• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z50II

Sicher hat ein interner Bildstabilisator in einigen Situationen Vorteile, aber die DX Objektive von Nikon zwischen 12 und 250mm sind alle kompakt, leicht und stabilisiert.

Die FX Objektive ab dem Telebereich haben alle einen Stabilisator (was auch bei vorhandenem IBIS Sinn macht).
Da liegst du mehrfach falsch.
Nikon 24/1.7 = DX /kein Stabi (auch die tollen Sigma DX und andere Fremdhersteller passen zum Teil sehr gut zur Z50II und haben keinen Stabi)
Nikon 85/1.8 = FX /kein Stabi (auch beim 85/1.2)
Nikon 135/1.8 = FX /kein Stabi
Nikon 70-180/2.8 = FX /kein Stabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich überlege eigentlich auch meine Z8 zu ergänzen mit der Z50II, allerdings weiss ich nicht so genau wies da mit der BQ aussieht. Denn ich bin von der Z8 super verwöhnt!! was meint Ihr?
Nicola
 
Naja das betrifft ja das Bildfeld…
Ich nehme die Z8 deutlich seltener mit, deshalb der Gedanke an die kleine Z50II. Ich werde einfach mal mit der SD Karte in mein Fotoladen gehen und mir die gemachten Foto ansehen.
 
Naja das betrifft ja das Bildfeld…
Ich nehme die Z8 deutlich seltener mit, deshalb der Gedanke an die kleine Z50II. Ich werde einfach mal mit der SD Karte in mein Fotoladen gehen und mir die gemachten Foto ansehen.
Nicht nur, der Crop der Z8 dürfe sich mit ca. 20Mpx nicht wesentlich vom Ergebnis der Z50II unterscheiden und damit die von dir erwähnte Bildqualität.
Das Handling, andere Baustelle. Hatte die neue 50er heute kurz in der Hand, ganz schön moppelig geworden die Kleine.
 
… Z8 zu ergänzen mit der Z50II, allerdings weiss ich nicht so genau wies da mit der BQ aussieht…
Nicola
Ich habe die Z7 I, die Z9 und die Zfc, dass dürfte vergleichbar sein. Bei Reisen und allem anderen privaten Aktivitäten, nehme ich nur noch die Zfc. Mit guten Objektiven wirst Du auch bei der neuen Z50II nichts vermissen, die BQ, die aus dem Sensor rausgeholt wird, ist wirklich gut. Mit den passenden Objektiven besteht eher die Gefahr, dass Deine Z8 öfter zuhause bleibt.
 
Ich habe die Z7 I, die Z9 und die Zfc, dass dürfte vergleichbar sein. Bei Reisen und allem anderen privaten Aktivitäten, nehme ich nur noch die Zfc. Mit guten Objektiven wirst Du auch bei der neuen Z50II nichts vermissen, die BQ, die aus dem Sensor rausgeholt wird, ist wirklich gut. Mit den passenden Objektiven besteht eher die Gefahr, dass Deine Z8 öfter zuhause bleibt.
Ich habe von den Z Objektiven einige Festbrennweiten, 35+50+85+105- was meinst du welche für DX gut sind?
 
Mit den Z FX verlierst Du ein wenig den Vorteil der Kompaktheit des Systems, die aber alle sehr gut sind (ich habe das 20er, 50er und das 85er). Von den FX Festbrennweiten hatte ich anfangs nur das 2,8er 28mm und 2/40mm an der Zfc (eben wegen der Kompaktheit), dann aber gezielt DX-Linsen gekauft. Ich vermute, manuelle Linsen sind nichts für Dich? Da habe ich das Voigtländer 1,2/23mm (sowie weitere FX) und das TT Artisan 2,0/10mm im Gebrauch. Mit einem Adapter ein Minolta MD 2,8/135mm.

Mit Autofokus sind die Nikon Plastik-DX-Zooms für alles was sich draußen abspielt unschlagbar günstig (vor allem gebraucht hier im Forum) und gut. Ich hab das 16-50mm und das 50-250mm, aber da hat Nikon ja einiges im Programm. Dazu nutze ich sehr viel das Viltrox 1,7/56mm, ein sehr schönes Portrait Objektiv für Nikon DX, du kannst natürlich auch zu deren PRO Serie greifen, die legen eine Schippe drauf. Bei mir ist das 1,2/27mm PRO im Zulauf, das wird vermutlich mein zukünftiger Favorit werden.

Aber- das ist hier ja keine Objektivberatung und jeder hat andere Vorlieben. Du kannst Dir jedenfalls einen kompakten Zweitbody mit der Z50 II zulegen der sehr gut mit allen Nikkor Z-Linsen performt.
Ich überlege derzeit ernsthaft für meine Auftragsarbeiten, mir zu der Z9 eine Z50II zuzulegen, zumal die Z7I von meiner Frau regelmäßig genutzt wird. Ich denke, das ist eine sehr gute und vielseitige Kombination, die auch noch Spaß macht.
Nach meiner Meinung hat Nikon mit der Z50 II alles richtig gemacht, auch wenn viele gerne mehr MPixel gehabt hätten. Mich stört das nicht, finde das eher konsequent, aus dem Pixelwahn auszusteigen (die Z6III hat das ja vorgemacht). Über die Bildqualität brauchst Du Dir jedenfalls keine Gedanken zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja- zu den Objektiven. ich bin eine grosse Freundin von manuellen Linsen, insbesondere die Voigtländer- da habe ich als z-linse das APO Lanthar macro 65mm- das ist unwahrscheinlich toll in der Schärfe und auch in den Farben- aber es ist mächtig u schwer. Die Nikon Plastikteile machen wenig Freude. I
Ich hatte die Z7 die mir von der Grösse sehr gefallen hat und genau deshalb schiele ich zu Z50II - wegen dem „Mitnahmefaktor“. Ein Zoom macht mir ebenfalls wenig Freude, weil ich doch genauer hinschaue mit einer exakten Brennweite.
Ok - über Viltrox muss ich mal nachdenken. Aber erstmal will ich die Kamera in die Hände nehmen. Danke für deine Antwort-(Winterdienst)

Nicola
 
Hatte die Z50II bei den Nikondays in der Hand. Sie fühlt sich sehr gut an. Von der Haptik in der Liga einer Z6III, aber doch kleiner und trotzdem gut zu halten. Wenn DX Festbrennweiten erwünscht sind, würde ich das Z 1.7/24 und/oder das Sigma 1.4/30 ergänzt um das Sigma 1.4/56 nehmen. Hatte vorher 30 und 56 von Viltrox, Schärfe war auch sehr in Ordnung, aber eher "klinisch". Bei den Sigmas gefällt mir der Look besser. Das Voigtländer 1.2/23 ist haptisch ein Traum, offen hat es schon einige Schwächen, aber auch das kann gefallen. Natürlich liefert ein Z 1.8/50 (oder Z1.8/85) auch extrem gut ab, ist halt größer, schwerer und weniger lichtstark im Vergleich zum Sigma 56.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz nett auch das TTartisan 50mm 1.2
Offenblendig schöne sphärische Aberrationen, etwas abgeblendet eine ordentliche Linse für wenig Geld.
Allerdings wiegt es schon was mit seinem Metallbody. Ich sehe da im Prinzip einen Widerspruch zur leichten Dx-Ausrüstung und mag die Plaste-Nikkore sehr gern. Aber da fehlt halt dann doch was im Portfolio.
 
Neben den beiden 1.4er Viltroxen verirrt sich auch gerne das 26er Nikon an unsre Z30. Wirklich kompakt, hatte es mir eigentlich als Hosentaschen-Notfall-WW für meine Zf zugelegt, aber mittlerweile sit es irgendwie an der 30er festgewachsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten