• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sucherbuckel wirkt flacher weil der Body rundherum etwas höher geworden ist, der Griff könnte etwas besser in der Hand liegen (für mich), die Gesamthöhe der Kamera ist aber fast unverändert.
 
Der Sucherbuckel ist auch viel weiter vorne, wie bei der A7 Serie.
Ich empfehle da mal die Bilder von oben anzuschauen.

Und wer nicht sieht, dass der kantiger geworden ist, dem kann man nicht wirklich helfen.
 
in wie vielen Fällen von 100 kommt sowas vor?
(ernst gemeinte Frage)
Ich kenne die Situationen, deshalb kontrolliere ich immer nach einigen Auslösungen. Gilt auch für kleiner Ast vor Vogel, Busch vor Hundekörper und ähnlichem. Hier habe ich nach 5 Auslösungen kontrolliert, alle 5 unscharf, Hundekopf war in dieser Situation auf gleicher Höhe wie der von „Frauchen“. Auf kleines Messfeld gewechselt, alles o.K.
Insgesamt entstanden 550 Bilder, aber der Hundekopf war bis auf diese 5 Aufnahmen immer unterhalb, gab keine Probleme, alle optimal scharf.
Also kein Drama, aber trotzdem etwas ärgerlich.
 
Der Sucherbuckel ist auch viel weiter vorne, wie bei der A7 Serie.
Ich empfehle da mal die Bilder von oben anzuschauen.

Und wer nicht sieht, dass der kantiger geworden ist, dem kann man nicht wirklich helfen.

Ab 7:22 erst von vorne, dann von oben….
 
Der Sucherbuckel ist auch viel weiter vorne, wie bei der A7 Serie.
Ich empfehle da mal die Bilder von oben anzuschauen.

Und wer nicht sieht, dass der kantiger geworden ist, dem kann man nicht wirklich helfen.
Stimmt, der Sucherbuckel ist ein Stück nach vorne gerutscht.
Wenn du allerdings die Fläche der Oberschale betrachtest, hat diese einen leichten Grad an der Stirnseite.

In diesem Bereich sind die Z6 und Z6II wiederum komplett kantig, wie zB. die A7IV oder A7SIII.
https://camerasize.com/compact/#925,862,883,855,ha,f

Wahrscheinlich würde ich da auch genauer hinschauen, wenn ich zur Nikon noch eine Sonykamera hätte.
 
.Die Mitbewerber kosten das selbe...
Nicht so Panasonic. Der Launch Preis der S5ii Anfang letzten Jahres lag 800€ drunter. Inzwischen kostet sie nochmal 500€ weniger, Leider wirkt sich das nicht merklich auf die Marktanteile aus. Sony, Canon und jetzt Nikon können in dem Segment offenbar signifikant höhere Preise durchsetzen. Der Sprung von Z6ii zu iii ist aber schon heftig. Vielleicht bringt Nikon ja noch eine Z5ii für KB-Einsteiger?
 
Nicht so Panasonic. Der Launch Preis der S5ii Anfang letzten Jahres lag 800€ drunter. Inzwischen kostet sie nochmal 500€ weniger, Leider wirkt sich das nicht merklich auf die Marktanteile aus. Sony, Canon und jetzt Nikon können in dem Segment offenbar signifikant höhere Preise durchsetzen. Der Sprung von Z6ii zu iii ist aber schon heftig. Vielleicht bringt Nikon ja noch eine Z5ii für KB-Einsteiger?
Da die Z6 II vorerst noch gut erhältlich ist und ziemlich günstig wurde, ist erstmal noch wenig Bedarf nach einer Z5 II. Die würde auch erstmal einiges mehr kosten als die Z5. Bei der durfte der Preis ja schon lange sinken.
 
Die Z6 III hat ja einen neuen Sucher, der wird wohl eine Änderung des Gehäuses erforderlich gemacht haben.


Natürlich haben sie, ich hab drei Stück hier: das geniale 16-50, das 18-140 Reisezoom und das 24/1.7. Plus noch meine ganzen DSLR-Objektive vom Fish bis zum Tele, alles da. Nur eine performante Kamera fehlt noch dazu.
Das sind halt Standard Dunkelzooms denke die Leute wollen eher mehr Objektive wie se Tamron und Sigma anbieten oder gar ein vergleichbares 70-350 zum Sony Pendant aber Nikon bietet da nur absolutes Einsteiger Zeug, deshalb bin ich nach Jahren zu Sony rüber, die a6400 ist immer noch besser als jede Nikon Apsc Kamera und die Objektive dazu 17-70 2.8,70-350,30 1.4 die gibt es nicht mal bei Nikon.
 
ürlich haben sie, ich hab drei Stück hier: das geniale 16-50, das 18-140 Reisezoom und das 24/1.7. Plus noch meine ganzen DSLR-Objektive vom Fish bis zum Tele, alles da. Nur eine performante Kamera fehlt noch dazu.
Das 50-250mm ist auch sehr gut. Und von Fremdherstellern gibt es auch noch ein paar schöne Sachen.
 
Also wenn der Sucherbuckel das kontroverseste Thema bei der Kamera ist, dann kann sie ja nicht schlecht sein ;).

Ich bin mir nicht 100% sicher, ob ich meine X-H2s eintauschen würde... Das PreCapture nur mit JPG geht, finde ich schon ziemlich unsinnig. Aber es gibt ja Hoffnung, dass man das per Firmware auch für RAW ermöglicht.
6k60p internal RAW finde ich für Videos toll um später croppen zu können.
Wird 4k120p mit oder ohne Ton aufgezeichnet? Die X-H2s kann das ja leider nur ohne.
 
Das sind halt Standard Dunkelzooms…
Es gibt reichlich Auswahl bei anderen Herstellern, bezüglich APSC fürs Nikon Z-System. Ich habe von 10mm bis 56mm lichtstarke Festbrennweiten mit nativen Nikon Z-Anschlus, dazu unendlich viel adaptiertes Glas…Ist aber hier völlig o.T.

Was mir sehr gut gefällt, sind die Videofähigkeiten der Z6III. Wenn in zukünftige Modelle noch know how von RED in die Kameras mit einfließt, ist das (zumindest für mich) eine schöne Entwicklung.
Insgesamt finde ich den Einstiegspreis für die heutige Zeit nicht überzogen, wird sich anpassen, spätestens zu den Rabataktionen Richtung Weihnachten.
 
saftiger Einstiegspreis für das gebotene… 🫣
Ich find sie auch ganz schön schwer geworden.

Für jemand der jetzt nicht den Super_AF braucht, ist denn bei der Bildqualität mit Verbesserungen zu rechnen.
Die Beispiele bei dpreview würden mir jetzt nicht auffallen hätte man mir gesagt die wären von der Z6 II?
 
Sony, Canon und jetzt Nikon können in dem Segment offenbar signifikant höhere Preise durchsetzen.
Das wundert mich nicht. Panasonic will auf biegen und brechen Marktanteile gewinnen und das passiert über den Preis.
Der Sprung von Z6ii zu iii ist aber schon heftig.
Den Mehrwert der Z6III sehe ich vor allem im viel schnelleren Sensor. Das ist durchaus ein Mehrwert. Ich bin auf Praxistests mit dem elektronischen Verschluss gespannt. Wer mit 24MP leben kann, macht damit sicher nichts falsch. Allerdings würde ich auch nicht den Early Adopter Preis zahlen.
 
Den Mehrwert der Z6III sehe ich vor allem im viel schnelleren Sensor. Das ist durchaus ein Mehrwert.
Ja, und sie ist ja auch nicht so viel teurer als die Launchpreise R6ii und A7iv. Den vergleichsweise günstigen Launchpreis der Z6ii muss man wohl vor dem Hintergrund sehen, dass sie recht bald nach der Z6 kam, was jetzt schon lange her ist, und eher ein paar Kleinigkeiten der Z6 korrigiert hat, wie z.B. den 2. Slot. Eigentlich ist die Z6iii ja der erste große Upgrade der Z6 aus 2018.
 
Das Statement des Sigma-Vorstandes (#70) finde ich sehr spannend. Er kritisiert ja sehr deutlich die Preisentwicklung neuer Kameras und Objektive und macht klar, dass Sigma in der größer werdenden Lücke weiterhin gute Produkte zu angemessenen Preisen anbieten wird.

Man hätte ja vermuten können, dass Sigma das schnell gestiegene Preisniveau gerade recht ist, da man dann auch für die eigenen Produkte höhere Preise durchsetzen kann. Aber nein: Sigma macht sich (aus meiner Sicht zurecht) Sorgen, dass die junge Generation noch schneller zum Smartphone abwandert.
 
Die 3000 € für die Z6III reduzieren sich ja jetzt schon. Ich habe 200€ Vorbesteller-Rabatt bekommen und einen Trade-in Bonus gibts auch. Für den Trade-in einer Z6(I) in B-Zustand zahlt man für die Z6III noch knapp 2.250 €.
Die Kamera ist eine grundsolide Weiterentwicklung der Z6-Reihe mit guten Benefits und absolut auf Höhe der Zeit. Der Preis geht in Ordnung, finde ich. Billiger wär natürlich schön.
 
Vorbestellerrabatt?
Erst wird der Preis höher angesetzt, 3000 statt 2800, und dann wird Dir der untergejubelt.
Man sollte nicht jedes durchgestrichene Preisschild als großen Vorteil sehen, das ist immer die gleiche eyecatcher -Methode.
Bevor ich die schlechten TradeINs wahrnehme verkauf ich lieber selbst, da kriegst Du immer mehr.

Im Beitrag 84 im Video, der ballert die Facts raus wie in einem Werbespot, Stimme immer aufgeregt, wie direkt aus der Marketing Abteilung Nikons. Aber es scheint ja zu stimmen nur was bringt es?
Wenn ich als Hobbyfotograf im Urlaub meist Landschaft bei Schönwetter fotografiere, ein ganz paar Fotos Nachts oder in Gebäude mit ISO 1600-6400 und gerne große Abzüge mache wäre ich dann mit einer gebrauchten Z7 für 1200€ nicht besser beraten?

Wäre es nicht klarer gewesen mit der Z6 III eine eigene Serie aufzumachen, so wie die Zf und Z8, statt die alte Z6 Reihe praktisch abzuschließen?
Die Kamera hat soviel was ich nicht brauche, auch das Videozeugs, was man bezahlen müßte. Ein Update in der Klasse der Z6 II mit zB 33 MP gibt’s damit leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten