• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor ich die schlechten TradeINs wahrnehme verkauf ich lieber selbst, da kriegst Du immer mehr.

Im Beitrag 84 im Video, der ballert die Facts raus wie in einem Werbespot, Stimme immer aufgeregt, wie direkt aus der Marketing Abteilung Nikons. Aber es scheint ja zu stimmen nur was bringt es?
Wenn ich als Hobbyfotograf im Urlaub meist Landschaft bei Schönwetter fotografiere, ein ganz paar Fotos Nachts oder in Gebäude mit ISO 1600-6400 und gerne große Abzüge mache wäre ich dann mit einer gebrauchten Z7 für 1200€ nicht besser beraten?

Wäre es nicht klarer gewesen mit der Z6 III eine eigene Serie aufzumachen, so wie die Zf und Z8, statt die alte Z6 Reihe praktisch abzuschließen?
Die Kamera hat soviel was ich nicht brauche, auch das Videozeugs, was man bezahlen müßte. Ein Update in der Klasse der Z6 II mit zB 33 MP gibt’s damit leider nicht.
Sicher, aber ich gehe davon aus, dass Nikon die Z6III nicht für DICH gemacht hat. Wenn deine Präferenzen auf Landschaft bei Schönwetter oder eher niedrigen ISO-Bereichen mit großen Abzügen liegt, dann ist eine Z7(I) nach wie vor eine sehr gute Wahl.
Fakt ist aber, dass die Fotografie immer mehr in Richtung Videografie wandert und hierfür ist eine leistungsfähige Hybridkamera wie die Z6III hervorragend geeignet. Die Konkurrenz schläft ja auch nicht.
 
Ja, genau da fühle ich mich auch nicht angesprochen von der III.
Ich fürchte nur das darunter nichts mehr kommt oder gleich so kastriert wie die Z5.
 
Wäre es nicht klarer gewesen mit der Z6 III eine eigene Serie aufzumachen, so wie die Zf und Z8, statt die alte Z6 Reihe praktisch abzuschließen?
Wie hätte die denn heissen sollen? Z6.5 ? Z6s?
 
Das sind halt Standard Dunkelzooms denke die Leute wollen eher mehr Objektive wie se Tamron und Sigma anbieten oder gar ein vergleichbares 70-350 zum Sony Pendant aber Nikon bietet da nur absolutes Einsteiger Zeug, deshalb bin ich nach Jahren zu Sony rüber, die a6400 ist immer noch besser als jede Nikon Apsc Kamera und die Objektive dazu 17-70 2.8,70-350,30 1.4 die gibt es nicht mal bei Nikon.
Mache nicht den ganzen Wechsel und bleibe im Vollformat bei meiner geliebten Z7 und den guten vorhandenen Gläsern, habe für APS-C aber notgedrungen eine gebrauchte a6400 gekauft. Warum notgedrungen? Genau weil Nikon, aber auch alle Dritthersteller, nach nunmehr fast 5 Jahren immer noch nicht in der Lage sind für DX 2.8'er Standardzooms zu bringen. Meine Notlösung mit dem Megadap und dem Tamron 17-70mm (Sony) hat nicht wirklich geklappt, sodaß ich jetzt im Umkehrschluß die passende Kamera zum Sony - Glas kaufte.

Aber auch bei den Superzooms, die ja eher Domäne der DX Anwender sein sollten oder jedenfalls über Jahre waren, kommt seit Jahren, seit der Z50, einfach NICHTS. Weder von Nikon noch von den Drittherstellern. Nur Standard -, Weitwinkel - oder Tele - Dunkelzooms mit Plastikbajonett. Daher habe auch ein Tamron 18-300mm VC Sony supergünstig bei Otto bestellt (509,-). Und wenn das alles mit der a6400 harmoniert und ich mit Menü und Bedienung zurecht komme, war es das erstmal für mich mit Nikon DX und das Gerödel wird verkauft.

Um zur Z6II zu kommen. Nicht für den Preis und nur evtl. nächstes Jahr mit Rabatt oder schon gebraucht. Wenn überhaupt. Denn weder Hunde, noch Vögel oder Sport fotografiere ich. Damit reicht mir nach den Z6/5/6II (in der Reihenfolge) die Z7 noch lange aus. Allenfalls eine Z7III wäre so interessant, aber die wäre ja vermutlich deutlich teurer als die 6 und ginge vom Preis her Richtung Z8 (die mir viel zu groß und schwer wäre). Falls deswegen eine Z7III überhaupt positioniert werden kann und man davon ausgeht, daß die 7'er immer deutlich teurer als 6'er waren.
Wenn man sich auf die Bedienung, Haptik und fehlenden User Modes einlassen will oder kann, hat die Zf derzeit wohl das beste Preis - Leistungs Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hätte die denn heissen sollen? Z6.5 ? Z6s?
Ja, wie denn?
das ist nicht unsere Problem wenn Nikon sich von Beginn keine Nomenklatur überlegt die entsprechende Erweiterungen in Namensgebung leicht macht.
Aber die Z6III ist eigentlich eine Z8c für Compact 🙂
Ist der Sensor jetzt eigentlich besser als der in der Z8? Von der Bildqualität und ISO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht klarer gewesen mit der Z6 III eine eigene Serie aufzumachen, so wie die Zf und Z8, statt die alte Z6 Reihe praktisch abzuschließen?
Die Kamera hat soviel was ich nicht brauche, auch das Videozeugs, was man bezahlen müßte. Ein Update in der Klasse der Z6 II mit zB 33 MP gibt’s damit leider nicht.
Ich finde es immer völlig faszinierend, wenn Leute glauben x separate differenzierte Modelle (mit einem Bruchteil des Absatzes, einem Mehrfachen der Entwicklungskosten und anderem Overhead) könnten am Ende irgendwie auch noch günstiger für den Kunden rauskommen als Modelle zu konsolidieren und Absätze zu bündeln.

Gerade bei Nikon geht mir das absolut nicht in dem Kopf, Nikon gibt dir ja extra einen Foto-Video-Umschalter. Lass ihn halt auf Foto?

Oder meinst du wirklich, die Z6III wäre 10 € günstiger, wenn sie den weglassen und beim Fotomodell dann keine h.264/265 Lizenz bezahlen müssten, aber dafür ein separates ZV6III Modell nur für Video und 10 € teurer bringen?

Aber die Z6III ist eigentlich eine Z8c für Compact
Inwiefern das denn?
 
Ich als Fujiuser finde, dass Nikon bei der Z6III sehr viel richtig gemacht hat. Mit komplettem Stacked Sensor hätte sie deutlich teurer werden müssen. So ist sie jetzt schnell genug und hält sich preislich noch im erwartbaren Rahmen. Passt für den Mehrwert gegenüber der Vorgängerin. Und deren Straßenpreis mit neuem UVP zu vergleichen ist ja Äpfel vs Birnen. Ok, 3k€ sind nicht wenig, aber das wird sich über kurz oder lang auf einen Straßenpreis von 2,5k€ einpendeln und dafür ist das ein Topangebot. Sie ist mit 760g natürlich etwas schwer und die MP könnten besser um die 33MP liegen, aber dann wäre sie wieder langsamer. Der Sucher ist offenbar sehr gut, für mich eines der wichtigsten Features bei einer DSLM.
 
Die Kamera hat soviel was ich nicht brauche, auch das Videozeugs, was man bezahlen müßte. Ein Update in der Klasse der Z6 II mit zB 33 MP gibt’s damit leider nicht.
Das ist das grundsätzliche Problem für Photography Only Typen wie mich. Man zahlt diesen ganzen unnützen Videoschrott mit. Ich hätte mir z.B. gewünscht, dass man zumindest eine Retro Kamera wie die Z F wie eine D700 in modern auf den Markt bringt. Die hätte ich sogar vorbestellt. Wenn ich schon dieses Gesabbel von 8K, 12000 Trilliarden fps etc. lese und höre. Als ob nur Steven Spielberg oder George Lucas Schüler die Kameras kaufen und alle ihre Filme demnächst in großen Kinos zur Schau stellen.
Aber in diesen Zeiten, in den Hausfrauen in geländegängigen Försterdienstautos zum Einkaufen fahren, ist das wohl normal.
 
Das ist das grundsätzliche Problem für Photography Only Typen wie mich. Man zahlt diesen ganzen unnützen Videoschrott mit. Ich hätte mir z.B. gewünscht, dass man zumindest eine Retro Kamera wie die Z F wie eine D700 in modern auf den Markt bringt. Die hätte ich sogar vorbestellt. Wenn ich schon dieses Gesabbel von 8K, 12000 Trilliarden fps etc. lese und höre. Als ob nur Steven Spielberg oder George Lucas Schüler die Kameras kaufen und alle ihre Filme demnächst in großen Kinos zur Schau stellen.
Aber in diesen Zeiten, in den Hausfrauen in geländegängigen Försterdienstautos zum Einkaufen fahren, ist das wohl normal.
Von wieviel €uro zusätzlich reden wir hier, die der "Videoschrott" denn mehr kostet ?
 
Keine Ahnung. Das Zeugs muss ja entwickelt werden und das werden sich die Hersteller schon bezahlen lassen.
Was ist den „das Zeugs“? Das gilt hardwareseitig ja insbesondere für den Sensor und ggf. für die Kühlung. Einekleine S9, die schlecht zu kühlen ist, kann halt nur ein paar Minuten Video ohne zu überhitzen. Sollte bei der Größe der Z6III kein Problem sein.
Der Sensor kann dann eben bei sehr schneller Auslesung besseres Video und ist aber auch besser, Daten bei Foto an den Sucher und den AF bereitzustellen. Wenn man den verbilligt, hat man auch Einbußen bei Foto und beim Sucherbild. Deswegen ja auch bei vielen Firmen eine schnelle action - und videorientierte Kamera und eine langsamer mit mehr Auflösung und fotozentriert. Aber Videofähigkeiten komplett wegzulassen wird kein Geld sparen.
 
Was ist den „das Zeugs“? Das gilt hardwareseitig ja insbesondere für den Sensor und ggf. für die Kühlung. Einekleine S9, die schlecht zu kühlen ist, kann halt nur ein paar Minuten Video ohne zu überhitzen. Sollte bei der Größe der Z6III kein Problem sein.
Der Sensor kann dann eben bei sehr schneller Auslesung besseres Video und ist aber auch besser, Daten bei Foto an den Sucher und den AF bereitzustellen. Wenn man den verbilligt, hat man auch Einbußen bei Foto und beim Sucherbild. Deswegen ja auch bei vielen Firmen eine schnelle action - und videorientierte Kamera und eine langsamer mit mehr Auflösung und fotozentriert. Aber Videofähigkeiten komplett wegzulassen wird kein Geld sparen.
du sagst es ja selber: es gibt eine videozentrierte und eine fotozentrierte Kamera mit hoher Auflösung - nicht. Das ist das Problem.
 
Die übliche (und immer gleiche) Diskussion, ist doch in vielen anderen Bereichen auch so. Ich brauche auch keine Navi des Herstellers im Auto, nehme eh mein Mobiltelefon, einer braucht am Verstärker einen Phono-Eingang, der nächste nicht. Bei den Elektro-Haushaltsgeräten könnte man die Diskussiom genauso führen, usw….
Ich nutze den „unnützen Videoschrott“, für mich passt es. Mal die Pentax 17 angeschaut? Das betrachte ich als eher verzichtbar…aber unnütz? Würde ich mir nicht anmaßen zu behaupten.
 
Eine schöne neue Kamera. Den Mehrwert zur Z6II oder zur Z6 muss ich noch finden.
Ein NoGo für mich ist der neue Monitor. Da hätte ich mir den Monitor der Z8 Z9 gewünscht oder man hätte den der Z6 behalten und nicht so einen Schwenkmonitor wie bei der Z30 eingebaut. Daher ist dieses Upgrade für mich raus...

! Das ist meine Meinung !
 
Ich finde auch, dass Nikon mit der Z6 III durchaus auf dem richtigen Weg ist. Zusammen mit Z8 und Z9 ergibt sich da ein Trio, aus dem für jeden was dabei sein sollte. Aktuell runden ja noch verfügbare Z6 II und Z5 den Range nach unten - und Z7 II nach oben - ab, aber ich denke wohl nicht auf Dauer. Dennoch muss ich sagen, dass mein GAS hinsichtlich einer neuen Kamera aktuell bei 0,0% liegt (egal ob Z6 III, Z8 oder Z9). Wenn eine meiner Kameras mal die Grätsche machen sollte, wüsste ich auf jeden Fall, dass ich bei den aktuellen Modellen entsprechenden "Ersatz" finden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch lange am überlegen, aber bei der letzten Aktion zur Z8 für 3700 € konnte ich nicht widerstehen. Im Nachhinein sogar die richtige Entscheidung für mich. Wer beim Fotografieren keine schnelle Richtungsänderungen vollzieht, ist mit der alten Z6/7 immer noch gut unterwegs. Für einen wirklich schnellen AF dann lieber ins 70-200 2.8 investieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten