Mit den Z FX verlierst Du ein wenig den Vorteil der Kompaktheit des Systems, die aber alle sehr gut sind (ich habe das 20er, 50er und das 85er). Von den FX Festbrennweiten hatte ich anfangs nur das 2,8er 28mm und 2/40mm an der Zfc (eben wegen der Kompaktheit), dann aber gezielt DX-Linsen gekauft. Ich vermute, manuelle Linsen sind nichts für Dich? Da habe ich das Voigtländer 1,2/23mm (sowie weitere FX) und das TT Artisan 2,0/10mm im Gebrauch. Mit einem Adapter ein Minolta MD 2,8/135mm.
Mit Autofokus sind die Nikon Plastik-DX-Zooms für alles was sich draußen abspielt unschlagbar günstig (vor allem gebraucht hier im Forum) und gut. Ich hab das 16-50mm und das 50-250mm, aber da hat Nikon ja einiges im Programm. Dazu nutze ich sehr viel das Viltrox 1,7/56mm, ein sehr schönes Portrait Objektiv für Nikon DX, du kannst natürlich auch zu deren PRO Serie greifen, die legen eine Schippe drauf. Bei mir ist das 1,2/27mm PRO im Zulauf, das wird vermutlich mein zukünftiger Favorit werden.
Aber- das ist hier ja keine Objektivberatung und jeder hat andere Vorlieben. Du kannst Dir jedenfalls einen kompakten Zweitbody mit der Z50 II zulegen der sehr gut mit allen Nikkor Z-Linsen performt.
Ich überlege derzeit ernsthaft für meine Auftragsarbeiten, mir zu der Z9 eine Z50II zuzulegen, zumal die Z7I von meiner Frau regelmäßig genutzt wird. Ich denke, das ist eine sehr gute und vielseitige Kombination, die auch noch Spaß macht.
Nach meiner Meinung hat Nikon mit der Z50 II alles richtig gemacht, auch wenn viele gerne mehr MPixel gehabt hätten. Mich stört das nicht, finde das eher konsequent, aus dem Pixelwahn auszusteigen (die Z6III hat das ja vorgemacht). Über die Bildqualität brauchst Du Dir jedenfalls keine Gedanken zu machen.