TORN schrieb:Hiho!
Das Foto sagt uns z.B., daß Frank nicht sinnloserweise völlig überschärfte Fotos einstellt wie hier so üblich. Es sind so gut wie keine Treppen sichtbar. Gerne werden hier todbearbeitete Beispiele eingestellt ala Mietzekatze mit Treppenschnurrbarthaaren, um zu "demonstrieren", wie gut das eigene System ist. Das wird dann durch noch viel abstrusere Bearbeitungen getoppt und durch Kommentare wie "bei mir ist das aber viel schärfer" zusätzlich abgewertet. Es gibt Leute, die haben noch nicht verstanden, daß es keinen zwingenden Zusammenhang zwischen einem qualitativ guten Bild und dem Ausschlag des Schärfereglers gibt (vom Inhaltlichen mal ganz zu schweigen).
Es ist mal wieder erfrischend, Bilder so zu sehen wie sie wirklich sind.
ISO 1000 nehme ich an so trüben Tagen wie heute, wenn ich weiß, daß ich mein Tele benutze. Mit dem 24-105L IS reichen mir eigentlich 400 als Standardeinstellung dank IS. Es ist schon eine Umstellung, daß ich am 70-200 4L bei 200mm keine 1/400 Sekunde mehr benötige, sondern schon mit 1/250 auskomme. MEine Umgewöhnung wird wohl noch etwas dauern.
TORN
Bei der 5D braucht man auch nicht nachschärfen, tut sie ja schon von haus aus genug.
haben wir am Wochenende probiert. Wenn du ihre Bilder genauso nachschärfst wie die der 10D dann erlebst du dein blaues Wunder-Treppen und Artefakte ohne Ende.
Raws im Picturestyles Landschaften sind ja schon fast überschärft.
Die 5D ist gut wenn man kein Bock auf Nachbearbeitung hat, aber die gleichen Ergebnisse in der Schärfe(nicht in der Auflösung) erreichst du auch mit der 10D und 20D wenn du per DPP genauso schärst wie es die 5D schon intern tut.
Also für uns ist es kein Wundersensor sondern ganz einfach nachzuweisen wo die Schärfe herkommt.
Ansonsten hat diese kamera in meinen Augen einen sehr grossen Schritt in Sachen Rauscharmut und Dynamik gemacht.
Was die Verarbeitung betrifft liegt sie auf 20D Niveau und nicht auf 1er.
MfG Preso