Leider klappt es Heute nicht wirklich mit dem Verlinken, die untersten zwei noch mal als Versuch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ohne Stabi ist es vom verwackeln mit seinen ca. 85mm KB Äquivalent dem 18-150mm unterlegen und 85 mm sind in diesen Umgebungen meist deutlich zu lang.Zur Sicherheit das RF 50 1.8 für Kirchen und Museen, mehr braucht man nicht!
Exakt. Lieber splitten. Manche mögen ja 23 + 56mm (35 und 85 KB). Ich bin zuletzt sehr zufrieden gewesen mit 18 1.4 + 33 1.4 (KB 28 + 50). Zoom 16-55 2.8. Werde aber jetzt auf 16 2.8 und 50 2.0 switchen. (24 + 75 KB) Die 23 2.0 hab ich an der X100VI.Die typische unsinnige Empfehlung seit Jahren hier im Forum bei Apsc. Ich möchte nicht wissen, wieviel da auf den Forenrat gekauft wurden und dann verstaubt sind.
Ist jetzt das ziemlich besch…eidenste Argument schlechthin, oder? Damit ist ein VW grundsätzlich das beste Auto der Welt, unabhängig von Performance, Einsatzbereich, Preis und Qualität.Da Canon Marktführer ist, werden die Anzahl der Canon Fans wohl leicht in der Überzahl sein.
Aber Lowlight ist die OM-1 die beste mFT, die ich bisher hatte ( im Vergleich zur G9, auch 20 MP):Die ist schon wirklich relativ schwer
Bekantte von mir hat die xt5 und auch die xt50. In meinen Augen ist die xt50 mit dem drehrad für die filmsimulationen etwas zu verspielt. Aber klar, dass ist am Ende deine Entscheidung.Ich verabschiede mich in die Nacht und freue mich auf einen hoffentlich aufschlussreichen Besuch im Fotohandel morgen.
Es gäbe auch noch die Fujifilm X-S20. Die hat zwar "nur" den 26MP Sensor und nicht den 40MP Sensor, aber der Body ist dem eine DSLR ähnlicher und nicht so stark auf Retro von der Bedienung gemacht und liegt dadurch evtl. besser in der Hand.Fuji X-T50
Fuji X-T5
Telezooms sind generell nicht kleine, egal ob Fujifilm oder sonst wo bei APS-C oder KB. Hier werden aber schon Argumente an den Haaren herbeigezogen.....Fuji Telezooms sind es nicht.
Aus meiner Erfahrung mit dem Umstieg von MFT auf KB kann ich nur beisteuern, dass der Unterschied beim Wandern für mich praktisch nicht spürbar ist, solange man keine größeren Teleobjektive oder extrem lichtstarkes Glas mitführt, was ich dabei nicht benötige. Will man unterwegs Vögel ablichten, sieht es natürlich anders aus.Wenn nicht morgen ein Wunder geschieht im Laden, ist Vollformat gedanklich bereits raus bei mir. Ich habe mich besonnen, denn ich bin eigentlich angetreten mit der Absicht, meinen Wanderrucksack vom Gewicht her zu reduzieren.
Das 70-300 wiegt gerade mal 580g.Bitte nur nicht vergessen, dass es beim Thema Kompaktheit bei den meisten Anbietern im Telebereich damit schnell vorbei ist, zumal, wenn man Lichtstärke sucht. Fuji Kameras mögen kompakt sein, Fuji Telezooms sind es nicht.
Bin erst kürzlich von meiner Fujifilm X-T30 II mit XF 23mm 2.0 auf eine Nikon Z5 mit Z 35mm 1.8 S umgestiegen. Ich kann euch sagen, der Unterschied was Grösse und Gewicht betrifft ist enorm, besonders bei der Linse. Bei Street fällt die Kamera natürlich auch deutlich mehr auf.
Für mich sind Unterschiede spürbar, ob ich eine Kombi mit 600g an Hals oder Schulter habe oder eine von 1-1,3kg. An Hals und Schulter. Z.B. auf Städtetour. Packe ich Beides in einen Rucksack auf den Rücken in dem schon 5kg sind, dann fällt mir der Unterschied natürlich weniger auf. Ich kaufe mir eine kompakte Ausrüstung aber nicht für den Rucksack.dass der Unterschied beim Wandern für mich praktisch nicht spürbar ist,
Dann hast du sicherlich tausende Fotos archiviert/gespeichert?Hallo.
Mein ganzes Leben begleiten Kameras mich immer wieder. Meine letzte Kamera war eine Canon 2000D, …
Die Nikon Z50II ist sicherlich eine sehr gute Kamera. Nur mir würde der IBIS fehlen. Die Kleinbildobjektive dort anzuschließen kann man machen wenn man schon im System ist und welche hat. Allerdings dann auch ohne Bildstabilisierung und relativ groß und mit ebensolchen Gewicht. In Kombination mit dem von Dir genannten Z 24-70 4,0 liegt man schon bei über einem Kg.Eins noch zum Thema Kompatibilität. Fuji hat zwar das beste Objektiv Portofolio für APSC, man legt sich damit aber auch fest.
Ich benutze meine Linsen für Nikon KB auch an APSC, das macht das System flexibel und wenn Du später doch KB möchtest kannst du eventuell vorhandene Linsen dann weiter nutzen. Das günstige 24-70/4 Z Nikkor macht sowohl an meiner Z8 als auch an der Z50ii einen super Job und ist relativ kompakt. Gleiches gilt zB für das 26/2,8 das auf meiner Einkaufliste steht.
Viel Spaß bei der Wahl.... ist nicht einfach heutzutage und es ist gut dass Du dich eingehend informieren willst.
Mitnichten! Es geht doch hier um das Gesamtkonzept und da mag man angesichts der kompakten Gehäuse bei Fuji auf den Gedanken kommen, dass bei denen alles so kompakt ist, aber selbst lichtschwache Zooms wie z. B. das 50-230 sind 17 cm lang. Man muss also alles checken, Gehäuse und mögliche Objektive für den individuellen Zweck, bevor man hinterher feststellt, dass es in einem anderen System evtl. doch kompakter gewesen wäre.Telezooms sind generell nicht kleine, egal ob Fujifilm oder sonst wo bei APS-C oder KB. Hier werden aber schon Argumente an den Haaren herbeigezogen.....