• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z50II

Ich dachte, wir wären hier weiter, zumindest so weit, dass die Z 50 aus 2019 schon damals nicht mehr ganz zeitgemäß war,
Nicht mehr zeitgemäß, auch wenn man den niedrigen Preis berücksichtigt? Ist ein Dacia nicht mehr zeitgemäß, wenn er im Standard ohne Klimaanlage angeboten wird? Und so müssen auch Kameras auf gut entwickelte Features verzichten, wenn man einen bestimmten Preispunkt treffen möchte.
 
So gesehen ist alles nur "eine Ausstattungsvariante": Die Sensorauflösung, ob es überhaupt einen Autofokus gibt und wenn ja, wie ausgefeilt er ist, ob es überhaupt ein Display gibt und wenn ja, wie hoch es auflöst und in wie weit es beweglich ist. Alles, was was über eine simple Lochkamera hinausgeht, ist eigentlich nur "eine Ausstattungsvariante."
Blödsinn! Mir und vielen anderen ist ein schwenkbares Display zuwider. Die halten Klappdisplay für praktikabler. Ich muss nicht ständig meine eigene Fresse sehen. Aber du gehörst wahrscheinlich zur Selfie Generation, für die alles andere als ein Schwenkdisplay ein Rückschritt ist.
Die Z50 II ist perfekt so wie sie jetzt kommt. Der IBIS ist verzichtbar. Und das Gejammer über den vermeintlich alten Sensor ist unangebracht, wenn man berücksichtigt, dass sich sensortechnisch in den letzten Jahren nicht mehr viel getan hat. Ich besitze die z fc und sehe keine sensortechnischen Probleme. Mit den richtigen Objektiven performt das Teil hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich des Sensors bin ich auch immer wieder positiv davon angetan was unsere D30 liefert, wie schon geschrieben wird sie im laufe des nächsten Jahres bei uns einziehen, sie entspricht dem was meine Frau sich wünscht, ne Z30 mit Sucher.
Was vielleicht mehr als alle sonstigen eher technischen Änderungen für viele interessant ist; der Picture-Control Button, dazu die Integration in die Imaging Cloud.
 
Nicht mehr zeitgemäß, auch wenn man den niedrigen Preis berücksichtigt?
Andersherum wird ein Schuh daraus: Die Z 50 II muss preislich so niedrig angeboten werden, eben weil sie technisch nicht auf der Höhe der Zeit ist. ;)
Wäre sie es, könnte und würde Nikon sie zu einem höheren Preis verkaufen. Genau so funktioniert nun einmal Marktwirtschaft.


Blödsinn! Mir und vielen anderen ist ein schwenkbares Display zuwider. Die halten Klappdisplay für praktikabler. Ich muss nicht ständig meine eigene Fresse sehen.
[...]
Die Z50 II ist perfekt so wie sie jetzt kommt. [...]
Aha, schwenk- und drehbare Displays sind Dir zuwider, die Z 50 II hat genau so ein Display, aber genau damit ist sie für Dich perfekt?
Echt jetzt? Dass Du Dir damit innerhalb eines einzigen Abschnitts selbst widersprichst und Deine eigene Aussage ad absurdum führst, fällt Dir dabei nicht auf?


Aber du gehörst wahrscheinlich zur Selfie Generation, für die alles andere als ein Schwenkdisplay ein Rückschritt ist.

Hättest Du Dir die Mühe gemacht, meinen Beitrag zu lesen, hättest Du weiter vorne meine Aussage entdeckt, dass ich ein Ü60er bin. Also wirklich nicht "Selfie-Generation", nicht einmal im Ansatz. Auch wenn ich mich selbst nie als Motiv darauf erblicke, finde ich schwenkbare Displays trotzdem praktisch, z. B. für Hochformat-Aufnahmen über Kopf oder im Knien. Vielleicht hast Du noch nie anders als im Querformat fotografiert, dazu reicht ein nach oben und unten klappbares Display natürlich aus. Das Schwenkdisplay ist neben dem verbesserten AF der einzige echte Fortschritt der Z 50 II ggü. ihrer Vorgängerin. Den USB-C-Anschluss zähle ich deshalb nicht, weil der einerseits dem EU-Recht geschuldet ist, d. h., hier hätte Nikon ohnehin keine andere Wahl gehabt, als einen solchen Ladeanschluss zu verbauen und andererseits, weil selbst Nikon einsehen muss, dass ein neues Kameramodell mit Mikro-USB, welches Ende 2024 auf den Markt kommt, von den Kunden nicht mehr akzeptiert würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwelche Bilder, die du mir der Zfc nicht machen kannst? Oder geht es dir als Dx-Liebhaber um mehr Aufmerksamkeit des Herstellers? Dann fühlst du dich bei Fuji sicher mehr ernst genommen. Das liegt natürlich an dem sicher dem Marketing geschuldeten Portfolio, mit dem Fuji ganz einzigartig dastehen möchte.
Der Autofocus in der Z50II wurde auf den neuesten Stand gebracht. Damit kann man bei schlechten Bedingungen sicher den ein oder anderen Treffer mehr landen. Ibis ist wegen der stabilisierten DC-Zoom-Nikkore nicht so wichtig, im Bereich Portrait eher überflüssig. 24mp wären gegenüber 21mp so gut wie kein Gewinn. Etliche Kleinigkeiten wurden verbessert.
Ich würde mir ehrlicherweise öfter von einem Hersteller eine behutsame Evolution wünschen, die dann auch den Vorgänger im Wiederverkaufswert nicht völlig kannibalisiert. Und auch nicht mit neuen Kinderkrankheiten eines komplett neu konstruierten Gerätes nervt.
Nur meine wohl eher konservative Meinung.
 
Und ich bin ausdrücklich KEIN Z 50 II-Käufer, sondern ein baldiger Nikon-Ausrüstungsverkäufer.

Das dürften mittlerweile alle mitbekommen haben

Zielgruppe sind vermutlich Knipser, Antiquitätensammler und vielleicht noch ein paar Leute, die ein leichtes "Zweit-Gehäuse" zu ihrer FX-Kamera haben wollen.

Nur weil sie keinen IBIS hat?

So hatte z. B. Sony immer schon einen deutlich besseren AF als Nikon, selbst die A6000 aus 2014 hatte einen besseren und schnelleren AF als die Z 50 von vor fünf Jahren!

Jetzt bleib mal sachlich. Wenn Du willst, dass man Dich ernst nimmt.

Mit der Z 50 II dürfte die Nikon in 2024 nunmehr mit der A6700 von vor anderthalb Jahren gleichziehen

Das ist Deine Vermutung. By the way, gibt es schon eine neuere Sony?

weist eine ggü. dem Klassendurchschnitt (24-26 MP) deutlich geringere Auflösung auf.

Vor allem "deutlich"

Den Vergleich mit dem 40-MP-Sensor aus Fujifilms X-T5/X-T50 wollen wir hier erst gar nicht anstellen,

Naja, ob sich Fuji da einen Gefallen damit gemacht hat, sei mal dahingestellt. Aber anscheinend hat das Marketing zumindest bei Dir erfolgreich gewirkt.

Nein, ich hätte bei 1.500 € UVP sicher nicht "geheult", wenn dafür eine wirklich zeitgemäße und vollständige Ausstattung an Bord gewesen wäre, sondern hätte mir mit Freuden die Kamera gekauft und meine Z fc dafür in Rente geschickt. Statt dessen werde ich im nächsten Jahr wohl die gesamte Nikon-Ausrüstung zwangsweise "in Rente schicken" und entweder zu Sony oder Fujifilm wechseln.

Das ist halt das Los, das einem zufällt, wenn man nicht das bekommt, was man will. Das musst Du halt dann so machen, wenn Du unbedingt einen IBIS und 40MP benötigst.

Andersherum wird ein Schuh daraus: Die Z 50 II muss preislich so niedrig angeboten werden, eben weil sie technisch nicht auf der Höhe der Zeit ist. ;)
Wäre sie es, könnte und würde Nikon sie zu einem höheren Preis verkaufen. Genau so funktioniert nun einmal Marktwirtschaft.

Dein Bild von der Marktwirtschaft ist wohl ein wenig eigenwillig, um es mal wohlwollend zu formulieren.

Es gibt einen Markt für Kameras um die 1000 Euro, der von Nikon nun meines Erachtens sehr gut bedient wird. Es gibt einen Markt für Kameras um die 1500 Euro, der von Nikon DX nicht bedient wird. Aber warum wohl? Viele, die eine potente DX wollen, könnten auch gleich eine Z6II nehmen, die nicht viel größer ist. Und frag mal bei Sony nach, ob sie mehr A6700er mit IBIS oder mehr A6400er ohne IBIS verkaufen.

Jetzt schau uns beide als Beispiel an. Du hättest für 1500 Euro eine potente Z50II mit meinetwegen 40MP und IBIS gewollt. Ich freue mich aber darüber, dass ich nur 1000 Euro ausgeben muss, weil mir die 40MP und der IBIS nicht so wichtig sind und ich leicht darauf verzichten kann, sondern mir die Verbesserungen im AF mit dem nachgewiesenermaßen auch bereits in der Z50I werkelnden sehr flotten Sensor als Update ausreichen.

Ob ich deshalb in Deinen Augen nur ein Schönwetterknipser bin, geht mir, wie Du so schön gesagt hast, dabei auch am … vorbei.

Wie gesagt, das, was Du Dir von der Z50II gewünscht hast, bekommst Du derzeit bei Nikon nur auf der Z6-Schiene. Wenn Dir das zu viel ist und Du nicht auf eine vielleicht nie kommende Z70 oder Z80 warten willst, musst Du halt zu Sony oder Fuji wechseln, wenn die einen IBIS für Dich anbieten und damit das passendere Angebot für Dich haben.
 
24mp wären gegenüber 21mp so gut wie kein Gewinn. Etliche Kleinigkeiten wurden verbessert.
Der Sensor ist was die Bildqualität anbelangt immer noch top!

Gerade wenn es um Detailerhalt bei höheren ISO geht
Das Ego mit hohen Pixelzahlen zu streicheln können andere natürlich besser ;)

Persönlich ziehe ich ein Klappdisplay einem Schwenkdisplay vor, das ist aber wohl nicht mehr mehrheitsfähig und man (ich) kann damit leben, habe ich bei der S5 und der Z6III so gemacht, einfach weil ich die Kameras wollte, eine Kamera die alle individuellen Wünsche erfüllt wird es kaum geben.

Was den IBIS angeht, den finde ich schon sehr nützlich und nutze ihn auch öfter, aber oft wird er nur gefordert weil halt alles dabei sein muss, ich habe schon viele Bilder von Fotografen gesehen die wollen zwar einen Stabi, nützen aber nie Zeiten wo der etwas bringen würde, oder kaufen sich auch nie eine Festbrennweite!

Da hat man vom günstigeren UVP vermutlich mehr als von viel Ausstattung die man nicht nutzt!

Für Nikon DX gibt es ja mittlerweile auch sehr viele Objektive durch das Angebot der Fremdhersteller!

Von Nikon selbst ist DX es wohl eher als Einsteiger- und Zweitsystem angelegt.
Es hat auch keinen Sinn die Preise mit denen von vor 10 Jahren zu vergleichen, das waren ganz andere Mengen an Einsteigersets die damals verkauft wurden und um das Geld das man damals verdient hat würde man Heute auch nicht mehr arbeiten gehen ;)

Ich vermute, dass es für Nikon leichter ist günstige DX Sets zu verkaufen als im gehobenen Preissegment, da greifen wohl wirklich viele die "mehr" wollen gleich zu FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem das alles zu schlecht und zu alt ist, der wird ja nicht gezwungen die Z50II zu kaufen.

Gibt es wirklich nicht mehr zu der Kamera zu schreiben, als das, was hier an unlösbaren Problemen diskutiert wird?

Trotz „Steinzeittechnik“ interessiert mich die Kamera. Ich habe wegen dem Schwenkdisplay eine Z30 und bei der fehlt mir dann doch oft der Sucher. Die Z50II wäre hier eine gute Alternative
 
Wenn man Nikon DX als einziges System hat, kann ich den Frust schon ein wenig nachvollziehen.

Ich selber mit Nikon-FX-Schwerpunkt bin einfach dankbar, dass N. seine DX-Line nicht komplett vernachlässigt und immer wieder sinnvolle Verbesserungen in kleine und leichte Geräte einfließen lässt. Nikon könnte vielleicht auch ohne große Verluste die DXen langsam auslaufen lassen. Bei FX haben sie ja alles, was das Herz begehrt, vom Einstieg bis zum Profi. Aber meine Z30 verwende ich fast am häufigsten, von der Videokonferenz bis zur Immerdabei-Knipse, wenn ich nix schleppen will oder keine großen Umstände machen möchte. Und das 50-250mm-Telezoom finde ich für seinen günstigen Preis wirklich sensationell gut (und mit wirksamem VR).
 
Aha, schwenk- und drehbare Displays sind Dir zuwider, die Z 50 II hat genau so ein Display, aber genau damit ist sie für Dich perfekt?
Echt jetzt? Dass Du Dir damit innerhalb eines einzigen Abschnitts selbst widersprichst und Deine eigene Aussage ad absurdum führst, fällt Dir dabei nicht auf?
Oho, er glaubt einen Widerspruch entdeckt zu haben. Hört hört. Damit auch Du es kapierst, erkläre ich es Dir gern genauer. Ich mag Klappdisplays mehr als Schwenkdisplays, aber letztendlich sind sie nur ein Teil der Kamera. Und um es einzukreisen, an Schwenkdisplays stört mich dieses ständige Rumgenudel am Display, nach Vorne klappen, nach links klappen und dann in der Horizontalen drehen.
Mir ist es immer noch wichtigsten, was auf den Sensor kommt und nicht welches Gedöns da vorher an der Kamera passiert.

...
Hättest Du Dir die Mühe gemacht, meinen Beitrag zu lesen, hättest Du weiter vorne meine Aussage entdeckt, dass ich ein Ü60er bin. Also wirklich nicht "Selfie-Generation", nicht einmal im Ansatz. Auch wenn ich mich selbst nie als Motiv darauf erblicke, finde ich schwenkbare Displays trotzdem praktisch, z. B. für Hochformat-Aufnahmen über Kopf oder im Knien. Vielleicht hast Du noch nie anders als im Querformat fotografiert, dazu reicht ein nach oben und unten klappbares Display natürlich aus. Das Schwenkdisplay ist neben dem verbesserten AF der einzige echte Fortschritt der Z 50 II ggü. ihrer Vorgängerin. Den USB-C-Anschluss zähle ich deshalb nicht, weil der einerseits dem EU-Recht geschuldet ist, d. h., hier hätte Nikon ohnehin keine andere Wahl gehabt, als einen solchen Ladeanschluss zu verbauen und andererseits, weil selbst Nikon einsehen muss, dass ein neues Kameramodell mit Mikro-USB, welches Ende 2024 auf den Markt kommt, von den Kunden nicht mehr akzeptiert würde.
Nee, sich Dein Geschwalle komplett anzutun, indem Du uns erklären willst, wie scheiße Nikon ist, fühlt sich wie Zeitverschwendung an. Was ist überhaupt Dein Problem? Du magst sie nicht. Und?
 
Wenn man Nikon DX als einziges System hat, kann ich den Frust schon ein wenig nachvollziehen..
Wie kann man von etwas frustriert sein, was man noch nicht in der Hand gehabt hat? Hier wird über Specs palavert und gejammert. Ich kann an der Z50 II nichts wirklich schlechtes entdecken. Sie hat ein zeitgemäßes Upgrade bekommen, deshalb die "II" und keine Z60. Das war's. Ich kann doch auch nicht am Golf 8 rumjammern, nur weil ich einen neuen Phaeton erwartet habe.
 
Im Vergleich zum APSC-Marktführer Fuji bleiben bei Nikon manche Innovationen der FX-Line vorbehalten. Das meinte ich, und für mich ist das völlig in Ordnung. Wenn man alles vom Feinsten und Neuesten haben möchte, muss man sich im APSC-Bereich bei Fuji umschauen. Was nicht heißt, dass dort alles besser funktioniert 👹
 
Im Vergleich zum APSC-Marktführer Fuji bleiben bei Nikon manche Innovationen der FX-Line vorbehalten. Das meinte ich, und für mich ist das völlig in Ordnung. Wenn man alles vom Feinsten und Neuesten haben möchte, muss man sich im APSC-Bereich bei Fuji umschauen. Was nicht heißt, dass dort alles besser funktioniert 👹
Fuji hat sich auch schon lange auf APS-C konzentriert und Vollformat links liegen lassen. Die machen natürlich vieles besser, deshalb betreibe ich das System auch neben Nikon und kenne die Unterschiede sehr wohl. Im übrigen hatte Nikon auch bei DSLR im Festbrennweitenbereich noch nie viel anzubieten, wenn es um APS-C ging. Mir ist da nur das 35mm 1.8 und das 40er Macro in Erinnerung.
 
Ich habe es schon mehrfach geschrieben und wiederhole mich gerne. Wenn ich mich nur auf APSC festlegen möchte, bin ich bei Fuji am besten aufgehoben. Die konzentrieren sich nur auf APSC und Mittelformat. Wenn ich APSC und FX parallel betreiben möchte, bin ich bei Nikon besser aufgehoben. Nikon wird APSC immer als ergänzendes Format betrachten und nicht als Hauptformat. Vor der Einführung des Z-System hatte ich auch ernsthaft mit einem Wechsel zu Fuji liebäugelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen hatte Nikon auch bei DSLR im Festbrennweitenbereich noch nie viel anzubieten, wenn es um APS-C ging. Mir ist da nur das 35mm 1.8 und das 40er Macro in Erinnerung.
Allerdings gab es damals auch noch nicht so einen aktiven Fremdherstellermarkt!
Es gibt ja mittlerweile dank Viltrox, Meike, Siuri und TT Artisan immerhin schon 27 Festbrennweiten mit AF für Nikon Z APSC
 
Also wenn ich (noch) mehr Bildqualität wie eine Z50 bzw. Z50II liefert, haben will, dann würde ich unbedingt auf FX gehen. Und eine Z6III (oder wenn man auf viele Pixel steht eine gebrauchte Z7) mit dem sehr gutem 24-200 (oder das noch bessere 24-70 wenn man keine langen Brennweiten benötigt) ist doch nicht schwer und deckt viele Bildbereiche ab. Unter Gewichtsaspekten ergänzt um das 2,0/40 und das 1,8/85 sollte in diesem Brennweitenbereich auch noch tragbar sein.
 
Gerade wenn es um Detailerhalt bei höheren ISO geht
Das Ego mit hohen Pixelzahlen zu streicheln können andere natürlich besser ;)

Danke für den Link. Ich hab ja schon einiges darüber gehört, dass die 40MP problematisch sein können. Aber das, was hier von den Jungs von dpreview gezeigt wird, ist ja bedenklich. Selbst wenn man auf Basis-ISO umstellt, ist die Detaillierung der Fuji-Aufnahme als schwach zu bezeichnen. Es heißt ja immer, dass die Objektive irgendwann an eine imaginäre Auflösungsgrenze kommen. Aber selbst meine ältesten "Flaschenböden" haben an den 45MP der Z7 immer einen sichtbaren Auflösungsvorteil gezeigt gegenüber einer 24MP-Aufnahme. Der ist im Studiobild im Vergleich von X-T5 zur Z50 aber nur bedingt erkennbar und an manchen Bildstellen sogar eher schwächer. Vielleicht ist das Fuji 56 keine so gute Linse wie das Nikon 50, aber dennoch ist das im negativen Sinne erstaunlich.
 
...aber dennoch ist das im negativen Sinne erstaunlich.
Das sieht man ja auch bei vielen Aufnahmen aus der Praxis, während selbst die Z30 schon eine beeindruckende Bildqualität abliefert!
Da wird die Z50 II vermutlich gleich gut sein, in JPEG hat sie ja angeblich sogar Vorteile und die JPEG von Nikon sind wirklich gut in den neueren Modellen!
Für mich ist vor allem der Weißabgleich etwas zu kühl in Grundeinstellung, aber wenn man etwas anpasst kommen da sehr schöne Ergebnisse heraus.

Der neue AF, wenn er ähnlich gut ist wie bei der Z6III, ist wirklich eine Verbesserung die sich lohnt!
Auch wenn er früher nicht so schlecht war wie manchmal dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Ich hab ja schon einiges darüber gehört, dass die 40MP problematisch sein können. Aber das, was hier von den Jungs von dpreview gezeigt wird, ist ja bedenklich. Selbst wenn man auf Basis-ISO umstellt, ist die Detaillierung der Fuji-Aufnahme als schwach zu bezeichnen. Es heißt ja immer, dass die Objektive irgendwann an eine imaginäre Auflösungsgrenze kommen. Aber selbst meine ältesten "Flaschenböden" haben an den 45MP der Z7 immer einen sichtbaren Auflösungsvorteil gezeigt gegenüber einer 24MP-Aufnahme. Der ist im Studiobild im Vergleich von X-T5 zur Z50 aber nur bedingt erkennbar und an manchen Bildstellen sogar eher schwächer. Vielleicht ist das Fuji 56 keine so gute Linse wie das Nikon 50, aber dennoch ist das im negativen Sinne erstaunlich.
Letztendlich haben deine Z7 und die Z50 (Z30, Zfc) ungefähr die gleiche Pixelgröße, eine äquvalente "X-T50 KB" hätte also irgendwas um die 96 Mio Bildpunkte...
Das lässt vielleicht auch den Schluss zu daß Nikon bewusst bei der bisherigen DX Auflösung bleibt um eben nicht zu solchen Problemen zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten