• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z50 APS-C DSLM + zwei DX Z Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute das ein Topaktueller Sensor schlichtweg zu teuer wäre. Selbst Sony nutzt die ja nicht, sondern verbaut fleißig die alten Sensoren.

Das hiesse dann aber im Umkehrschluss, dass dieses Modell höchstens in der Preisklasse der D5x00 ist und dass da noch Raum für ein DX Modell darüber wäre - ob man den besetzen mag, ist eine andere Frage.
 
Nein, stehst Du nicht, das einzige, was gegen XQD spricht, ist der Preis, aber sie sind sicher, schnell und nicht so fummelig wie SD-Karten. Das ist Geld, das ich gerne ausgebe.

Achja der unwichtige Faktor des Geldes, völlig egal :rolleyes:

Wäre ich ein Blümchen-im-Garten-Fotograf der mal bei einem Spaziergang mit dem Hundchen fotografieren würde, dann würde ich euch zustimmen. Da reicht eine einzige teure Karte.

Für Leute die aber mal gerne länger unterwegs sind und ebenfalls auch mal gerne ein wenig Filmen, für die ist die Wahl des Medium der reinste Flop.

Müsste ich meine 1TB SD Karten ersetzen, dann wären das etwa 1600€...ein Faktor von mehr als 10 zu einer flotten SD Karte... absolut lächerlich.


Und wenn Nikon die an diesem Speichermedium festhält (was sie nicht tun werden) dann würde sich die Kamera noch schlechter verkaufen als die Z6.


Wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann erinnert mich die "Kontruktion" an der linken Seite an den Sucher der kleinen RX100 Kameras.
 
das einzige, was gegen XQD spricht, ist der Preis, aber sie sind sicher, schnell und nicht so fummelig wie SD-Karten. Das ist Geld, das ich gerne ausgebe.

Ich habe SD-Karten noch nie als "fummelig" empfunden. Wie kommt man zu dieser Einschätzung? Die sind doch immer irgendwo gut verwahrt, in der Kamera, im Laptop, im Case (natürlich nicht die - tatsächlich - fummeligen Verkaufsverpackungen). Mit einem Handgriff sind sie an einem anderen Platz.

Zudem schätze ich sehr, dass heute nahezu jeder Laptop standardmäßig einen SD-Kartenslot hat. Kein Extra-Zubehör mehr nötig.
 
Zu XQD vs SD: Als Speichermedium ist XQD natürlich nicht zuverlässiger, nur ein bisschen schneller und mechanisch robuster.

Geschwindigkeit ist bei 5fps Kameras nun wirklich nicht wichtig. Das schaffen auch SD Karten locker.

Viel wichtiger wären also zwei Kartenslots für mehr Datensicherheit.

Und SD Karten sind kleiner, ergo ist es leichter, zwei Kartenslots dafür unterzubringen.


Nur 20MP obwohl bei neuen Cams 24MP Standard sind? :confused:
Das ist völlig irrelevant, niemand kann noch einen derart winzigen Unterschied sehen.

Und warum sollte Nikon bei der APS-C Kamera nicht den eigenen Topsensor benutzen, und dieser hat nunmal 20 und nicht 24 Megapixel.


Konkurrenz belebt das Geschäft (und drückt die Preise....), gut für uns Kunden.
Mir wäre es lieber, wenn es den Herstellern wie Fujifilm bei der GFX gelänge, trotz Mangel an Konkurrenz (bei der GFX gibst sonst nur die Hasselblad X) ein fantastisches Produkt anzubieten.


Interessant, aber das Ende der DSLR?
Niemand hat vor dir behauptet, das dies das Ende der DSLR einläutet.

Wird Nikon langfristig 4 Linien haben? Schwer vorstellbar.
Sony macht das schon seit Langem.
 
Da es wohl das spiegellose Nachfolgemodell der 5xxxer Reihe werden wird. Halte ich XQD Karten als Speichermedium für nahezu ausgeschlossen...

Ihr müsst Euch ein wenig von der klassischen Systemlinienvielfalt bei Nikon verabschieden.
Durch die Marktentwicklung wird es das in der Form zukünftig nicht mehr geben.

Es gib eine APS-C DSLM im unteren/mittleren Segment, die die D3xxx/D5xxx DSLRs ablöst und vielleicht darüber noch einen weiteren Body.
Gerade der APS-C Markt ist ja am stärksten von der Marktentwicklung betroffen.

Es fällt mir als Nikon Wiedereinsteiger immer auf, daß versucht wird, die alten Schemata der Produktlinien auf die neue Technologie umsetzen zu wollen.
Das wird nicht so sein, ganz sicher nicht ...
 
Zu XQD vs SD: Als Speichermedium ist XQD natürlich nicht zuverlässiger, nur ein bisschen schneller und mechanisch robuster.

Geschwindigkeit ist bei 5fps Kameras nun wirklich nicht wichtig. Das schaffen auch SD Karten locker.

Viel wichtiger wären also zwei Kartenslots für mehr Datensicherheit.

Und SD Karten sind kleiner, ergo ist es leichter, zwei Kartenslots dafür unterzubringen.



Das ist völlig irrelevant, niemand kann noch einen derart winzigen Unterschied sehen.

Und warum sollte Nikon bei der APS-C Kamera nicht den eigenen Topsensor benutzen, und dieser hat nunmal 20 und nicht 24 Megapixel.



Mir wäre es lieber, wenn es den Herstellern wie Fujifilm bei der GFX gelänge, trotz Mangel an Konkurrenz (bei der GFX gibst sonst nur die Hasselblad X) ein fantastisches Produkt anzubieten.



Niemand hat vor dir behauptet, das dies das Ende der DSLR einläutet.


Sony macht das schon seit Langem.

Klar ist die XQD zuverlässiger als die SD.
 
...
Es geht nur um den grundsätzlichen Aufwand, und da sehe ich nicht das Problem.

O.k., den haben beim Technologiewechsel erstaml alle.
Für Nikon wird es aber durch die riesige installierte Basis aber eine ganz andere Herausforderung als für Sony mit den paar A-Mount Kunden.
Das kann man eben nicht 1:1 verlgeichen ...
 
Für Leute die aber mal gerne länger unterwegs sind und ebenfalls auch mal gerne ein wenig Filmen, für die ist die Wahl des Medium der reinste Flop.

Müsste ich meine 1TB SD Karten ersetzen, dann wären das etwa 1600€...ein Faktor von mehr als 10 zu einer flotten SD Karte... absolut lächerlich.

Das ist ein Argument. Wer allerdings "nur" fotografiert, benötigt in 29 von 30 Fällen auch als Profi kein Terrabyte an Karten. Im Studio Tethering, draußen eine XQD pro Kamera, das reicht den meisten. Und ich bleibe dabei, XQD-Karten gefallen mir... in einer Z50 wird es sie allerdings nicht geben, denke ich, da wirst Du Deine Karten weiter benutzen können.
 
Ich denke Nikon könnte ohne viel Aufwand paar neue Features in APS-C-DSLR-Bodys recyceln ohne massig Aufwand reinzustecken, denn diese sind aus Entwicklungen teurerer Modelle eh da. Somit könnte man diese Linie relativ günstig noch paar gute Jahre aktuell halten. Am ehesten wird man da an Objektiven sparen, denn diese sind schon da und gut genug. Und hier wäre der Aufwand von Neuentwicklungen sicher höher. Wirklich investieren wird dann man dann eher in Spiegellos, was wirklich neue Bodys und Objektive angeht. Schaut man sich die Qualität und die Roadmap der VF-Objektive an, kann man schon erkennen, dass Nikon ernsthaft in diese Richtung geht. Dies hat auch wirtschaftlich größere Reize. Ein Top-Z-Objektivportfolio bringt nach Jahren auch so manch langjährige DSLR-User zum Wechsel und früher oder später wird dieser mehr und mehr Objektive durch neue ersetzen. Nur durch Neukunden wird Nikon nicht überleben können denke ich, Esatzkäufe sind ein wichtiger Bestandteil. Und dann wird man die DSLR auslaufen lassen können, das wird aber noch lange dauern. Ist ja beim Sony-A-Mount nicht anders, man braucht nichts offiziell abkündigen, einfach abwarten bis kaum/keine Nachfrage mehr da ist.
 
Eine Z6 für Arme?
Wer braucht denn so was?
Die aktuellen Nikon DSLR Modelle bieten doch Auswahl für jeden Geldbeutel.

Könnte höchstens sein, daß die Marge bei spiegellosen Kameras höher ist. Dann würde es zumindest für Nikon Sinn haben.
 
Und warum sollte Nikon bei der APS-C Kamera nicht den eigenen Topsensor benutzen, und dieser hat nunmal 20 und nicht 24 Megapixel.

Nö, der Top-Sensor ist immer noch der 24MP Sensor aus der D7200. Der Unterschied ist nicht gewaltig aber der 24MP hat mehr Auflösung und mehr max. Dynamik bei gleichem ISO-Rauschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten