• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

gibt es nur schon seit jahren. nennt sich m43.
und hat den wesentlich größeren objektivpark.

Die Nikon J1 ist aber noch etwas kleiner als die m43 Kameras. Außerdem ist die Pixeldichte des CX Sensors nur etwa doppelt so hoch wie bei einer D7000. Vernünftige Qualität sollte damit schon möglich sein. Ist die J1 besser als m43? Vermutlich nicht. Aber ich bin bis jetzt mit meiner D90 und meinen Nikkoren zufrieden und deshalb finde ich die J1 interessant, weils halt eine Nikon ist. Wäre mFT deutlich besser als das Nikon 1 System, würd ich mir trotzdem eine mFT holen. Aber für meinen Verwendungszweck sehe ich das nicht. Für mich ist die J1 ein Ersatz für die LX5, die ich mir sonst gekauft hätte, und ich denke, da ist das System schon attraktiv.
 
Neben dem erwähnten Kodak Beispiel gibt es auch zahlreiche andere, aktuell z.B. Nokia, die dachten auch jahrelang sie wären der Marktführer bei Smartphone und alle anderen wären nur "lästige Fliegen".

Es ist die Arroganz der Martführer die sich sagen: " Was wir machen ist der Trend denn wir machen den Trend. basta".

Microsoft z.B. hat das nie so gemacht. Sie waren sich nie zu fein, als "Großer", einfach die zahlreichen guten und innovativen Ideen der Kleinen zu kopieren und in eigene Produkte einzubauen. das wurde bei MS ja oft genug angeprangert, nichtdestotrotz ist es eben clever.
100% unterschreib! :top:

Ausserdem darf man ja eins nicht verachten: die anderen Hersteller können die Features der Nikon1 nachliefern (AF aufm Sensor sollte für Panasonic ja locker möglich sein), beim Objektivpark ist mFT schon wesentlich weiter und baut den aus (Prime-Zoom-Linsen von Pana mit durchgehend Blende 2.0 sind auch schon vorgestellt), und Sensorgröße bleibt Sensorgröße...
 
Die Nikon J1 ist aber noch etwas kleiner als die m43 Kameras.

die frage ist ob das wirklich etwas ausmacht. das sind dann wirklich marginale unterschiede.
denn in die hemdtasche passen beide nicht.
 
wenn ich seinen satz lese geht es ihm um lichtstärke nicht um DOF.

also darum, das f1.4 lichtstärke bei kleineren objektiven nicht 100% der von größeren objektiven mit f1.4 entspricht.
kenne mich da nicht genau aus aber habe das auch schon öfter mal gelesen.

Ja ich meinte eher die Lichtstärke - damit ich mit einem Objektiv auch bei schlechtem Licht gute Fotos ohne High-ISO machen kann. Da klingt für mich ein Objektiv mit 1.2 Lichtstärke besser als eines mit 1.8 ...
 
Die Nikon J1 ist aber noch etwas kleiner als die m43 Kameras. Außerdem ist die Pixeldichte des CX Sensors nur etwa doppelt so hoch wie bei einer D7000.
Schon mal ne PM1 mit dem PZ-Zoom gesehen? Ist ne ganze Ecke kleiner als ne J1 mit dem 10-30. Und die Pixeldichte ist bei einer PM1 noch kleiner (12 MP auf 225mm vs. 10 MP auf 116mm).

Aber wir drehen uns im Kreis: das System 1 ist nun mal nicht kleiner als mFT. Deswegen positioniert Nikon die Kamera ja auch nicht in der EVIL-Klasse. Die wissen schon warum.

@HALO5000: weil ich sonst als Oly-Rumheuler hier wahrgenommen werde. ;)
Ausserdem bietet eine G3 viel mehr Features als eine P3.
 
die frage ist ob das wirklich etwas ausmacht.
denn in die hemdtasche passen beide nicht.

Sicher richtig. Mir gehts halt drum, daß die Hälfte meines Wanderrucksacks nicht schon mit der D90 + Objektive gefüllt ist. Da ist eine J1 schon ideal. mFT würd auch gehen, aber ich mag Nikon halt, warum was anderes kaufen, wenn die J1 eigentlich genau das ist, was ich suche. Deswegen muß mFT nicht schlechter sein. Ist bei anderen Sachen ja nicht anders: die ganzen IPhone-Leute könnten sich auch Android-Telefone für weniger Geld kaufen, die ähnlich gut sind wie das IPhone. Trotzdem kaufen sie halt IPhones, weil Apple halt "in" ist. Mir ist schon klar, daß man bei anderen Herstellern für weniger Geld ähnlich gutes bekommt wie bei Nikon (ist bei den DSLRs aber genauso, die Nkon-Objektive sind gut, aber recht teuer). Aber für mich ist das ganze halt ein Hobby, warum sich nicht das gönnen, was einem gefällt?
 
Schon mal ne PM1 mit dem PZ-Zoom gesehen? Ist ne ganze Ecke kleiner als ne J1 mit dem 10-30. Und die Pixeldichte ist bei einer PM1 noch kleiner (12 MP auf 225mm vs. 10 MP auf 116mm).

Aber wir drehen uns im Kreis: das System 1 ist nun mal nicht kleiner als mFT. Deswegen positioniert Nikon die Kamera ja auch nicht in der EVIL-Klasse. Die wissen schon warum.

@HALO5000: weil ich sonst als Oly-Rumheuler hier wahrgenommen werde. ;)
Ausserdem bietet eine G3 viel mehr Features als eine P3.

Achsooo mehr Features ... dann hättest aber auch die nex7 und nicht die nex5 hinschreiben müssen :p

Ich widerspreche dir ungerne, aber die 1J ist schon kleiner als eine PM1 - das Kitzoom der 1J ist auch spürbar kleiner als das 14-42 der PM1 ... sieht man halt auf Fotos ...

das ist aber nicht die J1 nur mal so bemerkt....

Ja echt ein "dummer" Verlgeich irgendwie.
 
Hallo zusammen,

ich sehe in dem System Vorteile:

Ich lass das mit dem D700+500/4 und häng über den Adapter die V1 an ein 300/2.8 oder 70-200/2.8 , den 2.7 Crop nehm ich gern mit bei 10MP und brauchbaren Verschlusszeiten. Bei 810/2.8 und 190-540/2.8 kann man nicht meckern,

Die Rechnung ist zu einfach. Blende 2,8 sieht ja bei Vollformat anders aus. D700 + 70-300/4-5,6 entspricht z.B. etwa N1 26-111/1,6-2,2, von "Lichtstärke" (Sensor berücksichtigt) und Freistellen her, nur hat die D700 dabei mehr Auflösung :).

Eine N1 + 70-200/2,8 VR ist auch nicht so leicht und entspricht etwa 126-360/5,0 an APS-C. Eine Sony A35 mit Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM ist da nur wenig schwerer und deutlich billiger und hat mehr Brennweite und mehr Auflösung. Die A65 mit 70-300mm F4,0-5,6 DG OS hat mehr Brennweitenbereich, nur obenrum etwas weniger (was aber durch die höhere Auflösung mit 24 MP mehr als ausgeglichen wird), ist viel billiger und erheblich leichter.
Die N1 hat es nicht leicht... Die Rechnung geht auch für Naturfotografen nicht unbedingt auf.
j.
 
mFT würd auch gehen, aber ich mag Nikon halt, warum was anderes kaufen, wenn die J1 eigentlich genau das ist, was ich suche. Deswegen muß mFT nicht schlechter sein. Ist bei anderen Sachen ja nicht anders: die ganzen IPhone-Leute könnten sich auch Android-Telefone für weniger Geld kaufen, die ähnlich gut sind wie das IPhone. Trotzdem kaufen sie halt IPhones, weil Apple halt "in" ist.
Danke! Endlich mal jemand, der hier zu seiner Markentreue steht und nicht krampfhaft nach Vorteilen der N1 sucht. Ich kann da auch für mich sprechen: obwohl mich eine NEX7 technisch mittlerweile viel mehr als eine PEN anspricht, bleibe ich bei Oly. Ich bin seit 10 Jahren zufriedener Olykunde, also warum wechseln? Und ich mag meine silberne P1 einfach zu gerne... solch ein Kauf ist nun mal auch eine Bauchentscheidung. :o

Alleine aus Gründen der Markentreue wird Nikon Erfolg haben, denke ich. Aber die N1 wird als EVIL wahrgenommen und tritt so gegen starke Gegener an: PEN und NEX sind mittlerweile auch gesetzte Markennamen, sollte man nicht unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sicher richtig. Mir gehts halt drum, daß die Hälfte meines Wanderrucksacks nicht schon mit der D90 + Objektive gefüllt ist. Da ist eine J1 schon ideal. mFT würd auch gehen, aber ich mag Nikon halt, warum was anderes kaufen, wenn die J1 eigentlich genau das ist, was ich suche.

als besitzer von nikon glas ist die V1 sicherlich eine überlegung wert, keine frage.

mir geht es auch gar nicht so sehr darum das das N1 system schlecht ist (was es für sich gesehen auch nicht ist).

sondern darum das nikon etwas viel BESSERES auf die beine stellen könnte.
und viele auch etwas besseres von nikon erwartet haben.

man erwartet von nikon oder canon halt nicht so ein mitläufer lala produkt sondern marktFÜHRERSCHAFT.

also BESSER im hinblick auf das was sich viele hobby und profi fotografen erwarten.
dabei steht für mich gar nicht so sehr die sensorgröße im vordergrund, sondern die bedienbarkeit etc.

das der sensor kleiner ist mag leute die freistellen wollen abschrecken, welche die viel im telebereich arbeiten werden es mögen.

aber die bedienbarkeit.... :confused:
soweit ich das mitbekommen habe werden die nikon blitze nicht richtig unterstütz (stimmt das)?
die bisherigen objektive reißen mich auch nicht vom hocker.
außerdem hätte ich mir eine noch kleinere bauform erwarte bei kleinerem sensor als m43.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz zum Thema Facebook-Generation-Fotografie, lassen wir mal außen vor, dass gerne Begriffe einfach negativ gefärbt völlig unreflektiert in einem Zusammenhang gesetzt werden, um ein Produkt abzuwerten und die Frage, wie sinnig derartiges ist. Jedoch, genau diese vermutlich gemeinte Generation fotografiert primär mit dem Handy und ist durchaus zufrieden damit. Also die gemeinte, ich bin ja auch bei Facebook und ich kenne etliche Fotografen die alleine aus beruflichen Gründen bei Facebook sind. Seiten wie DigitalRev sind auch bei Facebook und ja, Nikon, Canon, Panasonic, Sony, Olympus, Pentax und wer auch immer noch.

Ein Lifestyle Artikel ist die J1 auch nur sehr bedingt, dafür erzeugt sie zu wenig "Wow" und bietet ja für das anvisierte Geld einen Gegenwert, in welcher Relation man diesen gemessen an den eigenen Bedarf wertet, ist hierbei erst einmal unerheblich.

Ich sehe sie weiterhin im Markt für die Fungeneration und hier meine ich jung, aktiv, schnell. Egal ob Fotos vom Snowboarden, Skateboarden oder allem anderen, was nicht in Zeitlupe passiert. Genau hier hat die Kamera ihre Stärken und genau hier gibt es faktisch keine Konkurrenz. Das man mit ihr auch brauchbare Bilder außerhalb dessen machen kann und es ein wachsendes System ist, bedeutet ja auch ein Investitionsschutz. Da bedarf es gar nicht der grau getünchten Glaskugel mancher Schwarzseher, das Produkt ist wie es ist gut, nur nicht eben gut für jeden.

Wer damit nicht leben kann, der wartet halt bis Nikon ein ausgereiftes Produkt für ihn liefert, was auf Erfahrungen aus diesem System zurückgreifen kann und einen wirklich funktionierenden AF ohne Einschränkungen liefert, ohne das neue Objektive nötig werden. Wer das will, übt sich in Geduld oder kauft kurzerhand eben bei der Konkurrenz ein, die haben auch hübsche Töchter. Doch die, die das tun, werden wohl eine deutliche Minderheit darstellen, was nicht bedeutet, dass sie nicht enttäuscht sein müssen, nur, das man dieser Enttäuschtheit nicht rigoros öffentlich stellen sollte.
 
Die Olympus Pen E-PM1 kannte ich noch gar nicht. Schaut auch sehr schick aus. Werd ich mir auch mal anschauen, vielleicht ist es ja eine Alternative zur J1/V1 für mich.

Ich hab eine PM1 und kann sagen, dass die Kamera echt toll ist. Das Design ist auch sehr schön und hochwertig (außer die Akku-Klappe :(). Schau sie dir mal im Geschäft an - vielleicht erst dann, wenn die Nikon 1 auch dort liegen ... zum Vergleich.
 
Ich sehe sie weiterhin im Markt für die Fungeneration und hier meine ich jung, aktiv, schnell. Egal ob Fotos vom Snowboarden, Skateboarden oder allem anderen, was nicht in Zeitlupe passiert. Genau hier hat die Kamera ihre Stärken und genau hier gibt es faktisch keine Konkurrenz. .

noch nicht.
ich glaube aber nicht das nikon die einzige marke bleiben wird die 60 FPS liefert.
 
...

besser im hinblick auf das was sich viele hobby und profi fotografen erwarten . dabei steht für mich gar nicht so sehr die sensorgröße im vordergrund, sondern die bedienbarkeit etc.

das der sensor kleiner ist mag leute die freistellen wollen abschrecken, welche die viel im telebereich arbeiten werden es mögen.

aber die bedienbarkeit.... :confused:
soweit ich das mitbekommen habe werden die nikon blitze nicht richtig unterstütz (stimmt das)?
die bisherigen objektive reißen mich auch nicht vom hocker.

Freistellen kann man durchaus per Software, mit genügend Geschwindigkeit, einer echten Tiefeninformation und einem guten Algorithmus sogar mit sehr guten Ergebnissen. Alien Skin Bokeh 2 sieht oftmals sehr gut aus, in meinen Augen besser, als das, was viele gerade eher günstige Objektive an Bokeh produzieren. Das es Kameras wie heute die Sony HX-100V eher noch schlecht als recht machen, liegt an Limitierungen die die Nikon 1 nicht hätte. Nikon hat wohl nur noch nicht über diese Möglichkeit nachgedacht.

Bedienbarkeit und Klein ist nicht trivial, Sony hat es auch erst bei der NEX-7 erkannt, wie es geht. Doch Klein ist das dann nicht mehr, auch die E-Px von Olympus ist kaum kleiner als eine klassische Spiegelreflex, aber mir reicht das als Ziel für die Miniaturisieren auch völlig. Im Fall von Nikon ist es auch nur bedingt gewollt, denke ich.

Wirklich bedingt gewollt ist sicherlich der Einsatz von anderen Zubehör aus dem DSLR Segment wie eben die Blitze, dass würde u. U. auch viele jetzige Nutzer bereits auf dieses System ziehen und genau das halte ich nicht für beabsichtigt. Nebenbei auch für klug, vor allem dann, wenn noch ein "ernsthaftes System" kommen mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten