"3,5fach schnelleres Auslesen als die Z6II" heißt es auf der NIkon HomepageAuslesegeschwindigkeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"3,5fach schnelleres Auslesen als die Z6II" heißt es auf der NIkon HomepageAuslesegeschwindigkeit
Das hier gefällt mir weniger, wenn ich das richtig verstehe:
Spiegellose Vollformatkamera Z6III mit DCI-P3 Sucher | Nikon
Entdecken Sie die Nikon Z6III – die erste spiegellose Vollformatkamera mit elektronischem Sucher mit großem DCI-P3-Farbraum. Überlegene Farbgenauigkeit bei jeder Aufnahme!www.nikon.ch
Serienaufnahme schnell: ca. 8,1 Bilder/s (bei Verwendung des elektronischen Verschlusses und anderen Bildqualitätseinstellungen als NEF (RAW) und NEF (RAW) +: ca. 16 Bilder/s)
Serienaufnahme schnell (erweitert): ca. 14 Bilder/s (mit elektronischem Verschluss: ca. 20 Bilder/s)
Highspeed-Serienaufnahmen + (C30): ca. 30 Bilder/s
Highspeed-Serienaufnahmen + (C60): ca. 60 Bilder/s
Highspeed-Serienaufnahmen + (C120): ca. 120 Bilder/s
Die High Efficency RAWs laufen doch auch unter NEF, richtig? 8.1 FPS in RAW, mehr nicht? Echt? Oder übersehe ich da was? die Z6 II konnte 14 FPS mit 12 Bit und 10 mit 14 Bit.
Oder geht dann C30 wieder mit RAW?
Für mich nicht ganz klar, was die höchste FPS Rate beim Fotografieren in RAW Format ist. Und zwar einmal mit AF dazwischen und einmal ohne.
Früher haben sie es bei Blende 1.8 angegeben, jetzt bei 1.2, da müßte man umrechenen.-10EV beim Autofokus, da sollte im Low-Light aber richtig was gehen!
Das wären dann etwa 14 msek. für 14 bit RAW. Also annähernd gleichwertig zur R6 ii."3,5fach schnelleres Auslesen als die Z6II" heißt es auf der NIkon Homepage
Gemäß Dpreview sind das bei der...Das wären dann etwa 14 msek. für 14 bit RAW. Also annähernd gleichwertig zur R6 ii.
Unter Bezug auf die 2.500 € für die Zf und die 4.500 € für die Z8 eigentlich nicht, zumal die 3.000 € nicht der Marktpreis sein werden.Preislich aber erstmal relativ "hoch" angesetzt mit UVP 3k € finde ich persönlich, zumal der UVP der Z6 II bei ca. 2.200 € lag zur Einführung. Das wird gerade für "Einsteiger" nen dickes Brett werden.
Fuji (X-T5, X-50, X-100V..) und Nikon (Z8,Z9) z.B. bei den Kamera, die für Fotografen gedacht sind und nicht für alberne Videoproduktionen. Aber die VERbauen sich auch nicht, sondern bauen höchstens EIN.Gibs noch Hersteller, die das nicht in neues Bodys verbauen ?
Ich denke mir das so, dass der Sensor jeweils von der Mitte aus nach oben und unten ausgelesen wird. Ab da, wo es zu langsam gehen würde und Rolling Shutter verursacht würde, ist der Sensor stacked und wird auf einmal ausgelesen.Gespannt darf man sein, was man da bei NIKON zu dem "teilweise gestapelten Sensor" versteht![]()
( Bereiche oben und unten stacked ... in der Mitte wird normal ausgelesen ? )
Dadurch das es auch noch eine Z7 gibt die dort auch noch dazwischen kommt, ist das denke ich doch nen heftiges plusUnter Bezug auf die 2.500 € für die Zf und die 4.500 € für die Z8 eigentlich nicht, zumal die 3.000 € nicht der Marktpreis sein werden.
Das "Tragische" für einen Besitzer der Z8 ist, dass man seinem GAS Drang nicht mehr nachgeben kann. Es gibt einfach nichts besseres, das man unbedingt haben müsste, die Z6 III auch nicht.Derzeit einen Tausender drauf und man bekommt eine Z8 mit Cashback. Da käme ich ins Grübeln, wenn mir nicht meine Z6 reichen würde![]()
Finde, das liest sich auf dem Datenblatt spannender als es dann in der Praxis tatsächlich sein dürfte. Also natürlich sieht es sicher etwas schöner aus, aber der Sucher ist doch in erster Linie für die Komposition da. Oft belichte ich noch etwas unter, um die Lichter zu retten usw (demnach sind die 100%igen Farben eh dort gerade nicht relevant)., also fällt mir gerade schwer vorzustellen wie sich ein tatsächlicher Mehrwert darstellen sollte. Kommt mir eher wie so ein Apple-Argument einer Keynote vor. Ist jetzt schon super, das neue wird aber nochmal 2x mal schneller, merkt zwar in der Praxis eh kaum einer aber ist natürlich trotzdem erstmal super.Hört sich in einigen Punkten sehr interessant an. Gerade den sehr hellen EVF finde ich spannend und wie sich der erweiterte P3 Farbraum bemerkbar macht. Preislich aber erstmal relativ "hoch" angesetzt mit UVP 3k € finde ich persönlich, zumal der UVP der Z6 II bei ca. 2.200 € lag zur Einführung. Das wird gerade für "Einsteiger" nen dickes Brett werden.