• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z50 APS-C DSLM + zwei DX Z Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
https://nikonrumors.com/2019/09/24/nikon-z50-mirrorless-aps-c-camera-updates.aspx/

- D500-based Sensor
- Single SD-Card-Slot
- keine High-End-APSC-Kamera (D7xxx-Niveau)

Die Frage ist für mich, woran sie das fest machen, dass es eher D7x00er Klasse und nicht D5x00. Am SD-Kartenslot ja eher nicht.

Für solch eine Einstufung erwarte ich eigentlich einen sehr guten Sucher, nicht nur ein ausklappendes Guckloch. Die ganzen Funktionalitäten der Z6/7 wie Fokus-Bracketing oder 10bit Video-Output sollten natürlich auch alle an Bord sein. Pixel-Shift wäre mal zum Ausprobieren ganz interessant.

IBIS wird zwar nirgends erwähnt, aber sollte eigentlich selbstverständlich sein. Ohne IBIS würde es meiner Meinung nach keinen großen Sinn machen, da die ganzen KB-Z-Objektive allesamt bisher unstabilisert sind. Wäre aber mal wieder so ein typisches Nikon-Eigentor, wenns tatsächlich anders kommen würde.

Wenn wir im Bereich der D7x00er liegen, wäre auch ein schneller Sensor-Readout wünschenswert.

Preislich dürfen wir wahrscheinlich irgendwas im Bereich zwischen der Sony A6600, der Canon M6II+Aufstecksucher und der Fuji X-T3 erwarten.

Zumindest schöner als wenn sie auf D5x00 Preis Niveau gekommen wäre.

Bei den zusammen vorgestellten Kit-Objektiven hätte ich aber genau das erwartet, dass da eine etwas abgespeckte Version kommt, die im Doppel-Zoom-Kit um die 1.000 Euro liegen würde.
 
Bei den zusammen vorgestellten Kit-Objektiven hätte ich aber genau das erwartet, dass da eine etwas abgespeckte Version kommt, die im Doppel-Zoom-Kit um die 1.000 Euro liegen würde.

Wäre sicher auch möglich, dann darf sich der Rotstift aber auch etwas beim sucher austoben, der dann bezüglich Auflösung, Sättigung, Dynamik was Federn lassen muss.

Gute EVF sind letztlich sehr teuer. Vermutlich noch tuerer als optische Sucher mit 100% Abdeckung, wo man den Sucherausschnitt auch recht gut ausrichten muss (rechts 1% mehr drauf, links 1% zu wenig will man da ja nicht).
Die günstigen DSLR hatten aber bisher 95% Sucher, wo 2% Verschiebung des Ausschnitts noch nicht so schlimm ist.
 
Wäre sicher auch möglich, dann darf sich der Rotstift aber auch etwas beim sucher austoben, der dann bezüglich Auflösung, Sättigung, Dynamik was Federn lassen muss.

Was ja auch nicht schlimm wäre, in der Preisklasse. Eine Sony 6100 kostet body only knapp 900,00 Euronen, und hat auch nur einen EVF aus der Vorsteinzeit mit 1,4 Millionen Bildpunkten. Von einem Nikon Doppelzoomkit für eintausend Euro mehr zu erwarten, ist dann schon ziemlich unrealistisch.
 
Wenn der Sucher so ein teures Bauteil ist, frag ich mich ja, wie es Panasonic schafft, in seine GX80, die aktuell, da es schon einen Nachfolger gibt, eine Preisempfehlung von 599 € ink. 12-32 mm Kit-Objektiv hat, einen 2,7 MP-Sucher einzubauen. Möglicherweise ist der genannte Sucher bei Sony auch ein Will-nicht-Problem...

Gruß
Christian
 
Wenn der Sucher so ein teures Bauteil ist, frag ich mich ja, wie es Panasonic schafft, in seine GX80, die aktuell, da es schon einen Nachfolger gibt, eine Preisempfehlung von 599 € ink. 12-32 mm Kit-Objektiv hat, einen 2,7 MP-Sucher einzubauen. Möglicherweise ist der genannte Sucher bei Sony auch ein Will-nicht-Problem...

Gruß
Christian
Weil Panasonic ein billiges sequenzielles statt eines OLED Panels einsetzt ;)
Tatsächlich finde ich den Sucher aber trotzdem kaum schlechter als den der Sony a6400. Mit den Zs können beide aber null mithalten.
 
Die Z Sucher sind natürlich um einiges besser aber immer noch so weit von einem optischen Sucher entfernt, dass ich da lieber einen günstigen ala Sony 6400 in einem insgesamt preislich attraktiv Paket nehmen würde.
 
Wenn der Sucher so ein teures Bauteil ist, frag ich mich ja, wie es Panasonic schafft, in seine GX80, die aktuell, da es schon einen Nachfolger gibt, eine Preisempfehlung von 599 € ink. 12-32 mm Kit-Objektiv hat, einen 2,7 MP-Sucher einzubauen. Möglicherweise ist der genannte Sucher bei Sony auch ein Will-nicht-Problem...

Gruß
Christian

Dann schwenk mal mit der tollen GX80 mal schnell von rechts nach links. Laggy ohne Ende. Toller EVF :ugly:


Der EVF der Z6 und Z7 sind schon gut, da kann man echt nicht meckern. Aktuell reicht mir die Performance nicht um auf eine DSLM umzuschwenken. Nicht für meine Art der Fotografie
 
Dann schwenk mal mit der tollen GX80 mal schnell von rechts nach links. Laggy ohne Ende. Toller EVF :ugly:

Sowas liegt aber auch in großem Maße an der Auslesezeit des Sensors bzw der Aufbereitung der Sensordaten für den Sucher.

dass ich da lieber einen günstigen ala Sony 6400 in einem insgesamt preislich attraktiv Paket nehmen würde.

Seh ich nicht so. Ein guter Sucher wär mir tatsächlich einen Aufpreis wert. Ich bin zwar auch kein Freund vom EVF, aber grade deshalb sollte er so gut wie möglich sein. Wobei nicht nur die Auflösung zählt, sondern vor allem sollte der Lag möglichst gering sein.

Ich befürchte nur, da es beim Mitbewerb Sony A6x00 und Canon auch nichts Gescheites gibt, machen sie sich bei Nikon wahrscheinlich auch nicht extra Mühe für die Z50. Der Sucher einer X-T3 dagegen würde mir wahrscheinlich reichen. Andererseits soll sich die Z50 ja im D7x00er-Bereich bewegen. Da sollte man schon ein wenig was erwarten dürfen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
Der Sucher meiner Z ist der allererste EVF der mich auch in dieser Hinsicht zum Umschwenken auf die spiegellose Nikon bewegte. Hätte der die Qualität meiner vorherigen Experimente mit GX8, GX80 und E-PL8 mit den VF 2 und 4 gehabt, wäre ich bei FF DSLR geblieben. Der Sucher der Z ist phantastisch und wirkt für mich bisher am realistischsten.

Eine kleine DX Z käme mir wahrscheinlich gelegen, um damit z. B. mein Z 35mm f/1,8 S spazieren zu führen. Bin dem nicht abgeneigt, aber ein (wenn auch bloß ausfahrbarer) Sucher wäre Pflicht.

Wichtiger als diese DX Z fänd ich für die Firma eine günstige FF Z, vielleicht mit Kunststoffbody. Und natürlich eine professionelle Z mit zwei Kartenslots, eingebautem BG und evtl. in zwei Auflösungsvarianten. Meiner Meinung nach verzettelt man sich hier mit unnötigen DX Varianten, wohl nur um den zahllos bei Usern vorhandenen DX Linsen gerecht zu werden die dann mit dem FTZ weiterverwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Panasonic ein billiges sequenzielles statt eines OLED Panels einsetzt ;)
Tatsächlich finde ich den Sucher aber trotzdem kaum schlechter als den der Sony a6400. Mit den Zs können beide aber null mithalten.

Ich hatte mal die A6000 am Auge, die empfand ich auch als sehr ähnlich wie die GX80.

Aber ich stell die Frage nun anders: Warum schafft es Panasonic, die G81 als Modell, das nun einen Nachfolger hat und aktuell eine Preisempfehlung von 699 € hat, mit einem 2,36 MP auflösenden OLED-Sucher auszustatten? ;)

Gruß
Christian
 
Vielleicht weil der Sensor deutlich kleiner und dadurch deutlich günstiger ist? Aber geht es hier nicht um eine DX Z? Die Frage gehört in eine andere Markenabteilung. Und den Preis einer DX Z kennt ja noch keiner, so sie denn kommt.
 
Ein einfaches 2,3 Mio EVF Panel kostet doch nicht die Welt. Fuji hat es in der X-T100 für 500€ mit Kit Objektiv, Canon in der M50. Ach selbst Sony hatte es im Vorgänger der A6000, in der Nex 6 - das war 2012.:D

Also bei 1000€ UVP für den Body könnte es Ende 2019 mE echt schon mal was bessseres werden. Ich würde aber mal vermuten das Nikon sich im 800-900€ Bereich mit einem Produkt platzieren möchte. Dann wird es kein Z6 Sucher mit 3,6? Mio Pixel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Z-DX Nikon finde ich auf jeden Fall spannend!
Mir persönlich wäre auch ein guter Sucher wichtig. Ohne Sucher oder mit nur einem Pop-up Sucher würde ich nicht zur Zielgruppe der Kamera gehören.

Ich gehöre wohl auch zu den vielen DSLR DX-Nutzern die sich fragen, wo die Reise hingehen soll. Habe aktuell eine D5100 und ein Upgrade in Sachen AF und Bedienbarkeit käme mir schon sehr gelegen. Nur ist da die Frage, man Stand heute eben noch in eine D7200/D7500 investieren will. :confused:

Aber da hilft aktuell nur eins und zwar abwarten und weiter Bilder machen :D
 
Ein einfaches 2,3 Mio EVF Panel kostet doch nicht die Welt. Fuji hat es in der X-T100 für 500€ mit Kit Objektiv, Canon in der M50. Ach selbst Sony hatte es im Vorgänger der A6000, in der Nex 6 - das war 2012.:D

Also bei 1000€ UVP für den Body könnte es Ende 2019 mE echt schon mal was bessseres werden. Ich würde aber mal vermuten das Nikon sich im 800-900€ Bereich mit einem Produkt platzieren möchte. Dann wird es kein Z6 Sucher mit 3,6? Mio Pixel..

Natürlich, das ist genau das was ich meine.

In meiner Sony A7 steckt auch so ein Teil. Da saufen die Schatten ab, das fertige JPEG ooc hat nach dunkel hin 2 bis 3 Bendne mehr Zeichnung als was man im Sucher sieht. also nix mit Bildvorschau.
Und der Sucher ist sehr flau. Und blaustichig. Das warme Licht eines Sonnenuntergangs ist darin kaum zu beurteilen.

Mit so einem Sucher kann man gut sehen, was kommt alles drauf aufs Bild. Und das wars. s/w Fotos kann man damit nicht genauer gestalten, wiel die Schatten absaufen. Und mit Farben gestalten kann man mit flauen, blau betonetne Darstellungen auch nicht.

Ich hab mir sagen lassen, dass das heute in einigen Spitzenmodellen besser geht. Aber das sind dann eben die Sucher, die richtig viel kosten.

Ein Sucher wie in der Sony A7R erster Generation kostet heute bestimmt nicht mehr so viel, als dass man ihn nicht in einer Kamera für 500 anbieten kann. Aber das sind auch nicht die Sucher, wegen denen jemand gerne vom OVF umsteigt, das sind die Sucher, die man halt in Kauf nimmt, um die kleinere Spiegellose und nicht die grössere DSLR zu haben. Eben besser als gar kein Sucher, mehr nicht.

Eine sehr günstige Z50 wird natürlich so einen Sucher haben. Wenn sich der Preis hingegen eher an der D7500 orientiert, erwarte ich da mehr.
 
Klar, jemand der viel Wert auf einen richtig guten Sucher legt wird aber hoffentlich nicht gleich eine Kamera mit zwei F6.3 Zooms kaufen. Sondern eben warten was noch kommt...

Bisher gab es ja auch OVFs für APS-C von D500 bis D3500.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten