwortet.
Spinnert ist es, mich wie einen Trottel zu behandeln, nur weil man noch nie was von hochauflösenden Mikrodisplays, z.B. von CRL Opto (1280x1024) oder eMagin (1600x1200, vorgestellt Oktober 2004) gehört hat und glaubt, wer das Guckglas an der Kamera nicht schätze habe keinen blassen Schimmer. Ich habe eben mal schon von intelligenteren Lösungen gehört, deshalb muß man ja nicht aggressiv werden. :rolleyes:
Wer ESP oder ABS will, kann wahrscheinlich auch nicht Auto fahren und muß erstmal auf den Verkehrsübungsplatz...

@TORN: ähnlich wie du mit der 300D mache ich es jetzt mit der 350D. Damit kann ich jetzt erstmal gelassen abwarten.
Softwaredetails wie fehlende Profile stören mich als angehenden Informatiker prinzipbedingt wohl stärker als andere Leute. Wäre die Firmware der Kameras offen, könnte man das sofort einbauen und etwa auch die SVA auf eine Taste legen. Da frustriert es halt etwas, das so hinnehmen zu müssen. ;)
Trotzdem wäre ich mit einer Kamera wie der 5D, sobald der Preis mal den Neuheitsmalus verloren hat, sicher recht zufrieden.
 
Huiuiui. hier rappelts ja im karton. :D

Ich finde die canon 5d mit ihren leistungen für den stolzen bodypreis von knapp 3.000 euro auch mittlerweile zu teuer, zumindest für meinen geschmack. das ist eindeutig ein preis für eine profi-kamera, die die 5d aber irgendwie so richtig nicht ist, oder doch?

entscheidend ist jedoch, dass jeder sich in seinem kamerakauf wiederfindet. wenn die 5d für torn die lang ersehnte wunschkamera ist, dann gibt es daran nichts zu zweifeln. auch torn hat in bezug auf die 5d sicher noch immer offene wünsche, aber irgendwelche wünsche gibt es doch immer. die konsequenz darf doch nicht sein, dass man nie eine kamera kauft. denn eigentlich geht es doch ums fotografieren, und das geht auch schon mit 4 megapixeln und manueller entfernungseinstellung. ;)

was den verwackelungsschutz anbelangt, ist anzumerken, dass generationen von fotografen auch ohne is fantastische bilder gemacht haben. und es gibt legionen von knipsern, die geniale fotos mit crop-sensoren machen. soll heißen, für ein gutes foto ist die technik alleine doch nicht kriegsentscheidend. inbesondere bei so guten spiegelreflexen, wie wir sie heute haben, machen die 'netten zusatztechniken' doch nur noch nuancen in der letztendlichen performance aus. das gilt insbesondere für amateure, wie wir es hier fast ausschließlich sind.

es ist verständlich, dass konsumenten gute technik für ihr teures geld fordern und beispielsweise auf kastrierte firmware allergisch reagieren. dennoch sollten sich zumindest amateur-fotografen loslösen vom endlosen warten auf immer neue features und von der permanenten standard-unzufriedenheit mit der eigenen kamera. und wenn der af der 20d hin und wieder daneben liegt oder ein foto verwackelt ist, was soll's? wollen wir uns deshalb die freude an der sache verderben lassen?
 
1Knipser schrieb:
was den verwackelungsschutz anbelangt, ist anzumerken, dass generationen von fotografen auch ohne is fantastische bilder gemacht haben.

Stimmt, aber für manche dieser Bilder hätten sie mit einem Stabi kein Stativ benötigt und sich vielleicht den Bandscheibenschaden im Alter erspart :-)
 
HaPeWe schrieb:
Stimmt, aber für manche dieser Bilder hätten sie mit einem Stabi kein Stativ benötigt und sich vielleicht den Bandscheibenschaden im Alter erspart :-)
Stimmt. Aber willst du mit deinem posting bezwecken, das die deutschen ärzte durch noch weniger patienten nun noch ärmer werden? die wollen sich doch auch mal ne 5d leisten können, auch noch nach der nächsten krankheitsreform. :D

aber mal im erst, vielleicht haben unsere vorfahren mit stativ bewusster fotografiert und gestaltet, als wir, die wir nur ein is kaufen müssen und mit unserem 10gb chip einfach draufhalten. :confused:
 
Hi nochmals

@bionet
Du redest von Auflösungen von 1600x1200, hast du einen Schimmer welche Auflösung das menschliche Auge hat? Denn diese steht dir beim Sehen durch einen optischen Sucher zur Verfügung. Und diese wird dazu benutzt, ein Bild zu gestalten, sich vorzustellen wie das auf 2-D reduzierte Abbild später aussieht, zur Beurteilen der Grenzen der Schärfentiefe etc... lauter Komponenten die für geübte Fotografen wesentlich sind.
Das ganze mit 1600x1200 Pixel durchzuführen ergibt sicher auch irgendwelche Fotos, nur die Feinheiten an Informationen, die einem die bildgestaltende Kontrolle ermöglichen, die fallen dabei raus.
Das wird dir aber erst die Erfahrung lehren. ;)

@1Knipser: "Ich finde die Canon 5D mit ihren Leistungen für den stolzen bodypreis von knapp 3.000 euro auch mittlerweile zu teuer...."
Wie verhält sich denn in Hightech-Branchen der Faktor Nutzen / Kosten bzw. Leistung / Kosten?
Die ersten 2 Drittel an Leistung kosten etwa genauso viel, wie das zusätzliche restliche Drittel alleine!
Im Klartext heisst das, eine Kamera (hier im Beispiel die 5D) die "nur" etwa 33% mehr leistet (in gesamtheitlicher Betrachtung, mit Normierung der Leistung von 100% auf die 5D), wird auch ungefähr das Doppelte kosten müssen als ein Modell mit den beachtlichen 67% der Leistung beim halben Preis! Das würde auch ungefähr auf einen Vergleich 20D zu 5D hinkommen, die grob etwa das doppelte kostet, bei einer vieleicht empfundenen 33%-igen Weiterentwicklung des Modelles.
Was soll dann das Stammtischgequatsche von "zu teuer" oder ähnlichem, dieses exponentielle Ansteigen der Kosten/Leistungs-Kurve trifft alle möglichen Produkte, wie High-End PC's, High-Tech Fahrräder, etc etc...
Das ist eben der Preis für die Mehrleistung. Fertig. Und dieses Gelabere hier wird diese Gesetzmässigkeit nicht ändern.
Und wer das nicht bezahlen will, der braucht das ja auch nicht.
Seid glücklich mit der 20D oder 350D oder was auch immer, und reizt diese erstmal auch nur annähernd vollständig aus. Denn wenn ihr das geschafft habt, dann könnt ihr selber den Wert dessen einschätzen, was eine 5D oder 1er an "mehr" zu bieten hat. Und vorher sollten die Beginner einfach mal von Bewertungen der Kameraoberklasse die Finger lassen. Danke!

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
@1Knipser: "Ich finde die Canon 5D mit ihren Leistungen für den stolzen bodypreis von knapp 3.000 euro auch mittlerweile zu teuer...."
Wie verhält sich denn in Hightech-Branchen der Faktor Nutzen / Kosten bzw. Leistung / Kosten?
Aber hallo! wenn du mich zitierst, solltest du das korrekt machen und den sinn meiner aussage nicht dadurch entstellen, dass du passagen aus dem zusammenhang reißt. du musst davon ausgehen, dass leute eventuell nur das von dir zitierte lesen, und dann zu falschen schlüssen kommen.

deshalb zitiere ich mich hier noch einmal vollständig, damit nichts in den falschen hals kommt. :D wichtige stellen sind fett.

'Ich finde die canon 5d mit ihren leistungen für den stolzen bodypreis von knapp 3.000 euro auch mittlerweile zu teuer, zumindest für meinen geschmack. das ist eindeutig ein preis für eine profi-kamera, die die 5d aber irgendwie so richtig nicht ist, oder doch?

entscheidend ist jedoch, dass jeder sich in seinem kamerakauf wiederfindet. wenn die 5d für torn die lang ersehnte wunschkamera ist, dann gibt es daran nichts zu zweifeln.'

wer mein komplettes posting lesen will, der blättert eine seite zurück.
 
bionet schrieb:
Mit der aktuellen Firmware nützt das aber nichts, oder läßt sich bei ihr eine Korrektur der Belichtungsmessung einstellen? Bei Canon wird die Messung bekanntlich hinter der Mattscheibe vorgenommen und durch ein Schnittbild beeinflußt, und zwar zunehmend bei kleinerer Offenblende.

du blahst hier m.E. einen ziemlichen Müll daher. Ich habe dir genau zu dieser Stelle weiter "vorne" schon mal gesagt schau dir die 5D genauer an, bevor du hier Mutmaßungen als Fakten verkaufen willst.

so wie du inhaltlich daherkommst kennst du die 5D m.E. mal einfach nur von "hören sagen" ...und um dein Geblahe hier zu berichtigen, die 5D hat eine mattscheibenabhängige Belichtungskorrektur. ( Nur kurz für alle anderen Interessierten, diese Funktion der mattscheibenabhängigen Anpassung der Belichtungsmessung ist in der Individualfunktion "00" der 5D hinterlegt.

beste Grüße
Frank

btw: mit dir ist dann ( wegen zu großen Schrott laberns) eben ein weiterer Kandidat in der Ignorierliste angekommen :D
 
Wenn ich immer höre,,Ignoriereliste''. Wenn jemandem die andere Meinung nicht passt kommt--jetzt bist du auf der Ignorierliste.

Was ist nur aus den Foren geworden? Wer so einen Mist im Usenet, in irgendeiner Newsgroup geschrieben hätte wäre lauthals ausgelacht worden und das Usenet ist nun mal die Mutter aller Foren, so fing es an.

Hier hat man es aber scheinbar eher mit Mimosen zutun die bei einer Gegenrede sofort eine mittlere Herzattacke erleiden. was ist nur aus dem net geworden. Ein Forum dient doch nicht dazu einen anderen von irgendetwas zu überzeugen, sondern um Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und die sind nun mal unterschiedlich.


MfG Preso
 
@Samba:
Wenn die Vergrößerung zu gering ist, erkennt man trotzdem zu wenig. Mit einem EVF kriegt man notfalls auch noch bei 30 MP und Super-WW ein bei 1:1-Ansicht scharfes Bild mit MF hin, außerdem ist das System damit endlich unabhängig von der Größe des Sensors und kann mit den technischen Fähigkeiten wachsen, während es beim optischen Sucher da eben Grenzen gibt.
Um die Auflösung aktueller 8 MP Sensoren zu erreichen, braucht man bei einem 1600er-Panel beim Mittelausschnitt lediglich eine Vergrößerung etwas über 2:1, und schon hat man das Optimum: pixelgenaue Ansicht. Mit 4:1 könnte man gar jeden derzeit normal käuflichen Sensor 1:1 anzeigen.
Meine Minolta Sucherlupe wirkt dagegen doch recht kläglich.

@Preso: naja, speziell im deutschen Usenet ging es teils auch ganz gut ab =).
Er hätte natürlich einfach sagen können "doch, hier bist du nicht richtig informiert, die 5D hat eine Belichtungskorrektur dafür", aber das wäre ja zu einfach gewesen. ;)
 
bionet schrieb:
@Samba:
Wenn die Vergrößerung zu gering ist, erkennt man trotzdem zu wenig. Mit einem EVF kriegt man notfalls auch noch bei 30 MP und Super-WW ein bei 1:1-Ansicht scharfes Bild mit MF hin, außerdem ist das System damit endlich unabhängig von der Größe des Sensors und kann mit den technischen Fähigkeiten wachsen, während es beim optischen Sucher da eben Grenzen gibt.
Um die Auflösung aktueller 8 MP Sensoren zu erreichen, braucht man bei einem 1600er-Panel beim Mittelausschnitt lediglich eine Vergrößerung etwas über 2:1, und schon hat man das Optimum: pixelgenaue Ansicht. Mit 4:1 könnte man gar jeden derzeit normal käuflichen Sensor 1:1 anzeigen.
Meine Minolta Sucherlupe wirkt dagegen doch recht kläglich.

Wie würde das in der Fotografierpraxis aussehen?...
Du hast also z.B. 1600x1200 Pixel in einem elektonischen Sucher oder Display zur Verfügung... Man visiert den gewünschen Bildauschnitt an, sieht aber anhand der Grenzen der Auflösung nur vage die Übergänge der Schärfentiefe, oder des genauen Fokuses, ...also meinst du ran-zoomen auf 2:1 um die pixelgenaue Ansicht zu erhalten?
Dann sehe ich also ein Viertel des Bildes, muss also evtl. noch den Ausschnitt nach links / oben / rechts / unten bewegen, weil dort Bildelemente sind die den Vorder oder Hintergund darstellen, und kontrolliert werden wollen....
.. in der Zwischenzeit ist vor lauter Schärfeprüfen in 2:1 Vergösserung mein Bildauschnitt verrutscht / verwackelt - ich fotografiere ja nicht immer mit Stativ. Also noch mal Bildauschnitt korrigieren, ... etc?
Ehrlich... ob das praktisch ist?

An einer Kompakten ist das auf jeden Fall gut! Dort ist wegen des hohen Crops die Schärfentiefe so hoch, das der Fokus meistens genügend gut liegt. Die Beurteilung des Bildes macht dort per Display Sinn.
Aber an einer Vollformatkamera kann ich mir das in der Praxis nicht vorstellen.

Der optische Sucher hat doch gerade die Funktion, das gleichzeitige Erkennen aller Bildparameter zu ermöglichen: Schärfebeurteilung (Fokus und Tiefe), sowie die gesamte Bildwirkung und das Motiv an sich, dann zu korrigieren und dann ...Schuss. Das geht in einem Aufwasch!
Wenn ich dann noch zoomen muss, um Teile dieser Beurteilungen vornehmen zu können, weist dieses Verfahren doch nur zusätzliche Nachteile auf.

Also wenn eine 5D solch einen Sucher hätte, wäre das für mich ein Kriterium sie nicht für den Kauf in Betracht zu ziehen! ;)

Grüße,
Andreas
 
Samba schrieb:
Du redest von Auflösungen von 1600x1200, hast du einen Schimmer welche Auflösung das menschliche Auge hat? Denn diese steht dir beim Sehen durch einen optischen Sucher zur Verfügung. Und diese wird dazu benutzt, ein Bild zu gestalten, sich vorzustellen wie das auf 2-D reduzierte Abbild später aussieht, zur Beurteilen der Grenzen der Schärfentiefe etc... lauter Komponenten die für geübte Fotografen wesentlich sind.
Das ganze mit 1600x1200 Pixel durchzuführen ergibt sicher auch irgendwelche Fotos, nur die Feinheiten an Informationen, die einem die bildgestaltende Kontrolle ermöglichen, die fallen dabei raus.
Das wird dir aber erst die Erfahrung lehren. ;)

Du kannst also auf einem 1600x1200px Bildschirm Schärfe und Schärfentiefe nicht beurteilen ?

Ich hatte noch nie das Vergnügen, durch einen dieser high end Sucher zu blicken (gibts derzeit nur für Video und sie sind noch extrem teuer) aber die wenigen Berichte, die ich dazu bisher gelesen haben sind absolut überschwenglich, angeblich sollen diese modernen high end EVFs mittlerweile optischen Suchersystemen in vielerlei Hinsicht überlegen sein.

Für DSLRs sind sie halt (noch) viel zu teuer und es gibt ja noch die ein oder andere Systembedingte Einschränkung.

mfg
 
Hiho!

Ach, können wir den Thread mal langsam verstauben lassen?
Die 20D hat das bessere Preis-/Leistungsverhältnis als die 5D. Keine Frage.

Ich hätte auf die 5D noch die paar hundert Euro auflegen können, um eine 1D MK II zu bekommen, aber ich wollte weder das riesige und schwere Gehäuse noch den 1.3er Crop, da es dafür kein Wunschobjektiv für mich gibt. Außerdem wollte ich die sehr lauten 8 Frames nicht haben. Lieber langsamer und weniger Lautstärke.

An der 20D hat mich ebenso das Geräusch und der AF sowie der Sucher gestört. Und wieder mal die Objektivwahl.

Jetzt ist es teuer geworden, aber ich bin zufrieden. Auch wenn ich durchaus ein paar Ideen häte, was man an der 5D fuer den Preis schon noch haette anbringen koennen, allerdings nichts, was mir bisher gefehlt hätte.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ach, können wir den Thread mal langsam verstauben lassen?
genehmigt. ;) :D

TORN schrieb:
Die 20D hat das bessere Preis-/Leistungsverhältnis als die 5D. Keine Frage.
Ich hatte vor ein paar Jahren an einer High-End Anlage (Musik) einen Plattenspieler dran, Linn Sondek LP12 samt Ekos Tonarm für damals DM 7000... Das war klanglich ein absolutes Hammergerät, nur war es diese immense Summe wert? Im Vergleich zu einem auch sehr guten DM 2000 Gerät? Mir schon, denn das gleiche Ergebnis war für weniger Geld einfach nicht zu haben gewesen ;)

Bin gerade dabei die Finanzen umzukrempeln. Mal sehen ob's dieses Jahr für die 5D+BG4+24-105 noch langt :)

TORN schrieb:
Ich hätte auf die 5D noch die paar hundert Euro auflegen können, um eine 1D MK II zu bekommen, aber ich wollte weder das riesige und schwere Gehäuse noch den 1.3er Crop, da es dafür kein Wunschobjektiv für mich gibt. Außerdem wollte ich die sehr lauten 8 Frames nicht haben. Lieber langsamer und weniger Lautstärke.

An der 20D hat mich ebenso das Geräusch und der AF sowie der Sucher gestört. Und wieder mal die Objektivwahl.
In einer Kirche zu Hochzeiten macht die 20D schon auf sich aufmerksam.... ohne Zweifel :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten