• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z50II

Wenn ich mich nur auf APSC festlegen möchte, bin ich bei Fuji am besten aufgehoben. Die konzentrieren sich nur auf APSC und Großformat.
Wäre mir ganz neu. Die haben APS-C und Mittelformat. Und zwar nur das kleine Mittelformat.
 
Im übrigen hatte Nikon auch bei DSLR im Festbrennweitenbereich noch nie viel anzubieten, wenn es um APS-C ging. Mir ist da nur das 35mm 1.8 und das 40er Macro in Erinnerung.
Dann frische ich Deine Erinnerung mal auf, denn es gab z. B. auch ein ganz ausgezeichnetes 85er Makro mit VR. Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX. Und genau die gibt es für Z DX nicht. Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon kann nicht nur eine einzige APSc DSLM normaler Bauart für 1500 UVP anbieten und drunter nichts. Das gibt der Markt nicht her und kein Mitbewerber macht das so.
Nikon sieht offenbar zu wenig Potenzial für den DX Markt, um ihn mit mehreren normalen Modellen zu bedienen. Und so gesehen passt die Z50 II eben doch ganz gut. Unter 1000 UVP, das ist doch gar nicht schlecht positioniert.

Das einzige, was man bei 1000 UVP vielleicht noch zusätzlich hätte erwarten können, wäre ein Sensor mit 24 bis 26 MP. Hatte Nikon ja mal sogar im DX Format. Und solche Sensoren sind inzwischen auch gut erhältlich am Markt und per se auch nicht massiv teurer als 20 MP. Anderseits ist das aber auch kein grosser Unterschied, 10 bis 15% mehr Pixel in jede Richtung. Mehr nicht.
 
Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX.

Ja, aber welche waren denn das? Das 17-50 von Sigma oder Tamron und meinetwegen noch das 17-70er Sigma? Das 17-55er Nikon war ein Riesenklopper. Ich hab ja eine ziemlich komplette DX-Ausrüstung für meine D7500 hier und für echte Lichtstärke hab ich mir eben gleich das Sigma 18-35/1.8 und das Tokina 14-20/2 geholt. Aber klein und leicht sind die auch nicht. Geschweige denn stabilisiert. Auf Ausflüge hab ich lieber das 18-105 und meinetwegen das 30/1.4 oder 50/1.4 mitgenommen. Den Bedarf an solch ein 2.8er DX-Zoom muss man halt explizit haben.

Klar gibt es derzeit ein Sigma 18-50/2.8 für ziemlich alle Systeme außer für Nikon. Wenn das Dein Wechselgrund ist, ist es ja wie gesagt ok. Ich selbst bräuchte es nicht, da ich lieber das kleine 16-50 als Standardzoom benutzen wollte und für Lichtstärke mit sowas wie dem 40/2 ergänzen würde. oder sogar mein Sigma 18-35 adaptieren, wenn mir die Größe im Rucksack egal ist. Und ja, da wäre dann ein IBIS schön. Aber jetzt leb ich damit schon so lange ohne...

Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.

Wer den Vorteil nicht erkennt, für den ist es keiner.
 
Dann frische ich Deine Erinnerung mal auf, denn es gab z. B. auch ein ganz ausgezeichnetes 85er Makro mit VR. Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX. Und genau die gibt es für Z DX nicht. Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.
Beeindruckend, es gab noch ein 85er. Tolle Sache! Und weiter? Dass Tamron und Sigma F-Mount Objektive für APS-C angeboten hat, dafür kann Nikon nichts. Kennst Du die FX Z-Mount Linsen 28 f/2.8, 40mm f/2 oder 26 f/2.8? Die passen ganz hervorragend zur Z30/50 und Co. Und ich schraube lieber FX Linsen vor den APS-C Sensor. Außerdem baut Viltrox hervorragende APS-C Linsen für's z-Mount. Deine Argumentation ist also für den A..... Wieso bist Du eigentlich nicht längst bei Sony, wenn Du die so geil und ach so fortschrittlich findest?
 
Dann frische ich Deine Erinnerung mal auf, denn es gab z. B. auch ein ganz ausgezeichnetes 85er Makro mit VR. Vor allem aber gab es hochwertige, lichtstarke und stabilisierte Objektive, nicht nur Festbrennweiten, sondern auch Zooms von Drittanbietern wie Sigma und Tamron explizit für DX. Und genau die gibt es für Z DX nicht. Und noch einmal: Z FX-Objektive sind keine Alternative, denn sie sind unnötig groß, schwer und teuer, weil sie für einen Bildkreis gerechnet wurden, den das DX-Format gar nicht benötigt.

Man kann es aber auch einfach sein lassen. Mittlerweile müsste der letzte hier im Chat Deinen Frust bezüglich Nikon mitbekommen haben. Wenn die Nikon nichts für Dich ist, dann ist es doch völlig okay. Einfach weiter ziehen. Was erhoffst Du Dir denn davon wenn Du Deinen Unmut hier verbreitest.

Ich wünsche Dir dennoch dass aus Deiner Verbitterung positive Gedanken werden :)
 
Hmm.. eigentlich wollte ich mir ja selbst als leichtere Zweitkamera eine Zf zu Weihnachten schenken.
Aber jetzt überlege ich, ob ich nicht eine Z50II und dazu lieber noch eine gute Optik nehme :ugly:
 
Hmm.. eigentlich wollte ich mir ja selbst als leichtere Zweitkamera eine Zf zu Weihnachten schenken.
Aber jetzt überlege ich, ob ich nicht eine Z50II und dazu lieber noch eine gute Optik nehme :ugly:
Für die Zf ist die Auswahl an (für das jeweilige Format angepassten) guten Optiken halt erheblich höher als für die Z50II.
Dazu kommt bei der Z50II mangels IBIS bei den allermeisten Festbrennweiten. der Verlust jeglicher Stabilisierung.
 
Hmm.. eigentlich wollte ich mir ja selbst als leichtere Zweitkamera eine Zf zu Weihnachten schenken.
Aber jetzt überlege ich, ob ich nicht eine Z50II und dazu lieber noch eine gute Optik nehme :ugly:
Zwei gute Kameras die außer dem Markennamen nicht viele Gemeinsamkeiten haben😉. Die Zf ist schon ein Bröckchen, aber wenn sie Dich reizt, go for it, ich liebe meine. Die Z50ii ist kaum kleiner, aber ein Stückchen leichter. Wie wärs mit ner Z30?😁
 
Naja, der Sucher wäre nun schon ein KO-Kriterium ;)
850€ Unterschied sind einfach mal eine schöne S-Festbrennweite oder ein Urlaub. Daher der Gedanke..

Da ich überwiegend tagsüber mit eher schnelleren Verschlusszeiten fotografiere eher weniger relevant. Aber was nicht ist... Es muss ja nur mal sein, dass ich nachts durch die Stadt schweifen möchte.
 
Hallo zusammen,
ich liebäugle gerade mit der z50ii. Soll als Kamera für Fotos/Videos in einem Verein dienen. Größe/Gewicht sind nicht so relevant.
Viel wichtiger ist ein qualitative Optik und lege eigentlich Wert auf eine durchgehende / offene Blende.

Mein Favorit wäre aktuell für mich das Z 17-28 f2.8 - Eigentlich ein Vollformat Objektiv, ist aber trotzdem ein attraktiver Brennweitenbereich bzw. ein "Mini-Zoom" zwischen ±25mm un ±42mm

Was meint ihr dazu? Hat jemand das Objektiv schon an einer anderen APS-C Nikon im Einsatz?

Grüße :-)
 
Mein Favorit wäre aktuell für mich das Z 17-28 f2.8 - Eigentlich ein Vollformat Objektiv, ist aber trotzdem ein attraktiver Brennweitenbereich bzw. ein "Mini-Zoom" zwischen ±25mm un ±42mm

Was meint ihr dazu? Hat jemand das Objektiv schon an einer anderen APS-C Nikon im Einsatz?

Grüße :-)
Das Objektiv wäre mir ein zu großer Kompromiss verglichen mit einer nativen APS-C-Linse die es halt leider nicht für Nikon gibt. Das "Mini-"Zoom kann sich also nur auf die Brennweite beziehen aber nicht auf die Größe oder? Zu wenig Brennweite, zu groß, zu schwer, unstabilisiert (was auch am Body liegt), zu teuer. Das Sigma 18-50mm 2.8 hat mehr Brennweite, ist deutlich kleiner und leichter und kostet nur grob die Hälfte.

Aber wenn Größe und Gewicht eh nicht relevant sind, warum dann keine Z6III oder Zf mit einem 24-70 f4? Das Objektiv wird kaum schlechter sein, ist deutlich günstiger, hat einen größeren BW-Bereich und die Blende wäre was Freistellung betrifft, äquivalent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon hat alles richtig gemacht, die zugehörigen Objektive haben alle VR. Außerdem ist ein VR/IBIS kein Allheilmittel, denn alles, was lebt, bewegt sich und erfordert eh kürzere Zeiten. Was bringt mit ein IBIS/VR, wenn ich bei 1/10s niemanden richtig scharf bekomme? Andersrum haben alle Objektive (auch nicht Z-DX) mit langer Brennweite einen VR dabei und machen den IBIS überflüssig.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Gen-Z alles schluckt, was einem die Industrie vormachen will.
 
Sicher hat ein interner Bildstabilisator in einigen Situationen Vorteile, aber die DX Objektive von Nikon zwischen 12 und 250mm sind alle kompakt, leicht und stabilisiert.

Die FX Objektive ab dem Telebereich haben alle einen Stabilisator (was auch bei vorhandenem IBIS Sinn macht).

Interessant sind bspw das FX 24-200 oder das 28-400mm.

Eine kürzere Verschlusszeit über höhere ISO in vielen Situationen der bessere Weg.

Ich habe jedenfalls meine "alten" Gehäuse Z50 und Z6 verkauft und die Z50II vorbestellt.
Das wird eine ideale Ergänzung zu meiner Z8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten