• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon Z5 II oder gleichwertige APS-C Kamera, Thema Handlichkeit

  • Themenersteller Themenersteller AJW
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit lassen sich deine Motive schon sehr gut einfangen!
 
Gute Entscheidung! Vielleicht nimmst Du in diesem Zuge auch mal die Fuji X100VI in die Hand, mit dieser hast Du zumindest einen ungefähren Eindruck der bald kommenden X-E5.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Dankeschön. Ich habe den Vergleich mal etwas angepasst. Leider kann ich keinen Link generieren, meldet die Webseite.
Ein Screenshot muss es also auch tun. Ich habe mal die typischen 16-50mm APS-C und die vergleichbare 24-70mm Vollformat als Vergleich heran gezogen. Das ist dann doch ein Unterschied.

Anhang anzeigen 4746366



Ich denke, man muss das am Ende ja auf das Gesamtpaket sehen. Ich habe mir überlegt, es mögen bei der Vollformat Z5 II nur ein paar Gramm und ein paar Zentimeter mehr sein. Aber dann ist am Ende jedes Objektiv das ich mitnehme nur ein paar Gramm und ein paar Zentimeter schwerer und größer. Und am Ende sind die addierten Werte dann doch mehr, als man erhofft hat. Vielleicht ist eine sehr gute APS-C Ausrüstung für mich als Hobbyfotograf vom Bildergebnis allemal ausreichend, aber mein Kreuz und meine Schulter werden es mir danken.

Nicht zu vergessen ist auch die Auffälligkeit. Ich fotografiere sehr gerne und oft Sakrales in einer manchmal schwierigen Umgebung. Zurückhaltung ist hier oft gefragt. Besucher, welche eine auffällig große Ausrüstung um den Hals tragen, als wären sie gerade auf Fotosafari in Afrika, sind tatsächlich nicht so gerne gesehen. In vielen Gebäuden, in denen ich mich bewege, sollte man sich andächtig verhalten. Eine kleine unauffällige Ausrüstung stört hier nicht oder zumindest weniger.

Da das Wetter morgen wieder erträglicher wird, habe ich mich dazu entschlossen morgen die rund 60km zum nächsten Fotohandel auf mich zu nehmen. Immerhin handelt es sich am Ende um keine kleine Anschaffung. Ich werde die verschiedenen Modelle in die Hand nehmen und ausgiebig testen. Ich habe bereits mich telefonisch angekündigt, meine Wunschmodelle sind vorrätig und der Verkäufer hat mir im Gespräch versichert, dass ich alle Kamera Modelle auch mit den entsprechenden Objektiven der kleinen und größeren Brennweiten werde ausprobieren können.
Obacht auch bei den minimalen Brennweiten. 16mm auf APS-C entspricht vom Blickwinkel her 24mm auf Vollformat. Canon hat einen kleineren Sensor bei APS-C, weshalb der Cropfaktor dort 1,6 ist. Heißt die 18mm entsprechen 29mm. Mir wäre das definitiv zuviel am unteren Ende. Lieber am oberen Ende etwas weniger. Das lässt sich nämlich durch Ausschneiden meist lösen. "Dran"schneiden dagegen ist schwierig.

Die Objektivauswahl bei Sony APS-C bzgl. Standardzoom hat mich zur Z6 II wechseln lassen. 16-50 ist nicht wirklich toll, 16-70 hat eine große Serienstreuung und ist auch nicht toll, 18-55, 18-135 haben wieder wenig Weitwinkel. 18-105, 17-70 und 16-55 sind üble Klopper. Das will ich nicht mit einem APS-C-Body nutzen wollen.
 
sie gerade auf Fotosafari in Afrika,
Fotosafari bedeutet Teleobjektiv, das ist nie wirklich unauffällig!

Nicht zu vergessen ist auch die Auffälligkeit.
Ich kenne Afrika nicht, aber hier in Europe werde ich mit einer sehr kleinen mFT genau so wahrgenommen wie mit der Mittelformatkamera, schon oft erlebt im positiven wie negativen Sinne!

aber mein Kreuz und meine Schulter werden es mir danken.
Da muss man wirklich vorher genau überlegen mit was man "leben kann".
 
Damit lassen sich deine Motive schon sehr gut einfangen!
Das ist exakt auch das Objektiv, das ich im Kit Paket der Nikon Z5 II bekommen würde.


Obacht auch bei den minimalen Brennweiten. 16mm auf APS-C entspricht vom Blickwinkel her 24mm auf Vollformat. Canon hat einen kleineren Sensor bei APS-C, weshalb der Cropfaktor dort 1,6 ist. Heißt die 18mm entsprechen 29mm. Mir wäre das definitiv zuviel am unteren Ende.
Stimmt ja, die Canon hat ja 1,6 als Faktor. Und das Kit Objektiv 18-150mm ist dann ja schon fast nicht mehr Weitwinkel. Mal abgesehen davon, dass es qualitativ auch nicht das Beste sein soll.


Eine weitere Frage bitte noch an die Schwarmintelligenz. Ich habe so viele YouTube Reviews gesehen, ich weiß daher gar nicht mehr bei welchem Blogger ich das aufgeschnappt habe. Die Canon EOS R7 soll, nach dessen Aussage, einen sehr alten Sensor haben. Die Qualität soll daher nicht auf dem aktuellsten Stand sein. Kann die Kritik jemand bestätigen?

Aktuell werde ich mir morgen die Nikon Z5 II, die Canon EOS R7, die Sony Alpha 6700, die Fuji X-T5 und die Fuji X-T50 anschauen. Die Nikon ist die einzige Vollformat Kamera, die ich mir antun würde. Ansonsten muss ich schauen, wie mir die APS-C Kameras taugen.
 
Das waren Deine Vorurteile.
Ist kein Vorurteil, das ist einfach Fakt gerade im Vergleich zu anderen Herstellern, gerade wenn man hochwertige lichtstarke Objektive möchte. Beste Beispiel 24 70 2.8 sigma vs canon

Alternativ kannst du dir die lumix s5II anschauen. Ist auch noch relativ kompakt und es gibt nen gutes kompaktes 24 60 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich kann man ein 24-70 4 für KB nehmen. Aber das ist ja absurd, wenn man meint, KB für Lowlight zu nehmen und dann auf f4 zu gehen und damit verbaut man sich gleichzeitig die Möglichkeit, bei APS-C nochmal kompakter zu werden mit Festbrennweiten wie 23 2.0, 35 1.4 und 2.0 oder 50 2.0 etc.. Ich selbst bin seit Jahren bei APS-C und rüste nun aus Gewichtsgründen innerhalb des System nochmal nach unten um, um Gewicht zu sparen. Also weg von X-H2s mit 33 1.4 hin zu X-E5 mit 35 1.4 oder 50 2.0. Also von 1kg auf 630g.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Aber das ist ja absurd, ......damit verbaut man sich gleichzeitig die Möglichkeit, bei APS-C nochmal kompakter zu werden mit Festbrennweiten wie 23 2.0, 35 1.4 und 2.0 oder 50 2.0 etc..
Absolut nicht, kleine lichtstarke Festbrennweiten gibt es da ja auch jede Menge, das F4 Zoom bietet die gleichen Möglichkeiten wie 2.8 an APSC und wenn man es will/braucht, gibt es eben auch noch mehr!

Aber man kann mit APSC Größe und Gewicht sparen, wenn man auch etwas weniger Potential dafür in Kauf nimmt!

Für manche ist APSC die goldene Mitte (y)
 
Ja, natürlich kann man ein 24-70 4 für KB nehmen. Aber das ist ja absurd, wenn man meint, KB für Lowlight zu nehmen und dann auf f4 zu gehen und damit verbaut man sich gleichzeitig die Möglichkeit, bei APS-C nochmal kompakter zu werden mit Festbrennweiten wie 23 2.0, 35 1.4 und 2.0 oder 50 2.0 etc.. Ich selbst bin seit Jahren bei APS-C und rüste nun aus Gewichtsgründen innerhalb des System nochmal nach unten um, um Gewicht zu sparen. Also weg von X-H2s mit 33 1.4 hin zu X-E5 mit 35 1.4 oder 50 2.0.
Das stimmt natürlich. Eine lichtstarke Vollformat Kamera nehmen und dann statt einem f/2 ein f/4 nehmen, nur um die Vollformat Kamera kompakter zu bekommen, ist am Ende völliger Blödsinn. Ich habe nicht genügend theoretisches Hintergrundwissen, aber ich kann mir vorstellen, dass eine APS-C Ausrüstung mit einem f/2 Objektiv kaum schlechter beim Thema Licht ist, als eine Vollformat Ausrüstung mit einem f/4 Objektiv. Das wird sich wahrscheinlich dann nicht mehr viel schenken. Nur, dass dann die APS-C Kombi handlicher ist.

Und während ich diese Zeilen schreibe, verabschiede ich mich bereits vom Vollformat. Wenn ich unter anderem wegen dem Vorteil der Lichtempfindlichkeit eine Vollformat Kamera kaufe, ist es doch völlig absurd am Ende mir bewusst kompakte Objektive zuzukaufen, die dann schlechte Blendenwerte haben? Wenn ich schon Vollformat mit diesem Vorteil kaufe, kann ich mir doch nicht mit kompakten dunkleren Objektiven exakt diesen Vorteil wieder zunichte machen. Lichtstarke Objektive im Vollformat in den größeren Brennweiten sind gleichbedeutend mit groß und schwer. Ich fürchte, das wird nichts.
 
Eine weitere Frage bitte noch an die Schwarmintelligenz. Ich habe so viele YouTube Reviews gesehen, ich weiß daher gar nicht mehr bei welchem Blogger ich das aufgeschnappt habe. Die Canon EOS R7 soll, nach dessen Aussage, einen sehr alten Sensor haben. Die Qualität soll daher nicht auf dem aktuellsten Stand sein. Kann die Kritik jemand bestätigen?
Hat hier vielleicht noch jemand eine fundierte Meinung oder gar Wissen dazu?

Das ist Quatsch. Die Sensorqualität ist jetzt schon mehr als zehn Jahre nicht besser geworden, und der der R7 ist top.
Und da ist schon jemand. Danke dafür.
 
Das stimmt natürlich. Eine lichtstarke Vollformat Kamera nehmen und dann statt einem f/2 ein f/4 nehmen, nur um die Vollformat Kamera kompakter zu bekommen, ist am Ende völliger Blödsinn. Ich habe nicht genügend theoretisches Hintergrundwissen, aber ich kann mir vorstellen, dass eine APS-C Ausrüstung mit einem f/2 Objektiv kaum schlechter beim Thema Licht ist, als eine Vollformat Ausrüstung mit einem f/4 Objektiv. Das wird sich wahrscheinlich dann nicht mehr viel schenken. Nur, dass dann die APS-C Kombi handlicher ist.
Nicht nur kaum schlechter sondern insofern besser, als f2 an APS-C f2.8 an KB äquivalent ist. F2.8 an APS-C dann f4 KB.

Letztendlich kann man sich natürlich auch bei KB was eher kompaktes zusammenstellen, verschenkt aber dabei die Vorteile von KB und wie schon gesagt, gehts mit APS-C innerhalb des Systems nochmal kompakter. Und das nicht nur mit 1-2 Objektiven, sondern mit einer großen Auswahl.

Hier eine Auswahl, das kommende Pancake 23 2.8 ist da noch nicht dabei:

Und wenn’s noch lichtstärker sein soll, kann man sich immer noch ein 18 1.4, 23 1.4, 33 1.4 oder 56 1.2 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
Das Nikon Z System ist schon ein hochwertiges und hervorragendes System was ich selbst uneingeschränkt empfehlen kann. Ich selbst habe eine Nikon Z6II mit dem 28mm 2,8.
Trotzdem, das Gewicht ist nicht zu unterschätzen. Meine Kamerakombination wiegt fast 900 Gramm. Hört sich wenig an ist aber bei längeren Touren, ich bin viel zu Fuß unterwegs, schon auch belastend.
Seit März habe ich deshalb zusätzlich eine Fuji X100VI und das ist etwas was Du mitnimmst und einen nicht belastet.
Qualitativ ist was die Bildqualität betrifft der Unterschied zu einer Kleinbildkamera wie meiner Nikon für mich vernachlässigbar aber der AF der Nikon dafür zuverlässiger aber nicht entscheidend um schöne Fotos zu machen.
Kann Dir nur raten, in ein Fachgeschäft zu gehen und die in Frage kommenden Modelle auszuprobieren. Schwierig ist halt nur das Gewicht abzuschätzen. Im Laden mal umgehängt für einige Minuten ist alles kein Problem aber wenn Du mehrere Stunden durch die Stadt läufst merkst Du es in Schulter und Rücken.
Persönlich wenn ich vor der Wahl stehen würde und eine Kamera wählen könnte dann ein APS-C System mit einem oder zwei Festbrennweiten mit gemäßigt hoher Lichtstärke. Also bei Fuji z.B. die Serie mit Blende 2,0 wie das 23mm oder das kommende mit 2,8 zur X-E5.
Fuji hat ein schönes System und da sollte was dabei sein.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Stimmt ja, die Canon hat ja 1,6 als Faktor. Und das Kit Objektiv 18-150mm ist dann ja schon fast nicht mehr Weitwinkel. Mal abgesehen davon, dass es qualitativ auch nicht das Beste sein soll.
Als Ergänzung zum 18-150 bietet die sich das RF-S 10-18 an. Nur mit den beiden an der R7 habe ich schon einige Wanderungen gemacht.
Zur Sicherheit das RF 50 1.8 für Kirchen und Museen, mehr braucht man nicht!
Das 18-150 hat eine super Bildqualität, besser als das Sigma 18-50 2.8!
Und die R7 mit 32 MP tolles Crop Potenzial!
3P9A2334~3.JPG
 

Anhänge

Mener Meinung nach besser ;)

Aber der TO tendiert ja Richtung APSC, genau aus den Gründen warum man das tut, Größe, Gewicht und Preis, KB hat halt bei low Light/high ISO und Freistellung das größere Potential wenn man es ausschöpfen will.

Dann muss er sich vor allem mit der Objektivauswahl beschäftigen!

Bis jetzt scheint ja die R7 der Favorit zu sein.

Ich würde beim Händler auch Sucher und Display bewusst vergleichen, da gibt es bei den Modellen deutliche Unterschiede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier vielleicht noch jemand eine fundierte Meinung oder gar Wissen dazu?


Und da ist schon jemand. Danke dafür.
Ich habe die R7, sie ist immer noch up to date, bisher mit Abstand die beste APS-C!, die ich hatte.
Der Sensor ist ein verbesserter Sensor der der 1DX! Dynamik, Lowlight und AF Spitze.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten