• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Glück hat den Batteriegriff ein echter Ästhet entworfen :lol: Wobei... die seitlich eingesparten 5mm Gehäusebreite sind wahrscheinlich der Grund, dass Nikon mit dem Preis des MB-N12 unter 400,- bleiben konnte :evil:
 
Ich habe einen weiteren Unterschied zur Z9 gesehen:
Auf der linken Schulter der Z8 sind nur Tasten für Mode, BKT usw. Die Z9 hat zusätzlich einen Drehring, mit dem die Aufnahmebetriebsart (Bildfrequenz, Selbsauslöser usw. ) gewählt werden kann.
Ist kein großes Ding, nur interessant für Fotografen, die Z8 und Z9 parallel nutzen wollen ein Unterschied in den Möglichkeiten der Handhabung.
Aber die Z9 kann man ja so einstellen, dass die Aufnahmebetriebsart wie bei der Z8 durch Drücken der Taste und Drehen des vorderen und hinteren Einstellrades konfiguriert wird.

...und das ist bei der d850 auch so wie bei der z9. Würde mir dann sehr fehlen.

MfG
Pitman
 

Wie bei stacked Sensoren zu erwarten, deutliche Nachteile (bis zu 1,5 Blenden) im Dynamikumfang bei gutem Licht und nicht isolos, sondern nur mit der Krücke der später hochgezogenen Werte:

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...s-Nikon-D850-versus-Nikon-Z9___1020_1177_1378

Die Z9 braucht also fast 2 Blenden mehr Licht als eine D850, um gleiche maximale Dynamikumfänge zu generieren.

Wer bei seinen Fotos nicht darauf angewiesen ist, hohe ISO wegen schlechtem Fotolicht oder sehr kurzen Verschlusszeiten tolerieren zu müssen, ist also mit Sensoren von vor 6+ Jahren besser dran.
 
Rumored wurde ja ein 61MP "nicht" stacked Sensor, ähnlich der Sony A7R4, bzw. Gerüchte sagten ja, dass es eventuell zwei Varianten geben wird, vielleicht ist dies ja die erste Variante und eine "Landschaftskamera" folgt noch ;-)

ach so - enttäuscht, weil irgendein Gerücht nicht gestimmt hat.

ja wir haben ja einiges an Produkten durch :-)

Die D850 war die perfekte Landschaftskamera für mich.

je nachdem was Du alles probiert hast (GFX100)?

Aber die Stacked Sensoren erzeugen eben diese Farbmuster bei Gegenlicht und sind bei den Base-Iso´s schlechter, als das die DSLR´s waren.

Hast Du da mal Beispiele?

und

Liegt es an DxO? Es ist echt nervig, erstmal suchen zu müssen, was evtl. gemeint sein könnte. Man klickt auf den Link und weiß erstmal nicht, was der Verfasser damit sagen möchte.
 
Das mit der Bestellung der z8 hat jetzt bei mir geklappt, hatte wohl irgendwas mit den gespeicherten Cookis zu tun.

Ich überlege aber grade ernsthaft ob es wirklich sinnvoll ist meinem Z9 Zweitbody gegen eine Z8 zu tauschen. Ausser dem geringeren Gewicht gibt es ja eigentlich nur Nachteile. Wenn vorne nen Z 400 2.8 oder 800mm dran baumelt sind die paar Gramm Ersparnis ja relativ :ugly: Mit dem Hochformatauslöser, der bei den langen Linsen sehr, sehr praktisch ist, ist die Z8 sogar größer als die Z9.

Oder, ist irgendjemandem von euch ein Vorteil der Z8 gegenüber der Z9 aufgefallen der mir bisher entgangen ist?

Gruß
Sven
 
HEIF ist neu, dazu eben nun wieder 2 unterschiedliche Kartenslots. Mögen manche, andere nicht :D.

Ansonsten gehts mMn wirklich "nur" um Größe und Gewicht. Kenne aber viele, die lang Nikon D3,4,5 Kameras hatten und keine Lust mehr auf diese Größe haben.
 
Hast Du da mal Beispiele?

Ich würde mal vermuten es geht um die farbigen Muster rund um die Sonne, allerdings ist das kein Problem der stacked Sensoren, sondern - so die Vermutungen - ein Problem der Nähe des Sensors zum letzten Linsenelement des Objektivs und vor allem dessen Wölbung. Also nichts, was man einer Z8 als besonderen Nachteil des stacked Sensors zuschreiben müsste.... (Dynamik ist allerdings ein anderes Thema) Das Beispiel ist übrigens ein starker Crop!:

NZ6_6659.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege aber grade ernsthaft ob es wirklich sinnvoll ist meinem Z9 Zweitbody gegen eine Z8 zu tauschen.

Ich würde an deiner Stelle nicht tauschen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind Gewicht und Gehäusegröße nicht so arg störend für dich - zumal du die Beschaffung des MB-N12 erwägst. In dem Fall mutmaße ich, dass das Tauschgeschäft Z9 gegen Z8+BG +/- 0€ ausgeht.

Dann handhabst du auf Reisen unterschiedliche Akkus und Ladegeräte, hast ein zusätzliches Speicherkarternformat und bei Nutzung des BG eine sperrigere Kamera. Die Bedienung ist zudem nicht völlig identisch.
 
Oder, ist irgendjemandem von euch ein Vorteil der Z8 gegenüber der Z9 aufgefallen der mir bisher entgangen ist?

Gruß
Sven

Gewicht und Größe hast Du ja schon genannt, sonst wären da nach Thom Hogan:

10-bit HEIF support
New Tone mode menu item (SDR/HLG, plus Set Picture Control (HLG))
Portrait impression balance
Skin softening function (both still and video)
AF improvements (dedicated Airplane detection, silhouette focus, smaller face detect)
USB LAN capability (two USB-C ports: one for USB Power Delivery, one for USB data)
HLG video, Z8 has base ISO of 400, the Z9 at 800 (NLOG both are 800)
 
Farbmuster bei Gegenlicht:
Ich meine, gelesen zu haben, dass das mit dem Objektiv und dessen Abstand der Linsen zu tun habe.
Letzthin habe ich bei der Erklärung zu einem Objektiv gelesen, dass durch speziell vergütete Linsen und deren Aufstellung eben diese Gegenliststreuungen verhindert würden.

Batteriekapazität:
Wenn ich immer nur so wenig Bilder machen könnte, wie in irgend einer Liste steht, dann käme ich nicht weit. Ich mache mit einem kleinen Akku an der D850 jeweils einige tausend Bilder. Bei der D6 mit dem 18er Akku werden es gerne mal über 12'000 Bilder.
Das hat aber vor allem damit zu tun, dass ich bei einem Sportevent meisst an einem festen Standort bin, die Belichtung klar ausmesse und danach alles auf M aufnehme und dies bei Bedarf (Veränderung des Lichtes) manuell ändere.
 
Ich kann die Kritik an der geringen Akkulaufzeit absolut nicht nachvollziehen.

Wer viel Action fotografiert, wird die CIPA-Angabe deutlich übertreffen und wer viel Landschaft fotografiert, dabei lange durch den Sucher oder das Display die optimale Belichtung und Bildkomposition festlegt, der wird die Angabe vielleicht auch deutlich unterbieten. Bei mir ist das regelmäßig der Fall. Stört mich aber absolut nicht, da ich im Urlaub so gut wie nie mehr als eine Akkuladung pro Tag brauche und wenn doch noch einen Ersatzakku dabei habe.

So oder so wird das Problem mit Ersatzakkus lösbar sein. Früher hat man nach 36 Bildern den Film gewechselt und heute wird sich beklagt, wenn ein Akku im Action-Einsatz nur 500-1000 Fotos hält. Verrückte Welt! :ugly:
 
Abgesehen von Größe und Gewicht scheinen die Vorteile der Z8 gegenüber der Z9 eher Software zu sein. Wird Nikon da für die Z9 ein Update liefern um ihr die neuen Features auch zu ermöglichen?
 
Wenn sich Berufsfotografen darüber freuen das sie im Vergleich zur Z9 leichter ist kann ich das verstehen.
Für mich als Hobbyfotografen ist das alles viel zu schwer, ich kann mir nicht vorstellen mit so einem Barren von Kamera im Urlaub durch Porto bei 35 Grad zu laufen,
da warte ich wohl auf eine Z6III oder Z7III. Und die darf gerne auch noch etwas leichter werden, siehe Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt das Fehlen des mechanischen Verschlusses eigentlich weniger Staub/Abrieb auf den Sensor oder gibt es das Verschlussschmutzproblem nicht mehr. Die D600 hatte ja sogar Öl auf den Sensor geworfen.

Wäre dann ja ein zusätzlicher Vorteil.
 
Ich fand das Wiesner Video wirklich spannend...
Der hat sie ja schon einem Test unterzogen...

https://www.youtube.com/watch?v=d3LT0epRUIc

Was ich aber GENIAL finde ist der Rotlicht Modus! Bei 3:40min !!!

Wie oft war man bei Nachtaufnahmen geblendet von Display oder einfach dem
Bild im Sucher oder auf dem Monitor.. Umschalten auf Rotlicht und alles bleibt gut!.

Warum kam eigentlich vorher noch niemand auf die Idee!?
Wäre per Software überall nachholbar!

Ich bin derzeit zufrieden.. aber... wenn einmal nicht mehr, wird das die nächste Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zum Thema AF
sollte der Herr Wiesner einfach den Mund halten, denn er hat schlicht keine Ahnung, was er fairerweise gesagt ja auch selber zugibt :ugly:
 
Ein geschriebener Bericht von G.Wegner oder eine langes ausführliches Video von Krolop&Gerst ist tausendmal besser als der Wiesner. Gerade bei einer solchen Kamera, die ja auch eine rel. große finanzielle Anschaffung ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten