Wäre mir ganz neu. Die haben APS-C und Mittelformat. Und zwar nur das kleine Mittelformat.Wenn ich mich nur auf APSC festlegen möchte, bin ich bei Fuji am besten aufgehoben. Die konzentrieren sich nur auf APSC und Großformat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wäre mir ganz neu. Die haben APS-C und Mittelformat. Und zwar nur das kleine Mittelformat.Wenn ich mich nur auf APSC festlegen möchte, bin ich bei Fuji am besten aufgehoben. Die konzentrieren sich nur auf APSC und Großformat.
Stimmt, mein Fehler....Wäre mir ganz neu. Die haben APS-C und Mittelformat. Und zwar nur das kleine Mittelformat.
Dann frische ich Deine Erinnerung mal auf, denn es gab z. B. auch ein ganz ausgezeichnetes 85er Makro mit VR. Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX. Und genau die gibt es für Z DX nicht. Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.Im übrigen hatte Nikon auch bei DSLR im Festbrennweitenbereich noch nie viel anzubieten, wenn es um APS-C ging. Mir ist da nur das 35mm 1.8 und das 40er Macro in Erinnerung.
Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX.
Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.
Beeindruckend, es gab noch ein 85er. Tolle Sache! Und weiter? Dass Tamron und Sigma F-Mount Objektive für APS-C angeboten hat, dafür kann Nikon nichts. Kennst Du die FX Z-Mount Linsen 28 f/2.8, 40mm f/2 oder 26 f/2.8? Die passen ganz hervorragend zur Z30/50 und Co. Und ich schraube lieber FX Linsen vor den APS-C Sensor. Außerdem baut Viltrox hervorragende APS-C Linsen für's z-Mount. Deine Argumentation ist also für den A..... Wieso bist Du eigentlich nicht längst bei Sony, wenn Du die so geil und ach so fortschrittlich findest?Dann frische ich Deine Erinnerung mal auf, denn es gab z. B. auch ein ganz ausgezeichnetes 85er Makro mit VR. Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX. Und genau die gibt es für Z DX nicht. Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.
Dann frische ich Deine Erinnerung mal auf, denn es gab z. B. auch ein ganz ausgezeichnetes 85er Makro mit VR. Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX. Und genau die gibt es für Z DX nicht. Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.
Für die Zf ist die Auswahl an (für das jeweilige Format angepassten) guten Optiken halt erheblich höher als für die Z50II.Hmm.. eigentlich wollte ich mir ja selbst als leichtere Zweitkamera eine Zf zu Weihnachten schenken.
Aber jetzt überlege ich, ob ich nicht eine Z50II und dazu lieber noch eine gute Optik nehme
Zwei gute Kameras die außer dem Markennamen nicht viele Gemeinsamkeiten haben. Die Zf ist schon ein Bröckchen, aber wenn sie Dich reizt, go for it, ich liebe meine. Die Z50ii ist kaum kleiner, aber ein Stückchen leichter. Wie wärs mit ner Z30?Hmm.. eigentlich wollte ich mir ja selbst als leichtere Zweitkamera eine Zf zu Weihnachten schenken.
Aber jetzt überlege ich, ob ich nicht eine Z50II und dazu lieber noch eine gute Optik nehme
Da ich überwiegend tagsüber mit eher schnelleren Verschlusszeiten fotografiere eher weniger relevant. Aber was nicht ist... Es muss ja nur mal sein, dass ich nachts durch die Stadt schweifen möchte.Stabilisierung
Das Objektiv wäre mir ein zu großer Kompromiss verglichen mit einer nativen APS-C-Linse die es halt leider nicht für Nikon gibt. Das "Mini-"Zoom kann sich also nur auf die Brennweite beziehen aber nicht auf die Größe oder? Zu wenig Brennweite, zu groß, zu schwer, unstabilisiert (was auch am Body liegt), zu teuer. Das Sigma 18-50mm 2.8 hat mehr Brennweite, ist deutlich kleiner und leichter und kostet nur grob die Hälfte.Mein Favorit wäre aktuell für mich das Z 17-28 f2.8 - Eigentlich ein Vollformat Objektiv, ist aber trotzdem ein attraktiver Brennweitenbereich bzw. ein "Mini-Zoom" zwischen ±25mm un ±42mm
Was meint ihr dazu? Hat jemand das Objektiv schon an einer anderen APS-C Nikon im Einsatz?
Grüße