Na ja, fast alle Zooms für Nikon DX sind Langhuber
Auch ein Grund für mich, an FX vom 24-120 auf das 28-75 G2 umzusteigen.
Auch ein Grund für mich, an FX vom 24-120 auf das 28-75 G2 umzusteigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Um den Preis würde ich es auf jeden Fall nehmen
Da bist Du der erste den ich kenne, der das feststellt. Hast Du ein Beispielbild hier im Forum?Das 16-50 hat mir nicht gefallen wegen dem katastrophalen Gegenlichtverhalten.
Nein, ich habe die immer gelöscht.Da bist Du der erste den ich kenne, der das feststellt. Hast Du ein Beispielbild hier im Forum?
...
Ich will die Linse nicht schlecht reden, aber mir ist es halt immer mal wieder passiert, dass selbst bei leichtem Gegen- oder Streulicht die Linse extrem nachgelassen hat, Fotos werden total ausgebrannt und flau. Aber das kann man auch nicht wirklich erwarten bei so einer Konstruktion und einer Mini-Geli.
...
Nur würde ich heute eben lieber das 18-140 nehmen, zumal wenn man es mit dem 12-28 ergänzt. Beide sind aus meiner Sicht deutlich besser als das 16-50.
Funktioniert denn das OSS (aka VRHi,
Mein neues Immerdrauf für die Z50ii ist das Sony 16-70/4 OSS, mit dem Viltrox-Adapter. Habe für beides 391,- Euro bezahlt und bin sehr zufrieden damit.
Ja, beides funktioniert.Funktioniert denn das OSS (aka VR) der Sony Linse auch in dieser Kombination?
Und der AF?
bei so viel störenden Dingen hätte ich sie nicht gekauft.Allerdings habe ich auch ein paar Punkte festgestellt, die mich schon nerven. Man mag das auch als Jammern auf hohem Niveau bezeichnen.
Die bei den Objektiven nicht mehr mitgelieferten Gegenlichtblenden empfinde ich schon als Frechheit. Ernsthaft Nikon?
Insgesamt wirkt das Gehäuse nicht mehr so "wertig" wie bei der D5300. Der Kunststoff wirkt dünner, das PASM-Wahlrad ist nicht mehr aus Metall, die Gummierung an der Grifffläche um das Batteriefach wirkt nicht mehr so griffig. Als ich die Kamera das erste Mal in der Hand hatte war ich schon etwas enttäuscht. Rein haptisch ist die Z50 II im Vergleich zur D5300 ein Rückschritt. Gleiches gilt für die Objektive. Bei den F-Mount DX-Objektiven hat man etwas in der Hand, die Z-Objektive fühlen sich vergleichsweise billig an.
Unter dem Auslöser ist vorne eine kleine Wulst, auf der die Kamera auf dem Mittelfinger liegt. Durch die enge Formung der Kurve und das harte Gummi empfinde ich die Kamera am Mittelfinger als sehr unangenehm. Die D5300 war da deutlich geschmeidiger.
Rechts und links des Gehäuses sind zwei kleine Dreiecke, an die man den Trageriemen hängen kann. Ich habe die beiden Dreiecke oft störend in der Hand. Die an der D5300 vorhandenen eingelassenen Stege gefielen mir besser.
Ich schrieb ja: jammern auf hohem Niveaubei so viel störenden Dingen hätte ich sie nicht gekauft.
Ich hab derzeit auch (noch) die D5300, überlege aber auch mir eine neue Kamera zuzulegen, unter anderem hab ich die Z50 II in der Auswahl. Ich weiß nicht, ob du den anderen Thread von mir mitgelesen hattest, wo es auch darum ging. Du meintest ja, dass du sie hinsichtlich Autofokus auf jeden Fall empfehlen kannst. Genau das ist mit ein Punkt, warum mir die D5300 nur noch bedingt zusagt, da beim Sport, was ich hauptsächlich damit fotografiere, grob geschätzt doch mindestens 80% der Fotos nicht richtig scharf sind. Auch hab ich mehr als genug Situationen dabei, wo es mir (trotz einzelnem Punktfokus-Feld) überhaupt nie gelang, dass ich das anfokussierte Objekt überhaupt mal zufriedenstellend scharf bekommen habe. Von der Bildqualität war ich auch nicht immer überzeugt, obwohl die insgesamt schon gut ist, da ich insbesondere innen unter Kunstlicht den Eindruck hatte, dass die Farbwiedergabe schon recht unecht wirkt manchmal. Wie weit das mit besseren Objektiven eventuell besser wäre, hab ich bisher nicht ausprobiert, allerdings eben gedacht, dass grundsätzlich eine neue Kamera sicherlich hinsichtlich Autofokus und ggf. einigen weiteren Verbesserungen seit der D5300 sicherlich auch kein Nachteil sein dürfte. Was mich an der Z50 II noch etwas stört sind die "nur" 20,9 MP, da ich auf der D5300 aktuell eben ein 18-400-Objektiv drauf hab, was von der Brennweite her schon cool ist, aber natürlich ja nicht die Bildqualität liefert, die jetzt z.B. ein 70-200 bietet. Da sind aber halt die Reserven dann schon begrenzt bzgl. möglicher Zuschnitte. Deshalb hatte ich die Canon EOS R7 auch noch mit in der Wahl, was aber natürlich halt den Nachteil hätte, dass man nochmal komplett andere Objektive bräuchte als die, die mittels Adapter ja auch von der D5300 verwendbar wären.Ich habe die Z50 II neu und nun die individuellen Einstellungen und ersten Tests durch. Die letzten 11 Jahre war ich mit der D5300 unterwegs.