• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Haben Spiegellose keine Kreuzsensoren mehr? Hab da beim kauf meiner Z6II gar nicht drauf geachtet. Meine D7000 hat welche, aber die ist ja auch nicht spiegellos
 
Ich hab gestern die Weihnachtsfeier der Tochter begleitet. Halle, nichts gnaz so gutes Licht. Nikon 70-300Af-P und der Ergebniss ist viel viele besser als ich hoffte. Ich komme von der D7500 und das ist meine erste Z.
Ich musste die ISO zwar wirklich hoch schrauben, aber das ist auch noch OK. DXO kann leider die Z50ii noch nicht und Nikons Software liegt mir einfach nicht. Der AF saß so oft einfach ohne weiteres zutun. Auch wenn die Bilder aufgrund der Belichtungszeit oft unscharf sind, haben einige dennoch die Schärfe da wo sei sein soll. Mit der D7500 begleite ich das ganze schon >5 Jahre und habe solche feinen Ergebnisse nie gehabt. Möglich das es an mir lag, ich bin halt nur Knipser.

Der Augen-AF ist toll. Ich kann quasi keine Fotos posten und vom eigenen Kind will ich das nicht vollumfänglich.
 

Anhänge

Das sieht doch recht ordentlich aus, prima! Ein Tipp, wenn Du etwas "eingefrorenere" Bilder, sprich: Bilder mit kürzerer Belichtungszeit haben willst: Verlasse die Programmautomatik, weil die nicht weiss, dass Du kürzer belichten willst, um Bewegungen einzufrieren. Du könntest zB. den Belichtungs-Modus "S" ("shutter priority") benutzen und gleichzeitig die Kamera die ISO selbst wählen lassen. Dann gibst Du mit dem hinteren Drehrad die Belichtungszeit vor, z.B. 1/1000s und die Kamera wählt dazu die passende Blende und ISO aus. Zack sind die Bewegungen eingefroren.
 
Ja. Ich hab mich gestern nicht getraut viel zu experimentieren. Ich hab Auto ISO bis 5000 angehabt. Ich wäre nie auf viel besseres gekommen. Das Af-P ist da am langen Ende halt zu dunkel.
 
Ich habe gerade in der deutschen Bedienungsanleitung nachgeschaut: Die nennen es "Aufnahmemodus" und nicht, wie ich fälschlicherweise schrieb "Belichtungs-Modus", sorry. Auto-ISO ist schon mal gut, aber ich denke, Du kannst höher gehen. 10.000 sollten drin sein. Das gibt dann zwar keine Bilder, die gross ausgedruckt an der Wand hängen, aber lieber ein Bild, das ein wenig rauscht als gar keins. Mit geeigneter Software kann man da auch noch bissle nachhelfen. Die Lightroom-Leute sprechen heute gerne von "KI-Entrauschung". Ich selbst habe damit allerdings keine Erfahrung.

Dein Objektiv hat am langen Ende die Blende 5.6, da geht's in dunklen, schlecht beleuchteten Hallen natürlich schnell mit der ISO hoch, wobei die Erhöhung der maximalen ISO von 5.000 auf 10.000 auch nur eine Blende ist. An richtig schnelle Zeiten kommst Du da leider nicht ran.
 
Also mit APS-C über ISO6400 ist hart am Limit bzw. muss da alles passen. Neben dem Rauschen (bzw. im Zusammenhang) gibt es ja noch etwas wie den Dynamikumfang - und der beträgt bei ISO12800 nur noch 8,5EV (gelb-rote Zone bez. "Brauchbarkeit"). Bei ISO6400 hat man immerhin noch 9,5EV (grün-gelbe Zone)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Z50II löst bei mir auch den "will haben Faktor" aus. Lässt sich der neue Picture Control Button auch umprogrammieren? Habe mein festes Picture Style und meistens ist RAW angesagt. Damit wäre er sonst bei mir überflüssig. Schönes Wochenende alle zusammen...
 
GWegner hat ein paar nette und warme Worte zu seinen Einstellungen. Bin ja Neu in "Z" und kann das gebrauchen.

 
Erster richtiger Einsatz am Sonntag (y) Ich hatte beschlossen, die D850 mutwillig zuhause zu lassen und nur mit den Billig-Plastik-Zooms loszuziehen.. Es war eine Konzertveranstaltung im Dom mit wenig Licht, Kamera auf 1/60 und Offenblende (soweit man bei f/6,,3 von offen reden kann :oops:) mit ISO-Werten 5600 (wenige) -12800 (fast alle am oberen Ende).

Ich habe 75 min. fotografiert und bei 263 Bildern war Schluss, Kamera immer an, Monitor nur gelegentlich, keine Serienfotos. Für die letzten 10-20 Fotos habe ich schnell gewechselt, da schon länger das rote Akku-Symbol da war, aber noch keine Ausfallerscheinungen. Joa, Ergebnisse? Es ist wirklich erschreckend, dass man mit 1000,- und ein paar ärmlichen Plastiklinsen die Ergebnisse der D850 erreicht. Natürlich habe ich keine Beschnittreserven und sehr ordentlich die Bilder komponiert, um wenig Beschnitt zu bekommen. Sehr dynamische Lichtsituationen mit stockfinster bis weiße, überstrahlte Bluse kann die D850 auch erheblich besser und freigestellt Portraits sind mit f/2 oder f/2,8 an FX was ganz anderes, aber mindestens 85% meiner Bilder konnte die Z50II ohne Abstriche genau so gut. ISO12800 mit Lightroom KI Entrauschung sind ein Traum, feinste Haare, die abstehen, kann man scharf wiedergeben. Das hat mich unterm Strich schon beeindruckt. Und ein weiterer Vorteil ist die "Beschnitt-/Auflösungsangst", weil ich kaum nachbearbeiten musste, kein Drehen, keine stürzenden Linien, viel Editierzeit auch aufgrund der geringen Dateigrößen gespart. Das lief wie mit einem völlig neuen Rechner, ein i9 11900K mit 64GB hat nie irgendwann Problemchen im Arbeitsfluss mit den kleinen Dateien.

Eins habe ich allerdings nicht mehr vor Ort geschafft, den 3D-Tracking Modus einzuschalten und Personen, die anvisiert waren, zu verfolgen. Das Menü war zu komplex, um das schnell ohne Brille im Dunkeln und während man Fotos macht, mal eben zu verstellen. Aber die Z-Kameras haben da einen Riesen-Vorteil - man kann die Menüs im Sucher dann ohne Brille scharf sehen :cool:

Fazit: Die D850 bleibt mein geliebtes Schätzchen, aber die zusätzliche Neue ist so attraktiv, dass ich wohl öfters mal schwach werde und den Reizen verfalle. Privat auf jeden Fall, da schleppe ich mir nicht mehr den Buckel krumm. Die Z-DX-Objektive sind jedenfalls an dieser Kamera alle toll.
 
Das verstehe ich nicht. Ich hab auf der Weihnachtsfeier des Kindes 706 Fotos gemacht. Alles in RAW, Setting "H", also Serienbilder. Mir hat nicht mal ein Balken gefehlt am Ende.
 
......Ich hab auf der Weihnachtsfeier des Kindes 706 Fotos gemacht....
Die Akkulaufzeit kann man nicht an der Bilderzahl festmachen. Meine Z9 schafft an einem Tag zwischen 2500 und 10 000 Bildern mit einer Akkuladung.
Bei der Z50 II war mit wlan connect zum Laptop neulich schon nach 20 Minuten und 70 Bildern der Akku komplett leer.
 
Erster richtiger Einsatz am Sonntag (y) Ich hatte beschlossen, die D850 mutwillig zuhause zu lassen und nur mit den Billig-Plastik-Zooms loszuziehen.. Es war eine Konzertveranstaltung im Dom mit wenig Licht, Kamera auf 1/60 und Offenblende (soweit man bei f/6,,3 von offen reden kann :oops:) mit ISO-Werten 5600 (wenige) -12800 (fast alle am oberen Ende).
1/60s Verschlusszeit? Was war das für ein Konzert? Ein Stillleben von Wachsfiguren mit Musik ab Dose? Bei der langen Verschlusszeit kriege ich kein einziges scharfes Konzertbild hin. Nicht weil ich das Bild verwackeln würde, sondern weil die Menschen sich bewegen. Und wenn ich bei 1/60s schon bei ISO-Werten von über 5000 liege, dann schmeisse ich das Objektiv in die Tasche und setze eines mit f/2.8 auf.
 
Ja, das war Chormusik im Dom, da geht 1/60 erfahrungsgemäß immer, wenn der Dirigent nicht zu viel Kaffee vorher hatte (y) Ich hatte übrigens keinen technischen Ausschuss, der AF war wirklich einwandfrei.
 
Falls es noch jemanden interessiert - ich lade mit einem Belkin Ladegraät mit 65W. Als Kabel habe ich mir so eine Spielerei dazu gekauft. Die Z50II lädt so laut Anzeige mit 10W - ist das so zu erwarten? Ich hätte mir das wilder vorgestellt. Ein zum "Abgleich" eingestecktes iPhone 16Pro scheint mit 27W zu laden. Sind die Werte so plausibel, dass man sich auf die Anzeigen verlassen kann?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten