• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon Z5 II oder gleichwertige APS-C Kamera, Thema Handlichkeit

  • Themenersteller Themenersteller AJW
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ls auch an der Z50ii einen super Job

Die Nikon Z50II ist sicherlich eine sehr gute Kamera. Nur mir würde der IBIS fehlen
Die Z50II ist eine tolle Kamera und juckt mich auch sehr, aber beim fehlenden IBIS ist dann der Punkt wo ich leider nein sagen muss, zumal KB bei Nikon nur IBIS hat und alle Objektive unstabilisert sind.
Ansonsten hätte ich meine X-S20 sofort dagegen eingetauscht. Gerade die Imaging Cloud fehlt mir sehr.
 
Es geht doch hier um das Gesamtkonzept und da mag man angesichts der kompakten Gehäuse bei Fuji auf den Gedanken kommen, dass bei denen alles so kompakt ist,
Und erneut: Das ist bei allen Systemen so! Warum du das hier so auf Fujifilm münzt versteht niemand. Das ist bei Canon APS-C doch genauso. Ach Moment warte, da gibt es ja nur Dunkelzooms im Telebereich....
 
Und erneut: Das ist bei allen Systemen so! Warum du das hier so auf Fujifilm münzt versteht niemand. Das ist bei Canon APS-C doch genauso. Ach Moment warte, da gibt es ja nur Dunkelzooms im Telebereich....
Huu, fühlt sich da ein Fanboy auf die Zehen getreten? Es geht doch hier gar nicht um Canon vs Fuji vs. irgendwas. Fuji stand zur Debatte, daher habe ich einen wohlmeinenden Rat gegeben, das Gesamtkonzept zu beachten. Da ich selber mehrfach Fuji Kameras und Objektive hatte, weiß ich wovon ich rede. Und es geht auch nicht um Dunkelzooms (wobei das heutzutage kaum noch eine Rolle spielt angesichts der guten High-ISO Fähigkeiten fast aller Marken).
 
Huu, fühlt sich da ein Fanboy auf die Zehen getreten?
Nein, keineswegs. Ich bin so wenig Fuji-Fanboy, dass ich bei erscheinen einer Nikon APS-C mit IBIS sofort ohne Reue wechseln würde.

Witzig, dass gerade aus dem Canon-Lager der Punkt mit dem High-Iso kommt, nachdem Canon da jahrelang den anderen Sensortechnisch hinterhergehinkt ist und nun bei seinen APS-C Zooms versucht die Blende so weit es geht zu schließen....
 
Leute, diese Fragen sind alle längst geklärt, und der TO guckt sich heute Kameras an.

Zum Threadverlauf:
Das war die ursprüngliche Auffassung des TO:
Lichtstarke Objektive im Vollformat in den größeren Brennweiten sind gleichbedeutend mit groß und schwer. Ich fürchte, das wird nichts.

Das war meine Antwort darauf:
Vorsicht, bei großen Brennweiten gibt es faktisch keinen Unterschied mehr in Größe und Gewicht, wenn Brennweite und Blende gleich sind bzw. die Größe der Eintrittspupille gleich ist.

Und der TO reagierte folgendermaßen:
Ok, ich habe nun genügend theoretische Argumente. Ich denke nun ist es an der Zeit selbst die Kameras in die Hand zu nehmen.

Dieser Einwand war also nicht unbegründet, aber es war eben schon geklärt:
Es geht doch hier um das Gesamtkonzept und da mag man angesichts der kompakten Gehäuse bei Fuji auf den Gedanken kommen, dass bei denen alles so kompakt is

Und daher ist auch diese Antwort darauf irrelevant, vor allen Dingen, weil diese Sensoren nicht mehr verbaut werden:
Witzig, dass gerade aus dem Canon-Lager der Punkt mit dem High-Iso kommt, nachdem Canon da jahrelang den anderen Sensortechnisch hinterhergehinkt ist
 
Frag mal den TO, der wünscht sich Zooms mit geringerem Brennweitenbereich. Natürlich muss dann noch das 16-50 oder 12-28 dazu kommen.
Es geht weniger um die Größe, als mehr um den Startpunkt. Nicht umsonst nimmt man bei APS-C in der Regel was zwischen 15 und 18mm. Bei einer Kombi aus 12-28 und 24-70 ist man die ganze Zeit am Wechseln.
 
sg1984: Es geht hier darum was der TO sich wünscht und nochmal, er möchte Zooms mit geringem Brennweitenbereich. Klar muss man mit denen auch mal wechseln.
 
zumal KB bei Nikon nur IBIS hat und alle Objektive unstabilisert sind.
Nicht ganz, einen Stabi haben bei Nikon KB Z 24-200, Z 70-200, Z 28-400 und die Teleobjektive. Was an der Z50II immer unstabilisert ist, sind die normalen Festbrennweiten.

Das günstige 24-70/4 Z Nikkor macht sowohl an meiner Z8 als auch an der Z50ii einen super Job und ist relativ kompakt.
Im direkten Vergleich zum Z 24-70/4 wirkt das Z 16-50 aber wie ein Objektivdeckel. Und zum meckern gibts beim 16-50 sicher nichts. Im Gegenteil, das Objektiv ist eher ein Argument für Nikon APSC, klein, leicht und scharf.

Wenn Gewicht und Größe wichtig sind, würde ich immer zu APSC oder MFT greifen.
 
Wenn Objektive, dann tendiere ich immer zu einer Festbrennweiten. Sowas wie ein 35mm bei Kleinbild. Bei Fuji bekommt man schönes 23mm 2,0 und bei Bedarf kann man noch nach oben oder unten abrunden.
Sehr universell und für alle Lichtsituation geeignet. Sowas wiegt 180g und kombiniert mit z.B. einer Fuji X-T50 ist man bei 600g. Wenn man es noch weiter treiben möchte kann man eine Fuji X-T30II nehmen. Verzichtet auf den IBIS und es wird nochmals kompakter und leichter. Beides finde ich ideal zum Wandern oder Stadtspaziergang.
Perfekt wäre allerdings eine Fuji X100VI.
 
Anmerkung zu den ca. 35mm von oben: Es gibt für Nikon Z DX auch das kompakte Z24 1.7. Das macht mir Nikon DX grad wieder ein bisschen sympathischer. Der Output der Z50 hätte mir vor etlichen Jahren schon gut gefallen, langsam kommt noch das ein oder andere Objektiv dazu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten