• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Na ja, fast alle Zooms für Nikon DX sind Langhuber :LOL:

Auch ein Grund für mich, an FX vom 24-120 auf das 28-75 G2 umzusteigen.
 
Was gefällt dir am 16-50 nicht? Um den Preis würde ich es auf jeden Fall nehmen und falls die Qualität und Lichtstärke nicht reichen, einfach mit Festbrennweiten ergänzen (24/1,7 oder Sigma 30/1,4 oder....).
Vorteil ist das geringe Gewicht und das ist immer wieder mal praktisch.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Um den Preis würde ich es auf jeden Fall nehmen

Wenn mir ein Gebrauchtes über den Weg läuft, sollte ich es vielleicht ausprobieren.
Ich denke mit dem 24-70 das wird nichts, das war Quatsch.

Solange die Aktion läuft, soll das 12-28 dazu kommen. Fürs erste kann ich ja das 28-75 verwenden. Den Rest klärt dann irgendwann die Zeit...

Habe gerade festgestellt, der Godox 685 und der V1 blitzen auch nicht an der Z50II in TTL, wenn der Blitz auf der Kamera montiert ist. Nur in M. :mad:
 
Ja, das 16-50 ist neu zu teuer. Entweder neu im Set mit einer Kamera oder am Gebrauchtmarkt kaufen. Wenn Kompaktheit und geringes Gewicht am wichtigsten ist, finde ich es einfach stimmig. Wenn das nicht ist, wirst du in deinem Fall eh zur Z8 und anderen Objektiven greifen. ?
 
Das 12-28 ist auf jeden Fall sinnvoll. Das 16-50 hat mir nicht gefallen wegen dem katastrophalen Gegenlichtverhalten. Das 18-140 hingegen finde ich gut. Alle sind aber leichtbauweise und lichtschwach, das weiß man im voraus.
Ich habe noch das 16-80 von der D500 und das werde ich auch behalten. Ja, es passt wegen dem FTZ und der etwas ausladenden Geli nicht so wirklich an die Z50(ii), es ist aber eines der wenigen Standardzooms mit halbwegs passabler Lichtstärke und VR für DX.
 
Da bist Du der erste den ich kenne, der das feststellt. Hast Du ein Beispielbild hier im Forum?
Nein, ich habe die immer gelöscht.

Ich will die Linse nicht schlecht reden, aber mir ist es halt immer mal wieder passiert, dass selbst bei leichtem Gegen- oder Streulicht die Linse extrem nachgelassen hat, Fotos werden total ausgebrannt und flau. Aber das kann man auch nicht wirklich erwarten bei so einer Konstruktion und einer Mini-Geli.

Nur würde ich heute eben lieber das 18-140 nehmen, zumal wenn man es mit dem 12-28 ergänzt. Beide sind aus meiner Sicht deutlich besser als das 16-50.
 
...
Ich will die Linse nicht schlecht reden, aber mir ist es halt immer mal wieder passiert, dass selbst bei leichtem Gegen- oder Streulicht die Linse extrem nachgelassen hat, Fotos werden total ausgebrannt und flau. Aber das kann man auch nicht wirklich erwarten bei so einer Konstruktion und einer Mini-Geli.
...

Ja, das habe ich auch erlebt. Nicht nur bei 16mm WW, sondern auch bei 50mm und dazwischen. Weniger bei direktem Gegenlicht, sondern eher bei Gegenlicht an den Rändern oder in den Ecken. Kennt man diese "Macke", sieht man sie zumeist in der Rückschau per Display und es reicht ein leichtes Verschwenken, um so ein Flare zu vermeiden.

Da ist das Nikon Z DX 16-50 aber nicht allein. Das habe ich z.B. auch beim Fujinon XC 15-45 erlebt. Grundsätzlich sind das tolle Kompaktzooms, bei denen man zugunsten Größe, Gewicht und Preis halt auch Zugeständnisse machen muss.

Nur würde ich heute eben lieber das 18-140 nehmen, zumal wenn man es mit dem 12-28 ergänzt. Beide sind aus meiner Sicht deutlich besser als das 16-50.

Ich die erste Version der Z50 im Kit mit 16-50 und 50-250 gekauft. Beide haben gut abgeliefert. Aber nicht selten kommt aber der Wechsel des Objektivs ungelegen.

Für mich war das Z 18-140 VR die Lösung, die ich absolut nicht bereut habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten