• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Freistellen kann man durchaus per Software, mit genügend Geschwindigkeit, einer echten Tiefeninformation und einem guten Algorithmus sogar mit sehr guten Ergebnissen.

wer aus der zielgruppe macht das?
eine soccermum setzt sich hin und stellt mühselig ihren jungen frei um dann bokeh reinzurechnen?

und seien wir mal ehrlich, die meisten die mit alienskin oder onone software bokeh in die bilder rechnen machen es diletantisch.
weil gutes maskiern in photoshop und co nunmal zeit kostet. selbst mit plugins wie topaz remask und co.

möglich ist es.. nur ob die zielgruppe sowas in betracht zieht bezweifle ich.

ps: oder meinst du das es direkt in der kamera reingerechnet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie sich die Diskussion hier im Kreis dreht, und wieviele hier Lust am Nikon-Bashing finden. Plötzlich tauchen User auf die noch nie oder sehr selten im Nikon-UF sich aufgehalten haben. Und immer wieder diese Vergleiche mit Oly/Pana, wie toll die wären etc... man muß nur eines bedenken, die haben nur die eine max. Sensorgröße (deswegen wurden sie auch zerrissen in den Foren). Nikon bietet die ganze Pallette an Sensorgrößen, wem's nicht gefällt der kann immernoch auf eine Klasse höher zugreifen. Wo ist das Problem? Es wird so debattiert als ob es sich um die neue D4 handeln würde, die ein 2,7 Sensor verpasst bekommen hätte und die superkreativen (Semi-) Profis nichts mehr zum fotografieren hätten. Deswegen hat auch Nikon angedeutet für was die Kleinen konzipiert sind. Es wird ständig an der Freistellung rumgehakt (nachdem sich die Rauschdiskussion nach einigen Beispielbildern ein Bisschen gelegt hat), als ob es um das ultimative Mittel für die Kreativität gehen würde. Wenn ich mir manche KB-Bilder im Netz ansehe, sehe ich ziemlich viele Freistellungs - "Kunstwerke" wo Freistellen gar nicht angebracht ist, ganz unter dem Motto "jetzt habe ich superkrass KB und konkret 1,4 Objektiv" Blende auf 1,4 und einfach draufhalten. Es ist einfach cool den anderen zu zeigen, dass man sich eine KB-Cam und ein 1,4 Objektiv leisten kann... oder? Was teilweise entsteht, Portraits von einäugigen Menschen (der Rest verschwindet in Unschärfe) oder Bilder wo man ziemlich schwindelfrei sein muss, um sich die kurz mal angucken zu können und sich nicht dabei übergeben zu müssen, oder bei Streetfotografie wo man die Street überhaupt nicht mehr erkennt (es hätte sonst wo sein können), würde ich als waffenscheinpflichtig ansehen. Hoffe, dass dieser "trend" irgendwann mal aufhört und die Leute sich tatsächlich Gedanken machen was selektive Schärfe bedeutet und die auch sinnvoll einsetzen. Mir persönlich gefallen die Kleinen und werde mir auch eine bestellen. Als bessere Kompakte und als Immerdabeisystem wird sie bestimmt eine tolle Ergänzung zu meinen DSLR's sein.
Soooo, ich muss weg!

Gruß,
Jan
 
Ich hab eine PM1 und kann sagen, dass die Kamera echt toll ist. Das Design ist auch sehr schön und hochwertig (außer die Akku-Klappe :(). Schau sie dir mal im Geschäft an - vielleicht erst dann, wenn die Nikon 1 auch dort liegen ... zum Vergleich.

Wohl ein Umstand, der den Eye-Fi Karten geschuldet ist, da darf nicht zu viel Material sein, damit überhaupt noch etwas wie eine Reichweite entsteht. Ich habe jetzt zwar kein Bild deren Abstrahl-Charakteristik, aber die werden die Antenne als Leiterbahn in der Form eines Rundstrahlers ausführen, da wird bedingt durch die Größe bei viel Schirmung (gerade bei Metallgehäusen) nicht viel an Leistung außerhalb der Kamera ankommen. Je nach Umgebung (und der Belastung des 2.Ghz Bands) schafft man dann nicht mal die 5 Meter zum Notebook.
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie sich die Diskussion hier im Kreis dreht, und wieviele hier Lust am Nikon-Bashing finden. Plötzlich tauchen User auf die noch nie oder sehr selten im Nikon-UF sich aufgehalten haben.

das ist ein völlig neues system und daher auch für user interessant die bisher andere marken nutzen...

ps: deine argumente pro N1 wurden auch schon 1534 mal genannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um wieder OnTopic zu werden: Ich weiß gar nicht, wie sich ein 2.7 Crop auf den UWW Bereich auswirkt. mFt kämpft hier ja auch schon mit den dafür notwendigen sehr schrägen Randlichter, teilweise werden die Linsen doch arg korrigiert. Muss das bei einem 2.7 Crop nicht noch schlechter werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Plötzlich tauchen User auf die noch nie oder sehr selten im Nikon-UF sich aufgehalten haben.
Das könnte daran liegen, das Nikon bisher nur grosse schwere Kisten gebaut hat, die für diese User schlicht nicht interessant waren...

Ich find's sehr gut, dass es nun auch eine Alternative von Nikon gibt. Wobei auch ich zugeben muss, dass sich mir der Sinn des bisher angekündigten Pakets mit vergleichsweise grosen Abmessungen, kleinem Sensor und lichtschwachen Objektiven nicht ganz erschliesst. Vor drei Jahren wäre es ein Hit gewesen, aber heute? Aber vielleicht wird da ja noch nachgelegt...

Gruss
Bezier
 
Wohl ein Umstand, der den Eye-Fi Karten geschuldet ist, da darf nicht zu viel Material sein, damit überhaupt noch etwas wie eine Reichweite entsteht. Ich habe jetzt zwar kein Bild deren Abstrahl-Charakteristik, aber die werden die Antenne als Leiterbahn in der Form eines Rundstrahlers ausführen, da wird bedingt durch die Größe bei viel Schirmung (gerade bei Metallgehäusen) nicht viel an Leistung außerhalb der Kamera ankommen. Je nach Umgebung (und der Belastung des 2.Ghz Bands) schafft man dann nicht mal die 5 Meter zum Notebook.

Super, auf dieses Eye-Fi (wovon ich vorher noch nie was gehört habe) kann ich locker verzichten und hätte lieber einen Akku-Deckel wie bei der P300 ... den machst auf, er schnellt zurück und wirkt hochwertiger ... bei der PM1 hab ich jedes Mal Angst das Ding abzubrechen :D aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. :top:
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie sich die Diskussion hier im Kreis dreht, und wieviele hier Lust am Nikon-Bashing finden. Plötzlich tauchen User auf die noch nie oder sehr selten im Nikon-UF sich aufgehalten haben. Und immer wieder diese Vergleiche mit Oly/Pana, wie toll die wären etc... man muß nur eines bedenken, die haben nur die eine max. Sensorgröße (deswegen wurden sie auch zerrissen in den Foren).
Es geht hier um den Vergleich in der EVIL-Klasse. Da muss sich Nikon halt mit mFT und NEX messen lassen. Und da spielt es nun mal keine Rolle, wie gross die Sensoren der Nikon-DSLRs sind. Wer Freistellen als Stilmittel bei kompakten Kameras einsetzen will, ist bei mFT und NEX halt einfach systembedingt besser aufgehoben. Wer das braucht oder will, ist ja ne ganz andere Frage.

Und Bashing ist hier seit gestern so ziemlich verschwunden, nachdem so mancher Sony-Fanboy das Weite gesucht hat. :D
Manche Kommentare find ich auch grenzwertig, das stimmt. Nur manchmal verwechseln hier auch manche sensible Nikonnaturen den Unterschied zwischen sachlicher Kritik / Vergleich und Bashing. Ich also Oly-User bin sehr interessiert an den Innovationen, die Nikon hier bringt. Das heisst ja nicht, dass ich sie kaufen muss. Ich hoffe, ich darf weiter mitdiskutieren. :)
 
die N1 sind auch erstmal gute technologieträger, hier kann nikon gut feedback sammeln und die technick weiter entwickeln. wer weiß wo z.b die sensortechnik noch bei nikon auftauchen wird, wie groß wäre das geschrei wenn die eine evil im dx format gebracht hätten und auf dem größeren sensor der af nicht gut funktioniert hätte?
ich wette das ist erst der anfang.
 
wer aus der zielgruppe macht das?
eine soccermum setzt sich hin und stellt mühselig ihren jungen frei um dann bokeh reinzurechnen?

und seien wir mal ehrlich, die meisten die mit alienskin oder onone software bokeh in die bilder rechnen machen es diletantisch.
weil gutes maskiern in photoshop und co nunmal zeit kostet. selbst mit plugins wie topaz remask und co.

möglich ist es.. nur ob die zielgruppe sowas in betracht zieht bezweifle ich.

ps: oder meinst du das es direkt in der kamera reingerechnet wird?

Direkt in der Kamera, das Problem für Software ist ja, dass sie nichts über das Bild weiß (so viele Analyse-Möglichkeiten/Funktionen gibt es auch nicht) die gravierendste Fehlinformation ist die, wo das Motiv im Bild ist, dafür braucht es die Entfernung, genau die liefert mir der Phasen-AF. Das ist eine sehr gute Basis, der Rest dann ja, in der Kamera selbst, genau da muss es ja dann auch passieren. Für bewusste Portraits sehe ich da keine so riesige Hürde derartiges zu implementieren, dass machen ja auch Leute mit der HX-100V und die ist in den Möglichkeiten arg begrenzter und das Modell muss auch noch mitspielen. ^^
 
Um wieder OnTopic zu werden: Ich weiß gar nicht, wie sich ein 2.7 Crop auf den UWW Bereich auswirkt. mFt kämpft hier ja auch schon mit den dafür notwendigen sehr schrägen Randlichter, teilweise werden die Linsen doch arg korrigiert. Muss das bei einem 2.7 Crop nicht noch schlechter werden?
Gute Frage. Ein mFT 7-14mm entspräche bei Crop 2,7 ja 5-10mm. Würde mich auch mal interssieren.

Und was mich auch interssieren würde: wie ist das denn eigentlich wenn ich ein DX-Objektiv per Adapter draufschraube? Gibt es da Verluste durch den ganz anderen Cropfaktor?
 
Direkt in der Kamera, das Problem für Software ist ja, dass sie nichts über das Bild weiß (so viele Analyse-Möglichkeiten/Funktionen gibt es auch nicht) die gravierendste Fehlinformation ist die, wo das Motiv im Bild ist, dafür braucht es die Entfernung, genau die liefert mir der Phasen-AF.

ja, habe zu spät kapiert was du meinst :)

dachte du meinst per software am PC. weil du alienskin erwähnt hattest.
 
Das könnte daran liegen, das Nikon bisher nur grosse schwere Kisten gebaut hat, die für diese User schlicht nicht interessant waren...

Ich find's sehr gut, dass es nun auch eine Alternative von Nikon gibt. Wobei auch ich zugeben muss, dass sich mir der Sinn des bisher angekündigten Pakets mit vergleichsweise grosen Abmessungen, kleinem Sensor und lichtschwachen Objektiven nicht ganz erschliesst. Vor drei Jahren wäre es ein Hit gewesen, aber heute? Aber vielleicht wird da ja noch nachgelegt...

Gruss
Bezier

Bei allem Respekt, aber das kann diesem Forum nur gut tun!
 
die N1 sind auch erstmal gute technologieträger, hier kann nikon gut feedback sammeln und die technick weiter entwickeln.

Genau das denke ich auch, vor allem in Bezug auf den Sensor mit Hybrid-AF, wie ihn ja auch Fuji verwendet. Bei der Nikon ist der Sensor jetzt nur größer. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass diese Technik mit AF-Punkten auf dem Sensor eine große Zukunft hat.
j.
 
Genau das denke ich auch, vor allem in Bezug auf den Sensor mit Hybrid-AF, wie ihn ja auch Fuji verwendet. Bei der Nikon ist der Sensor jetzt nur größer. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass diese Technik mit AF-Punkten auf dem Sensor eine große Zukunft hat.
j.

canon hat dazu auch schon einige patente abgegeben.
wird also allgemein hart dran gearbeitet.

nur sind zukünftige entwicklungen im DSLR sektor nicht unbedingt ein kaufgrund für jetzige N1 kunden.

ps: um klarzustellen was ich meine.
der neue AF ist für mich das interessanteste an der neuen nikon V1.
nur würde ich das gerne in einer DSLR sehen und es ist kein grund mir die V1 zu kaufen.
denn bei allem interesse wiegt der neue AF (für mich) die schwächen der V1 nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, wie sich ein 2.7 Crop auf den UWW Bereich auswirkt. mFt kämpft hier ja auch schon mit den dafür notwendigen sehr schrägen Randlichter, teilweise werden die Linsen doch arg korrigiert. Muss das bei einem 2.7 Crop nicht noch schlechter werden?
Bildwinkel bleibt Bildwinkel, unabhängig von der Sensorgröße.

Spiegellose Kameras haben gegenüber DSLRs erst mal den Vorteil, daß sich UWWs leichter (kleiner) konstruieren lassen, allerdings sind dann am Bildrand die Strahlen in der Tat stärker geneigt. Formatunabhängig, die Fuji X100 (APS-C) hat mit dem lichtstarken 23-mm-Leicht-WW das Problem auch schon.
 
canon hat dazu auch schon einige patente abgegeben.
wird also allgemein hart dran gearbeitet.

nur hilft das nicht unbedingt dem jetzigen N1 käufer.

Naja, nach Sony sind sie erst die zweiten, die einen Phasen-AF bei Video anbieten können. Aber das Sony-System finde ich überzeugender, jedoch größer. Eine Nex-7 wird durch den SLT-Adapter und die A-Objektive merklich größer als mit NEX-Objektiven. Andererseits kann man den Adapter ja auch abnehmen. Eine A35 ist zwar auch nicht besonders groß, aber deren Objektive sind nicht so kompakt...
j.
 
Es geht mir nicht darum, für jeden Schrott eine Zielgruppe zu erfinden, sonder genau darum, klarzustellen:

Nur weil Leute wie du (und ich), die absichtlich eine DSLR mit sich rumschleppen, nicht mit sowas losziehen wollen, bedeutet das noch lange nicht, dass es ein Quatsch ist. Firmen müssen nun mal das rausbringen, was sich verkauft, nicht das, was sich Spezialisten wünschen. Daran kann man sich machen, wenn die Kohle drin ist.

Warten wir doch einfach mal ab, bis die Dinger verfügbar und ausgiebig ausprobiert sind, anstatt schon zum Vornherein rumzustänkern. Und nach einem Jahr wird sich auch zeigen, ob das Ding ein Griff in die Schüssel war. Kann ja sein, dass sich in Europa null Leute so eine kaufen (spürt man meinen Unglauben), und die Japaner alle zwei. Plus ein paar Verkäufe im praktischen Amiland.


Canikon sind vor allem deshalb im Consumer/Amateurbereich erfolgreich, weil sie den (weniger profitablen) Profisektor mit Highend-Geräten versorgen (und entsprechenden Service bieten). Zum einen, weil die neuen Technologien zu einem späteren Zeitpunkt, meist aus Kostengründen modifiziert den (bezahlbaren) Massenmarkt erreichen, zum anderen, weil diese Geräte bei Fotobegeisterten offenbar Bedürfnisse und Erwartungen wecken ...

Wer wie Nikon (angeblich) 5 (fünf) Jahre für son (N1) braucht /verplempert und dafür den Highendbereich vernachlässigt, weil im Consumerbereich die Margen höher sind, macht mittel und langfristig nen Fehler ....

Möglich ist aber auch, dass das der Erwartung/dem Wissen geschuldet ist, dass die Sprünge in Sachen technologischer Neuerungen nicht mehr ganz so groß sein werden um (Semi)Profis zu einem Update zu animieren und damit die Produktzyklen letztlich länger ausfallen ...

... was die Sache nicht besser macht, denn heutzutage kann es sich m.E. auch sone traditionsreiche Marke wie Nikon erst recht nicht leisten, einen so wichtigen Sektor (EVIL) von unten aufzurollen. Der Imageschaden dürfte da ungleich größer sein ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie sich die Diskussion hier im Kreis dreht, und wieviele hier Lust am Nikon-Bashing finden. ...

Es wird ständig an der Freistellung rumgehakt (nachdem sich die Rauschdiskussion nach einigen Beispielbildern ein Bisschen gelegt hat), als ob es um das ultimative Mittel für die Kreativität gehen würde. ...

Gruß,
Jan

Lustigerweise verteidigen die, von denen ich weiß das es Olympus-User sind sogar eher noch die Nikon. ^^ Ich persönlich bin einfach nur hier, weil mich die Reaktionen auf die Nikon 1 interessieren und im Vergleich zu denen bei dpreview, photoskala und sonstwo, ist das hier zwar ähnlich, aber gar deutlich gesitteter.


Persönlich finde ich freistellen auch weniger wichtig, gerade auch bei Portraits, es hat zwar seine Berechtigung, aber oftmals finde ich es auch eher übertrieben und die besten Portraits die ich in meinem Leben gesehen habe, kamen völlig ohne aus. Ich halte das daher auch eher für ein Amateur-Phänomen, dies bitte nicht abwertend verstehen, denn wie ich sagte, es hat Berechtigung, weil es in Situationen Aufnahmen ermöglicht, die nicht geplant / gestellt sind. Ein Portrait das in einem schönen Ambiente entsteht und dieses einschließt gibt mir selbst viel mehr, allerdings ist der Aufwand erheblich höher und es nicht überall machbar. Freilich natürlich auch Faktoren wie die Ausleuchtung etc. Sehe ich z.B. Aufnahmen vom Bambi Cantrell, die viel mit Farben, Licht etc. arbeitet, dann weiß ich das ich im Vergleich ein Amateur bin und meine Portraits eh keine Kunstwerke. Also entweder man entwickelt sich, stellt viel mehr die komplette Szenerie und ist überrascht oder man bleibt in einem gewissen Rahmen Amateur oder wird zum Profi, der dann auch noch weiß, dass er für gewisse Situationen an Mittelformat nicht vorbei kommt.

Ignoriert man das alles völlig, ist man verwundert wie viele Leute sich auch an einem Bild erfreuen das nicht oder nur dezent freigestellt ist, komischerweise funktioniert ein "ins Gesicht schauen" auch bei Bildern, sofern man nicht bereits mit dem Freistellen-Virus infiziert ist. Wer es ist, darf ihn auch gerne erlegen sein, er muss nur nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten