• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z50 APS-C DSLM + zwei DX Z Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Aber die Objektive mit 6,3 am langen Ende... - mag ich nicht. Aber da ist's wahrscheinlich wie bei den Megapixel ./. Rauschverhalten, die meisten Consumer gucken nur auf die BW. Blende ist unwichtig.

Stimmt im Zeitalter der ISO Möglichkeiten auch!
Ob f5.6 oder f6.3 ist grob ein halbe Blende, wen interessiert denn sowas heute noch, wenn die Linsen voll offenblendtauglich sind?

Ein gutes Beispiel dafür ist das sehr gute AF-P 4,5-6,3 70-300 DX.
Wenn das Z 50-250 genau so gut aber kompakter und leichter ist, dann würde ich es gerne haben wollen.

Die f6.3 (statt f5.6) am langen Ende wären mir dann völlig wurscht ...
 
Persönlich bin ich schon länger davon ausgegangen, dass sowas kommen wird, von dem her freut es mich, dass es nun offiziell ist. Die Doppelzoom-Kitobjektive zu Beginn sind auch keine Riesenüberraschung.

Was für mich die spannendste Frage ist, wie die Roadmap für Z-APSC aussieht. Am meisten würde ich mich über schöne Mittelklasse-Objektive freuen, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
 
Nikon APS-C mit Z-Mount, da wäre ich aber höchst interessiert! :top:

Bisher nutze ich neben meiner Z6 als APS-C-"Telekonverter" eine D3500, das Teil ist eine platzsparende, leichte Preis/Leistungs-Granate, aber in manchen Lebenslagen hätte ich gern ein paar Kamerafunktionalitäten mehr in dem kleinen, leichten Body. :D
 
Finde ich gut- zeigt, dass Nikon lebt. Canon hat da nichts, Sony gute Technik mit schlechter Bedienbarkeit.

Konkurrenz belebt das Geschäft (und drückt die Preise....), gut für uns Kunden.
 
Die 20mp sind perfekt. Wir haben eine D7500 hier und das Rauschverhalten hat meine damalige 80D in die Tasche gepackt. Mir bringen die ganzen Pixel nichts, wenn ich dafür mehr rauschen im Bild habe.

Das ist aber doch einfach dem Unterschied zwischen dem CCD-Sensor der D80 und dem CMOS-Sensor der D7500 geschuldet, wobei die CCD-Sensoren eine sehr ausgewogene Farbwiedergabe hatten. Besonders bei Hauttönen.
In Punkto Rauschen ist natürlich ein CMOS-Sensor klar im Vorteil.
 
Hauptsache nicht so ein Fehlschlag an Speichermedium wie bei den großen Brüdern.

Weiß ich nicht. Da steh ich mit meiner Meinung wahrscheinlich ziemlich alleine, aber wenn man mal ne XQD hat, ist die schon sehr praktisch. Wenn sie es einem anbieten würden, dass man sichs raussuchen könnte, würd ich den XQD-Slot einem SD-Slot vorziehen.

Das ist aber doch einfach dem Unterschied zwischen dem CCD-Sensor der D80 und dem CMOS-Sensor der D7500 geschuldet,

Ich glaube, da war eher die Canon 80d gemeint.

Alles in allem hört sich ein DX-DSLM-System für mich auch sehr spannend an. Ich bin mal gespannt, ob die Z50 eher der Einsteigerbereich ist und wie gut der Sucher ist.
 
Finde ich gut- zeigt, dass Nikon lebt. Canon hat da nichts, ...

Wie kommst du auf den zweiten Teil der Aussage?
Die angekündigte EOS M6 Mk. II hat einen brandneuen Sensor mit 32.5 MP.

Ob das nun besser oder schlechter sein wird, als ein möglicher 20 MP Sensor einer Nikon Z50, sei dahin gestellt. Ob das die 'Masse' der Kaufinteressenten auch so sehen wird, ist eine ganz andere Frage.

Nikon hat, nach der erfolglosen Nikon-1 Serie, nun den besseren Weg mit einem einheitlichen Bajonett für DSLM Kameras mit KB und APS-C Sensor gewählt. Da hat sich Canon verzettelt, aber halt ein sehr kompaktes, spiegeloses System für die kleineren Sensoren. Mit dem Nachteil der Inkompatibilität zwischen EF-M und RF.

Bin mal gespannt, was Nikon außer den beiden lichtschwachen Zooms dann noch für APS-C bringen wird. Die großen KB-Klopper würden da nicht immer Sinn machen.
 
Hauptsache nicht so ein Fehlschlag an Speichermedium wie bei den großen Brüdern.

Weiß ich nicht. Da steh ich mit meiner Meinung wahrscheinlich ziemlich alleine, aber wenn man mal ne XQD hat, ist die schon sehr praktisch.

Nein, stehst Du nicht, das einzige, was gegen XQD spricht, ist der Preis, aber sie sind sicher, schnell und nicht so fummelig wie SD-Karten. Das ist Geld, das ich gerne ausgebe.
 
... freut es mich, dass es nun offiziell ist....

Wieso verbreitest Du die (Fake)News, dass es offiziell sei? Die Quelle ist doch eine Gerüchteseite, hat also mit offizieller Ankündigung gar nichts zu tun.

Was natürlich nicht heißt, dass es nicht so kommen wird. Wobei ich persönlich nicht an die 20 MP glaube. wäre mMn marketingtechnisch ein Griff in'n Lokus.
Hat Nikon überhaupt noch einen 20 MP Sensor in aktuellen Kameras?

Karl
 
Ei ei ei, das ist ja mal ein schönes "Gerücht(?)" von Nikon.
Ich dachte ja schon ich muss meine D5000 mit meinen drei Gläsern verschenken und steige auf die Sigma FP um eine kleinere Kamera zu bekommen. Aber wenn Nikon nun eine DX ohne Spiegel bringt lohnt sich noch das Warten. Mal sehen ob sie wirklich kommt und was sie dann kosten wird. Eine Sigma FP hätte zwar den Vollformat-Vorteil, aber alleine die Nikon-Bedienung und das Kamera-Menü finde ich sehr gelungen und würde mich zu einer Z-DX locken können.
 
Nein, stehst Du nicht, das einzige, was gegen XQD spricht, ist der Preis, aber sie sind sicher, schnell und nicht so fummelig wie SD-Karten. Das ist Geld, das ich gerne ausgebe.

Ich auch!
War anfangs skeptisch, aber wenn man einmal die stabilen und schnellen Karten gewöhnt ist, dann will man nicht mehr zurück.
Ich hoffe, daß Nikon sie auch in der APS-C Kamera verbaut und damit "Standard" bei der Z Serie ist.
 
...Mal sehen ob sie wirklich kommt und was sie dann kosten wird...

Bei dem Level an Details, der da schon gerumort wird, würde grundsätzlich nicht mehr daran zweifeln, daß sie kommt.

Die spannende Frage ist, ob es wirklich die Gehäuseform ohne Sucherhubbel wird und natürlich die technischen Features.
Preislich wird sie sich am Wettbewerb und da vor allem an der A6xxx Reihe von Sony orientieren (müssen).
Abhängig von der Ausstattung natürlich...
 
Interessant, aber das Ende der DSLR?

Wird Nikon langfristig 4 Linien haben? Schwer vorstellbar. Es gab ja auch schon das Gerücht, dass nicht alle DX Kameras fortgeführt werden (ich glaube D3x00, D5xoo und D500).

:confused:
 
Da es wohl das spiegellose Nachfolgemodell der 5xxxer Reihe werden wird. Halte ich XQD Karten als Speichermedium für nahezu ausgeschlossen. Zumal Nikon in seinen DSLR Spitzenmodellen zusätzlich zu XQD auch mit einen SD-Kartenslot ausgestattet hat.
Ich denke, XQD könnte in der Preisklasse, in welcher diese Kamera angesiedelt sein dürfte, zu einem Hemmnis der Verkaufszahlen werden.

Mit SD-Karten nach UH-S II Standard, wären se der Konkurrenz schon voraus.
 
Ich finde, das tönt gut.

Was es sicher noch mit der Zeit braucht ist ein kleines und günstiges und damit lichtschwaches SWW, und ein Superzoom.
Daneben kann man ja auch die KB Z Linsen nutzen.

Was man ankreiden könnte ist der etwas ältere Sensor. Der aktuellste Sony APSc Sensor IMX510 hat 32 MP und kann 16 Bit, nicht nur 14 Bit.
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-specs-of-the-new-sony-imx510-32-megapixel-aps-c-sensor/
Und bei "nur" 14 Bit kann er dann 24 FPS

Ja, der rauscht in 100% mehr. Aber auf 20 MP runter gerechnet wohl kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das ein Topaktueller Sensor schlichtweg zu teuer wäre. Selbst Sony nutzt die ja nicht, sondern verbaut fleißig die alten Sensoren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten