• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auslesegeschwindigkeit
"3,5fach schnelleres Auslesen als die Z6II" heißt es auf der NIkon Homepage
 
Schade ein Klappdisplay nach außen. Damit sind keine unauffälligen, aus tieferer Position, Streetfotos mehr möglich. Ich hatte auf eine Klappdisplaylösung ala GH7 gehofft.
 
Hier mal ne Vergleichstabelle der techn. Parameter zwischen der Z6III und den Konkurrenten:
 
Das hier gefällt mir weniger, wenn ich das richtig verstehe:

Serienaufnahme schnell: ca. 8,1 Bilder/s (bei Verwendung des elektronischen Verschlusses und anderen Bildqualitätseinstellungen als NEF (RAW) und NEF (RAW) +: ca. 16 Bilder/s)
Serienaufnahme schnell (erweitert): ca. 14 Bilder/s (mit elektronischem Verschluss: ca. 20 Bilder/s)
Highspeed-Serienaufnahmen + (C30): ca. 30 Bilder/s
Highspeed-Serienaufnahmen + (C60): ca. 60 Bilder/s
Highspeed-Serienaufnahmen + (C120): ca. 120 Bilder/s

Die High Efficency RAWs laufen doch auch unter NEF, richtig? 8.1 FPS in RAW, mehr nicht? Echt? Oder übersehe ich da was? die Z6 II konnte 14 FPS mit 12 Bit und 10 mit 14 Bit.
Oder geht dann C30 wieder mit RAW?

Für mich nicht ganz klar, was die höchste FPS Rate beim Fotografieren in RAW Format ist. Und zwar einmal mit AF dazwischen und einmal ohne.

Ist wie bei anderen Nikon DSLMs. Sind verschiedene Abstufungen der Geschwindigkeit. 14FPS mechanisch mit allem.
 
Aber RAW + AF sind 20? Im Petapixel Video war das nicht genau rauszuhören. Da sprachen sie bei 30 und 60FPS von JPG.

/edit
Im Video von Steve Perry wirds gut gezeigt... 20 FPS mit RAW, 30, 60 und 120 FPS jeweils JPG und 120 nur mit DX Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gespannt darf man sein, was man da bei NIKON zu dem "teilweise gestapelten Sensor" versteht :unsure:
( Bereiche oben und unten stacked ... in der Mitte wird normal ausgelesen ? )
 
Hört sich in einigen Punkten sehr interessant an. Gerade den sehr hellen EVF finde ich spannend und wie sich der erweiterte P3 Farbraum bemerkbar macht. Preislich aber erstmal relativ "hoch" angesetzt mit UVP 3k € finde ich persönlich, zumal der UVP der Z6 II bei ca. 2.200 € lag zur Einführung. Das wird gerade für "Einsteiger" nen dickes Brett werden.
 
Preislich aber erstmal relativ "hoch" angesetzt mit UVP 3k € finde ich persönlich, zumal der UVP der Z6 II bei ca. 2.200 € lag zur Einführung. Das wird gerade für "Einsteiger" nen dickes Brett werden.
Unter Bezug auf die 2.500 € für die Zf und die 4.500 € für die Z8 eigentlich nicht, zumal die 3.000 € nicht der Marktpreis sein werden.
 
Gespannt darf man sein, was man da bei NIKON zu dem "teilweise gestapelten Sensor" versteht :unsure:
( Bereiche oben und unten stacked ... in der Mitte wird normal ausgelesen ? )
Ich denke mir das so, dass der Sensor jeweils von der Mitte aus nach oben und unten ausgelesen wird. Ab da, wo es zu langsam gehen würde und Rolling Shutter verursacht würde, ist der Sensor stacked und wird auf einmal ausgelesen.

Es grüßt
urbanist
 
Derzeit einen Tausender drauf und man bekommt eine Z8 mit Cashback. Da käme ich ins Grübeln, wenn mir nicht meine Z6 reichen würde ;)
Das "Tragische" für einen Besitzer der Z8 ist, dass man seinem GAS Drang nicht mehr nachgeben kann. Es gibt einfach nichts besseres, das man unbedingt haben müsste, die Z6 III auch nicht.
Was Nikon jetzt auch endlich kapiert hat, ist den Play Button unten rechs zu platzieren. Für mich sehr wichtig, weil ich zum Bild checken nicht mehr umgreifen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich in einigen Punkten sehr interessant an. Gerade den sehr hellen EVF finde ich spannend und wie sich der erweiterte P3 Farbraum bemerkbar macht. Preislich aber erstmal relativ "hoch" angesetzt mit UVP 3k € finde ich persönlich, zumal der UVP der Z6 II bei ca. 2.200 € lag zur Einführung. Das wird gerade für "Einsteiger" nen dickes Brett werden.
Finde, das liest sich auf dem Datenblatt spannender als es dann in der Praxis tatsächlich sein dürfte. Also natürlich sieht es sicher etwas schöner aus, aber der Sucher ist doch in erster Linie für die Komposition da. Oft belichte ich noch etwas unter, um die Lichter zu retten usw (demnach sind die 100%igen Farben eh dort gerade nicht relevant)., also fällt mir gerade schwer vorzustellen wie sich ein tatsächlicher Mehrwert darstellen sollte. Kommt mir eher wie so ein Apple-Argument einer Keynote vor. Ist jetzt schon super, das neue wird aber nochmal 2x mal schneller, merkt zwar in der Praxis eh kaum einer aber ist natürlich trotzdem erstmal super.

Preislich finde ich das auch schon recht teuer, technischen Fortschritt erwartet man ja schon so oder so, allein weil die Konkurrenz ihn auch bietet. Nachdem Nikon mit Z8 und Z9 vor allem auch preislich attraktive Modelle ins Rennen geschickt hat, verpasst man es meiner Meinung nach etwas in Mainstream-Bereich ebenso aggressiv ins Rennen zu gehen.
 
... aus den Händen wird man NIKON die Z6III nun nicht wirklich reißen bezüglich des Preises und den überschaubaren neuen Features ( im Vergleich zur Z6II ) , zumal die Z6II
evtl. noch im Preis nachgibt und auch noch bis Ende 2024 im Programm bleiben soll.

Überlegungen in Richtungen Z8 sind OK, wenn einem der Body der Z8 nicht zu groß & schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten