• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch 20D oder 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17513
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TORN schrieb:
Ich vermute mal, daß Fremdhersteller diese Features in ihren RAW Konvertern eher nicht unterstützen.

TORN

Das sehe ich auch so. Letztlich müßte dann Canons Parameterstufen, z.B. Schärfe- oder Sättigungs-Steps irgenwie bekannt sein.

Aber ehrlich: Ich brauche die PictureStyles eher nicht. Bisher bearbeite ich alle Bilder per EBV. Eins mehr, eins weniger.

Da hat aber sicher jeder eine andere Meinung. Auf jeden Fall werden mit den PictureStyles hoffentlich die Vorurteile gegen Canons DSLRs hinsichtlich der Bildschärfe, Bildbrillanz und Farbigkeit im Vergleich zu den Kompakt-Digis schwinden.

Gruß
ewm
 
Preso schrieb:
Ich weiß es ja nicht was die gemacht haben, die zeit war auch etwas kurz um alles auszuprobieren. ich meine aber das dieses Picturestyles ,an der 5D eingestellt, schon Einfluss auf die raw hatte. Weil wenn man die Raws der 10D durch Picturestyle laufen lies und dort Schärfe 3 einstellte hatte man das gleiche Ergebniss. ich versuch die Kamera mal für einen tag hierher zubekommen, an meinem PC könnte ich das besser überprüfen.
Was wirklich ist weiß ich nicht. Gibt ja auch noch die Möglichkeit die torn erwähnte: das die 10d kameraintern weichzeichnet, was weiß ich vielleicht um Moire zu vermeiden und die 5D das eben nicht mehr macht.
Bin kein techniker kann nur von meinen Eindrücken reden.


MfG Preso


Wenn du die 5D nicht selber hast, und nur vom hörensagen kennst oder davon was "andere!" inrgendwie gestetestet oder gemunkelt haben - dann sei doch einfach still wenn es um solche elementaren Dinge geht die jedem Klar werden wenn er die Kamera mal etwas eingehender benutzt hat.
 
ewm schrieb:
RAW bleibt aber RAW.


so ist es, es werden jedoch je nach Einstellungen entsprechende Parameter mit an den RAW-Konverter DPP übergeben, die als Defaultwerte auf die Konvertierung Einfluss haben. Diese Werte sind aber sekundärer Natur und können jederzeit vom User nachträglich in jedes Extrem beeinflusst werden, also auch auf Null gesetzt werden, ( also wirkungslos ) so dass RAW eben unbeinflusst RAW ist und bleibt.

beste Grüße
Frank
 
Hiho!

Na, es sind halt seine Gedanken und Eindrücke zur 5D. Die sind genauso richtig oder falsch wie alle anderen auch. Er hatte ja am WE mal die Finger dran an dem Teil. Im übrigen war ich gestern über diesen Link gestolpert zum Thema Vollformat. Der stellt mal recht schön dar, was es insgesamt damit auf sich hat. Um bessere Bildqualität geht es da am allerwenigsten. Die Technologien der 5D werden sich auch im Nachfolger der 20D wiederfinden.

http://194.100.88.243/petteri/pont/Pontification/a0100_Full_Frame_or_Not/a_Full_Frame_Or_Not.html

TORN
 
ewm schrieb:
Hallo Preso,


Canons RAW-Konverter DPP erkennt diese PictureStyles und berabeitet die RAWs nach der Konvertierung. In DPP kann aber der in der Kamera eingestellt PicturStyle jederzeit durch einen anderen oder durch die Neutraleinstellung abgewählt werden.


ewm

Und was ist wenn man das vor der Konvertierung nicht im DPP ändert?(auf neutral stellt)
dann hat man nämlich die bearbeiteten Bilder.
Wenn ich Aufnahmen mache mit einer bestimmten Picturestyleeinstellung und dann konvertiere ohne was zu ändern im DPP dann bekomme ich automatisch dieses Style im Bild presäntiert. Und genau das ist der Grund warum man als Betrachter von Jepgs aus Raw nicht weiß was eingestellt war und ob vorher auf neutral gestellt wurde. Somit nutzen die vergleiche zwischen 10D und 5D garnichts.

MfG Preso
 
Preso schrieb:
Und was ist wenn man das vor der Konvertierung nicht im DPP ändert?(auf neutral stellt)
dann hat man nämlich die bearbeiteten Bilder.
Wenn ich Aufnahmen mache mit einer bestimmten Picturestyleeinstellung und dann konvertiere ohne was zu ändern im DPP dann bekomme ich automatisch dieses Style im Bild presäntiert. Und genau das ist der Grund warum man als Betrachter von Jepgs aus Raw nicht weiß was eingestellt war und ob vorher auf neutral gestellt wurde. Somit nutzen die vergleiche zwischen 10D und 5D garnichts.

MfG Preso


Hallo Preso,

das ist für mich absolut kein Argument!

Ein Vergleich ist nur sinnvoll, wenn gleiche Testbedingungen vorliegen und/oder man unterschiedliche Bedingungen zum Vergleich entsprechend bewerten kann.

Wirklich aussagekräftige Vergleiche erfordern durchdachte Testverfahren -und abläufe, eindeutig formulierte Bewertungskriterien...

Das ist für mich aber selbstverständlich und eigentlich keine Diskussion Wert.

Sonst landen wir doch irgenwann mal beim viel zitierten Vergleich zwischen Äpfel und Birnen und einigen uns dann nach seitenlangen Diskussionen auf die Aussage, daß sie gleichwertig sind, weil sie alle Kerne haben ;)

Gruß
ewm
 
Paule_Panther schrieb:
[Protzmode=an] Ich koennte mir schon eine Profikamera leisten, inclusive der notwendigen Glaeser [Protzmode=aus] ... aber darum geht es nicht. Tut mir jetzt leid, aber Du bist offensichtlich nicht in der Lage die vorangegangenen Beitraege zu verstehen. :(

Und nur weil es das Vollformat gibt bedeutet das noch lange nicht es benutzen zu muessen. Das von Dir beschriebene Anwendungsgebiet schreit jedenfalls nicht danach, aber wenn es Dich gluecklich macht... Vergleich mal die Bilder (ich hoffe es gibt keine Feier bevor die Kamera ankommt) mit denen hier aus der Galerie...

@Paule Panther
Hi Wie bist Du mit deiner 5D und 24-105er Kombi Zufrieden???? :confused: :confused: :confused:
Bitte um ehrliche Meinung,denn das soll meine nächste Anschaffung werden.
P.s.(Danke)
Gruß
Hansi :confused:
 
Frank Schäfer schrieb:
Wenn du die 5D nicht selber hast, und nur vom hörensagen kennst oder davon was "andere!" inrgendwie gestetestet oder gemunkelt haben - dann sei doch einfach still wenn es um solche elementaren Dinge geht die jedem Klar werden wenn er die Kamera mal etwas eingehender benutzt hat.

Les doch bitte was geschrieben wurde bevor du den larry raus hängen lässt.
Ich hab einen Bekannten der diese kamera hat und wir hatten am samstag erste vergleiche gemacht. mir wäre es aber lieber wenn ich sie mal für ein ganzes Wochenende hier an meinem Pc hätte. und hast du das jetzt verstanden? :rolleyes:
naja Pisa und Leseverständniss.( sorry ich lass mich nicht so gerne von irgend jemandem ,der nur einen Teil gelesen oder verstanden hat, anmozen)
 
Hiho!

hansi1234567 schrieb:
@Paule Panther
Hi Wie bist Du mit deiner 5D und 24-105er Kombi Zufrieden???? :confused: :confused: :confused:
Bitte um ehrliche Meinung,denn das soll meine nächste Anschaffung werden.

Auch wenn ich nicht gemeint bin. Die Kamera ist solide und bringt die erwartete, hervorragende Leistung. Gerade das 24-105L ist eine hervorragende Linse dazu. Das passt einfach gut zusammen. Man sollte sich aber völlig bewußt sein, welche Stärken und Schwächen mit VF einher kommen, sonst wird man sicherlich enttäuscht sein.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!



Auch wenn ich nicht gemeint bin. Die Kamera ist solide und bringt die erwartete, hervorragende Leistung. Gerade das 24-105L ist eine hervorragende Linse dazu. Das passt einfach gut zusammen. Man sollte sich aber völlig bewußt sein, welche Stärken und Schwächen mit VF einher kommen, sonst wird man sicherlich enttäuscht sein.

TORN

Vielen Dank für deine Antwort Torn ;)
Ich habe schon viele deiner Beiträge mit absoluten Interesse verfolgt,im
Bezug auf 5D.
Es macht auch immer wieder Spaß , auch ironische Zeilen in manchen deiner Kämpfe mit anderen Forenmitgliedern zu lesen :D :D :D :D

Ich habe es mir lange überlegt mit der 5D.
Beispiel war letztens Abends in Musikkneipe mit20D und 2.8 er Optik(Iso 800 ohne Blitz fotografiert).20 Bilder=Resultat bei mir 19 verwackelt und eins dermasen verauscht vergiss es einfach .
Ich zittere halt von Haus auf etwas Stark, je nach Kaffeindus. :D :D :D :D
Nun da Ich gelesen habe eben eine 5D vielleicht in der selben Kneipe dann zwar nur mit Lichstärke 4 und Iso 1000 und noch IS zu betreiben ,sollte es doch keine Probleme mehr geben oder ???? :D
Da das Rauschverhalten der 5D einfach klasse sein soll gegenüber 20D.
Außerdem habe ich jetzt das 70-300is und habe nur noch sehr wenig Ausschuß, hatte früher Sigma 100-300 /4 und da waren auch bei schönen Wetter von 10 Bildern mindestens 5 verwackelt. :D :D :D
Jetzt mit IS habe Ich absolut keine Probleme mehr.
Gruß Hansi :D
 
@Torn: Herzlichen Dank an dieser Stelle wieder mal für die wirklich viele Zeit die du hier in deine ganze Info-Arbeit investiert hast!

Nachdem das Thema 20d vs 5d nun doch recht gut durchleuchtet ist, bleibt mir eine ursprungs i.d. Raum gestellte Überlegung noch irgendwie über.
Nämlich der bereits vielzitierte 20d-Nachfolger.

In welchen Bereichen könnte dieser an eine 5d herankommen?
so beliebig jetzt mal, bitte um Ergänzungen der Wunschliste, ich denke schon dass es 1,6 sein wird:

- großes Display kein Problem
- wieder eingebauter Mini-Blitz (wohl ein Wiederspruch zu größerem Sucher)
- ISO-Anzeige im Sucher wäre schön
- verbesserter AF a la 5d mit ähnl. MF wäre schon toll
- ähnl. Rauschfreiheit wird wohl nicht drinn sein, aber viell etwas noch verbessert?
- läßt sich der Kontrastumfang wesentlich verbessern ohne VF?
- können bzw. werden sie einen größeren Sucher bringen? (glaub ich eher nicht)
- auch 5 fps?
- ev. etwas größerer Pufferspeicher?
- Anfangspreis unter 1500,- ?

was könnte Canon realisieren und was werden sie nicht bringen um den Abstand zu den besseren Modellen zu wahren?
 
Hi,
wenn es denn überhaut noch einen Nachfolger für die 20D geben wird.
Die Vermutung ist gar nicht so abwegig.
Der 1,6 Crop bleibt den 3Stelligen vorbehalten, der 1,3er Crop für die schnelle Sportfotografie und die 5D ist der Nachfolger der 20D. Um die preisliche Lücke nicht zu groß werden zu lassen, wird diese sich dann bei ca. 2000,-? einpendeln.
Canon experimentiert halt gern mit dem Kaufverhalten seiner Anhänger.

mfG Gucky
 
gucky schrieb:
Hi,
wenn es denn überhaut noch einen Nachfolger für die 20D geben wird.
Die Vermutung ist gar nicht so abwegig.
Der 1,6 Crop bleibt den 3Stelligen vorbehalten, der 1,3er Crop für die schnelle Sportfotografie und die 5D ist der Nachfolger der 20D. Um die preisliche Lücke nicht zu groß werden zu lassen, wird diese sich dann bei ca. 2000,-? einpendeln.
Canon experimentiert halt gern mit dem Kaufverhalten seiner Anhänger.

mfG Gucky

Ich glaube nicht, daß es bei Canon noch einen 1,3 Crop-Sensor geben wird. Denke man wird die 3- und 2 stelligen auch in nächster Zeit mit 1,6er Sensoren ausstatten und zu Kampfpreisen auf den Markt werfen; und bei den Einstelligen, wo es auf das letzte Quäntchen Bildqualität und Dynamikumfang aknkommt den VF-Sensor weiter konsequent ausbauen.

Überleg mal, Mitte 2006 einen 20D Nachfolger, mit 1,6 Crop, 10 MP CMOS, größerer Monitor, vielleicht noch Spotmessung dabei und das ganze für, sagen wir ~1200 auf den Markt werfen. Ein absoluter D200-Killer.
 
gucky schrieb:
Hi,
wenn es denn überhaut noch einen Nachfolger für die 20D geben wird.
Die zweistellige Kameraserie wird sicher nicht eingestellt.
Der 1,6 Crop bleibt den 3Stelligen vorbehalten,
und zweistellige bekommen dann auch Vollformat? Träume...
der 1,3er Crop für die schnelle Sportfotografie
Canons Ziel ist Vollformat, erst bei den einsern und irgendwann überall
und die 5D ist der Nachfolger der 20D.
Genau, Und der wieder aufgelegte Maybach der Nachfolger der S-Klasse!
Um die preisliche Lücke nicht zu groß werden zu lassen, wird diese sich dann bei ca. 2000,-? einpendeln.
*lol*
Canon experimentiert halt gern mit dem Kaufverhalten seiner Anhänger.
Bisher war das nicht viel Experiment sondern eher genaue Kaufverhaltensanalyse was der Markt haben will.
 
Hiho!

@hansi1234567:

Ich möchte es so sagen. Ich habe neulich noch mit der 5D bei ISO 1600 auf einem Geburtstag mit 50mm und Blende 2.0 fotografiert. Dabei kam etwa 1/40 Sekunde heraus. Viele Bilder haben also schon mal Bewegungsunschärfe, außer das Motiv hält gerade still. Soweit also nichts neues. Erfreulicherweise arbeitet der AF der 5D auch unter diesen Bedingungen erfreulich exakt. Schön ist auch, daß ich noch ISO 3200 als Reserve habe und dann die Bewegungsunschärfe weg bekomme ohne mich beim Rauschen gruseln zu müssen. Und wenn ich dann noch auf 1.4 aufblende, bekomme ich sogar 1/160 hin. Das sollte auch für den größten Tatterich reichen.

Kommen wir jetzt mal zu den Ösen. Das Geburtstagskind möchte ein Foto der ganzen Gruppe. Mit dem 50er also mal flugs in den Nachbarraum und von da aus los. Tja, also irgendwie wirken die hinteren Personen schon unscharf im Sucher. Hm. Neu fokussiert. Jetzt sind die vorderen schon etwas mau. Hm. Na egal. Letztendlich reicht das Ergebnis, aber es ist nicht so einfach. Gut, egal. Dann mal die Pärchen Fotografiert. Ich sitze leicht seitlich von den knuffigen Zwei auf dem Sofa. Prima. 50mm 2.0 und druff. Sie ist auch prächtig scharf (und wie!), nur er sieht im Sucher schon aus wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Hilft alles nix. Aufstehen, frontal vor die Couch treten - ach ne, da steht der Tisch. Hm, zu weit weg. 85er auspacken. So jetzt. Moment, wo ist SIE hin? Ah da kommts sie ja wieder. So jetzt aber. Hm, ISO auf 3200 damit es auch für 85mm bei 1.8 reicht. Ja, wenn er sich jetzt mal nicht zurücklehnen würde, so, jetzt mit Nasenspitze an Nasenspitze gehts.

Moral von der Geschichte? Zum Knipsen nehme ich lieber Blende 5.6 und nen externen Blitz oder gleich ne Knipse ;)

Warum erzähle ich das? Weil ich Vollformat blöd finde? Nein, sondern weil ich es sehr wörtlich meinte mit "man soll genau wissen, was es mit Vollformat auf sich hat". Es macht halt mit VF manchmal mehr Mühe, ein Bild zu machen. Dafür hat man aber auch ein paar andere Möglichkeiten. Ich kann jedem, der keine Erfahrung mit VF hat, nur dringend Raten, sich damit mal eingehend zu beschäftigen, bevor er die 5D kauft. Sonst droht ein böses Erwachen.

@Wickblau:

Es ist nicht wirklich leicht zu sagen, was da kommen wird bezüglich der 20D. Das hängt im wesentlichen davon ab, wo die Marketingexperten von Canon den Einschnitt zwischen Vollformat und Crop 1.6 sehen. Für mich stellt es sich so dar, daß die meisten 20D Besitzer mit dieser Kamera sehr gut beraten sind. Der Nachfolger wird mit Sicherheit die bestehende Technik verfeinern und z.B. den großen Screen zufügen. An ein Vollformat für die nächste 20D+ glaube ich mittlerweile aber wieder weniger.

Zum einen ist dieses Preissegment derzeit für Vollformat einfach noch nicht drin und zum anderen muß man hier mit allen anderen Herstellern, die allesamt auf Crop setzen, auch preislich konkurrieren. Eine Hochleistungskamera wie die 20D mit Crop macht also im derzeitigen Markt absolut Sinn, allein schon um gegen die Konkurrenz auch preislich anzustinken. Somit sehe ich für den Nachfolger lediglich Detail-/Leistungsverbesserungen, aber keine Abkehr von den bisherigen Qualitäten.

Die 5D hat hingegen einfach eine neue Kategorie (keine Klasse vom Gehäuse her) eröffnet für alle, die auch im digitalen Zeitalter mit Kleinbildformat, ihren alten Linsen und Brennweitenbereichen und ihrer gewohnten Tiefenschärfe arbeiten wollen. Mein bester Freund ist Nikon-Fan schon seit langem. Selbst er hat zumindst kurz mit dem Gedanken gespielt, seine komplette digitale und analoge Nikon-Ausrüstung zu verkaufen und in eine 5D (oder Nachfolger) zu investieren, weil er mit dem Crop-System und allen Eigenschaften, die es mit sich bringt, einfach nicht zufrieden ist. Das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich würde wetten, daß sich Canon mit der 5D mehr als nur ein paar Fotografen von der Konkurrenz abgräbt, die gerne wieder auf Kleinbild arbeiten wollen.

Ich spreche jetzt hier ganz bewußt nicht von den Bildergebnissen, denn mehr Auflösung und weniger Rauschen wird es auch am Crop geben. Aus meiner derzeitigen Sicht ist die Wahl zwischen Crop 1.6 und VF ähnlich zur Wahl des Herstellers. Man entscheidet sich für ein System und legt sich auf alle gebotenen Vor- und Nachteile fest.

Ich persönlich würde mir die 5D jederzeit wieder kaufen. Aber so einfach wie mit der 300D wird es nie wieder sein, Fotos zu machen. Extrem weitergedacht landet man dann auch wieder bei der Kompaktknipse und das will ja keiner... ;)

(Ich habe nichts gegen Kompaktkameras oder andere Hersteller und Systeme und die damit erzielten Ergebnisse!)

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Hiho!

Das Foto sagt uns z.B., daß Frank nicht sinnloserweise völlig überschärfte Fotos einstellt wie hier so üblich.

Imho sitzt der Fokus etwas zu weit vorne, was man gut am Boden erkennt, deswegen sind aus meiner Sicht die Pilze nicht mehr perfekt scharf.

---

Ansonsten bieten die 5D Bilder auf Pixelebene bessere Qualität. Liegt an den größeren Pixeln (daher ist die Systemauflösung bei gleicher Optik nun mal höher) und am im Verhältnis schwächeren AA Filter (vielelicht ists sogar derselbe wie bei der 20D und er wirkt nur schwächer auf Pixelebene, weil die Pixel eben größer sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
(...) Ich spreche jetzt hier ganz bewußt nicht von den Bildergebnissen, denn mehr Auflösung und weniger Rauschen wird es auch am Crop geben. Aus meiner derzeitigen Sicht ist die Wahl zwischen Crop 1.6 und VF ähnlich zur Wahl des Herstellers. Man entscheidet sich für ein System und legt sich auf alle gebotenen Vor- und Nachteile fest. (...)
Wie immer lautet die einfachste und beste Lösung so, daß man sich mehrere Systeme zulegt und dabei je nach Gewichtung der Bedürfnisse bei dem einen System mehr oder eben weniger in Ausrüstung investiert. Ich hätte z.B. nichts gegen VF á la 5D als Zusatzausrüstung, und irgendwann werde ich mir sowas bestimmt zulegen, sei's auch nur zum Genießen meines Zuiko 50/1,4 in vollem Umfang. :)
 
TORN schrieb:
Hiho!

@hansi1234567:

I

Ich persönlich würde mir die 5D jederzeit wieder kaufen. Aber so einfach wie mit der 300D wird es nie wieder sein, Fotos zu machen. Extrem weitergedacht landet man dann auch wieder bei der Kompaktknipse und das will ja keiner... ;)

(Ich habe nichts gegen Kompaktkameras oder andere Hersteller und Systeme und die damit erzielten Ergebnisse!)

TORN


Verstehe ich nicht ganz, man kann doch nicht nur mit der Kompaktknipse drauflosknipsen. Wenn Du ein Standardzoom v. WW bis leichtes Tele genommen hättest, z.b. 17-55, dann wär doch auch kein Problem mit der Tiefenschärfe dagewesen oder. Wo liegen die Vorteile der Knipse?
lexam
 
Ihr werdet es sehen, es dauert keine 3 Jahre, da haben auch die 2-stelligen Canon FF. ;) ..je mehr Leute, wie z.B. Torn, den FF kaufen, desto günstiger wird er werden, und desto schneller kann er überall eingebaut werden.

Ich danke dir schon jetzt dafür, Torn. Ich muss ja nicht mehr überall der Vorreiter sein, war ich zwar bis jetzt immer, aber in Zukunft dürfen das andere übernehmen. :)
 
TORN schrieb:
Ich spreche jetzt hier ganz bewußt nicht von den Bildergebnissen, denn mehr Auflösung und weniger Rauschen wird es auch am Crop geben. Aus meiner derzeitigen Sicht ist die Wahl zwischen Crop 1.6 und VF ähnlich zur Wahl des Herstellers. Man entscheidet sich für ein System und legt sich auf alle gebotenen Vor- und Nachteile fest.

Ich persönlich würde mir die 5D jederzeit wieder kaufen. Aber so einfach wie mit der 300D wird es nie wieder sein, Fotos zu machen. Extrem weitergedacht landet man dann auch wieder bei der Kompaktknipse und das will ja keiner... ;)

Da ist sicherlich sehr viel Wahres dran.

Da man ja mit der Digitaltechnik viel stärker vergrößert kann man wohl davon ausgehen, dass das digitales "Vollformat" eben von den Ansprüchen und auch der Leistung her, aber auch vom Aufwand wohl eher dem analogen Mittelformat entspricht.
APS-C ist wohl das neue "Kleinbild".

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten