• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch 20D oder 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17513
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Halligalli schrieb:
Die Betonung liegt auf "war". 5,25" Diskette war auch mal ein Standard-Format, ISA war es, und tausende andere Dinge, die praktisch in Vergessenheit geraten sind. Ein Standard ist immer nur solange aktuell, wie er von der Industrie unterstützt wird. Wenn ausser Canon kein Hersteller VF Sensoren einsetzt, ist es kein Standard mehr, sondern ein Herstellerformat und da kommt es nur auf die Marktdurchdringung an. Wenn natürlich die anderen Hersteller ebenfalls alle VF Sensoren einsetzen (bei Nikon schauts ja nicht danach aus) wird es wieder zum Standard.
VF ist deswegen Standard, weil nahezu alle - bis auf eine Handvoll Crop-optimierter - Objektive im DSLR / SLR Markt dafür konzipiert wurden, fertig entwickelt und käuflich sind. Es dürfte einfacher und günstiger sein den VF Chip so zu forcieren, dass er bald wesentlich günstiger wird, als ganze Objektivlandschaften neu zu entwickeln.
Die Entwicklungsgeschwindigkeit im Chipmarkt ist sowieso eine der schnellsten. Warten wird's ab. ;)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Wenn du dich da man nicht gründlich täuschst.
Bei mir z.B. ist die 20D das kleinste, mit dem ich gescheit arbeiten kann. Die 350D ist mir schon zu klein. Und ich denke, dass es sehr vielen ähnlich ergeht.
Oh, ich dachte das sei ersichtlich, daß mit "größere Brennweiten bequemer mitschleppen" die Optiken gemeint wären und nicht die Bodies. Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber ich schleppe sehr ungern ein Tamron SP 300/2,8 (für KB) mit mir rum. :)
Carsten Bürgel schrieb:
Ich spreche auch immer von den semiprof. oder prof. DSLR Kameras, nicht von Gigi-Knipsen, die Herr und Frau Jedermann mit sich herumtragen und mehr oder weniger ihre Snapshots damit fabrizieren. Ich spreche, wie bereits gesagt vom semiprof. oder prof. Fotografieren.
Na, ich weiß nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, daß auch die Nachfolgegenerationen der 20D Crop 1,6 aber dafür mehr Bilder pro Sekunde bieten würden. Gänzlich ausschließen kann ich VF natürlich nicht.
 
Samba schrieb:
VF ist deswegen Standard, weil nahezu alle - bis auf eine Handvoll Crop-optimierter - Objektive im DSLR / SLR Markt dafür konzipiert wurden, fertig entwickelt und käuflich sind. Es dürfte einfacher und günstiger sein den VF Chip so zu forcieren, dass er bald wesentlich günstiger wird, als ganze Objektivlandschaften neu zu entwickeln.

Das sieht man eh, wie gut diese Objektive am VF sind. ;) Viele KB Linsen sind ja erst durch den Crop digital überhaupt verwendbar. Auf VF trennt sich die Spreu dann vom Weizen und viel Weizen bleibt wohl nicht auf VF. ;)

Man wird es sehen. Vorraussagen zu machen ist zur Zeit nicht möglich, aber ich würde mich wundern, wenn VF im Digitalsektor zum Standard würde.
 
Halligalli schrieb:
Das sieht man eh, wie gut diese Objektive am VF sind. ;) Viele KB Linsen sind ja erst durch den Crop digital überhaupt verwendbar. Auf VF trennt sich die Spreu dann vom Weizen und viel Weizen bleibt wohl nicht auf VF. ;)

Man wird es sehen. Vorraussagen zu machen ist zur Zeit nicht möglich, aber ich würde mich wundern, wenn VF im Digitalsektor zum Standard würde.


Glaub ich nicht, ich glaube eher das es in 10-15 jahren völlig andere techniken gibt. genau wie bei den Objektiven, da wird ja schon kräftig an diesen liquid lens gebastelt, deren Fokus soll innerhalb 0,2sec. reagieren.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Moral von der Geschichte? Zum Knipsen nehme ich lieber Blende 5.6 und nen externen Blitz oder gleich ne Knipse-

TORN
Danke für deine Ausführliche Erklärung .
Ich habe früher schon A1 oder X700 und Billigobjektive gehabt .
Irgendwie sind doch ganz schöne Fotos rausgekommen und damals hatte Ich nicht so viel Ahnung wie Jetzt obwohl ich einige Jährchen ausgesetzt habe .
Und mein letzter Fotokurs ist auch schon mindestens 20 Jahre her. :D
Ich wollte eigentlich nur sagen manchmal gehts halt nicht ohne Blitz. :D

Ich freue mich für Dich das Dir deine 5D gefällt .
Ich bestelle meine nächste Woche, wenn Ich keine Fotos damit zusammenbringe , habe Ich ja immer noch eine von meinen 10 Miniknipsen. ;)
Gruß Hansi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grössten Argumente für den VF als Standard ist erstens die Millionen von KB gerechneten Objektive (ein paar digital oprimierte Ausnahmen ausgenommen), zweitens die Entwicklung der 1-stelligen Kameras, die immer die Vorreiter für Weiterentwicklungen sind, und drittens die Weiterführung der analogen Kameras. Auch semiprof. Fotografen mit ihren 2 oder 3-stelligen Kameras werden genau deswegen immer lauter das KB-Format fordern.

KB war Jahrzehnte lang Standard, und alles, sowohl in der Objektivproduktion, die genau gleich weiterläuft, als bis anhin, als auch in der Kameraproduktion sieht danach aus, als wolle man auch die digitalen SLRs auf diesen Standard hiefen, was in meinen Augen sowieso völlig normal ist. Warum soll ich mich mit einem 22mm Chip zufrieden geben, wenn ich standardmässig einen 36mm Chip verbaut haben könnte?
Bei hunderten von Entwicklungen in der elektrounterstützten Industrie war es genau gleich, solange die Produktionskosten hoch waren und wenig Teile produziert wurden, waren die Preise hoch. Wurden immer mehr Teile produziert, sanken die Produktionskosten und somit auch die Preise und die Gerätschaften wurden plötzlich für jederman erschwinglich.

Früher gab es auch keine KKB Filme für eine analoge 3000er oder 300er und KB-Filme für eine 1er. Warum auch? Es sind nur die Filme. Und die Sache mit dem Chip sehe ich genau gleich. Warum sollte man den KB-Chip, sobald er bezahlbar ist, nicht in alle DSLRs einbauen? Ich sehe keinen Grund dafür. Der Chip steht äquivalent für den Film, der nur der Träger/Übermittler des Bildes ist, genau genommen ein eher unwichtiges und in jedem Fall noch nicht zu Ende enwickeltes Teil in einer DSLR-Kamera.

Also, meine klare Meinung: Fällt der Chip-Preis des KB-Chip auf ein erträgliches Niveau, wird es in den nächsten 3 Jahren die erste 2-stellige Canon DSLR mit KB-Chip für unter 2000,- Euro geben, wahscheinlich nach kurzer Zeit des Erscheinens sogar auf 1500.- Euro Niveau.
Es gibt immernoch genug andere Gründe an der Technik einer DSLR, mit denen man die 1-stelligen von den 2-stelligen usw. abheben kann. KB war, ist, und bleibt im SLR und DSLR-Bereich standard, auch wenn es im DSLR-Bereich noch nicht erreicht ist... für mich zumindest ist diese Entwicklung logisch und normal. Man kann in der Forschung und Entwicklung nun mal keine 3 Sprünge miteinander machen. Es geht dort immer nur Schritt, für Schritt, für Schritt...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Die grössten Argumente für den VF als Standard ist erstens die Millionen von KB gerechneten Objektive

Eigentlich nicht. Dank APS-Size kann Canon wieder ein haufen (aus meiner Sicht komplett überteuerte) EF-S Objektive verkaufen. Wieso sich diesen Markt kaputt machen? Und ich glaub nicht, dass Canon die derzeitigen EF-S Objektive nur für 5 Jahre kalkuliert hat. Objektive werden meist doch Jahrzehntelang verkauft und nicht nur ein paar Jährchen.

Carsten Bürgel schrieb:
zweitens die Entwicklung der 1-stelligen Kameras, die immer die Vorreiter für Weiterentwicklungen sind

VF würde ich eigentlich nicht als Weiterentwicklung sondern eher als Feature sehen. Und die 45 AF-Felder der 1er ist ja auch nicht nach unten weiter gereicht worden.

Carsten Bürgel schrieb:
und drittens die Weiterführung der analogen Kameras.

Es gibt massenweise Objektive für KB, das reicht doch für analog vollkommen aus. Und für die 1er-Seire wird KB auch bleiben und auch hin und wieder neue Objektive raus kommen.

Was für einen Grund sollte Canon haben, in die 2- und 3 stelligen Cams einen VF-Chip rein zu basteln? Egal wie billig dieser werden wird (wobei der Silikon-Waver wohl gleich teuer bleiben wird), es kostet immer mehr als ein APS-Chip. Und es gibt für Canon keinen Grund unnötig Geld auszugeben. Und der Massenmarkt der mit diesen Cams beliefert wird, interessiert sich aus meiner Sciht zum größten Teil wohl kaum für VF. Gerade im 3-stelligen Bereich sind viele, die einfach nur Fotografieren wollen, die wollen doch gar kein VF (viel zu geringe Tiefenschärfe, ...). Hier ist Kompaktheit und Gewicht wichtiger und Canon kann dazu gleich noch ein paar teure EF-S Objektive verkaufen.

Ich schliesse mich damit den anderen an und sage auch, dass es VF nur für die einstelligen Cams geben wird. :D
 
EF-S sind m.M.n. aufgrund der kleineren Chips nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu VF gewesen, werden aber höchstwahrscheinlich wieder verschwinden, eben weil KB Standard ist.

Wieso Markt kaputt machen? War doch für einige Jahre eine gute Zwischeneinnahmequelle, die höchstwahrscheinlich in Weiterentwicklungen gesteckt wurde. Die machen sich mit der Standardisierung des KBs keinen Markt kaputt, ich sehe keinen Grund dafür. :)

Wie ich schon oben schrieb, der Grund wird schlicht und einfach sein, dass man die Kohle intern hin und her schieben wird, den VF billiger herstellen/einkaufen wird können, und dann die erste 2-stellige mit dem VF präsentieren wird. Fehlt doch eh nicht mehr viel. 600.- Euro druff auf die 20D (1200.-) in den VF inverstiert und schon passt die Geschichte, und die 20D kann für 1800.- mit VF ausgestattet werden. 1800.- wären somit schon unter der 2000.- Grenze. Ist in meinen Augen mittlerweile nicht mehr allzu schwer. Man ist ja eh schon nahe dran.
 
Hiho!

Nur noch mal ein Beispiel, wie Vollformat bei Blende 2.8 und 50mm aussieht.
Das Bild wurde verkleinert und leicht geschärft. Man beachte die Vignettierung und die Randunschärfe... ;) Täter war hier das 50mm 1.4 an der 5D.

Das Bild soll lediglich einen Eindruck vermitteln und keine künstlerische Botschaft transportieren. Wer mit diesen Einstellungen versucht, eine Party zu knipsen, der wird viel "Spaß" haben.

Knipsen meine ich übrigens im Sinne von "Erinnerungsfotos schießen" im Gegensatz zu "bewußt gestalterisch an einen Bildfindungsprozeß herangehen". Die "geknipsten" Bilder möchte ich damit nicht abwerten ebensowenig wie die Knipsen, mit denen man u.a. solche Bilder (besser) machen kann.

TORN
 
Carsten Bürgel schrieb:
EF-S sind m.M.n. aufgrund der kleineren Chips nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu VF gewesen, werden aber höchstwahrscheinlich wieder verschwinden, eben weil KB Standard ist.

Es hat doch schon bei analog den Versuch gegeben, auf APS umzusteigen. Hat sich damals nur nicht durchgesetzt. Bei digital hat es sich aber zwangsweise durchgesetzt. Aufgrund von Gewicht und Größe könnte ich mir sogar vorstellen, dass sich APS auch bei analogen Einsteiger-SLRs durchsetzen könnte.

Wie gesagt, Canon hätte keine Vorteile, in die Einsteiger-DSLR VF einzupflanzen, wieso sollten sie es also tun? Und eine 20D darf die 1500 Euro Marke nicht überschreiten, da sie sonst nicht mehr gekauft wird.

TORN hat auch gerade ein schönes Beispiel gezeigt, warum VF für die breite Masse gar nicht interessant ist. Und solange der Markt nicht nach VF schreit, und es auch keine Konkurenz mit VF gibt, wird es auch kein VF geben.

KB ist/war nur ein Standard, weil es sich halt mit der Zeit durchgesetzt hat. Bei DSLR hat sich APS durchgesetzt (zwangsweise) und wird somit zum neuen Standard (bei Einsteiger-DSLR).

Abgesehen davon ist die Entwicklung von EF-S viel zu teuer, als das es nur eine Zwischenlösung wäre (sogar der 420er Blitz wurde Cropfähig gemacht). Die Masse will leichte Kameras, und das geht nicht mit VF.
 
bambius schrieb:
Wie gesagt, Canon hätte keine Vorteile, in die Einsteiger-DSLR VF einzupflanzen, wieso sollten sie es also tun? Und eine 20D darf die 1500 Euro Marke nicht überschreiten, da sie sonst nicht mehr gekauft wird.
Warum? Ich z.B. würde sie für 1800.- mit VF sofort kaufen.
bambius schrieb:
TORN hat auch gerade ein schönes Beispiel gezeigt, warum VF für die breite Masse gar nicht interessant ist. Und solange der Markt nicht nach VF schreit, und es auch keine Konkurenz mit VF gibt, wird es auch kein VF geben.
Canon war immer schon Vorreiter und wird es auch bleiben. Die breite Masse, und somit der Markt wird nach VF schreien, und dazu verhelfen, dass KB auch in DSLR Standard wird. Da habe ich keine Angst. So sind wir nun mal. (wenn man ehrlich ist ;) )
bambius schrieb:
KB ist/war nur ein Standard, weil es sich halt mit der Zeit durchgesetzt hat. Bei DSLR hat sich APS durchgesetzt (zwangsweise) und wird somit zum neuen Standard (bei Einsteiger-DSLR).
Nein, das war nur der Anfang/Übergang. Mit irgend etwas muss man ja anfangen. KB-Chips waren damals schlicht weg zu utopisch/teuer/noch nicht machbar. Heute sind sie schon fast Standard. Bitteschön.
bambius schrieb:
Abgesehen davon ist die Entwicklung von EF-S viel zu teuer, als das es nur eine Zwischenlösung wäre (sogar der 420er Blitz wurde Cropfähig gemacht). Die Masse will leichte Kameras, und das geht nicht mit VF.
Die Masse wirds zahlen und dort hintreiben. Das war schon immer so. Ob sie es brauchen oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Bis sie es merken, ist KB auch bei DSLRs dadurch zum Standard gemacht worden. Was ist denn so schlimm daran? Ihr tut ja gerade so, als wenn der KB-Chip etwas verteufeltes und unbezwingbares wäre... :confused:
 
TORN schrieb:
Hiho!

Nur noch mal ein Beispiel, wie Vollformat bei Blende 2.8 und 50mm aussieht.
Das Bild wurde verkleinert und leicht geschärft. Man beachte die Vignettierung und die Randunschärfe... ;) Täter war hier das 50mm 1.4 an der 5D.
...
TORN

Hola!

Das klingt vielleicht jetzt doof, aber sowas tut jedenfalls MEINEM Auge gut. Ich habe das lange vermisst :D :D :D

Grüesse,
Andreas
 
Hiho!

Ich fürchte nur, es wird deinem Geldbeutel keineswegs genauso gut tun. ;)

Es ist schon sehr ulkig in anderen Threads nachzulesen, daß die Tiefenschärfe des 24-105 4.0L in keiner Weise ausreicht und das 24-70 2.8L daher unbedingt vorzuziehen sei. Ich halte die kürzeren Belichtungszeiten bei bewegten Motiven für den einzigen realen Grund, diese Wahl zu treffen und dann auch nur, wenn man genau diese häufig benötigt. Andernfalls hat der IS so viel mehr Vorzüge. 100mm 4.0 entspricht von der Tiefenschärfe so ziemlich dem, was man oben in dem Bild bei 50mm und 2.8 sieht.

Das 50er am VF macht wieder so verteufelt viel Spaß.

TORN
 
Carsten Bürgel schrieb:
Warum? Ich z.B. würde sie für 1800.- mit VF sofort kaufen.
Von Dir alleine kann Canon aber nicht leben :D
Sicher gibts einige Leute, die gerne eine 20D mit VF haben möchten und es auch zahlen würden, aber es gibt noch viel mehr, die es nicht wollen.

Carsten Bürgel schrieb:
Canon war immer schon Vorreiter
In letzter Zeit düftens auch etwas schlafen. Wo bleibt die Vorreiterrolle in Bezug auf Sensorreinigung und div. Dinge die es bei Analog schon laaange gibt...


Carsten Bürgel schrieb:
Die breite Masse, und somit der Markt wird nach VF schreien, und dazu verhelfen, dass KB auch in DSLR Standard wird.
Achso, ich hör niemanden schreien.... :rolleyes:
Also wenn man in diversen Foren so ein wenig mitliesst hab ich nicht den Eindruck, dass die Masse wirklich VF haben will. Das wäre ja das Ende der unendlichen Brennweiten. VF hat nicht nur Vorteile, sondern sehr viele Nachteile (weniger Tele, weniger Tiefenschärfebereich, größer, schwerer, teurer... wurde aber eh schon alles erwähnt). Es sind eigentlich nur wenige, die wirklich VF wollen (plus ein paar andere, die den VF als heiligen Gral sehen und die Nachteile ganz vergessen).

Carsten Bürgel schrieb:
KB-Chips waren damals schlicht weg zu utopisch/teuer/noch nicht machbar. Heute sind sie schon fast Standard. Bitteschön.
Ähm, welcher standard? Es gibt gerade mal ein paar VF DSLR's ab 3.000 Euro, der Standard ist nach wie vor APS und wird es auch bleiben :p

Carsten Bürgel schrieb:
Die Masse wirds zahlen und dort hintreiben. Das war schon immer so.
Die Masse zahlt gar nichts, die wollen alles für nichts. Und wenns mehr kostet steigens aus oder gehen zur Konkurenz, mit den billigen APS-Cams :D

Carsten Bürgel schrieb:
Was ist denn so schlimm daran? Ihr tut ja gerade so, als wenn der KB-Chip etwas verteufeltes und unbezwingbares wäre... :confused:
Was ist so schlimm daran, das APS bleiben wird? ;)

Was an VF so schlimm ist? Die vielen Nachteile vielleicht?
Möchte klar sagen, das ich auch gerne eine 5D hätte, allerdings hätte ich auch gerne eine Schnittbild-Mattscheibe und vieles mehr. Was ich nicht mag ist eine große schwere Cam mit einem kleinen Tiefeschärfebereich. Wenns nach mir ginge, würde sich Crop 2 etablieren :p
Leider mag ich aber auch manuell fokusieren können, deshalb schiel ich auf die 5D (kommen noch ein paar andere Gründe dazu). Die Masse will das aber nicht, die wollen Knöpfchen drücken und das Bild hat Scharf zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Masse die Nachteile von VF akzeptieren würde und Canon wird sich sicher nicht auf das Experiment einlassen.
 
bambius schrieb:
Was ist so schlimm daran, das APS bleiben wird? ;)
...dass das gesamte Potential der Objektive nicht ausgeschöpft ist, was ein klarer Mangel ist. Wegcroppen kannst du übrigens grundsätzlich (per EBV). Dazucroppen kannst du grundsätzlich nichts.

Naja, bambius, wir werden es ja sehen...
 
bambius schrieb:
Achso, ich hör niemanden schreien.... :rolleyes:
Also wenn man in diversen Foren so ein wenig mitliesst hab ich nicht den Eindruck, dass die Masse wirklich VF haben will. Das wäre ja das Ende der unendlichen Brennweiten. VF hat nicht nur Vorteile, sondern sehr viele Nachteile (weniger Tele, weniger Tiefenschärfebereich, größer, schwerer, teurer... wurde aber eh schon alles erwähnt). Es sind eigentlich nur wenige, die wirklich VF wollen (plus ein paar andere, die den VF als heiligen Gral sehen und die Nachteile ganz vergessen).
...
Möchte klar sagen, das ich auch gerne eine 5D hätte, allerdings hätte ich auch gerne eine Schnittbild-Mattscheibe und vieles mehr. Was ich nicht mag ist eine große schwere Cam mit einem kleinen Tiefeschärfebereich. Wenns nach mir ginge, würde sich Crop 2 etablieren :p
Leider mag ich aber auch manuell fokusieren können, deshalb schiel ich auf die 5D (kommen noch ein paar andere Gründe dazu). Die Masse will das aber nicht, die wollen Knöpfchen drücken und das Bild hat Scharf zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Masse die Nachteile von VF akzeptieren würde und Canon wird sich sicher nicht auf das Experiment einlassen.

Hi
Für die Masse werden auch weiterhin die Crop DSLRs auf dem Markt bleiben, und das im unteren Preissegment der DSLRs, weil das eben die Masse bedient.
Das sind das sicher Leute, die einfach auf höherem Niveau unkompliziert fotografieren wollen. Stimmt.

VF mit "sehr viele Nachteile" zu titulieren heisst lediglich nicht damit arbeiten zu können, und damit dann eben keine guten Ergebnisse erzielen zu können. Sicherlich frustrierend. Dann eignen sich korrekterweise die kleineren Senoren besser. Du hast vollkommen recht! ;)

Grüße,
Andreas
 
Carsten Bürgel schrieb:
...dass das gesamte Potential der Objektive nicht ausgeschöpft ist, was ein klarer Mangel ist.
Dafür gibts ja die Crop-Objektive, die zusätzlich noch (theoretisch) billiger, leichter und kleiner sind. Und das Sortiment wird laufend erweitert.

Carsten Bürgel schrieb:
Wegcroppen kannst du übrigens grundsätzlich (per EBV). Dazucroppen kannst du grundsätzlich nichts.
Theoretisch ja, aber mangels Auflösung gehen die Details trotzdem verloren. Im nachhinein Croppen ist nicht mehr als eine Notlösung, besser man hat vorher schon die richtige Brennweite. Und (S)WW gibts ja auch für APS.

Carsten Bürgel schrieb:
Naja, bambius, wir werden es ja sehen...
In welchem Zeitraum rechnest Du eigentlich mit VF im unteren Bereich?
 
Samba schrieb:
VF mit "sehr viele Nachteile" zu titulieren heisst lediglich nicht damit arbeiten zu können, und damit dann eben keine guten Ergebnisse erzielen zu können. Sicherlich frustrierend. Dann eignen sich korrekterweise die kleineren Senoren besser. Du hast vollkommen recht! ;)
Was haben die Nachteile mit "nicht damit arbeiten können" zu tun? :confused:

z.B. Tiefenschärfe: Natürlich ist es schön, wenn man Objekte schön Freistellen kann. Damit kann man wunderschöne Bilder machen. Will ich ja auch so haben, nichts nervt mich mehr, als die von vorne bis hinten scharfen Bilder meiner Kompaktknippse. Wenn ich aber im düstern mit Blende 1,4 ein Bild machen will, bei dem mehr als nur die Augen scharf sind, hat das mit "nicht können" wenig zu tun. Man könnte dies natürlich auch als "das wollte ich gestalterisch so haben" abtun, hat aber nichts damit zu tun, dass hier ein optischer Effekt auftritt, der nicht immer erwünscht ist und bei VF eben stärker zum Tragen kommt, als bei APS.

z.B. Gwicht/Größe: Soll ich jetzt ins Fitnessstudio gehen, nur damit ich meine Kameraausrüstung tragen kann? Die 5D wiegt alleine schon 1 kg. Die KB-Objektive sind auch nicht gerade leicht, besonders wenns um Lichtstarke Objektive geht. Hab mir mal spasshalber eine 2,5 kg Hantel vor das Auge gehalten zum schauen, wie schwer sowas wirklich ist, naja, lange halte ich das nicht ohne das die Cam runter fällt :o

Wer Fotografieren kann, kann dies mit einer APS-Cam genauso gut, wie mit einer VF. Wer es nicht kann, wird es mit einer VF auch nicht können.
 
bambius schrieb:
Was haben die Nachteile mit "nicht damit arbeiten können" zu tun? :confused:

z.B. Tiefenschärfe: Natürlich ist es schön, wenn man Objekte schön Freistellen kann. Damit kann man wunderschöne Bilder machen. Will ich ja auch so haben, nichts nervt mich mehr, als die von vorne bis hinten scharfen Bilder meiner Kompaktknippse. Wenn ich aber im düstern mit Blende 1,4 ein Bild machen will, bei dem mehr als nur die Augen scharf sind, hat das mit "nicht können" wenig zu tun. Man könnte dies natürlich auch als "das wollte ich gestalterisch so haben" abtun, hat aber nichts damit zu tun, dass hier ein optischer Effekt auftritt, der nicht immer erwünscht ist und bei VF eben stärker zum Tragen kommt, als bei APS..
ganz einfache Lösung: ISO eine Stufe rauf (geht ja dank VF mit besserem Rauschverhalten gut, so dass kein Nachteil für die Quali entsteht), und dabei eine Blende weiter zu, dann hast du ungefähr das gleiche Ergebnis.
Wo war da jetzt ein Problem? Nutze die Eigenschaften der Kamera aus, dann kannst du dir die Lösungen selber geben.
Deswegen, siehe oben, hat das nur etwas mit "nicht begreifen wollen (ist häufig nur Neid, weil das Geld nicht reicht)" oder nicht "damit arbeiten können" zu tun. Sollte keine persönliche Wertung sein, ist nur ein Fakt. :)

bambius schrieb:
z.B. Gwicht/Größe: Soll ich jetzt ins Fitnessstudio gehen, nur damit ich meine Kameraausrüstung tragen kann? Die 5D wiegt alleine schon 1 kg. Die KB-Objektive sind auch nicht gerade leicht, besonders wenns um Lichtstarke Objektive geht. Hab mir mal spasshalber eine 2,5 kg Hantel vor das Auge gehalten zum schauen, wie schwer sowas wirklich ist, naja, lange halte ich das nicht ohne das die Cam runter fällt :o

Wer Fotografieren kann, kann dies mit einer APS-Cam genauso gut, wie mit einer VF. Wer es nicht kann, wird es mit einer VF auch nicht können.
Bis dato ist VF eben im teureren DSLR Segment plaziert. Dort sind alle Gehäuse wertiger und schwerer designed, weil das eben auf die Anforderungen dieser Kunden passt. DAS wird sich sicherlich ändern, warum sollte man technich nicht einen VF Sensor in ein leiches Kunststoffgehäuse packen können? Wir werden's noch erleben.
Damit sollte es dann insgesamt mit den Objektiven tragbarer sein.

... und speziell für Kilogramm Anforderungen (extreme Bergtouren etc) gibt es ja Crop-Kam's und Crop-Objektive.....
Wo ist das Problem? Ich sehe keines :) ;)

Vielel Grüsse
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten