• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 35mm f1.4

Ja, leider immer noch. Gordon bekommt im Moment den Server Cache nicht gelöscht :(
 
Die MTF-Diagramme 35/1.4 vs. 35/1.8 S findest Du immer noch auch der Seite 2: https://www.cameralabs.com/nikon-z-35mm-f1-4-review/2/
Aber die sind nicht von mir, sondern von Nikon.
Die kenn ich ja schon von der Nikon-Seite.
 
Mich wundert, dass viele Testportale das 35 1.4 noch nicht gehabt haben. Ansonsten sind die Test schon bei der Ankündigung verfügbar.
Kann mich bei Nikon an kein aktuelles Beispiel erinnern, wo das so war. Wenn ich mir Christopher Forst anschaue, erinnere ich mich nur an Sony- oder Sigma-Beispiele, bei denen bereits am Veröffentlichungstag ein Review veröffentlicht wurde. Bei teuren Objektiven werden sicher Tester eingeladen, erstellen dann zumindest Previews usw., aber all der Aufwand lohnt wohl für ein 700€-Objektiv nicht, daher geht man hier zurückhaltender vor.
 
Blöde Frage vielleicht... Hat jemand einen 1:1 Vergleich zum Sigma Art 35 1.4 gemacht!?
Ich habe das ja und mag es auch immer noch sehr - obwohl auf Reisen das 40 f2 im Gepäck ist.

Noch könnte man es ja zum einigermaßen guten Kurs verkauft bekommen und sich mit "geringem"
Aufpreis dann den FTZ sparen.
Aber.. Verschlechtern will man sich ja auch nicht.
@tombomba2 : Ideen/Erfahrungen diesbez.!?


VG
 
Wenn du dich damals für das Sigma 35mm 1.4 Art und gegen das Nikon AF-S 35mm 1.4G entschieden hast, dann solltest du besser beim Sigma bleiben.
Ja. Ich fand das Sigma Art in seiner Bildgebung deutlich besser als das Nikkor. Aber... Ich hatte das damals auch beim 20er gedacht... und ich hatte das damals auch beim 135er gedacht. ... Das Z 20 ist nun deutlich besser als das Art.. Das Nikkor Plena 135 LEIDER auch ;)
Das 20er habe ich bereits getauscht.. Das 135er wie auch das 85er noch nicht.. Beim 35er bin ich halt am überlegen.

Dazu müsste man halt mal sehen wie die im 1:1 Vergleich sind. Hoffe darauf das den hier jemand hat. Verfügbar ist das Objektiv in meiner Region scheinbar noch nicht.
 
Ja. Ich fand das Sigma Art in seiner Bildgebung deutlich besser als das Nikkor. Aber... Ich hatte das damals auch beim 20er gedacht... und ich hatte das damals auch beim 135er gedacht. ... Das Z 20 ist nun deutlich besser als das Art.. Das Nikkor Plena 135 LEIDER auch ;)
Das 20er habe ich bereits getauscht.. Das 135er wie auch das 85er noch nicht.. Beim 35er bin ich halt am überlegen.

Dazu müsste man halt mal sehen wie die im 1:1 Vergleich sind. Hoffe darauf das den hier jemand hat. Verfügbar ist das Objektiv in meiner Region scheinbar noch nicht.
Das Z 35 ist von der Bildgebung nah am alten 35mm 1.4G (mMn sogar schlechter), das hat mit dem Plena mal gar nix zu tun.
 
Das 1.8er ist in der Bildmitte klar mit besserem Mikrokontrast, noch zu probieren wäre, wieviel man davon beim 1.4er mit mehr Nachschärfen wieder holen kann. Und nein, das 1.8er kann man in der Mitte dann nicht auch so stark schärfen, ausser man will Halos.
Für mich gibt es zwei Kategorien von weniger scharf/Mikrokontrast:
a) Kann man mit mehr Nachschärfen gleichwertig hinbiegen wie ein optimal geschärftes Bild mit dem schärferen Objektiv
b) Auch mit mehr Nachschärfen geht das nicht.

a) ist in der EBV Zeit nicht mehr so schlimm, merkt man vorallem bei sehr hohen ISO noch, wenn mehr Schärfen auch das Rauschen verstärkt.

In der APSc Ecke sehe ich bei 1.8 praktisch keinen Unterschied, vielleicht noch ein winziger Vorteil für das 1.8er, aber nicht mehr relevant. Und auch 1.4 ist da nicht massiv weicher. Die APSc Ecke ist wichtig, weil in dem Bereich durchaus die Augen sein können, z.B. bei Porträt halber Körper oder mehr.
In der FX Ecke bei 1.8 wird der Vorteil des 1.8ers wieder sichtbarer.

Wenn man nicht grade Astro an FX macht, wo man scharfe Ecken bei grosser Blende braucht oder seine Portraits fast immer so macht, dass die Augen nahe der Bildmitte sind, geben diese Crops keinen relevanten Vorsprung des 1.8ers her.Da müsste schon die Leistung in der Bildmitte bis kurz vor die APSc Ecke kommen und bei der dann aber schlagartig auf den hier gezeigten Crop abfallen, unwahrscheinlich.
Insofern kann man bis auf die speziellen Zwecke, wo FX Ecke bei f/1.8 oder die Bildmitte bei 1.8 aber nicht der APSc Eckbereich ganz wichtig sind, nach Bokeh und Bedarf an maximaler Blende entscheiden. Keines der beiden macht das was falsch. Das Bokeh ist natürlich deutlich anders. Das eine ist weicher, damit gefälliger bei sehr schwierigem Hintergrund. Das andere gibt mehr Tiefe, wenn man z.B. eine Stadtlandschaft hinten freistellen will, sodass sie aber noch erkennbar bleibt, wo das war. Denn für die Tiefenwirkung sollte das Bokeh lieber nicht zu weich sein.
 
Bestätigt das, was ich bis jetzt von dem Objektiv gesehen habe: kein gefälliges Bokeh, Blendensterne hässlich (subjektives Empfinden), über Eckschärfe, Ca’s bei f1.4 brauchen wir uns nicht unterhalten. Ach ja, die raw Verzeichnung ist schon (für mich) erstaunlich.

Für mich trotz des relativ niedrigen UVPs zu teuer für ein „Spaßobjektiv“. So ein Plastik z40er für paar Euro könnte ich immer wieder kaufen, das hier kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich trotz des relativ niedrigen UVPs zu teuer für ein „Spaßobjektiv“. So ein Plastik z40er für paar Euro könnte ich immer wieder kaufen, das hier kaum.
Ich sehe das eher als Alternative zum alten AF-S 35mm 1.4G.
Wenn das die Leute vom Gebrauchtmarkt kaufen verdient Nikon da halt auch nichts dran, da ist das schon clever, eine ähnlich bepreiste Alternative anzubieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten