• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 35mm f1.4

Hier ist noch einmal sehr gut der Wahnsinns-Unterschied zwischen dem 1,4er und dem 1,8er gezeigt.

Ich möchte nie wieder ohne 1,4 leben.
Es ist einfach sinnlos ... ;)

??? Also bei dem Vergleich, würde ich nicht das z35mm f1.4 nehmen. Die Unschärfe in dem Laub links und rechts ist mir bei dem 1.4 zu swirly und unruhig. Das 1.8er sieht homogener aus.
 
Bin bislang sehr angetan vom Z 35 1.4, während mich das 1.8 nie wirklich in irgendeiner Hinsicht abgeholt hat (Farbsäume hat das 1.8 auch, das schärfste isses auch nicht, in irgendeiner Hinsicht besonders interessant sind die Ergebnisse auch nicht). Mit einer Ausnahme: Die Überstrahlungen und die Purple Fringes bei Offenblende entlang von unregelmäßigen Hochkontrast-Gobos wie etwa dem Blätterdach eines Laubwaldes sind teilweise echt gruselig beim 1.4. Das würde ich nie unbearbeitet nutzen, auch wenn es in Webgröße (wie hier gezeigt) keine Sau interessieren dürfte. Eine Korrektur ist aber dank CA-Korrektur in Lightroom und mit Luminanz-Masken oder Kaschierung per KI-Bildtiefen-Weichzeichnung kein Problem, zumal die Problemstellen eh nur am Bildrand liegen. Bei den Konturen technischer Gerätschaften auch kein Problem. FALLS das zukünftige Z 35mm 1.2 unter einem Kilogramm wiegen sollte und deutlich besser korrigiert ist und sich in der Preisregion des 50 1.2 einpendelt, könnte ich vielleicht schwach werden. Sonst werde ich beim 35 1.4 bleiben. Für Aufgaben mit fehlerfreier Schärfepriorität ist das 1.8 nicht sooooo viel besser und das 20 mm 1.8 wird deutlich interessanter.
Alle Bilder bei f/1.4, jedes davon wäre mit dem 1.8 schärfer geworden, keins davon hätte mir mit dem 1.8 offenblendig besser gefallen (außer das Nebelbild für dessen finale Version ich eh etwas abgeblendet eine Fokusreihe aufgenommen habe):

Thx, die Vignette ist ganz schön heftig. Oder hast du sie noch verstärkt später?
 
Ja, die sind so nicht aus der Kamera.
Na toll, dann kann man Deine Beispiele also in die Tonne klopfen, denn auch unsachgemäße Bildbearbeitung kann Bokehs versauen. Und ohne es dazu zu schreiben Vignette hinzu fügen...warum :unsure:

Aus Deinen Fotos sehen wir also - nichts. Danke.
 
Komisch, ich sehe, was ich sehen möchte. Für Dich gibts die ausdrucksstarken Siemensterne vom selbsternannten Objektivtester.

Naja, vielleicht undiplomatisch ausgedrückt. Aber für eigene Beurteilung eignen sich bearbeitete Bilder nur bedingt. Ein Kompromiss wäre, ein Originalbild einzustellen und dann ein bearbeitetes…
 
Bilder gelöscht, da hier wohl nur Testfotos erwünscht sind. Mein Fehler. ;-)
Eieiei

Der Vergleich ist lächerlich, weil er gar nichts zeigt, das allein auf dem Blendenunterschied basiert. Schärfe, Schärfeverlauf, Vignettierung, Bokeh in verschiedenen Situationen, Säume, CAs, Purples Fringes, 3D-pop … NICHTS davon.
Du hast aber erstmal einen rausgehauen. Von wegen lächerlich und so...

Naja, vielleicht undiplomatisch ausgedrückt. Aber für eigene Beurteilung eignen sich bearbeitete Bilder nur bedingt. Ein Kompromiss wäre, ein Originalbild einzustellen und dann ein bearbeitetes…
Eben. Oder zumindest dazuschreiben, dass man die Vignette künstlich verstärkt hat. Man kann aber hinterher auch beleidigt die Bilder wieder löschen.
 
Ich bin nicht beleidigt. Aber bearbeitete Fotos stören hier dann wohl.
Nein, die stören durchaus nicht. Es wäre nur schön, wenn man transparent dazu schreibt, dass man z.B. eine Vignette hinzugefügt hat, da die bereits originär vorhandene Vignette deutlich sichtbar ist und diese dann EBV-verstärkt das Objektiv zusätzlich schlechter aussehen läßt. Du hast mich glaub ich auch als Siemenssternfan bezeichnet - nein, bin ich nicht. Mich interessiert sowohl Pixelpeepen als auch das trotzdem erreichbare Ergebnis. Z.B. ist die "Dynamikkrücke" Z6III anscheinend trotzdem mächtig genug, hervorragende Bilder aus dem nächtlichen Wien zu zaubern. Meßwert solala, Ergebnis top. Bei Deinen Fotos habe ich sogar ähnlich gedacht, geht doch ganz gut die Linse. Jedenfalls in den gezeigten Fotos.

Unterm Strich - 'tschuldigung, wenn Du Dich so brutal angep****t gefühlt hast. In der Sache stehe ich dazu, ich hätte wohl anders formulieren müssen. War nicht so gewollt.
 
Wir sind doch hier nicht im BBT, wo strenge Regeln bezüglich der Angaben und EBV gelten. Irgendwo muss auch Platz sein für einfach Bilder mit dem Objektiv, ohne das Trara der BBT drum herum.
Ich schaue auch Objektivtestes heute anders an. Man kann wirklich vieles in der Zwischenzeit korrigieren. Eine Vignette von 2, sogar bis zu 3 Blenden kann man gut raus rechnen, CA oft auch, und es gibt inzwischen genug Beispiele an Objektiven mit 5 bis 10% Verzeichnung, wo die Auflösung auch nach der Korrektur noch gut genug ist. Nicht mehr rekordverdächtig, aber auch nicht weich. Die klassischen Tests, wo für alle Objektive gleich geschärft wird usw schaue ich zwar auch gerne an, aber interessanter sind Bilder in voller Auflösung, die jemand so bearbeitet hat, um das Optimum aus dem Objektiv rauszuholen. Ist zwar auch eine schöne Info dass Objektiv B gleich gute Schärfe mit deutlich weniger Nachschärfen hinkriegen würde und bei gleicher Schärfung wie für Objektiv A einfach nur überschärft wirkt. Wenn das Objektiv A trotzdem sehr gute Resultate erlaubt, wenn man nur richtig nachbearbeitet, ist es eben auch gut nutzbar.
 
Im Moment liefert der Internet Delivery Server leider die Seite 2 meines Reviews nicht (korrekt) aus. Deshalb sind leider meine ganzen Testergebnisse nicht zu sehen. Nur Intro, Beispielbilder und Gesamturteil sind aktuell.
Ich melde, wenn die Störung behoben ist. Das kann leider etwas dauern :cry:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten