Damit lassen sich deine Motive schon sehr gut einfangen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Obacht auch bei den minimalen Brennweiten. 16mm auf APS-C entspricht vom Blickwinkel her 24mm auf Vollformat. Canon hat einen kleineren Sensor bei APS-C, weshalb der Cropfaktor dort 1,6 ist. Heißt die 18mm entsprechen 29mm. Mir wäre das definitiv zuviel am unteren Ende. Lieber am oberen Ende etwas weniger. Das lässt sich nämlich durch Ausschneiden meist lösen. "Dran"schneiden dagegen ist schwierig.Dankeschön. Ich habe den Vergleich mal etwas angepasst. Leider kann ich keinen Link generieren, meldet die Webseite.
Ein Screenshot muss es also auch tun. Ich habe mal die typischen 16-50mm APS-C und die vergleichbare 24-70mm Vollformat als Vergleich heran gezogen. Das ist dann doch ein Unterschied.
Anhang anzeigen 4746366
Ich denke, man muss das am Ende ja auf das Gesamtpaket sehen. Ich habe mir überlegt, es mögen bei der Vollformat Z5 II nur ein paar Gramm und ein paar Zentimeter mehr sein. Aber dann ist am Ende jedes Objektiv das ich mitnehme nur ein paar Gramm und ein paar Zentimeter schwerer und größer. Und am Ende sind die addierten Werte dann doch mehr, als man erhofft hat. Vielleicht ist eine sehr gute APS-C Ausrüstung für mich als Hobbyfotograf vom Bildergebnis allemal ausreichend, aber mein Kreuz und meine Schulter werden es mir danken.
Nicht zu vergessen ist auch die Auffälligkeit. Ich fotografiere sehr gerne und oft Sakrales in einer manchmal schwierigen Umgebung. Zurückhaltung ist hier oft gefragt. Besucher, welche eine auffällig große Ausrüstung um den Hals tragen, als wären sie gerade auf Fotosafari in Afrika, sind tatsächlich nicht so gerne gesehen. In vielen Gebäuden, in denen ich mich bewege, sollte man sich andächtig verhalten. Eine kleine unauffällige Ausrüstung stört hier nicht oder zumindest weniger.
Da das Wetter morgen wieder erträglicher wird, habe ich mich dazu entschlossen morgen die rund 60km zum nächsten Fotohandel auf mich zu nehmen. Immerhin handelt es sich am Ende um keine kleine Anschaffung. Ich werde die verschiedenen Modelle in die Hand nehmen und ausgiebig testen. Ich habe bereits mich telefonisch angekündigt, meine Wunschmodelle sind vorrätig und der Verkäufer hat mir im Gespräch versichert, dass ich alle Kamera Modelle auch mit den entsprechenden Objektiven der kleinen und größeren Brennweiten werde ausprobieren können.
Fotosafari bedeutet Teleobjektiv, das ist nie wirklich unauffällig!sie gerade auf Fotosafari in Afrika,
Ich kenne Afrika nicht, aber hier in Europe werde ich mit einer sehr kleinen mFT genau so wahrgenommen wie mit der Mittelformatkamera, schon oft erlebt im positiven wie negativen Sinne!Nicht zu vergessen ist auch die Auffälligkeit.
Da muss man wirklich vorher genau überlegen mit was man "leben kann".aber mein Kreuz und meine Schulter werden es mir danken.
Das ist exakt auch das Objektiv, das ich im Kit Paket der Nikon Z5 II bekommen würde.Damit lassen sich deine Motive schon sehr gut einfangen!
![]()
Stimmt ja, die Canon hat ja 1,6 als Faktor. Und das Kit Objektiv 18-150mm ist dann ja schon fast nicht mehr Weitwinkel. Mal abgesehen davon, dass es qualitativ auch nicht das Beste sein soll.Obacht auch bei den minimalen Brennweiten. 16mm auf APS-C entspricht vom Blickwinkel her 24mm auf Vollformat. Canon hat einen kleineren Sensor bei APS-C, weshalb der Cropfaktor dort 1,6 ist. Heißt die 18mm entsprechen 29mm. Mir wäre das definitiv zuviel am unteren Ende.
Ist kein Vorurteil, das ist einfach Fakt gerade im Vergleich zu anderen Herstellern, gerade wenn man hochwertige lichtstarke Objektive möchte. Beste Beispiel 24 70 2.8 sigma vs canonDas waren Deine Vorurteile.
Absolut nicht, kleine lichtstarke Festbrennweiten gibt es da ja auch jede Menge, das F4 Zoom bietet die gleichen Möglichkeiten wie 2.8 an APSC und wenn man es will/braucht, gibt es eben auch noch mehr!Aber das ist ja absurd, ......damit verbaut man sich gleichzeitig die Möglichkeit, bei APS-C nochmal kompakter zu werden mit Festbrennweiten wie 23 2.0, 35 1.4 und 2.0 oder 50 2.0 etc..
Das stimmt natürlich. Eine lichtstarke Vollformat Kamera nehmen und dann statt einem f/2 ein f/4 nehmen, nur um die Vollformat Kamera kompakter zu bekommen, ist am Ende völliger Blödsinn. Ich habe nicht genügend theoretisches Hintergrundwissen, aber ich kann mir vorstellen, dass eine APS-C Ausrüstung mit einem f/2 Objektiv kaum schlechter beim Thema Licht ist, als eine Vollformat Ausrüstung mit einem f/4 Objektiv. Das wird sich wahrscheinlich dann nicht mehr viel schenken. Nur, dass dann die APS-C Kombi handlicher ist.Ja, natürlich kann man ein 24-70 4 für KB nehmen. Aber das ist ja absurd, wenn man meint, KB für Lowlight zu nehmen und dann auf f4 zu gehen und damit verbaut man sich gleichzeitig die Möglichkeit, bei APS-C nochmal kompakter zu werden mit Festbrennweiten wie 23 2.0, 35 1.4 und 2.0 oder 50 2.0 etc.. Ich selbst bin seit Jahren bei APS-C und rüste nun aus Gewichtsgründen innerhalb des System nochmal nach unten um, um Gewicht zu sparen. Also weg von X-H2s mit 33 1.4 hin zu X-E5 mit 35 1.4 oder 50 2.0.
Das ist Quatsch. Die Sensorqualität ist jetzt schon mehr als zehn Jahre nicht besser geworden, und der der R7 ist top.Die Canon EOS R7 soll, nach dessen Aussage, einen sehr alten Sensor haben. Die Qualität soll daher nicht auf dem aktuellsten Stand sein.
Hat hier vielleicht noch jemand eine fundierte Meinung oder gar Wissen dazu?Eine weitere Frage bitte noch an die Schwarmintelligenz. Ich habe so viele YouTube Reviews gesehen, ich weiß daher gar nicht mehr bei welchem Blogger ich das aufgeschnappt habe. Die Canon EOS R7 soll, nach dessen Aussage, einen sehr alten Sensor haben. Die Qualität soll daher nicht auf dem aktuellsten Stand sein. Kann die Kritik jemand bestätigen?
Und da ist schon jemand. Danke dafür.Das ist Quatsch. Die Sensorqualität ist jetzt schon mehr als zehn Jahre nicht besser geworden, und der der R7 ist top.
Vorsicht, bei großen Brennweiten gibt es faktisch keinen Unterschied mehr in Größe und Gewicht, wenn Brennweite und Blende gleich sind bzw. die Größe der Eintrittspupille gleich ist.Lichtstarke Objektive im Vollformat in den größeren Brennweiten sind gleichbedeutend mit groß und schwer. Ich fürchte, das wird nichts.
Jede Menge? Vom Hersteller? In Quantität, Qualität und Kompaktheit der Fujicrons? 16, 23, 35, 50mm f2? Das Touit 12, 14 2.8, 18 2.0 und auch das immer noch kompakte 56 1.2 (I)?Absolut nicht, kleine lichtstarke Festbrennweiten gibt es da ja auch jede Menge,
Nicht nur kaum schlechter sondern insofern besser, als f2 an APS-C f2.8 an KB äquivalent ist. F2.8 an APS-C dann f4 KB.Das stimmt natürlich. Eine lichtstarke Vollformat Kamera nehmen und dann statt einem f/2 ein f/4 nehmen, nur um die Vollformat Kamera kompakter zu bekommen, ist am Ende völliger Blödsinn. Ich habe nicht genügend theoretisches Hintergrundwissen, aber ich kann mir vorstellen, dass eine APS-C Ausrüstung mit einem f/2 Objektiv kaum schlechter beim Thema Licht ist, als eine Vollformat Ausrüstung mit einem f/4 Objektiv. Das wird sich wahrscheinlich dann nicht mehr viel schenken. Nur, dass dann die APS-C Kombi handlicher ist.
Als Ergänzung zum 18-150 bietet die sich das RF-S 10-18 an. Nur mit den beiden an der R7 habe ich schon einige Wanderungen gemacht.Stimmt ja, die Canon hat ja 1,6 als Faktor. Und das Kit Objektiv 18-150mm ist dann ja schon fast nicht mehr Weitwinkel. Mal abgesehen davon, dass es qualitativ auch nicht das Beste sein soll.
Mener Meinung nach besserQualität
Ich habe die R7, sie ist immer noch up to date, bisher mit Abstand die beste APS-C!, die ich hatte.Hat hier vielleicht noch jemand eine fundierte Meinung oder gar Wissen dazu?
Und da ist schon jemand. Danke dafür.
Die schon Solo so viel wiegt wie die oben gezeigten Kombis. Und außer einem 20 2.8 ist da ziemlich tabula rasa mit kompakten FB. Sucher ist gleich zur E5/T50.Bis jrtzt scheint ja die R7 der Favorit zu sein.
Die Dynamik des 40MP Sensors von Fuji ist da nicht anders. Und natürlich hat die R7 nicht die Dynamik eines KB Sensors.Der Sensor ist ein verbesserter Sensor der der 1DX! Dynamik, Lowlight und AF Spitze.