• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

dieser artikel beschreibt sehr gut meine einstellung zum n1 system.

http://theonlinephotographer.typepa...apher/2011/09/micro-43-is-the-big-kahuna.html

zitat schrieb:
All I can talk about are all the photo-dawgs who expected the arriving half of the Canikon juggernaut to blitz the weak, wimpling little Oly-Panaleica snivelers with its glorious big Nikon Kahunishness. We expected a photographer's tool that would take on Micro 4/3 and NEX on their own terms, head-to-head, and smash into them rugby-style. Instead, Nikon created a targeted consumer product aimed at people not serious enough about photography to own a D5100. That has spray-and-pray built in. That is interesting mainly because it has some of what we hope will be trickle-up deep technology.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das tut man allerdings, ausserhalb der Foren zaehlt das Markenimage noch mehr, eben ein Grund, warum sich Olympus auch fuer mFT Sorgen machen sollte, wenn dann auch noch Canon dazukommt.
Das mit dem Image ist wohl wahr. Allerdings muss sich auch zeigen, was der Markt mehr annehmen wird. Nikon zielt auf "Generation Facebook"-Features, mFT und NEX setzen mehr auf den Fotografen.

Es kommt erst mal darauf an, ob und mit was Canon bei den EVIL's einsteigt. Und falls sie mit nem großen Sensor & Funkamera-Features kommen sollten (quasi ne Mischung aus NEX und Nikon 1), dann sollte sich aber auch Nikon Gedanken machen...

Es bleibt spannend.
 
Für die Veröffentlichung mit 800x600 perfekt.

spitze!!! :rolleyes:


stimmt schon das manche das system sicherlich gut einsetzen können.
aber ich persönlich fotografiere nicht fürs inet.

und wenn man will, kann auch noch für den letzten schrott eine zielgruppe finden. nicht das das nikon 1 system schrott wäre. nur halt nicht wirklich was ich vom big player nikon erwartet habe.

naja es wird sich zeigen. bin auf jedenfall gespannt.
 
f/5.6 ist bei dem kleinen Nikon-Sensor aber nochmals schlechter als an den größeren Sensoren.

Im Grunde genommen kann man mit XZ-1, dieser neuen Fuji Kompaktkamera (Name vergessen) und ähnblichen Kameras mit 1/1,6" oder 2/3" Sensor und Optiken, die auch am langen Ende unter F2,8 bleiben besser freistellen als mit den bisher verfügbaren Zooms an den Nikon EVILs.

Auch das 10/2,8 reisst es nicht raus, auch das bekommen diese Kompkaten mit Blende 1,8 oder 2,0 am unteren Ende ihrer Zooms auch hin.

Ändern wird sich das erst mit eine lichtstärkeren längeren Objketiv, ob einem das ausreicht muss man dann halt selber entscheiden, vielen ist ja bereits ein 45/1,8 an mFT nicht lichtstark genug, da bräuchte es aber schon ein 33/1,3 an der Nikon für vergleichbares, statt eines Samsung 85/1,4 bräuchte es ein 47/0,77, spätestens das dürfte unmöglich sein.

Vermutlich Muss man die Stärken woanders suchen, z.B. bei der ISO 100 Qualität gegenüber den Kompakten (high ISO gibt es keinen Vorteil, da man die Kompkaten statt bei ISO 3200 eben mit ISO 800 nutzen kann) oder bei der Geschwindigkeit.

Die Frage ist halt, ob man 60fps tatsächlich gebrauchen kann oder ob mans 3x ausprobiert und dann einfach bleiben lässt und ob der AF in vielen anderen aktuellen EVIls nicht auch längst schon schnell genug ist für das was man damit fotografieren möchte.
 
Super Kommentar. Wirklich. Es geht mir nicht darum, für jeden Schrott eine Zielgruppe zu erfinden, sonder genau darum, klarzustellen:

Nur weil Leute wie du (und ich), die absichtlich eine DSLR mit sich rumschleppen, nicht mit sowas losziehen wollen, bedeutet das noch lange nicht, dass es ein Quatsch ist. Firmen müssen nun mal das rausbringen, was sich verkauft, nicht das, was sich Spezialisten wünschen. Daran kann man sich machen, wenn die Kohle drin ist.

Warten wir doch einfach mal ab, bis die Dinger verfügbar und ausgiebig ausprobiert sind, anstatt schon zum Vornherein rumzustänkern. Und nach einem Jahr wird sich auch zeigen, ob das Ding ein Griff in die Schüssel war. Kann ja sein, dass sich in Europa null Leute so eine kaufen (spürt man meinen Unglauben), und die Japaner alle zwei. Plus ein paar Verkäufe im praktischen Amiland.

Wer nicht fürs Internet fotografiert, sondern für verkäufliche Gross-Abzüge... Klar nicht...
 
Grad bei dpreview gelesen: Nikon has a patent for a 30mm F/1.2, which should be the portrait prime in the preview, as well as one for a 16mm F/1.4 which would be a fast normal. Das wären schon zwei hübsche Objektive für die J1/V1!
Somit (crop-bereinigt) genau die Konkurrenten zu mFT 45/1.8 und 20/1.7. Mal gespannt wie lange Nikon braucht, un die Patente auch in marktfähige Linsen umzusetzen. Aber lichtstark & klein & Stabi & preiswert... das wird echt schwierig. (Stabi führe ich deswegen an, weil Oly den im Gehäuse hat)
 
Super Kommentar. Wirklich. Es geht mir nicht darum, für jeden Schrott eine Zielgruppe zu erfinden, sonder genau darum, klarzustellen:

Nur weil Leute wie du (und ich), die absichtlich eine DSLR mit sich rumschleppen, nicht mit sowas losziehen wollen, bedeutet das noch lange nicht, dass es ein Quatsch ist. Firmen müssen nun mal das rausbringen, was sich verkauft, nicht das, was sich Spezialisten wünschen. Daran kann man sich machen, wenn die Kohle drin ist.

schon verstanden.
was du aber wohl nicht verstehst ist, das nikon mirrorless nicht wirklich ernst nimmt.

sonst hätten sie keine kamera für die point and shoot crowd rausgebracht sondern eine für FOTOGRAFEN.

genau DAS bemängele ich (und viele andere).

das sich das nikon 1 system an viel knippser verkaufen wird will ich gar nicht bestreiten.
ich habe mir jedoch eine mirrorless kamera von nikon erwartet die die bedürfnisse von ambitionierten fotografen erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon hat ein kleines Problem beim System 1, das sie nur durch agressive Werbung lösen können:

- Nikon positioniert die N1 als eine eigene neue Kameraklasse: ein Video-Foto-Zwitter mit 60 FPS für Kompaktkameraaufsteiger und Gadgetverliebte.
- die Fachpresse vergleicht die N1 aber mit anderen Spiegellosen.

Man muss ja nur mal die bisherigen Berichte und Vorabtests in Internetmagazinen lesen. Die Kamera kommt gut an, aber sie wird immer mit mFT und NEX verglichen. Und der Kunde ist ja auch nicht blind... der liest Chip, Colorfoto, Focus, Spiegel, usw.

Spannend, wie die Kamera dann am Markt angenommen wird.
 
Wer vom "Zielpublikum" möchte denn schon mit 55mm@KB freistellen? Draufhalten, Filmen, schneller AF, Videoformate - das ist doch für Generation Facebook viel wichtiger.

Für die "Generation Facebook" sind > 900 € für die J1 mit Pancake zu teuer.
BTW: Meine Tochter ist auch so eine der "Generation Facebook" :D und sie weiß durchaus, was Freistellen ist und zeigt gerade bei Facebook gerne solche Bilder. Die D3100 kostet mit einem 35/1,8 etwa 600 €. Ich würde die Nikon One's nicht an Facebook festmachen. Die Zielgruppen der One's sind m.E. recht unklar. Das könnte ein Problem sein. Zur Zielgruppe gehört auch immer der Preis.
Videofreaks: Nehmen eher keine Nikon 1, denn die wollen jetzt auch Freistellen. Ansonsten nehmen sie einen Camcorder.
Einsteiger: Denen ist die One zu teuer.
Altherren mit vorhandener F-Ausrüstung: Am ehesten, als Zweitcam.
Reisefotografen: Möglich, wenn sie auf Freistellen weniger Wert legen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit (crop-bereinigt) genau die Konkurrenten zu mFT 45/1.8 und 20/1.7. Mal gespannt wie lange Nikon braucht, un die Patente auch in marktfähige Linsen umzusetzen. Aber lichtstark & klein & Stabi & preiswert... das wird echt schwierig. (Stabi führe ich deswegen an, weil Oly den im Gehäuse hat)

Allerdings sind die Nikon-Objektive lichtstärker - was sich aber sicher irgendwie mit dem kleineren Sensor wieder aufhebt, oder? :confused:
 
sonst hätten sie keine kamera für die point and shoot crowd rausgebracht sondern eine für FOTOGRAFEN.

genau DAS bemängele ich (und viele andere).

Ich bin zumindest Hobby-Fotograf und ich find das System interessant. Eine spiegellose System-Kamera mit DX oder FX Sensor interessiert mich momentan nicht, da kann ich auch gleich meine D90 nehmen. Aber ein System wie Nikon 1, das oberhalb von Kompaktkameras angesiedelt ist, das relativ klein ist, das (hoffentlich) von der Bildqualität nicht allzuweit von Einsteiger-DSLRs (jedenfalls bei niedrigen ISO Werten) entfernt ist, finde ich interessant. Kompakt-Kameras haben halt z.B. den Nachteil, daß es keine richtigen Weitwinkel-Objektive dafür gibt und eine LX5 mit Weitwinkel-Vorsatzlinse auch nicht viel kleiner ist als eine J1 mit (zukünftigem) WW-Zoom. Ich denke, für Leute, die keine DSLR rumschleppen wollen, aber trotzdem ein flexibles System mit einigermaßen guter Bildqualität haben wollen ist die J1/V1 schon gut geeignet.
 

Ja, der spricht mir auch aus der Seele, ich vermute nämlich dass Nikon das genau so dachte:

"Surely when Canon and Nikon came into mirrorless they would blow the little guys away with their...their...bigness."

Und genau das geht eben nicht immer. Neben dem erwähnten Kodak Beispiel gibt es auch zahlreiche andere, aktuell z.B. Nokia, die dachten auch jahrelang sie wären der Marktführer bei Smartphone und alle anderen wären nur "lästige Fliegen".

Es ist die Arroganz der Martführer die sich sagen: " Was wir machen ist der Trend denn wir machen den Trend. basta".

Microsoft z.B. hat das nie so gemacht. Sie waren sich nie zu fein, als "Großer", einfach die zahlreichen guten und innovativen Ideen der Kleinen zu kopieren und in eigene Produkte einzubauen. das wurde bei MS ja oft genug angeprangert, nichtdestotrotz ist es eben clever.

Nikon hätte durchaus mal schauen sollen, was Panasonic (und Oly) derzeit so alles treibt. Neben der bereits erwähnten "X" Linse die sich fast Transformermässig, bei Bedarf ausfahren finden sich auch so nette Gimmicks wie ein 3D Objektiv im mFT Segment. Auch das "Touchfocus" Prinzip mit den schwenkbaren Display ist echt innovativ, zumindest im Systemkamera Markt. Ich kenne Leute die wollen Ihr Canon DSLR Zeugs verhökern und sich eine GH2 kaufen weil sie es leid sind dass nur Sie (und nicht die Ehefrau) die Kamera bedienen können. Aber eben trotzdem auch mit einem 24/1.5 oder gar 25/0.95 ambitioniert fotografieren.

mFt lässt eben sowohl die eine Zielgruppe "GF3" nicht liegen, bedient aber auch den ambitionierten Fotografen/und Filmer mit Produkten wie der GH2. Nikon geht diesen Weg eben nicht, weil sie sich die Pfründe im DSLR Markt sichern wollen. Und alles was ich über Nikon schreibe wird genauso für Canon gelten, die sind da leider auch nicht anders.
Dinosaurier eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
lichtstärker als was?
von welchen objektiven sprichst du?

Lichtstärker als die mFT Objektive 45/1.8 und 20/1.7.

Naja, bei der Vorstellung der J1/V1 hatten sie einen Prototypen dabei: http://www.dpreview.com/news/1109/11092118atthelaunch.asp

Wow die vielen Farben der J1 sehen aber sehr schön aus - das kommt am Massenmarkt sicher sehr gut an. Auch die Fotos, wie klein die J1 in der Hand liegt, sind lieb/cool. :D
 
Ich bin zumindest Hobby-Fotograf und ich find das System interessant. Eine spiegellose System-Kamera mit DX oder FX Sensor interessiert mich momentan nicht, da kann ich auch gleich meine D90 nehmen. Aber ein System wie Nikon 1, das oberhalb von Kompaktkameras angesiedelt ist, das relativ klein ist, das (hoffentlich) von der Bildqualität nicht allzuweit von Einsteiger-DSLRs (jedenfalls bei niedrigen ISO Werten) entfernt ist, finde ich interessant.

gibt es nur schon seit jahren. nennt sich m43.
und hat den wesentlich größeren objektivpark.
 
Hallo zusammen,

ich sehe in dem System Vorteile:

Ich lass das mit dem D700+500/4 und häng über den Adapter die V1 an ein 300/2.8 oder 70-200/2.8 , den 2.7 Crop nehm ich gern mit bei 10MP und brauchbaren Verschlusszeiten. Bei 810/2.8 und 190-540/2.8 kann man nicht meckern, zur "Not" auf f4~5.6 abblenden oder gleich das 70-300VR anhängen, das sind dann 190-810/4-5.6. Mit ISO 400 und f8 sollte da ja was gscheites rauskommen.
Wenn ich mir dann noch überleg die kleine am mein Rubinar 1000/10 zu hängen für Astro eröffnen sich gleich neue Möglichkeiten.
SVA ist ja standardmäßig an ...

Am Preis müssten sie noch was machen, den finde ich zu happig für ne EVIL mit 1" Sensor.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sind die Nikon-Objektive lichtstärker - was sich aber sicher irgendwie mit dem kleineren Sensor wieder aufhebt, oder? :confused:
Richtig. Die Bildwirkung muss man immer mit dem Cropfaktor multiplizieren, dann kommt man hier auch auf fast gleiche Ergebnisse. Mit mehr Lichtstärke muss man weniger mit ISO hochgehen, aber da spielt mFT dann die Sensorgröße aus. Deswegen sage ich ja: Patt!
Michael Thaler schrieb:
Aber ein System wie Nikon 1, das oberhalb von Kompaktkameras angesiedelt ist, das relativ klein ist, das (hoffentlich) von der Bildqualität nicht allzuweit von Einsteiger-DSLRs (jedenfalls bei niedrigen ISO Werten) entfernt ist, finde ich interessant. Kompakt-Kameras haben halt z.B. den Nachteil, daß es keine richtigen Weitwinkel-Objektive dafür gibt und eine LX5 mit Weitwinkel-Vorsatzlinse auch nicht viel kleiner ist als eine J1 mit (zukünftigem) WW-Zoom. Ich denke, für Leute, die keine DSLR rumschleppen wollen, aber trotzdem ein flexibles System mit einigermaßen guter Bildqualität haben wollen ist die J1/V1 schon gut geeignet.
Haste schon recht... aber.... äääääh... solche Kameras gibt es aber schon seit 2-3 Jahren. Für ne reine Zweit-Foto-kamera bietet die V1/N1 für mich weniger als eine NEX5N oder GF3/G3.

Im ersten Vorabtest wurde der hochgelobte AF übrigens im Telebereich schon langsamer, man sollte hier also auch keine Wunderdinge erwarten.
 
Richtig. Die Bildwirkung muss man immer mit dem Cropfaktor multiplizieren, dann kommt man hier auch auf fast gleiche Ergebnisse. Mit mehr Lichtstärke muss man weniger mit ISO hochgehen, aber da spielt mFT dann die Sensorgröße aus. Deswegen sage ich ja: Patt!

wenn ich seinen satz lese geht es ihm um lichtstärke nicht um DOF.

also darum, das f1.4 lichtstärke bei kleineren objektiven nicht 100% der von größeren objektiven mit f1.4 entspricht.
kenne mich da nicht genau aus aber habe das auch schon öfter mal gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten