• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier im Übrigen schön zu sehen, dass der stacked Sensor der R3 noch eine Generation zurück liegt (ähnlich schlecht wie der 1. Gen Sensor der A9)

Faszinierend, jetzt kann man wenn man Kamera Quartett spielt sich sogar noch die Testseite im Web suchen wo einem das Ergebnis passt. :lol:
Hier sieht das anders aus:
attachment.php
 
Ich fand das Wiesner Video wirklich spannend...
Der hat sie ja schon einem Test unterzogen...

https://www.youtube.com/watch?v=d3LT0epRUIc

Was ich aber GENIAL finde ist der Rotlicht Modus! Bei 3:40min !!!

Wie oft war man bei Nachtaufnahmen geblendet von Display oder einfach dem
Bild im Sucher oder auf dem Monitor.. Umschalten auf Rotlicht und alles bleibt gut!.

Warum kam eigentlich vorher noch niemand auf die Idee!?
Wäre per Software überall nachholbar!

Ich bin derzeit zufrieden.. aber... wenn einmal nicht mehr, wird das die nächste Kamera.

Gibt es schon seit 2019 bei den Panasonic Lumix S1/R Modellen.
 
Ja. Betreibe eine in der Z9 und bin zufrieden. ich habe auch noch eine 512er Wise.
Die Angelbird hat aber nur gut die Hälfte gekostet.
Die Frage ist auch: was und wie fotografierst oder filmst Du?
In den meisten Fällen wird die Angelbird reichen.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Michael

Zu 95% wird fotografiert. Gefilmt nur gelegentlich.
Beim fotografieren möchte ich die 20Bilder/Sek. aber auch ab und an nutzen.
Bei d. Angelbird gibt es ja verschiedene Bezeichnungen der Karten. Worauf muss ich achten?
Thomas
 
Die Z8 ist schon erstaunlich günstig im Vergleich zur Sony A1. Vielleicht geht Sony im Preis ein bisschen runter oder gibt ein Cashback, aber bei mehr als 2500 € Differenz ist Nikon schon sehr attraktiv. Die Frage ist, was die Z8 weniger bietet. Steht irgendwo, wie lange man mit der Z8 bei 4k filmen kann? Hat die Z9 mehr Kühlung als die Z8?
Das Auslösegeräusch ist abschaltbar, richtig?
Die A1 ist deutlich leichter als die Z8, aber bei Sony habe ich eh noch einen kleinen Minigriff darunter. Der wiegt auch nochmal ca. 100 gr., so dass es nicht mehr viel Differenz ist. (Ich habe es gerne leicht)
Wie gut ist bei Nikon die Augenerkennung im Video und bei Foto?
Die Bildstabilisierung könnte besser sein, oder?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Z9 und A1 und muss sagen es kommt auf den Einsatzzweck an.

Beides sind Top Werkzeuge.
ausgehend davon, dass die Z8 quasi ebenso wie die Z9 ist, hat die A1 Vorteile beim schnellen Verfolgen also Tracking über den ganzen Sensor. Hier ist sie leichter einstellbar und auch leistungsfähiger.
Die Z9 kommt hier in der Praxis auf ca. 90% der A1 Ausbeute.
was hiesse wenn a1 9von 10 macht, schafft die Z9 8 von 10.

Übrigens sagen so ziemlich dasselbe zwei doch durchaus mit guten Bildern belegbare Youtuber, die eben auch im wildlife Bereich tätig sind und es auch können:

Mark Smith der von Nikon zu Sony ging und Steve Perry, der Nikon Nutzer ist.

Dazu ist die A1 leichter und alle FN Knöpfe sind freier belegbar
Was die sonstige AF Leistung angeht, sind beide (z9/a1) sehr eng beieinander. Augenerkennung bei Nikon evtl. leicht besser
(ausser im Tracking bei schneller Bildfolge über den ganzen Sensor siehe oben)
Die Sensoren sind auch ähnlich in der Iso Leistung, CF Express B bei Nikon finde ich eigentlich besser als CF Express A bei Sony.
Nikons Bildstabilisierung ist wohl besser

Video habe ich KEINE Ahnung.

Und ja die Sony ist stand heute mit 7299,-
eigentlich mindestens 1500,- zu teuer, so mein Empfinden.

ach und PS: Nikon hat die geileren Z Tele Linsen !!!! ;)
mit einer Ausnahme: 200-600 noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Was ich an der A1 schade finde, ist der kleine Monitor. Den finde ich an meiner A9 schon nicht so toll. Dafür hat die A1 einen top Sucher mit mehr Auflösung als die Z8 (und A9). Die irgendwann kommende A9 III wird vielleicht den Monitor der A7R 5 bekommen. Die wäre für mich auch mit 24 MP noch interessant (ich brauche nicht unbedingt mehr).
Insgesamt ist die Z8 ein super Angebot. Ich würde nach 4,5 Jahren mit A9 nicht wieder auf einen normalen Sensor mit Verschlussgeräusch und Blackout wechseln wollen. Ich fürchte aber, ein Systemwechsel wäre wegen der Objektive dann doch teurer als zur A1 zu wechseln.
j.
 
Dafür hat die A1 einen top Sucher mit mehr Auflösung als die Z8 (und A9).

Ich habe eine A1 und eine Z6 II und kann nur sagen, dass Sony im Vergleich zu Nikon KEINEN top Sucher hat. Bei der AF-Fokussierung flimmert er bei Sony extrem unangenehm, ganz besonders bei feineren Strukturen. Bei Nikon dagegen bleibt der Sucher immer ruhig und der Bildeindruck ist insgesamt viel ruhiger und natürlicher als bei Sony.

Eine höhere ("9 Megapixel")Sucherauflösung im Vergleich zu Nikon ist bekanntlich eine Sony-Mär, die immer wieder gern wiederholt wird. Für Werbezwecke verleiht Sony beim RGB-Sensor jeder Farbe drei Megapixel und kommt so auf insgesamt 9 Megapixel (3x3=9). Technisch gesehen macht Nikon nichts anderes, schreibt aber bei den Auflösung-Angaben ganz ehrlich drei Megapixel, was eigentlich korrekter ist (die RGB-Pixel werden ja gruppiert).

Insgesamt sehe ich die Sony-Sucher eindeutig hinter den Nikon-Suchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine höhere ("9 Megapixel")Sucherauflösung im Vergleich zu Nikon ist bekanntlich eine Sony-Mär, die immer wieder gern wiederholt wird. Für Werbezwecke verleiht Sony beim RGB-Sensor jeder Farbe drei Megapixel und kommt so auf insgesamt 9 Megapixel (3x3=9). Technisch gesehen macht Nikon nichts anderes,
Genau wie Sony kommt auch Nikon auf die "3.69 Millionen Bildpunkte" seines EVF, nur dass es ca. 1.2x3 ist in dem Fall.
Der A1 EVF hat 9MDot und Nikons 3.7.

schreibt aber bei den Auflösung-Angaben ganz ehrlich drei Megapixel, was eigentlich korrekter ist (die RGB-Pixel werden ja gruppiert).
Nichts wird gruppiert bei Nikon, wenn Du es in RGB Elementen siehst und der A1 EVF 3MPixel haben soll dann hat die Z6 1.2MPixel

Egal wie man es ausdrückt, im EVF der A1 steckt ca. 3 mal so viel Auflösungsdingens wie in der Z.
 
Nichts wird gruppiert bei Nikon, wenn Du es in RGB Elementen siehst und der A1 EVF 3MPixel haben soll dann hat die Z6 1.2MPixel

Egal wie man es ausdrückt, im EVF der A1 steckt ca. 3 mal so viel Auflösungsdingens wie in der Z.

Ja, das Panel im Sensor hat 3mal soviele Pixel. ABER: Die nutzt Sony nur nach dem Click voll aus, das fertige Bild darf man dann in voller Auflösung des Suchers begutachten. Für die Vorschau, wo man z.B. gerne für manuellen Fokus ohne Peaking und ohne Lupe eine möglichst detailreiche Ansicht hätte, nutzt Sony leider bisher immer eine deutlich reduzierte Pixelzahl.

An einer Canon RF KB DSLM wie auch an einer Nikon Z stelle ich ein 105mm mit f/2 bei offenblende problemlos ohne Scharfstellhilfen scharf. Mit den Sony Kameras hab ich das nie hingekriegt. Bei Canon die Einschränkung auf KB, APSc Kameras wie die R10 haben einen zu kleinen Sucher dafür.

Insofern finde ich den Sucher, den Nikon auch bei der Z8 nutzt, voll ausreichend. Mehr MP fände ich nur dann sinnvoll, wenn insbesondere das Vorschaubild sie auch voll nutzt.
 
Welche Karten würdet Ihr für die Z8 empfehlen?
Die Angelbird 512 GB soll gut sein. Stimmt das?
VG
Thomas

Hab eine 512GB SanDisk und eine 512GB Angelbird und kann bei der Nutzung keine Unterschiede feststellen. Egal ob 195 fps der R3 oder 8K Video in der R5, funktioniert alles bestens :top:

Zurück zum Thema:

Ich hoffe ich kann relativ schnell mal eine Z8 testen, mein Händler hatte mir anfang der Woche schon gesagt dass er sehr viele Vorbestellungen hat, nur aufgrund der Gerüchte, vorgestellt war da ja noch nichts.
Bin ja (auch aus Testgründen) aktuell mit 3 Systemen unterwegs, eine Nikon fehlt da noch und evtl. muss die S5II sowieso wieder gehen - und meiner Meinung nach bekommt man mit der Z8 gerade wirklich das Beste für sein Geld.
Bin auch sehr gespannt wie da Canon und Sony darauf reagieren, vor allem in welcher Modell-Reihe.
 
Die Kaufberatung für Speicherkarten könnt ihr bitte an geeigneter Stelle im Forum führen. Ich bin sogar sicher, dass es diese zur Z9 schon gibt.
 
Danke!........
Ich fürchte aber, ein Systemwechsel wäre wegen der Objektive dann doch teurer als zur A1 zu wechseln.
j.

Gibt doch hier einen Haufen Berichte wo Sony Objektive mit Adapter (scheinbar) verlustfrei und vollumfänglich an der Nikon Z betrieben werden. Insofern kann man sich bei vorhandenem Equipment ja Zeit lassen mit einem Umstieg. Nur der Adapter ist halt nötig, der aber vermutlich ohne viel Verlust gut verkauft werden kann.
 
Faszinierend, jetzt kann man wenn man Kamera Quartett spielt sich sogar noch die Testseite im Web suchen wo einem das Ergebnis passt. :lol:
Hier sieht das anders aus:
attachment.php

Tja, das eine sind eben theoretische Messwerte, das andere die Praxis. So kann such jeder selbst aussuchen, was einem als Fotograf wichtiger ist...
 
wenn man sich das Video vom Jared Polin anschaut, dann ist der AF immer noch auf dem Z9 Niveau und hat ab und an so seine Problemchen - innerlich sorgt das ein bissl für Beruhigung bei mir - zumindest soweit dass ich sie jetzt nicht direkt sofort auf der Stelle haben muss :o
 
Dazu musst du dann auf "Measurements" klicken und dann auf "Dynamic Range", da sieht man dann im unteren ISO-Bereich einen deutlichen Knick bei der Z9.

Dazu muss man verstehen wie DxO seine Messung macht und für sich entscheiden, ob das dann irgendwie fotografisch relevant ist. Die meisten würden dle Frage eher mit "Nein" beantworten, ich gehöre dazu
 
Dazu muss man verstehen wie DxO seine Messung macht und für sich entscheiden, ob das dann irgendwie fotografisch relevant ist. Die meisten würden dle Frage eher mit "Nein" beantworten, ich gehöre dazu

Definitiv! Deswegen habe ich in meine Antwort auch keine Wertung gebracht... sondern lediglich meinem Vorposter eine Antwort auf seine Frage gegeben.

Aber unabhängig der Relevanz für den Einzelnen, ob nun 1EV mehr oder weniger Dynamik bei ISO125 über Wohl oder Weh entscheiden, frage ich mich eher, ob die Z8 mit entsprechenden Z-Objektiven und ihren Vorteilen/Nachteilen den Verkauf einer D850 mit vergleichbaren F-Objektiven und einem Invest (zusätzlich zum Kauferlös) von - in meinem Fall - mehr als 5k€ aufwiegen kann. Die Frage kann ich für mich ziemlich schnell mit einem klaren "Nein" beantworten!
Daher werde ich weiterhin den Klapperkasten D850 parallel zur Z6 betreiben und entspannt warten, was die nächste Generation Z6/7 dann bieten wird (oder auch nicht).
 
... frage ich mich eher, ob die Z8 mit entsprechenden Z-Objektiven und ihren Vorteilen/Nachteilen den Verkauf einer D850 mit vergleichbaren F-Objektiven und einem Invest (zusätzlich zum Kauferlös) von - in meinem Fall - mehr als 5k€ aufwiegen kann. Die Frage kann ich für mich ziemlich schnell mit einem klaren "Nein" beantworten!

Sehr gut auf den Punkt gebracht :top:

Ich bin nur ein engagierter Amateurfotograf und müsste eher 8 bis 10 k€ investieren um D810 plus F-Objektive adäquat zu ersetzen. Das ist mir im Augenblick dann doch zu viel, wobei ich zugeben muss, dass die neuen langen Z-Teleobjektive mehr als reizvoll sind :evil:
Ich mag Nikon sehr und wünschen Ihnen von Herzen wirtschaftlichen Erfolg mit der Z-Reihe. Wenn man sich den Kurs der Aktie in den letzten 4 Wochen anschaut, gehen offensichtlich viele Anleger davon aus, dass die Z8 wesentlich dazu beitragen wird (und bekanntermaßen hat die Börse (fast) immer recht :D).
 
......frage ich mich eher, ob die Z8 mit entsprechenden Z-Objektiven und ihren Vorteilen/Nachteilen den Verkauf einer D850 mit vergleichbaren F-Objektiven und einem Invest (zusätzlich zum Kauferlös) von - in meinem Fall - mehr als 5k€ aufwiegen kann. .....

Diese Frage stellt sich doch aber immer und bei allem was wir kaufen.
Bei mir war es so das ich zum Glück noch die AF-D Objektive alle los geworden bin als ich mir die Z kaufte...
Letztendlich muss niemand wechseln der keine Not sieht.. Auch das ist immer so.
Bin in Hinblick auf die z8 auch entspannt. Ich "brauche" sie nicht. Die Z6 tut alles was ich derzeit brauche.. Wie sich das entwickelt, werden wir sehen... Kommt die z8ii, wird es dann vermutlich die 8 werden.. aber auch da bleibe ich mir treu...

......und müsste eher 8 bis 10 k€ investieren um D810 plus F-Objektive adäquat zu ersetzen. Das ist mir im Augenblick dann doch zu viel, wobei ich zugeben muss, dass die neuen langen Z-Teleobjektive mehr als reizvoll sind :evil:
.... :D).

Nun das schöne am Z System ist ja das der Übergang fließend ausgestaltet werden kann. Ich hatte damals alles verhökert was nicht mit AF an der Z lief. Die 810 ist ja weiterhin vorhanden.. Wird aber (nur z6i) gar nicht mehr genutzt. Die Sigma Art die ich hier noch habe performen jedoch besser als jemals am Spiegel zuvor.
Insofern hinkt die Rechnung mit den 8-10k € . Nein.. Derzeit sind es halt die 4,5k. Das was dann kommt ist ein AddOn bzw. der normale Austausch im Laufe der folgenden Jahre.
Man könnte es auch anders herum sagen.. Je länger Du wartest, desto weniger ist dein altes Glas wert! (siehe meine AF-Ds aus der Beschreibung oben)

Letztendlich sehen Hobbyisten das oft nochmal anders als Berufsfotografen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten