Bin bislang sehr angetan vom Z 35 1.4, während mich das 1.8 nie wirklich in irgendeiner Hinsicht abgeholt hat (Farbsäume hat das 1.8 auch, das schärfste isses auch nicht, in irgendeiner Hinsicht besonders interessant sind die Ergebnisse auch nicht). Mit einer Ausnahme: Die Überstrahlungen und die Purple Fringes bei Offenblende entlang von unregelmäßigen Hochkontrast-Gobos wie etwa dem Blätterdach eines Laubwaldes sind teilweise echt gruselig beim 1.4. Das würde ich nie unbearbeitet nutzen, auch wenn es in Webgröße (wie hier gezeigt) keine Sau interessieren dürfte. Eine Korrektur ist aber dank CA-Korrektur in Lightroom und mit Luminanz-Masken oder Kaschierung per KI-Bildtiefen-Weichzeichnung kein Problem, zumal die Problemstellen eh nur am Bildrand liegen. Bei den Konturen technischer Gerätschaften auch kein Problem. FALLS das zukünftige Z 35mm 1.2 unter einem Kilogramm wiegen sollte und deutlich besser korrigiert ist und sich in der Preisregion des 50 1.2 einpendelt, könnte ich vielleicht schwach werden. Sonst werde ich beim 35 1.4 bleiben. Für Aufgaben mit fehlerfreier Schärfepriorität ist das 1.8 nicht sooooo viel besser und das 20 mm 1.8 wird deutlich interessanter.
Alle Bilder bei f/1.4, jedes davon wäre mit dem 1.8 schärfer geworden, keins davon hätte mir mit dem 1.8 offenblendig besser gefallen (außer das Nebelbild für dessen finale Version ich eh etwas abgeblendet eine Fokusreihe aufgenommen habe):