• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z50 APS-C DSLM + zwei DX Z Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Also bei 1000€ UVP für den Body könnte es Ende 2019 mE echt schon mal was bessseres werden. Ich würde aber mal vermuten das Nikon sich im 800-900€ Bereich mit einem Produkt platzieren möchtel..

Glaube ich nicht, denn wenn Nikon es im Bereich der D7xxx Reihe sieht, dann ist das für APS-C gehobene Mittelklasse.

Der Preis wird dann eher im Bereich der A6600 liegen, an der wird Nikon sich orientieren.

Für 800-900€ bekommt man heutzutage keine neue Mittelklasse APS-C Kamera mehr.
 
Glaube ich nicht, denn wenn Nikon es im Bereich der D7xxx Reihe sieht, dann ist das für APS-C gehobene Mittelklasse.

Der Preis wird dann eher im Bereich der A6600 liegen, an der wird Nikon sich orientieren.

Für 800-900€ bekommt man heutzutage keine neue Mittelklasse APS-C Kamera mehr.

Canon EOS M50 + 18-150 kostet ~800 Euro, Body Only ~550 Euro. Olympus E-M5 II kostet knapp 900 (ok, schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich hab sie selbst und das ist immer noch eine recht gute Kamera).

Die D7200 liegt übrigens auch bei knapp unter 900 Euro, die D7500 knapp darüber.

Ich glaub wenn die Kamera zu teuer wird, kann sich Nikon die auch gleich sparen. Meiner Meinung nach soll so eine Kamera neue Kunden ansprechen, die eben nicht so viel ausgeben wollen und keine High-End Crop Kamera sein.
 
Ich stimme dir zu. Nur gibt es eine Zielgruppe für einen Body für 1500€ + zwei Kit-Zooms?
Da kann man sich doch gleich auf das nächste Cashback für eine Z6 warten, wenn die anderen verfügbaren Objekte die selben sind.
Daher erwarte ich letztlich doch eher eine Art Fuji X-T30 statt X-T3. Na mal sehen...
 
Die UVP einer Olympus E-M5 II und der Preis der anfangs dafür bezahlt werden mußte. Der wird auch höher gewesen sein als knapp 900,00€. Ebenso wie die UVPs und Preise von D7200 und D7500 höher gewesen sind als die aktuellen Marktpreise.
Wenn Nikon nun eine Spiegellose auf D7500 Niveau auf den Markt bringt. Wird die sicherlich mehr kosten als achthundert oder 900,00€. Und je nachdem was darin an Bauteilen Verwendung findet, kann dieser Preis auch gerechtfertigt sein.

Wobei ich glaube, das die Z50 die spiegellose Nachfolgerin der 5xxx Reihe sein wird.
 
Denke auch das sie in der Sparte D50/D5600 einzuordnen ist, bei 900€ liegen wird und schon bald für Einsteiger oder 2. Kamer interessant wird.
 
Da widersprechen sich die rumors auch etwas.
Zum einen soll die Z50 in etwa auf D7xxx Niveau liegen, andererseits hieß es aber, dass die D7xxx-Reihe erstmal als DSLR weitergeführt werden soll, wenn ich mich recht entsinne.
Würde bedeuten, dass man beide Linien auf ähnlichem Niveau parallel führt...
 
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß im DSLR (APS-C) Segment auf Dauer nur die D7xxx Serie mit moderaten und die Dxxx mit langen Updatezyklen überlebt, wenn die D500 überhaupt einen Nachfolger sehen wird. Die Z50 kommt für die D5xxx Serie. Darunter ist noch Platz für eine Z30. Das hat auch damit zu tun, daß Leute mit einer D5xxx und darunter sehr oft bei den Kitlinsen geblieben sind und eher keinen großen Fuhrpark haben. Ein Umstieg ist hier schnell realisiert. Eine Z70 sehe ich eher mit dem Body einer Z6/7. Sie kann das Ende der APS-C Fahnenstange markieren und den Profi bedienen. Damit wäre das Sortiment bereinigt und je nach Marktlage kann die DSLR gepusht werden. Eine DSLR wird im APS-C Segment überleben.
 
Ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit dazu, ein DSLM-Pendant für alle bisherigen DSLRs zu haben. Mir würde es völlig reichen, wenn Nikon sich auf 4 DSLM-Serien beschränken würde. Ein bis zwei APS-C und zwei bis drei Vollformat. Die Vielfalt bei den DSLRs fand ich viel zu groß und unübersichtlich.
Die DSLRs sollte man auslaufen lassen. Die Entwicklungskoste für neue DSLR-Modelle werden sich in Anbetracht eines sich rasant wandelnden Marktes nicht wieder einspielen lassen.

Ich bin gespannt auf die Z50 und auf das 16-55 Objektiv. Ich suche gerade nach einer geeigneten Wanderkamera von Nikon. Bisher schleppe ich immer meine D7100 und das Sigma 18-35 mit. Gewicht: ca. 1,6 kg. :ugly:
Wenn die Z50 nochmal 100g leichter wird als die Z6 und die Optik halbwegs scharf ist, könnte das meine Kombination werden. Falls nicht, kaufe ich mir demnächst eine D3xxx mit Kit-Objektiv. Das ist zwar dann ein gewisser Rückschritt in Sachen Bildqualität, wiegt aber dafür nur 615 Gramm.
 
Denke auch das sie in der Sparte D50/D5600 einzuordnen ist, bei 900€ liegen wird und schon bald für Einsteiger oder 2. Kamer interessant wird.

Nein, denn Nikon muß sich am Wettbewerb orientieren und der liegt mit der A6600 um die 1.600€.
Dann lassen wir die Nikon Z50 vielleicht bei 1.400€ liegen und gut ist der Anreiz, nicht zu Sony zu wechseln.

Die Preise der A7xxx Reihe sind aus anderen Zeiten, sowas gibt es heute nicht mehr.
Ihr müsst langsam mal umdenken!

PS: Canon hat da übrigens aktuell gar nichts, da braucht man nichts zu vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lassen wir die Nikon Z50 vielleicht bei 1.400€ liegen und gut ist der Anreiz, nicht zu Sony zu wechseln.

Kann mich ja irren, aber bei den spekulierten Specs und den beiden lichtschwächeren Zooms wird die Cam meines Erachtens sicher nicht so hoch im Preis positioniert werden.

Sony hat die A6600 an der Spitze im APS-C Segment, aber noch viel da drunter mit den anderen A6xxx.

Canon hat neben der M6 II noch die M200 ganz neu. Ob eine M5 II oder nur noch M50 II kommt ist nicht klar, mal abwarten.

Bin gespannt wie Nikon ihr APS-C DSLM-System positionieren werden.
 
Natürlich "muss" sich Nikon an den Preisen des Wettbewerbs orientieren!
In welcher Welt lebst Du :confused:
Wir werden sehen. Nikon war schon immer etwas unverschämt mit den Preisen. Da ist beides Vorstellbar aber neben Sony gibt es ja noch die Konkurrenz aus dem Canon M Lager und da gibt es einige die deutlich günstiger sind.
 
Nein, denn Nikon muß sich am Wettbewerb orientieren und der liegt mit der A6600 um die 1.600€.
Dann lassen wir die Nikon Z50 vielleicht bei 1.400€ liegen und gut ist der Anreiz, nicht zu Sony zu wechseln.

Die Preise der A7xxx Reihe sind aus anderen Zeiten, sowas gibt es heute nicht mehr.
Ihr müsst langsam mal umdenken!

PS: Canon hat da übrigens aktuell gar nichts, da braucht man nichts zu vergleichen

Das die Z50 Nikon Pendant zu a6600 sein wird, das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich vermute mal das ist ein Gegenstück zur A6100. Bleibt nur zu hoffen, das Nikon sich an diesem Sammelsurium aus Bauteilen von Vorgestern kein Beispiel nimmt.
Und eine M50 von Canon sehe ich durchaus als eine mehr als brauchbare Alternative zu einer A6100. Den besseren Sucher hat sie auf jeden Fall, und wesentlich günstiger ist sie auch noch. Selbst wenn man die UVPs vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachten wir, wie sich Canon mit den Bajonetten verzettelt, können wir mit Nikon (sehr, sehr) glücklich sein. Was ist denn so schlimm daran, wenn Nikon nicht mit einer High-End Kamera in die Welt der APS-C DSLM's einsteigt? Das wäre klug, denn dieses Segment bietet reichlich Kundenpotential. Der 20,7 MP - Sensor (nutzbare Auflösung) einer D500 wäre dafür ideal. Bietet er doch immer noch reichlich Potential, um Objektive bis zum oberen Preissegment zu bedienen. Ich fände das einen guten Weg.
 
Ich denke auch das der Preis extrem human ausfallen wird...
Die wollen das System und das Bajonett etablieren.. Da hilft es enorm von unten anzufangen.. Die Objektive deuten darauf klar hin..

Jemand kauft sich jetzt die DX-Z ... und beginnt zu sammeln... Die einen von oben nach unten z6/z7 .. die anderen von unten nach oben... und jahr für jahr kommen dann die zwischenmodelle...

Aber .. wir werden gespannt sein...
 
Natürlich "muss" sich Nikon an den Preisen des Wettbewerbs orientieren!
Nähmen wir mal an du hättest Recht. Warum muss Nikon sich dann am "Flagschiff" orientieren? Warum kann man sich nicht auch einfach an der A6400 oder A6100 orientieren? Oder, ganz verwegen, nichtmal an Sony sondern an einem anderen APS-C Anbieter?
 
Sie könnten auch einfach eine eigene Produktstrategie entwickeln, statt die der Konkurrenten zu kopieren. ;)

Viel kommt ja ohnehin darauf an, ob wir von der UVP oder von Straßenpreisen sprechen.
Die Z6 kriegt man aktuell für 1650€. Eine APS-C-DSLM für 1400€ ergibt da in meinen Augen wenig Sinn. Ich rechne daher auch eher mit 850-1000€ für den Body. Also als Straßenpreis. Das würde auch zu den Objektiven passen.

Da Nikon das billige Einsteigersegment ja aufgeben wollte, wäre das dann zukünftig die "bezahlbare" DSLM für ambitionierte Einsteiger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten